Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Installation
    5. vermurkste Installation

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    vermurkste Installation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      Radix75 @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun Netzwerk kann IP6 die Rasp. hat aber derzeit eine IP 4 Adresse.

      "Mach es komplett neu, lass die Sprache dann auf Englisch und leg das phoscon-Repository nach aktuellem Stand an."
      Das bitte mal genau mit Befehlen erklären wie bekomme ich die def . Installation deinstalliert ?

      Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Radix75 last edited by

        @radix75 sagte in Daikin Adapter:

        Das bitte mal genau mit Befehlen erklären wie bekomme ich die def . Installation deinstalliert ?

        Wenn du komplett neuaufbaust wird eh die komplette Partition verwendet.

        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Radix75 last edited by

          @radix75 sagte in Daikin Adapter:

          Netzwerk kann IP6 die Rasp. hat aber derzeit eine IP 4 Adresse.

          Dann stell die auf Dual-Betrieb um. Auf dem Interface sollte sowohl IPv6 wie auch IPv4 vorhanden sein.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            Radix75 @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun said in Daikin Adapter:

            @radix75 sagte in Daikin Adapter:

            Das bitte mal genau mit Befehlen erklären wie bekomme ich die def . Installation deinstalliert ?

            Wenn du komplett neuaufbaust wird eh die komplette Partition verwendet.

            Ich habe mir eine neue Raspi 5 mit 8GB geholt dazu das Passende Netzteil mit SanDisk Extreme PRO microSDXC UHS-I Speicherkarte 256 GB + Adapter & RescuePRO Deluxe (Für Smartphones, Actionkameras oder Drohnen, A2, Class 10, V30, U3, 200 MB/s Übertragung).
            Folgende Schritte habe ich gemacht :

            1. Downloade Bookworm 64 Bit
            2. mit Balena Etcher auf SD Karte schreiben
              3 Einrichten von User, Netzwerk und Sprache usw.
            3. Installation von Node nach https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian
            4. Installation von IO Broker mit curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash -
            5. Installation von Dekonz ConBee II Zigbee USB-Gateway über Anleitung https://phoscon.de/de/conbee2/install
              7 Installation von CCU piVCCU über Anleitung von https://github.com/alexreinert/piVCCU/blob/master/docs/setup/raspberrypi.md
              (ist noch zu machen}

            Muss ich jetzt Komplet von vorne anfangen und die SD karte neu schreiben???

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Radix75 last edited by Thomas Braun

              @radix75 sagte in Daikin Adapter:

              mit Balena Etcher auf SD Karte schreiben

              Mach es mit dem Raspberry OS Imager.
              https://forum.iobroker.net/topic/51869/installation-auf-raspi-einfacher-geht-s-nicht

              Nodejs braucht nicht separat Installiert werden, macht der ioBroker-Installer.

              Deconz:
              https://forum.iobroker.net/topic/59231/phantastische-repositories-und-wo-sie-zu-finden-sind

              Und pivCCU würde ich als erstes einrichten und dann erst den ioBroker.

              R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                Radix75 @Thomas Braun last edited by Radix75

                @thomas-braun Ok ich habe jetzt die SD Karte neu geschrieben und beginne wie vorgeschlagen mit der Installation von piCCU
                leider verliere ich nach einen der unteren Punkte den Netzwerkzugriff über meine LAN Adresse ich komme nur noch per WLAN auf meine Raspberry was ich später aber nicht will .
                Wo ist der Fehler ? wie bekomme ich mein LAN zurück???

                Disable serial console in command line (You can skip this step, if you do not use the HM-MOD-RPI-PCB or RPI-RF-MOD on GPIO header, for the HB-RF-USB this step is not neccessary)

                sudo sed -i /boot/cmdline.txt -e "s/console=serial0,[0-9]+ //"
                sudo sed -i /boot/cmdline.txt -e "s/console=ttyAMA0,[0-9]+ //"
                Add network bridge (if you are using wifi please refer to the debian documentation how to configure the network and the bridge)

                Verify, that eth0 is the name of your primary network interface:

                sudo ip link show | cut -d' ' -f2 | cut -d: -f1 | grep -e '^e.*'
                Update your config. (Replace eth0 if necessary)

                sudo apt remove dhcpcd5
                sudo apt install bridge-utils
                sudo bash -c 'cat << EOT > /etc/network/interfaces
                source-directory /etc/network/interfaces.d

                auto lo
                iface lo inet loopback

                iface eth0 inet manual

                auto br0
                iface br0 inet dhcp
                bridge_ports eth0
                EOT'
                You can use an static IP address, too. In that case use instead:

                sudo apt remove dhcpcd5
                sudo apt install bridge-utils
                sudo bash -c 'cat << EOT > /etc/network/interfaces
                source-directory /etc/network/interfaces.d

                auto lo
                iface lo inet loopback

                iface eth0 inet manual

                auto br0
                iface br0 inet static
                bridge_ports eth0
                address <address>
                netmask <netmask>
                gateway <gateway>
                dns-nameservers <dns1> <dns2>
                EOT'

                Das habe ich schon so versucht

                sudo apt remove dhcpcd5
                sudo apt install bridge-utils
                sudo bash -c 'cat << EOT > /etc/network/interfaces
                source-directory /etc/network/interfaces.d

                auto lo
                iface lo inet loopback

                iface eth0 inet manual

                auto br0
                iface br0 inet static
                bridge_ports eth0
                address <192.168.1.225>
                netmask <255.255.255.0>
                gateway <192.168.1.1>
                dns-nameservers <37.4.251.175> <192.168.1.1>
                EOT'

                Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @Radix75 last edited by

                  @radix75

                  Frag das bei pivCCU. Ich weiß nur, das da bridge-Interfaces usw. angelegt werden.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Radix75 last edited by

                    @radix75 sagte in Daikin Adapter:

                    Wo ist der Fehler ?

                    was hast du denn gemacht?
                    da stehen diverse verschiedene Optionen in der Anleitung.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      Radix75 last edited by Radix75

                      Ich habe alles so wie oben geschrieben gemacht
                      sudo apt remove dhcpcd5
                      sudo apt install bridge-utils
                      sudo bash -c 'cat << EOT > /etc/network/interfaces
                      source-directory /etc/network/interfaces.d

                      auto lo
                      iface lo inet loopback

                      iface eth0 inet manual

                      auto br0
                      iface br0 inet static
                      bridge_ports eth0
                      address <192.168.1.225>
                      netmask <255.255.255.0>
                      gateway <192.168.1.1>
                      dns-nameservers <37.4.251.175> <192.168.1.1>
                      EOT'

                      die Variante mit
                      sudo ip link show | cut -d' ' -f2 | cut -d: -f1 | grep -e '^e.*'
                      Update your config. (Replace eth0 if necessary)

                      sudo apt remove dhcpcd5
                      sudo apt install bridge-utils
                      sudo bash -c 'cat << EOT > /etc/network/interfaces
                      source-directory /etc/network/interfaces.d

                      auto lo
                      iface lo inet loopback

                      iface eth0 inet manual

                      auto br0
                      iface br0 inet dhcp
                      bridge_ports eth0
                      EOT'
                      hab ich nicht gemacht

                      Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Radix75 last edited by Homoran

                        @radix75 sagte in Daikin Adapter:

                        iface eth0 inet manual

                        und vorher auch geprüft ob deine Schnittstelle so heisst?

                        warum statische Adressen?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @Radix75 last edited by Homoran

                          @radix75 nix nachträglich ändern!
                          https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1

                          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            Radix75 @Homoran last edited by Radix75

                            @homoran said in Daikin Adapter:

                            @radix75 nix nachträglich ändern!
                            https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1

                            warum statische Adressen? Haben die nicht alle? Für die Nutzung sollte die Raspberry immer auf der selben IP liegen oder?

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @Radix75 last edited by

                              @radix75 sagte in Daikin Adapter:

                              Für die Nutzung sollte die Raspberry immer auf der selben IP liegen oder?

                              dann nimmt msn DHCP und bindet im Router die IP an die MAC Adresse des RasPi


                              und die anderen Fragen?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                Radix75 last edited by Radix75

                                @homoran said in Daikin Adapter:

                                @radix75 sagte in Daikin Adapter:

                                Für die Nutzung sollte die Raspberry immer auf der selben IP liegen oder?

                                dann nimmt msn DHCP und bindet im Router die IP an die MAC Adresse des RasPi


                                und die anderen Fragen?

                                Das Problem mit dem Netzwerk habe ich behoben.
                                Ich hatte versehentlich eine IP vergeben die bereits vergeben war.
                                Jetzt hab ich noch ein neues Problem mit dem HM Mod auf der Raspberry denn es wird nicht erkannt.
                                Ich habe mir nochmal das Video von https://de.elv.com/elv-komplettbausatz-funk-modulplatine-fuer-raspberry-pi-3-b-rpi-rf-mod-fuer-homematic-und-homematic-ip-152941?_gl=1b25d5s_up*MQ..&gclid=CjwKCAiAyp-sBhBSEiwAWWzTnnyIMD19_yYn4rTSmTxwN1o9YppDlMm2GaZZ_NF1g4mxYuUU39Fp1hoCBKsQAvD_BwE

                                angesehen und es steckt richtigrum drauf.
                                Radix1975@raspberrypi5:~ $ sudo pivccu-info
                                piVCCU version: 3.73.9-87
                                OS: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
                                Kernel: 6.1.0-rpi7-rpi-2712 aarch64
                                Kernel modules: Available
                                Raw UART dev: Available
                                Rasp.Pi UART: Assigned to GPIO pins
                                HMRF Hardware: unknown
                                HMIP Hardware: unknown
                                State: RUNNING
                                PID: 2913
                                IP: 192.168.1.63
                                IP: 2a02:810a:1c0:55b:a828:90ff:fea9:98a9
                                Link: vethpivccu
                                TX bytes: 107.28 KiB
                                RX bytes: 1.71 MiB
                                Total bytes: 1.82 MiB
                                Radix1975@raspberrypi5:~ $

                                Homoran R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @Radix75 last edited by

                                  @radix75 sagte in Daikin Adapter:

                                  Das Problem mit dem Netzwerk habe ich behoben.
                                  Ich hatte versehentlich eine IP vergeben die bereits vergeben war.

                                  das passiert bei DHCP mit Bindung an die MAC-Adresse nicht.

                                  @radix75 sagte in Daikin Adapter:

                                  es steckt richtigrum drauf.

                                  zeigen!

                                  den Workout für die Nutzung ser GPIOs für das Funkmodul während der piVCCU Installation hast du beachtet?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • R
                                    Radix75 @Radix75 last edited by

                                    @radix75 said in Daikin Adapter:

                                    @homoran said in Daikin Adapter:

                                    @radix75 sagte in Daikin Adapter:

                                    Für die Nutzung sollte die Raspberry immer auf der selben IP liegen oder?

                                    dann nimmt msn DHCP und bindet im Router die IP an die MAC Adresse des RasPi


                                    und die anderen Fragen?

                                    Das Problem mit dem Netzwerk habe ich behoben.
                                    Ich hatte versehentlich eine IP vergeben die bereits vergeben war.
                                    Jetzt hab ich noch ein neues Problem mit dem HM Mod auf der Raspberry denn es wird nicht erkannt.
                                    Ich habe mir nochmal das Video von https://de.elv.com/elv-komplettbausatz-funk-modulplatine-fuer-raspberry-pi-3-b-rpi-rf-mod-fuer-homematic-und-homematic-ip-152941?_gl=1b25d5s_up*MQ..&gclid=CjwKCAiAyp-sBhBSEiwAWWzTnnyIMD19_yYn4rTSmTxwN1o9YppDlMm2GaZZ_NF1g4mxYuUU39Fp1hoCBKsQAvD_BwE

                                    angesehen und es steckt richtigrum drauf.
                                    Radix1975@raspberrypi5:~ $ sudo pivccu-info
                                    piVCCU version: 3.73.9-87
                                    OS: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
                                    Kernel: 6.1.0-rpi7-rpi-2712 aarch64
                                    Kernel modules: Available
                                    Raw UART dev: Available
                                    Rasp.Pi UART: Assigned to GPIO pins
                                    HMRF Hardware: unknown
                                    HMIP Hardware: unknown
                                    State: RUNNING
                                    PID: 2913
                                    IP: 192.168.1.63
                                    IP: 2a02:810a:1c0:55b:a828:90ff:fea9:98a9
                                    Link: vethpivccu
                                    TX bytes: 107.28 KiB
                                    RX bytes: 1.71 MiB
                                    Total bytes: 1.82 MiB
                                    Radix1975@raspberrypi5:~ $
                                    sudo dpkg -s pivccu | grep 'Version'
                                    dpkg-query: Paket »pivccu« ist nicht installiert und es ist keine Information verfügbar
                                    Verwenden Sie dpkg --info (= dpkg-deb --info) zum Untersuchen von Archiven.

                                    Homoran R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @Radix75 last edited by Homoran

                                      @radix75 ???

                                      @radix75 sagte in Daikin Adapter:

                                      Disable serial console in command line (You can skip this step, if you do not use the HM-MOD-RPI-PCB or RPI-RF-MOD on GPIO header, for the HB-RF-USB this step is not neccessary)

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        Radix75 @Radix75 last edited by

                                        @radix75 said in Daikin Adapter:

                                        @radix75 said in Daikin Adapter:

                                        @homoran said in Daikin Adapter:

                                        @radix75 sagte in Daikin Adapter:

                                        Für die Nutzung sollte die Raspberry immer auf der selben IP liegen oder?

                                        dann nimmt msn DHCP und bindet im Router die IP an die MAC Adresse des RasPi


                                        und die anderen Fragen?

                                        Das Problem mit dem Netzwerk habe ich behoben.
                                        Ich hatte versehentlich eine IP vergeben die bereits vergeben war.
                                        Jetzt hab ich noch ein neues Problem mit dem HM Mod auf der Raspberry denn es wird nicht erkannt.
                                        Ich habe mir nochmal das Video von https://de.elv.com/elv-komplettbausatz-funk-modulplatine-fuer-raspberry-pi-3-b-rpi-rf-mod-fuer-homematic-und-homematic-ip-152941?_gl=1b25d5s_up*MQ..&gclid=CjwKCAiAyp-sBhBSEiwAWWzTnnyIMD19_yYn4rTSmTxwN1o9YppDlMm2GaZZ_NF1g4mxYuUU39Fp1hoCBKsQAvD_BwE

                                        angesehen und es steckt richtigrum drauf.
                                        Radix1975@raspberrypi5:~ $ sudo pivccu-info
                                        piVCCU version: 3.73.9-87
                                        OS: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
                                        Kernel: 6.1.0-rpi7-rpi-2712 aarch64
                                        Kernel modules: Available
                                        Raw UART dev: Available
                                        Rasp.Pi UART: Assigned to GPIO pins
                                        HMRF Hardware: unknown
                                        HMIP Hardware: unknown
                                        State: RUNNING
                                        PID: 2913
                                        IP: 192.168.1.63
                                        IP: 2a02:810a:1c0:55b:a828:90ff:fea9:98a9
                                        Link: vethpivccu
                                        TX bytes: 107.28 KiB
                                        RX bytes: 1.71 MiB
                                        Total bytes: 1.82 MiB
                                        Radix1975@raspberrypi5:~ $
                                        sudo dpkg -s pivccu | grep 'Version'
                                        dpkg-query: Paket »pivccu« ist nicht installiert und es ist keine Information verfügbar
                                        Verwenden Sie dpkg --info (= dpkg-deb --info) zum Untersuchen von Archiven.

                                        den Workout für die Nutzung ser GPIOs für das Funkmodul während der piVCCU Installation hast du beachtet? wo ist der zu finden ich habe nach https://github.com/alexreinert/piVCCU/blob/master/docs/setup/raspberrypi.md installiert sudo dpkg -s pivccu | grep 'Version' ist aus der Fehlerbehebung
                                        sudo apt install pivccu-modules-raspberrypi raspberrypi-kernel habe ich noch nicht gemacht letztes mal hat die Raspberry danach nicht mehr gebootet
                                        7be354f3-fa10-4820-aa66-4d0bac7dab92-152941_f24_gemodulplatine_1920x1920.jpg mein Modul ist genauso aufgesteckt wie auf dem Bild

                                        Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @Radix75 last edited by

                                          @radix75 sagte in Daikin Adapter:

                                          wo ist der zu finden

                                          hast du ganz zu Beginn zitiert und ich hab es eben nochmal gemacht

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @Radix75 last edited by Homoran

                                            @radix75 sagte in Daikin Adapter:

                                            mein Modul ist genauso aufgesteckt wie auf dem Bild

                                            das würde ein Foto zeigen!
                                            so ist das nur eine Annahme

                                            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            347
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            120
                                            7623
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo