Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Pylontech v0.0.10

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Adapter Pylontech v0.0.10

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
210 Beiträge 29 Kommentatoren 39.7k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • PLCHome 0P PLCHome 0

    @jleg sagte in Test Adapter Pylontech v0.0.7:

    Nur als kleine Info - der billo RS232-nach-WLAN-Adapter EW10A funktioniert einwandfrei mit diesem Adapter und den Pylons, ohne besondere Konfiguration (ausser WLAN-Daten natürlich).
    (ich habe die Variante EW10A-0 genommen mit externer Antenne - unter diesem Suchbegriff findet sich das Ding bei Ebay und Ali).

    1981d0c1-0e6d-4a86-8f6d-fc4ba1fb90c0-image.png

    JLegJ Offline
    JLegJ Offline
    JLeg
    schrieb am zuletzt editiert von
    #81

    @plchome-0 Ups, standen die Elfins schon drin , oder hast du das gerade ergänzt?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • JLegJ JLeg

      @plchome-0 sagte in Test Adapter Pylontech v0.0.7:

      @jleg sagte in Test Adapter Pylontech v0.0.7:

      Aber die eigentliche Arbeit wäre jetzt, die Adapter-Datenpunkte in meiner Vis unterzubringen...

      Ja benutze ich leider nicht... Benutze den IOB nur als Drehscheibe.

      benutze auch nicht VIS, sondern Iqontrol; "Drehscheibe" bedeutet reiner Datensammler, und per Influx nach Grafana oder sowas?

      Aber was anderes, welche Pylons hast du dran?

      6 x US5000 (Firmware 1.3)

      PLCHome 0P Offline
      PLCHome 0P Offline
      PLCHome 0
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #82

      @jleg sagte in Test Adapter Pylontech v0.0.7:

      bedeutet reiner Datensammler, und per Influx nach Grafana oder sowas?

      Ja

      6 x US5000 (Firmware 1.3)

      supi sind in der liste :-)

      Ups, standen die Elfins schon drin , oder hast du das gerade ergänzt?

      Grade reingesetzt.

      H 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • PLCHome 0P PLCHome 0

        @jleg sagte in Test Adapter Pylontech v0.0.7:

        bedeutet reiner Datensammler, und per Influx nach Grafana oder sowas?

        Ja

        6 x US5000 (Firmware 1.3)

        supi sind in der liste :-)

        Ups, standen die Elfins schon drin , oder hast du das gerade ergänzt?

        Grade reingesetzt.

        H Offline
        H Offline
        he54
        schrieb am zuletzt editiert von
        #83

        @plchome-0
        Moin, super Adapter - gestern installiert US2000C (FW2.8 alter Chip)& (FW2.1 neuer Chip) funktioniert mit Elfin EE10-A (LAN-Variante).
        Kleine Spende kommt :-)

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • PLCHome 0P PLCHome 0

          @jleg sagte in Test Adapter Pylontech v0.0.7:

          bedeutet reiner Datensammler, und per Influx nach Grafana oder sowas?

          Ja

          6 x US5000 (Firmware 1.3)

          supi sind in der liste :-)

          Ups, standen die Elfins schon drin , oder hast du das gerade ergänzt?

          Grade reingesetzt.

          H Offline
          H Offline
          he54
          schrieb am zuletzt editiert von
          #84

          @plchome-0
          Finde deinen Spenden-Button nicht?

          PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • H he54

            @plchome-0
            Finde deinen Spenden-Button nicht?

            PLCHome 0P Offline
            PLCHome 0P Offline
            PLCHome 0
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #85

            @he54 sagte in Test Adapter Pylontech v0.0.7:

            Finde deinen Spenden-Button nicht?

            Könnte daran liegen, dass es keinen gibt :hugging_face:

            Moin, super Adapter - gestern installiert US2000C (FW2.8 alter Chip)& (FW2.1 neuer Chip) funktioniert mit Elfin EE10-A (LAN-Variante).

            Ist notiert ...

            Danke für den Test im Namen der Community :-)

            H 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • PLCHome 0P PLCHome 0

              @he54 sagte in Test Adapter Pylontech v0.0.7:

              Finde deinen Spenden-Button nicht?

              Könnte daran liegen, dass es keinen gibt :hugging_face:

              Moin, super Adapter - gestern installiert US2000C (FW2.8 alter Chip)& (FW2.1 neuer Chip) funktioniert mit Elfin EE10-A (LAN-Variante).

              Ist notiert ...

              Danke für den Test im Namen der Community :-)

              H Offline
              H Offline
              he54
              schrieb am zuletzt editiert von
              #86

              @plchome-0
              Habe gerade gesehen es wird kein Strom angezeigt, muss dazu noch was eingestellt werden? Spannung wird angezeigt, Gesammt und Zellen high u. low.

              Pylon4.png

              Pylon3.png

              PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • JLegJ Offline
                JLegJ Offline
                JLeg
                schrieb am zuletzt editiert von
                #87

                @plchome-0 …da es beim Adapter in den Objekten ja schon einen ‚config‘-Ast gibt - hattest du dir auch schonmal die Befehle im Admin-Modus der Pylons angeschaut, bzw. schonmal eine Doku dazu gefunden? :-)

                PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • JLegJ JLeg

                  @plchome-0 …da es beim Adapter in den Objekten ja schon einen ‚config‘-Ast gibt - hattest du dir auch schonmal die Befehle im Admin-Modus der Pylons angeschaut, bzw. schonmal eine Doku dazu gefunden? :-)

                  PLCHome 0P Offline
                  PLCHome 0P Offline
                  PLCHome 0
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #88

                  @jleg sagte in Test Adapter Pylontech v0.0.7:

                  hattest du dir auch schonmal die Befehle im Admin-Modus der Pylons angeschaut, bzw. schonmal eine Doku dazu gefunden?

                  pylontech.0.config.set_speed
                  Dient dazu, bei älteren Modellen die serielle Schnittstelle auf 115200 Baud zu stellen. Mehr ist nicht da, nicht.

                  hattest du dir auch schonmal die Befehle im Admin-Modus der Pylons angeschaut, bzw. schonmal eine Doku dazu gefunden?

                  Außer Uhrzeit und Geschwindigkeit fiel mir da nichts ein. Wenn du was findest, können wir ja mal schauen.

                  H JLegJ 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • H he54

                    @plchome-0
                    Habe gerade gesehen es wird kein Strom angezeigt, muss dazu noch was eingestellt werden? Spannung wird angezeigt, Gesammt und Zellen high u. low.

                    Pylon4.png

                    Pylon3.png

                    PLCHome 0P Offline
                    PLCHome 0P Offline
                    PLCHome 0
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #89

                    @he54
                    ea445950-3233-438d-8b6c-4f025ded9e7f-image.png
                    Also bei mir gehts...
                    5a71fecd-3d94-4df0-8ec1-7280c41deabc-image.png

                    Einstellen kann man da nichts. Es muss laut Pylontech immer der Accu mit der neuesten Firmware an Position 1 im Array sein.
                    Vielleicht war gerade ne Wolke davor.

                    curr und current kommen aus zwei unterschiedlichen Abfragen. Komisch, wenn beide Befehle nichts liefern.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • PLCHome 0P PLCHome 0

                      @jleg sagte in Test Adapter Pylontech v0.0.7:

                      hattest du dir auch schonmal die Befehle im Admin-Modus der Pylons angeschaut, bzw. schonmal eine Doku dazu gefunden?

                      pylontech.0.config.set_speed
                      Dient dazu, bei älteren Modellen die serielle Schnittstelle auf 115200 Baud zu stellen. Mehr ist nicht da, nicht.

                      hattest du dir auch schonmal die Befehle im Admin-Modus der Pylons angeschaut, bzw. schonmal eine Doku dazu gefunden?

                      Außer Uhrzeit und Geschwindigkeit fiel mir da nichts ein. Wenn du was findest, können wir ja mal schauen.

                      H Offline
                      H Offline
                      he54
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #90

                      @plchome-0
                      Danke, war mein Fehler - der Adapter war "rot" (wir hatten gestern Nacht Stromausfall) da hatte wohl was geklemmt. Läuft und alle daten da :-)

                      PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • H he54

                        @plchome-0
                        Danke, war mein Fehler - der Adapter war "rot" (wir hatten gestern Nacht Stromausfall) da hatte wohl was geklemmt. Läuft und alle daten da :-)

                        PLCHome 0P Offline
                        PLCHome 0P Offline
                        PLCHome 0
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #91

                        @he54 sagte in Test Adapter Pylontech v0.0.7:

                        der Adapter war "rot" (wir hatten gestern Nacht Stromausfall) da hatte wohl was geklemmt.

                        Wenn was auffällt, immer gerne. Vielleicht kann man verhindern, dass der Adapter von ioB gekillt wird oder sich weghängt.

                        H 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • PLCHome 0P PLCHome 0

                          @jleg sagte in Test Adapter Pylontech v0.0.7:

                          hattest du dir auch schonmal die Befehle im Admin-Modus der Pylons angeschaut, bzw. schonmal eine Doku dazu gefunden?

                          pylontech.0.config.set_speed
                          Dient dazu, bei älteren Modellen die serielle Schnittstelle auf 115200 Baud zu stellen. Mehr ist nicht da, nicht.

                          hattest du dir auch schonmal die Befehle im Admin-Modus der Pylons angeschaut, bzw. schonmal eine Doku dazu gefunden?

                          Außer Uhrzeit und Geschwindigkeit fiel mir da nichts ein. Wenn du was findest, können wir ja mal schauen.

                          JLegJ Offline
                          JLegJ Offline
                          JLeg
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #92

                          @plchome-0 ...ich meinte diese Befehle hier (Passwort für "login" ist einfach "debug"):

                          Local command:
                          adc      Addr show - adc
                          bat      Battery data show - bat [pwr][index]
                          ci       Current Comm Info
                          config   config [pov/povr/phv/phvr/plv/plvr/puv/puvr/pslp/bov/bovr/bhv/bhvr/blv/blvr/buv/buvr/bslp/bsv/bv
                           /bot/botr/bht/bhtr/blt/bltr/but/butr/coc/coca/cocar
                           /eot/eotr/eht/ehtr/elt/eltr/eut/eutr/doc/doca/docar/ocd/ocr/oc2d/oc2r/sc/scd/scr/clc
                           /recinv/shuttime/uvtime/save/default][val]
                           /[sleep/record][on/off/day/week/month][starttime][endtime]
                           /[hwsleep][<on/off>][sleeptime][wakeuptime]
                          tcycle   test cycle times - tcycle [cycle times]
                          fullchg  change full charge time - tfullchg [full charge time]
                          ct       Track Comm Port Data [Port Number]
                          ctrl     Contrl IO - ctrl [cfet/dfet/buzz/heat/afuse] [on/off]
                          bmicrdcomm BMIC read comm - bmicrdcomm [total_ic]
                          bmicrdcfg BMIC read cfg - bmicrdcfg [total_ic]
                          data     History data load - data [event/history][item]
                          datac    Clear data - datac [event/history]
                          
                          PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • PLCHome 0P PLCHome 0

                            @he54 sagte in Test Adapter Pylontech v0.0.7:

                            der Adapter war "rot" (wir hatten gestern Nacht Stromausfall) da hatte wohl was geklemmt.

                            Wenn was auffällt, immer gerne. Vielleicht kann man verhindern, dass der Adapter von ioB gekillt wird oder sich weghängt.

                            H Offline
                            H Offline
                            he54
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #93

                            @plchome-0
                            Moin, gibt es eine Möglichkeit Kommastellen/Maßeinheiten im Adapter zu ändern?
                            Beispiel mV in V oder m°C in °C usw.?

                            Beispiel.png

                            PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • JLegJ JLeg

                              @plchome-0 ...ich meinte diese Befehle hier (Passwort für "login" ist einfach "debug"):

                              Local command:
                              adc      Addr show - adc
                              bat      Battery data show - bat [pwr][index]
                              ci       Current Comm Info
                              config   config [pov/povr/phv/phvr/plv/plvr/puv/puvr/pslp/bov/bovr/bhv/bhvr/blv/blvr/buv/buvr/bslp/bsv/bv
                               /bot/botr/bht/bhtr/blt/bltr/but/butr/coc/coca/cocar
                               /eot/eotr/eht/ehtr/elt/eltr/eut/eutr/doc/doca/docar/ocd/ocr/oc2d/oc2r/sc/scd/scr/clc
                               /recinv/shuttime/uvtime/save/default][val]
                               /[sleep/record][on/off/day/week/month][starttime][endtime]
                               /[hwsleep][<on/off>][sleeptime][wakeuptime]
                              tcycle   test cycle times - tcycle [cycle times]
                              fullchg  change full charge time - tfullchg [full charge time]
                              ct       Track Comm Port Data [Port Number]
                              ctrl     Contrl IO - ctrl [cfet/dfet/buzz/heat/afuse] [on/off]
                              bmicrdcomm BMIC read comm - bmicrdcomm [total_ic]
                              bmicrdcfg BMIC read cfg - bmicrdcfg [total_ic]
                              data     History data load - data [event/history][item]
                              datac    Clear data - datac [event/history]
                              
                              PLCHome 0P Offline
                              PLCHome 0P Offline
                              PLCHome 0
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #94

                              @jleg Ich habe keine Anleitung, was da was macht.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • H he54

                                @plchome-0
                                Moin, gibt es eine Möglichkeit Kommastellen/Maßeinheiten im Adapter zu ändern?
                                Beispiel mV in V oder m°C in °C usw.?

                                Beispiel.png

                                PLCHome 0P Offline
                                PLCHome 0P Offline
                                PLCHome 0
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von PLCHome 0
                                #95

                                @he54 z.B. mit einem Alias kann man die Einheiten vom IOB umrechnen lassen. Der Adapter schreibt die Daten immer 1:1 in die Objekte. Die Pylontechbatterien liefern keine Gleitkommazahlen, Sonden immer kleine Einheiten.

                                https://github.com/sbormann/ioBroker.alias-manager

                                H 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • PLCHome 0P PLCHome 0

                                  @he54 z.B. mit einem Alias kann man die Einheiten vom IOB umrechnen lassen. Der Adapter schreibt die Daten immer 1:1 in die Objekte. Die Pylontechbatterien liefern keine Gleitkommazahlen, Sonden immer kleine Einheiten.

                                  https://github.com/sbormann/ioBroker.alias-manager

                                  H Offline
                                  H Offline
                                  he54
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #96

                                  @plchome-0
                                  Hallo,
                                  danke für die Rückantwort. Den alias-manager habe ich mal versucht - ist echt umständlich und linkeddevices ähnlich. Damit habe ich es nicht hinbekommen.
                                  Habe jetzt mal direkt den alias per Konvertierungsfunktion angepasst. Ob es so wirklich funktioniert sehe ich erst Morgen.
                                  Gruß he

                                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • H he54

                                    @plchome-0
                                    Hallo,
                                    danke für die Rückantwort. Den alias-manager habe ich mal versucht - ist echt umständlich und linkeddevices ähnlich. Damit habe ich es nicht hinbekommen.
                                    Habe jetzt mal direkt den alias per Konvertierungsfunktion angepasst. Ob es so wirklich funktioniert sehe ich erst Morgen.
                                    Gruß he

                                    H Offline
                                    H Offline
                                    he54
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #97

                                    @Codierknecht
                                    Moin, bist du mal so nett und hilfst mir auf den richtigen Weg? Ich möchte Maßeinheiten bei Alias ändern z.B. mV in V ; mA in A usw. Die Quelle v.0.0.7 liest die Daten so ein:

                                    Daten_Pylon.png

                                    Die üblichen "Verdächtigen" habe ich schon versucht aber ich bin wohl zu blass dazu :-)
                                    Danke!

                                    CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • H he54

                                      @Codierknecht
                                      Moin, bist du mal so nett und hilfst mir auf den richtigen Weg? Ich möchte Maßeinheiten bei Alias ändern z.B. mV in V ; mA in A usw. Die Quelle v.0.0.7 liest die Daten so ein:

                                      Daten_Pylon.png

                                      Die üblichen "Verdächtigen" habe ich schon versucht aber ich bin wohl zu blass dazu :-)
                                      Danke!

                                      CodierknechtC Offline
                                      CodierknechtC Offline
                                      Codierknecht
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #98

                                      @he54
                                      Stichwort: Konvertierung.

                                      5e29934a-b7db-436d-92c4-5a38d6f02012-image.png

                                      "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                      Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                      HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                                      Zabbix Certified Specialist
                                      Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                      H 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • CodierknechtC Codierknecht

                                        @he54
                                        Stichwort: Konvertierung.

                                        5e29934a-b7db-436d-92c4-5a38d6f02012-image.png

                                        H Offline
                                        H Offline
                                        he54
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #99

                                        @codierknecht
                                        Besten Dank, ich hatte es auch so angefangen aber nicht gespeichert wegen "rot"

                                        Umrechnung.png

                                        Guten Rutsch und nochmal Danke!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R Offline
                                          R Offline
                                          Roman
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #100

                                          Hallo #PLCHome 0, vielen Dank für den Adapter.
                                          Da ich zum visualisieren meines Wechselrichters eine Software mit Windows PC nutze, spiele ich aktuell vom Akku Daten mithilfe der Software MultiSibControl über das Internet auf die Webanwendung PCOutput über den Namensgleichen Iobroker Adapter auf den Raspberry.
                                          Jetzt bin ich auf deinen Adapter gestoßen und möchte fragen ob du für einen Anfänger einen Weg kennst die Daten vom Windows PC über das Heimnetzwerk auf den Iobroker zu bekommen?
                                          Der Windows PC hat im Heimnetzwerk die IP Adresse 192.168.0.111

                                          Vielen Dank schon mal für die Hilfe ;-)

                                          Pylontech Adapter.jpg MultiSibControl.jpg

                                          BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          452

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe