Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Pylontech v0.0.10

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test Adapter Pylontech v0.0.10

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
210 Beiträge 29 Kommentatoren 39.5k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • PLCHome 0P PLCHome 0

    @jleg sagte in Test Adapter Pylontech v0.0.7:

    hattest du dir auch schonmal die Befehle im Admin-Modus der Pylons angeschaut, bzw. schonmal eine Doku dazu gefunden?

    pylontech.0.config.set_speed
    Dient dazu, bei älteren Modellen die serielle Schnittstelle auf 115200 Baud zu stellen. Mehr ist nicht da, nicht.

    hattest du dir auch schonmal die Befehle im Admin-Modus der Pylons angeschaut, bzw. schonmal eine Doku dazu gefunden?

    Außer Uhrzeit und Geschwindigkeit fiel mir da nichts ein. Wenn du was findest, können wir ja mal schauen.

    H Offline
    H Offline
    he54
    schrieb am zuletzt editiert von
    #90

    @plchome-0
    Danke, war mein Fehler - der Adapter war "rot" (wir hatten gestern Nacht Stromausfall) da hatte wohl was geklemmt. Läuft und alle daten da :-)

    PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H he54

      @plchome-0
      Danke, war mein Fehler - der Adapter war "rot" (wir hatten gestern Nacht Stromausfall) da hatte wohl was geklemmt. Läuft und alle daten da :-)

      PLCHome 0P Offline
      PLCHome 0P Offline
      PLCHome 0
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #91

      @he54 sagte in Test Adapter Pylontech v0.0.7:

      der Adapter war "rot" (wir hatten gestern Nacht Stromausfall) da hatte wohl was geklemmt.

      Wenn was auffällt, immer gerne. Vielleicht kann man verhindern, dass der Adapter von ioB gekillt wird oder sich weghängt.

      H 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • PLCHome 0P PLCHome 0

        @jleg sagte in Test Adapter Pylontech v0.0.7:

        hattest du dir auch schonmal die Befehle im Admin-Modus der Pylons angeschaut, bzw. schonmal eine Doku dazu gefunden?

        pylontech.0.config.set_speed
        Dient dazu, bei älteren Modellen die serielle Schnittstelle auf 115200 Baud zu stellen. Mehr ist nicht da, nicht.

        hattest du dir auch schonmal die Befehle im Admin-Modus der Pylons angeschaut, bzw. schonmal eine Doku dazu gefunden?

        Außer Uhrzeit und Geschwindigkeit fiel mir da nichts ein. Wenn du was findest, können wir ja mal schauen.

        JLegJ Offline
        JLegJ Offline
        JLeg
        schrieb am zuletzt editiert von
        #92

        @plchome-0 ...ich meinte diese Befehle hier (Passwort für "login" ist einfach "debug"):

        Local command:
        adc      Addr show - adc
        bat      Battery data show - bat [pwr][index]
        ci       Current Comm Info
        config   config [pov/povr/phv/phvr/plv/plvr/puv/puvr/pslp/bov/bovr/bhv/bhvr/blv/blvr/buv/buvr/bslp/bsv/bv
         /bot/botr/bht/bhtr/blt/bltr/but/butr/coc/coca/cocar
         /eot/eotr/eht/ehtr/elt/eltr/eut/eutr/doc/doca/docar/ocd/ocr/oc2d/oc2r/sc/scd/scr/clc
         /recinv/shuttime/uvtime/save/default][val]
         /[sleep/record][on/off/day/week/month][starttime][endtime]
         /[hwsleep][<on/off>][sleeptime][wakeuptime]
        tcycle   test cycle times - tcycle [cycle times]
        fullchg  change full charge time - tfullchg [full charge time]
        ct       Track Comm Port Data [Port Number]
        ctrl     Contrl IO - ctrl [cfet/dfet/buzz/heat/afuse] [on/off]
        bmicrdcomm BMIC read comm - bmicrdcomm [total_ic]
        bmicrdcfg BMIC read cfg - bmicrdcfg [total_ic]
        data     History data load - data [event/history][item]
        datac    Clear data - datac [event/history]
        
        PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • PLCHome 0P PLCHome 0

          @he54 sagte in Test Adapter Pylontech v0.0.7:

          der Adapter war "rot" (wir hatten gestern Nacht Stromausfall) da hatte wohl was geklemmt.

          Wenn was auffällt, immer gerne. Vielleicht kann man verhindern, dass der Adapter von ioB gekillt wird oder sich weghängt.

          H Offline
          H Offline
          he54
          schrieb am zuletzt editiert von
          #93

          @plchome-0
          Moin, gibt es eine Möglichkeit Kommastellen/Maßeinheiten im Adapter zu ändern?
          Beispiel mV in V oder m°C in °C usw.?

          Beispiel.png

          PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • JLegJ JLeg

            @plchome-0 ...ich meinte diese Befehle hier (Passwort für "login" ist einfach "debug"):

            Local command:
            adc      Addr show - adc
            bat      Battery data show - bat [pwr][index]
            ci       Current Comm Info
            config   config [pov/povr/phv/phvr/plv/plvr/puv/puvr/pslp/bov/bovr/bhv/bhvr/blv/blvr/buv/buvr/bslp/bsv/bv
             /bot/botr/bht/bhtr/blt/bltr/but/butr/coc/coca/cocar
             /eot/eotr/eht/ehtr/elt/eltr/eut/eutr/doc/doca/docar/ocd/ocr/oc2d/oc2r/sc/scd/scr/clc
             /recinv/shuttime/uvtime/save/default][val]
             /[sleep/record][on/off/day/week/month][starttime][endtime]
             /[hwsleep][<on/off>][sleeptime][wakeuptime]
            tcycle   test cycle times - tcycle [cycle times]
            fullchg  change full charge time - tfullchg [full charge time]
            ct       Track Comm Port Data [Port Number]
            ctrl     Contrl IO - ctrl [cfet/dfet/buzz/heat/afuse] [on/off]
            bmicrdcomm BMIC read comm - bmicrdcomm [total_ic]
            bmicrdcfg BMIC read cfg - bmicrdcfg [total_ic]
            data     History data load - data [event/history][item]
            datac    Clear data - datac [event/history]
            
            PLCHome 0P Offline
            PLCHome 0P Offline
            PLCHome 0
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #94

            @jleg Ich habe keine Anleitung, was da was macht.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H he54

              @plchome-0
              Moin, gibt es eine Möglichkeit Kommastellen/Maßeinheiten im Adapter zu ändern?
              Beispiel mV in V oder m°C in °C usw.?

              Beispiel.png

              PLCHome 0P Offline
              PLCHome 0P Offline
              PLCHome 0
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von PLCHome 0
              #95

              @he54 z.B. mit einem Alias kann man die Einheiten vom IOB umrechnen lassen. Der Adapter schreibt die Daten immer 1:1 in die Objekte. Die Pylontechbatterien liefern keine Gleitkommazahlen, Sonden immer kleine Einheiten.

              https://github.com/sbormann/ioBroker.alias-manager

              H 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • PLCHome 0P PLCHome 0

                @he54 z.B. mit einem Alias kann man die Einheiten vom IOB umrechnen lassen. Der Adapter schreibt die Daten immer 1:1 in die Objekte. Die Pylontechbatterien liefern keine Gleitkommazahlen, Sonden immer kleine Einheiten.

                https://github.com/sbormann/ioBroker.alias-manager

                H Offline
                H Offline
                he54
                schrieb am zuletzt editiert von
                #96

                @plchome-0
                Hallo,
                danke für die Rückantwort. Den alias-manager habe ich mal versucht - ist echt umständlich und linkeddevices ähnlich. Damit habe ich es nicht hinbekommen.
                Habe jetzt mal direkt den alias per Konvertierungsfunktion angepasst. Ob es so wirklich funktioniert sehe ich erst Morgen.
                Gruß he

                H 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • H he54

                  @plchome-0
                  Hallo,
                  danke für die Rückantwort. Den alias-manager habe ich mal versucht - ist echt umständlich und linkeddevices ähnlich. Damit habe ich es nicht hinbekommen.
                  Habe jetzt mal direkt den alias per Konvertierungsfunktion angepasst. Ob es so wirklich funktioniert sehe ich erst Morgen.
                  Gruß he

                  H Offline
                  H Offline
                  he54
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #97

                  @Codierknecht
                  Moin, bist du mal so nett und hilfst mir auf den richtigen Weg? Ich möchte Maßeinheiten bei Alias ändern z.B. mV in V ; mA in A usw. Die Quelle v.0.0.7 liest die Daten so ein:

                  Daten_Pylon.png

                  Die üblichen "Verdächtigen" habe ich schon versucht aber ich bin wohl zu blass dazu :-)
                  Danke!

                  CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • H he54

                    @Codierknecht
                    Moin, bist du mal so nett und hilfst mir auf den richtigen Weg? Ich möchte Maßeinheiten bei Alias ändern z.B. mV in V ; mA in A usw. Die Quelle v.0.0.7 liest die Daten so ein:

                    Daten_Pylon.png

                    Die üblichen "Verdächtigen" habe ich schon versucht aber ich bin wohl zu blass dazu :-)
                    Danke!

                    CodierknechtC Offline
                    CodierknechtC Offline
                    Codierknecht
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #98

                    @he54
                    Stichwort: Konvertierung.

                    5e29934a-b7db-436d-92c4-5a38d6f02012-image.png

                    "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                    Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                    HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                    Zabbix Certified Specialist
                    Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                    H 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • CodierknechtC Codierknecht

                      @he54
                      Stichwort: Konvertierung.

                      5e29934a-b7db-436d-92c4-5a38d6f02012-image.png

                      H Offline
                      H Offline
                      he54
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #99

                      @codierknecht
                      Besten Dank, ich hatte es auch so angefangen aber nicht gespeichert wegen "rot"

                      Umrechnung.png

                      Guten Rutsch und nochmal Danke!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • R Offline
                        R Offline
                        Roman
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #100

                        Hallo #PLCHome 0, vielen Dank für den Adapter.
                        Da ich zum visualisieren meines Wechselrichters eine Software mit Windows PC nutze, spiele ich aktuell vom Akku Daten mithilfe der Software MultiSibControl über das Internet auf die Webanwendung PCOutput über den Namensgleichen Iobroker Adapter auf den Raspberry.
                        Jetzt bin ich auf deinen Adapter gestoßen und möchte fragen ob du für einen Anfänger einen Weg kennst die Daten vom Windows PC über das Heimnetzwerk auf den Iobroker zu bekommen?
                        Der Windows PC hat im Heimnetzwerk die IP Adresse 192.168.0.111

                        Vielen Dank schon mal für die Hilfe ;-)

                        Pylontech Adapter.jpg MultiSibControl.jpg

                        BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • E Offline
                          E Offline
                          EhNieDa
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #101

                          Vielen Dank auch von mir. Adapter läuft zusammen mit Elfin-EW10A/EW10A-0
                          Ich bekommen die Daten im IoBroker angezeigt.

                          Mit einem meiner US5000 habe ich Probleme und dieser wurde eingeschickt. Zurück habe ich den bekommen mit Firmware Version 1.7. Mit dieser Firmware funktioniert der Adapter leider nicht. Erst als ich den Speicher mit V 1.3. als Master genommen habe wurden beide Seriennummern in den ioBroker Objekten angezeigt. Das aber nur als Info.

                          Nächste Woche geht der Speicher wieder zurück weil immer noch riesen Zellendrift. Durch den Adapter konnte ich jetzt schön einen Parameter SOH_STATUS sehen der "Abnormal" anzeigte.

                          PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R Roman

                            Hallo #PLCHome 0, vielen Dank für den Adapter.
                            Da ich zum visualisieren meines Wechselrichters eine Software mit Windows PC nutze, spiele ich aktuell vom Akku Daten mithilfe der Software MultiSibControl über das Internet auf die Webanwendung PCOutput über den Namensgleichen Iobroker Adapter auf den Raspberry.
                            Jetzt bin ich auf deinen Adapter gestoßen und möchte fragen ob du für einen Anfänger einen Weg kennst die Daten vom Windows PC über das Heimnetzwerk auf den Iobroker zu bekommen?
                            Der Windows PC hat im Heimnetzwerk die IP Adresse 192.168.0.111

                            Vielen Dank schon mal für die Hilfe ;-)

                            Pylontech Adapter.jpg MultiSibControl.jpg

                            BananaJoeB Offline
                            BananaJoeB Offline
                            BananaJoe
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #102

                            @roman ist eigentlich ein anderes Thema, aber du kannst die Werte über die SimpleAPI an ioBroker senden:

                            https://forum.iobroker.net/topic/48483/traking-von-pylontech-batterien/22?_=1705605794992

                            Mein String:

                            http://192.168.1.8:8087/setBulk/0_userdata.0.Pylontech.A.raw?PYLON_A={PYLON_A}&PYLON_SOC={PYLON_SOC}&PYLON_REMAIN_AH={PYLON_REMAIN_AH}&PYLON_REMAIN_KWH={PYLON_REMAIN_KWH}&PYLON_TEMP={PYLON_TEMP}&PYLON_V={PYLON_V}&PYLON_W={PYLON_W}
                            

                            2ae5ae00-8e51-4fe9-80cd-115745f9b1a3-image.png

                            Man kann die Werte noch Formatieren (siehe Anleitung zu MultiSIBControl) das diese ohne Einheiten geschickt werden:
                            Weiter unten auf der Seite wird das erklärt: http://www.multisibcontrol.net/Default.aspx
                            Was du da siehst sind gerade Strings, ich wandle die per Script dann um, das müsste man nicht wenn man die Formatierung macht. Das ist erst bei der neuen Version möglich, ich hatte das noch von der alten so drin.

                            Die neue Version kann auch die Batteriedaten senden, also was die einzelnen Zellen machen etc.

                            Du musst den iobroker.simple-api Adapter installiert haben und ggf. die Datenpunkte vorher anlegen.

                            ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • E EhNieDa

                              Vielen Dank auch von mir. Adapter läuft zusammen mit Elfin-EW10A/EW10A-0
                              Ich bekommen die Daten im IoBroker angezeigt.

                              Mit einem meiner US5000 habe ich Probleme und dieser wurde eingeschickt. Zurück habe ich den bekommen mit Firmware Version 1.7. Mit dieser Firmware funktioniert der Adapter leider nicht. Erst als ich den Speicher mit V 1.3. als Master genommen habe wurden beide Seriennummern in den ioBroker Objekten angezeigt. Das aber nur als Info.

                              Nächste Woche geht der Speicher wieder zurück weil immer noch riesen Zellendrift. Durch den Adapter konnte ich jetzt schön einen Parameter SOH_STATUS sehen der "Abnormal" anzeigte.

                              PLCHome 0P Offline
                              PLCHome 0P Offline
                              PLCHome 0
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #103

                              @ehnieda sagte in Test Adapter Pylontech v0.0.7:

                              Mit einem meiner US5000 habe ich Probleme und dieser wurde eingeschickt. Zurück habe ich den bekommen mit Firmware Version 1.7. Mit dieser Firmware funktioniert der Adapter leider nicht. Erst als ich den Speicher mit V 1.3. als Master genommen habe wurden beide Seriennummern in den ioBroker Objekten angezeigt. Das aber nur als Info.

                              Wenn du den 1.7 noch hast, kannst du mich mal auf PN kontaktieren. Natürlich bin ich daran interessiert, dass alle laufen.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • G Offline
                                G Offline
                                gosund
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #104

                                @PLCHome-0
                                Vielen Dank für die Bereitstellung Deines Adapters!

                                Ein paar Anmerkungen:

                                • der Adapter wollte erst nicht laufen, hat immer mit timeout abgebrochen.
                                  Ursache war, daß auf einigen Modulen (US2000bplus / US2KBPL) noch eine ältere Version als die v2.8 war. Ich mußte alle älteren Module auf V2.8 aktuallisieren, jetzt klappt das auslesen.
                                  Evtl. in diesem Zusammenhang für Dich relevant:
                                  Der timeout kam, da die Module mit der älteren Version keine Antwort auf 'info ...' gesendet haben. Andere Befehle haben auch mit einer älteren Version (2.3 und 1.4) funktioniert bzw. Antworten geliefert.

                                • im iobroker Log bekomme ich folgende debug Meldung:

                                pylontech.0
                                	2024-02-12 14:00:09.623	debug	Search can't be optimized because wildcard not at the end, fallback to keys!: function(doc) { if (doc.type === 'state') emit(doc._id, doc) }
                                
                                • wie ermittle ich am besten den gesamt SoC aller Module?
                                • wie sehe ich den SoH?
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B Offline
                                  B Offline
                                  bios123
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #105

                                  @PLCHome-0

                                  Ich würde deinen Adapter ebenfalls gerne einsetzen für meine Pytes Batterie. E shandelt sich allerdings um die neue V5 Serie (Pytes V5° bzw. V5°α) mit 5,12 kWh. Das Gerät identifiziert sich als E-BOX-48100V-D. Sieht auf den ersten Blick sehr ähnlich aus, passt aber nicht von der Formatierung und der Adapter hängt sich auf.

                                  PYTES>help
                                  @
                                  Local command:
                                  bat      Battery data show - bat [pwr][index]
                                  data     History data load - data [event/history][item]
                                  datalist Show recorded data - datalist {event/history}{item}}
                                  disp     Display Info at regular intervals - disp [(pwrs pwrNo)/val]/[(bats batNo)/volt/curr/temp]
                                  help     Help [cmd]
                                  info     Device infomation - info
                                  log      Log information show - log
                                  login    Login Admin mode - login [password]
                                  logout   user mode  - logout
                                  pwr      Power data show - pwr [index]
                                  shut     Shut down - shut
                                  soh      State of health - soh [addr]
                                  stat     Statistic data show - stat
                                  time     Time - time [year] [month] [day] [hour] [minute] [second]
                                  trst     Test Soft Reset - trst
                                  updata   updata system - updata
                                  ver      firmware info - ver
                                  **********************************************************
                                  Remote command:
                                  info     Device infomation - info                 
                                  login    Login Admin mode - login [password]
                                  logout   user mode  - logout
                                  Command completed successfully
                                  $$
                                  
                                  PYTES>info
                                  @
                                  Device address      : 1
                                  Manufacturer        : PYTES
                                  Device name         : E-BOX-48100V-D
                                  Board version       : SQBMSV110
                                  Main Soft version   : SPBMS16SRP2304V1.10.7.1C
                                  Iterate version     : SPBMS16SRP2304V1.10.7.1C.T5
                                  Soft  version       : V1.10
                                  Boot  version       : V1.13
                                  Comm version        : V2.0
                                  Release Date        : 23-10-13
                                  Barcode             : ES1000XXXP010XXX
                                  Board ID            : GD363039300001363831391F8D
                                  Board SRAM Size     : 96KB
                                  Board FLASH Size    : 256KB
                                  Specification       : 51.2V/100AH
                                  Cell Number         : 16
                                  Max Dischg Curr     : -105000mA
                                  Max Charge Curr     : 105000mA
                                  Console Port rate   : 115200
                                  Command completed successfully
                                  $$
                                  

                                  Ich kann dir gerne den gesamten Ouput liefern falls du interesse hast dieses Modell mit aufzunehmen. Gruß Markus

                                  PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B bios123

                                    @PLCHome-0

                                    Ich würde deinen Adapter ebenfalls gerne einsetzen für meine Pytes Batterie. E shandelt sich allerdings um die neue V5 Serie (Pytes V5° bzw. V5°α) mit 5,12 kWh. Das Gerät identifiziert sich als E-BOX-48100V-D. Sieht auf den ersten Blick sehr ähnlich aus, passt aber nicht von der Formatierung und der Adapter hängt sich auf.

                                    PYTES>help
                                    @
                                    Local command:
                                    bat      Battery data show - bat [pwr][index]
                                    data     History data load - data [event/history][item]
                                    datalist Show recorded data - datalist {event/history}{item}}
                                    disp     Display Info at regular intervals - disp [(pwrs pwrNo)/val]/[(bats batNo)/volt/curr/temp]
                                    help     Help [cmd]
                                    info     Device infomation - info
                                    log      Log information show - log
                                    login    Login Admin mode - login [password]
                                    logout   user mode  - logout
                                    pwr      Power data show - pwr [index]
                                    shut     Shut down - shut
                                    soh      State of health - soh [addr]
                                    stat     Statistic data show - stat
                                    time     Time - time [year] [month] [day] [hour] [minute] [second]
                                    trst     Test Soft Reset - trst
                                    updata   updata system - updata
                                    ver      firmware info - ver
                                    **********************************************************
                                    Remote command:
                                    info     Device infomation - info                 
                                    login    Login Admin mode - login [password]
                                    logout   user mode  - logout
                                    Command completed successfully
                                    $$
                                    
                                    PYTES>info
                                    @
                                    Device address      : 1
                                    Manufacturer        : PYTES
                                    Device name         : E-BOX-48100V-D
                                    Board version       : SQBMSV110
                                    Main Soft version   : SPBMS16SRP2304V1.10.7.1C
                                    Iterate version     : SPBMS16SRP2304V1.10.7.1C.T5
                                    Soft  version       : V1.10
                                    Boot  version       : V1.13
                                    Comm version        : V2.0
                                    Release Date        : 23-10-13
                                    Barcode             : ES1000XXXP010XXX
                                    Board ID            : GD363039300001363831391F8D
                                    Board SRAM Size     : 96KB
                                    Board FLASH Size    : 256KB
                                    Specification       : 51.2V/100AH
                                    Cell Number         : 16
                                    Max Dischg Curr     : -105000mA
                                    Max Charge Curr     : 105000mA
                                    Console Port rate   : 115200
                                    Command completed successfully
                                    $$
                                    

                                    Ich kann dir gerne den gesamten Ouput liefern falls du interesse hast dieses Modell mit aufzunehmen. Gruß Markus

                                    PLCHome 0P Offline
                                    PLCHome 0P Offline
                                    PLCHome 0
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von PLCHome 0
                                    #106

                                    @bios123 sagte in Test Adapter Pylontech v0.0.7:

                                    Ich kann dir gerne den gesamten Ouput liefern falls du interesse hast dieses Modell mit aufzunehmen. Gruß Markus

                                    @gosund sagte in Test Adapter Pylontech v0.0.7:

                                    im iobroker Log bekomme ich folgende debug Meldung:

                                    Danke, dass ihr euch meldet und bereit seit den Adapter zu verbessern.
                                    Bitte unterhalb vom iobroker Installationsverzeichnis in das Verzeichnis node_modules/iobroker.pylontech wechseln.
                                    Vorher den Adapter bitte stoppen, damit nicht beide zusammen in den Stream spucken oder die Schnittstelle belegt ist.

                                    Mit dem Befehl könnt ihr Textfiles erstellen:

                                    node build/moc/fetchCmdSerial <port> 115200 <befehl>
                                    

                                    Beispiel:

                                    node build/moc/fetchCmdSerial /dec/ttyUSB0 115200 help
                                    

                                    oder für Netzwerkadapter:

                                    node build/moc/fetchCmdNet <ip/name> <port> <befehl>
                                    

                                    Beispiel:

                                    node build/moc/fetchCmdNet esp-link.fritz.box 23 help
                                    

                                    Bei Windowsrechnern muss der / gegen einen \ getauscht werden.

                                    Dann liegt in dem Verzeichnis eine Datei in diesem Fall help.txt
                                    Wäre nett, wenn ihr das einmal für die folgenden Befehle mach könntet:

                                    help, log, time, unit, bat, info, pwr, sysinfo
                                    

                                    ihr bekommt dann 8 Textdateien.

                                    Diese bitte zippen und mich über PN anschreiben, dann gebe ich euch meine E-Mailadresse.
                                    Bitte die Dateien nicht als Textfile per FTP vom Linux auf einen Windowsrechner übertragen, dieses verändert die Zeilenumbrüche!
                                    Ich kann leider mit Posts hier im Forum nichts anfangen, diese werden an den Zeilenenden um Leerzeichen und Umbrüche bereinigt.
                                    Mit den Dateien kann ich das System mocken, den Fehler analysieren und diese für automatische Tests benutzen.
                                    Da in den Dateien die Seriennummern enthalten sind, cleane ich dieses vorher noch.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B Offline
                                      B Offline
                                      bios123
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #107

                                      @plchome-0 Ich hab dir was fertig gemacht und zukommen lassen.

                                      PLCHome 0P 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • B bios123

                                        @plchome-0 Ich hab dir was fertig gemacht und zukommen lassen.

                                        PLCHome 0P Offline
                                        PLCHome 0P Offline
                                        PLCHome 0
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #108

                                        @bios123 Ich saue es mir an. Dateien sahen gut aus...

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B bios123

                                          @plchome-0 Ich hab dir was fertig gemacht und zukommen lassen.

                                          PLCHome 0P Offline
                                          PLCHome 0P Offline
                                          PLCHome 0
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von PLCHome 0
                                          #109

                                          @bios123 sagte in Test Adapter Pylontech v0.0.7:

                                          @plchome-0 Ich hab dir was fertig gemacht und zukommen lassen.

                                          Kannst du auch bitte noch "log", "bat 1", "info 1", "pwr 1", "soh 1", "stat 1" so mit Anführungsstrichen ' oder " abfragen und zusenden?

                                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          831

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe