Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Installation
    5. vermurkste Installation

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    vermurkste Installation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      Radix75 @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun ich benutze das Programm SD Card Copier zur Sicherung für meinen Vater hängt der Monitor und die Maus / Tastatur im Hausanschlussraum dies ist der einzige gemeinsame Raum er kann von dort den Webbrowser öffnen und so z. B in der Homematic etwas schalten außerdem hat er so die Möglichkeit eines Neustarts der Raspberry falls Garnichts mehr geht.

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @mcm1957 last edited by

        @mcm57 sagte in Daikin Adapter:

        Da stimmt auch was nicht...

        Das dürfte mit dem nicht richtig laufenden dhcpcd zusammenhängen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Radix75 last edited by

          @radix75

          Das sind alles keine Gründe für einen Desktop.

          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Radix75 last edited by

            @radix75 na geht doch!
            da hab ich jetztcwas zu lesen

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              Radix75 @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun du musst davon ausgehen das mein Vater nicht mit der ganzen Homematic Steuerung klar kommt er wollte am liebsten das ich alles wieder über Schalter laufen lasse so wie früher. Ich hätte gerne ein Smart Home und er eben nicht.
              Es gab schon öfter Probleme mit dem Smart Home deswegen der Monitor für den Reset sonst besteht wieder das Risiko das Probleme mit dem Hammer gelöst werden ist leider schon vorgekommen fand ich nicht so toll.

              Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Homoran last edited by

                @homoran @Radix75
                wie die anderen schon schrieben ist da einiges auch in der Unterkonstruktion krumm.

                Kann sein, dass das mit den verwaisten Dateifragmentrn zusammenhängt. Ist aber egal.
                Das System muss sauber neu aufgesetzt werden.

                Möglich dass du mit einem iobroker Backup noch deine Konfigurationen retten kannst.

                piVCCU musst du nach der Anleitung von Alex auf Github neu installieten, aber auch da kannst du ein Backup wiederherstellen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Radix75 last edited by

                  @radix75 sagte in Daikin Adapter:

                  mein Vater nicht mit der ganzen Homematic Steuerung klar kommt er wollte am liebsten das ich alles wieder über Schalter laufen lasse so wie früher.

                  schliesst einander doch nicht aus.
                  ich habe übersll die Aktoren für Markenschalter, da geht beides

                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Radix75 last edited by Thomas Braun

                    @radix75 sagte in Daikin Adapter:

                    Ich hätte gerne ein Smart Home und er eben nicht.

                    Den Konflikt bekommst du aber nicht durch einen unnötigen Desktop gelöst.

                    Da wäre ein ordentlich aufgesetztes und dadurch stabil funktionierendes System wesentlich hilfreicher.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      Radix75 @Homoran last edited by Radix75

                      @homoran Habe leider nur die für die Verteilerdosen im Einsatz .
                      Ich würde mich erstmal abmelden für heute.
                      Währe nett wenn mir jemand die Links zur Neuinstallation und Sicherung posten könnte.
                      Ich schaue morgen nochmal rein bis dann und vielen Dank für die Hilfe
                      https://www.debian.org/releases/bookworm/debian-installer/ welches ist der richtige downloade ?

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Radix75 last edited by Thomas Braun

                        @radix75

                        https://forum.iobroker.net/topic/51869/installation-auf-raspi-einfacher-geht-s-nicht

                        Ich würde aber zuerst den Kram auf Stand bringen und dann mit dem aktuellen Kram auf das neue System umziehen.

                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          Radix75 @Thomas Braun last edited by Homoran

                          @thomas-braun r

                          radix1975@raspberrypi5:~ $ curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
                          library: loaded
                          Library version=2023-10-13
                          
                          ==========================================================================
                          
                              Welcome to the ioBroker installer!
                              Installer version: 2023-10-13
                              
                              You might need to enter your password a couple of times.
                          
                          ==========================================================================
                          
                          
                          ==========================================================================
                              Installing prerequisites (1/4)
                          ==========================================================================
                          
                          OK:1 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease                           
                          OK:2 http://phoscon.de/apt/deconz bookworm InRelease                           
                          OK:3 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease         
                          OK:4 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease                   
                          OK:5 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm InRelease                  
                          OK:6 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro InRelease
                          Paketlisten werden gelesen… Fertig
                          W: http://phoscon.de/apt/deconz/dists/bookworm/InRelease: Schlüssel ist im veralteten Schlüsselbund trusted.gpg gespeichert (/etc/apt/trusted.gpg), siehe den Abschnitt MISSBILLIGUNG in apt-key(8) für Details.
                          
                          ==========================================================================
                              Creating ioBroker user and directory (2/4)
                          ==========================================================================
                          
                          Created /etc/sudoers.d/iobroker
                          Directory /opt/iobroker created
                          
                          ==========================================================================
                              Installing ioBroker (3/4)
                          ==========================================================================
                          
                          npm ERR! code 1
                          npm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller
                          npm ERR! command failed
                          npm ERR! command sh -c node iobroker.js setup first
                          npm ERR! node:internal/modules/cjs/loader:1137
                          npm ERR!   throw err;
                          npm ERR!   ^
                          npm ERR! 
                          npm ERR! Error: Cannot find module '@colors/colors/safe'
                          npm ERR! Require stack:
                          npm ERR! - /opt/iobroker/node_modules/logform/colorize.js
                          npm ERR! - /opt/iobroker/node_modules/logform/levels.js
                          npm ERR! - /opt/iobroker/node_modules/logform/index.js
                          npm ERR! - /opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-common/node_modules/winston/lib/winston.js
                          npm ERR! - /opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-common/build/lib/common/logger.js
                          npm ERR! - /opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-common/build/index.js
                          npm ERR! - /opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-cli/build/lib/setup.js
                          npm ERR! - /opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-cli/build/index.js
                          npm ERR! - /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js
                          npm ERR!     at Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1134:15)
                          npm ERR!     at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:975:27)
                          npm ERR!     at Module.require (node:internal/modules/cjs/loader:1225:19)
                          npm ERR!     at require (node:internal/modules/helpers:177:18)
                          npm ERR!     at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/logform/colorize.js:3:16)
                          npm ERR!     at Module._compile (node:internal/modules/cjs/loader:1356:14)
                          npm ERR!     at Module._extensions..js (node:internal/modules/cjs/loader:1414:10)
                          npm ERR!     at Module.load (node:internal/modules/cjs/loader:1197:32)
                          npm ERR!     at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:1013:12)
                          npm ERR!     at Module.require (node:internal/modules/cjs/loader:1225:19) {
                          npm ERR!   code: 'MODULE_NOT_FOUND',
                          npm ERR!   requireStack: [
                          npm ERR!     '/opt/iobroker/node_modules/logform/colorize.js',
                          npm ERR!     '/opt/iobroker/node_modules/logform/levels.js',
                          npm ERR!     '/opt/iobroker/node_modules/logform/index.js',
                          npm ERR!     '/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-common/node_modules/winston/lib/winston.js',
                          npm ERR!     '/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-common/build/lib/common/logger.js',
                          npm ERR!     '/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-common/build/index.js',
                          npm ERR!     '/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-cli/build/lib/setup.js',
                          npm ERR!     '/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-cli/build/index.js',
                          npm ERR!     '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js'
                          npm ERR!   ]
                          npm ERR! }
                          npm ERR! 
                          npm ERR! Node.js v18.19.0
                          
                          npm ERR! A complete log of this run can be found in: /home/radix1975/.npm/_logs/2023-12-23T08_03_27_029Z-debug-0.log
                          
                          ==========================================================================
                              Finalizing installation (4/4)
                          ==========================================================================
                          
                          Enabling autostart...
                          Autostart enabled!
                          Fixing directory permissions...
                          
                          ==========================================================================
                          
                              ioBroker was installed successfully
                              Open http://192.168.1.225:8081 in a browser and start configuring!
                          
                          ==========================================================================
                          
                          
                          You need to re-login before doing anything else on the console!
                          

                          MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

                          Ist die installation so richtig???
                          ich habe zahlreiche Fehlermeldungen und komme auch nicht auf die Webseite

                          Die Website ist nicht erreichbar
                          192.168.1.225 hat die Verbindung abgelehnt.

                          Versuche Folgendes:
                          Verbindung prüfen
                          Checking the proxy and the firewall
                          ERR_CONNECTION_REFUSED
                          Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung.
                          Check any cables and reboot any routers, modems, or other network devices you may be using.

                          Erlauben Sie Opera den Netzwerkzugriff in den Firewall- oder Antivirus-Einstellungen.
                          Falls das Programm schon in der Liste mit erlaubtem Netzwerkzugriff eingetragen ist, entferne es aus der Liste und füge es noch einmal hinzu.

                          Falls du einen Proxyserver verwendest…
                          Überprüfen Sie Ihre Proxyservereinstellungen oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator, um sicherzustellen, dass der Proxyserver funktioniert. Wenn Sie glauben, dass Sie keinen Proxyserver verwenden sollten: Rufen Sie das Hauptmenü und dann > Einstellungen > Proxyeinstellungen ändern… > LAN-Einstellungen auf. Deaktivieren Sie »Proxyserver für LAN verwenden«.

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Radix75 last edited by

                            @radix75 sagte in Daikin Adapter:

                            Ist die installation so richtig???
                            ich habe zahlreiche Fehlermeldungen und komme auch nicht auf die Webseite

                            Dann ist die Installation auch nicht richtig...

                            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              Radix75 @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun mit welchen Befehlen kann ich es nochmal neu machen?

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @Radix75 last edited by

                                @radix75

                                Mach es komplett neu, lass die Sprache dann auf Englisch und leg das phoscon-Repository nach aktuellem Stand an.

                                Was da allerdings genau klemmt sehr ich auch nicht. Netzwerk läuft mit IPv6?

                                R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  Radix75 @Thomas Braun last edited by

                                  @thomas-braun Netzwerk kann IP6 die Rasp. hat aber derzeit eine IP 4 Adresse.

                                  "Mach es komplett neu, lass die Sprache dann auf Englisch und leg das phoscon-Repository nach aktuellem Stand an."
                                  Das bitte mal genau mit Befehlen erklären wie bekomme ich die def . Installation deinstalliert ?

                                  Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @Radix75 last edited by

                                    @radix75 sagte in Daikin Adapter:

                                    Das bitte mal genau mit Befehlen erklären wie bekomme ich die def . Installation deinstalliert ?

                                    Wenn du komplett neuaufbaust wird eh die komplette Partition verwendet.

                                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @Radix75 last edited by

                                      @radix75 sagte in Daikin Adapter:

                                      Netzwerk kann IP6 die Rasp. hat aber derzeit eine IP 4 Adresse.

                                      Dann stell die auf Dual-Betrieb um. Auf dem Interface sollte sowohl IPv6 wie auch IPv4 vorhanden sein.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        Radix75 @Thomas Braun last edited by

                                        @thomas-braun said in Daikin Adapter:

                                        @radix75 sagte in Daikin Adapter:

                                        Das bitte mal genau mit Befehlen erklären wie bekomme ich die def . Installation deinstalliert ?

                                        Wenn du komplett neuaufbaust wird eh die komplette Partition verwendet.

                                        Ich habe mir eine neue Raspi 5 mit 8GB geholt dazu das Passende Netzteil mit SanDisk Extreme PRO microSDXC UHS-I Speicherkarte 256 GB + Adapter & RescuePRO Deluxe (Für Smartphones, Actionkameras oder Drohnen, A2, Class 10, V30, U3, 200 MB/s Übertragung).
                                        Folgende Schritte habe ich gemacht :

                                        1. Downloade Bookworm 64 Bit
                                        2. mit Balena Etcher auf SD Karte schreiben
                                          3 Einrichten von User, Netzwerk und Sprache usw.
                                        3. Installation von Node nach https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian
                                        4. Installation von IO Broker mit curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash -
                                        5. Installation von Dekonz ConBee II Zigbee USB-Gateway über Anleitung https://phoscon.de/de/conbee2/install
                                          7 Installation von CCU piVCCU über Anleitung von https://github.com/alexreinert/piVCCU/blob/master/docs/setup/raspberrypi.md
                                          (ist noch zu machen}

                                        Muss ich jetzt Komplet von vorne anfangen und die SD karte neu schreiben???

                                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @Radix75 last edited by Thomas Braun

                                          @radix75 sagte in Daikin Adapter:

                                          mit Balena Etcher auf SD Karte schreiben

                                          Mach es mit dem Raspberry OS Imager.
                                          https://forum.iobroker.net/topic/51869/installation-auf-raspi-einfacher-geht-s-nicht

                                          Nodejs braucht nicht separat Installiert werden, macht der ioBroker-Installer.

                                          Deconz:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/59231/phantastische-repositories-und-wo-sie-zu-finden-sind

                                          Und pivCCU würde ich als erstes einrichten und dann erst den ioBroker.

                                          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • R
                                            Radix75 @Thomas Braun last edited by Radix75

                                            @thomas-braun Ok ich habe jetzt die SD Karte neu geschrieben und beginne wie vorgeschlagen mit der Installation von piCCU
                                            leider verliere ich nach einen der unteren Punkte den Netzwerkzugriff über meine LAN Adresse ich komme nur noch per WLAN auf meine Raspberry was ich später aber nicht will .
                                            Wo ist der Fehler ? wie bekomme ich mein LAN zurück???

                                            Disable serial console in command line (You can skip this step, if you do not use the HM-MOD-RPI-PCB or RPI-RF-MOD on GPIO header, for the HB-RF-USB this step is not neccessary)

                                            sudo sed -i /boot/cmdline.txt -e "s/console=serial0,[0-9]+ //"
                                            sudo sed -i /boot/cmdline.txt -e "s/console=ttyAMA0,[0-9]+ //"
                                            Add network bridge (if you are using wifi please refer to the debian documentation how to configure the network and the bridge)

                                            Verify, that eth0 is the name of your primary network interface:

                                            sudo ip link show | cut -d' ' -f2 | cut -d: -f1 | grep -e '^e.*'
                                            Update your config. (Replace eth0 if necessary)

                                            sudo apt remove dhcpcd5
                                            sudo apt install bridge-utils
                                            sudo bash -c 'cat << EOT > /etc/network/interfaces
                                            source-directory /etc/network/interfaces.d

                                            auto lo
                                            iface lo inet loopback

                                            iface eth0 inet manual

                                            auto br0
                                            iface br0 inet dhcp
                                            bridge_ports eth0
                                            EOT'
                                            You can use an static IP address, too. In that case use instead:

                                            sudo apt remove dhcpcd5
                                            sudo apt install bridge-utils
                                            sudo bash -c 'cat << EOT > /etc/network/interfaces
                                            source-directory /etc/network/interfaces.d

                                            auto lo
                                            iface lo inet loopback

                                            iface eth0 inet manual

                                            auto br0
                                            iface br0 inet static
                                            bridge_ports eth0
                                            address <address>
                                            netmask <netmask>
                                            gateway <gateway>
                                            dns-nameservers <dns1> <dns2>
                                            EOT'

                                            Das habe ich schon so versucht

                                            sudo apt remove dhcpcd5
                                            sudo apt install bridge-utils
                                            sudo bash -c 'cat << EOT > /etc/network/interfaces
                                            source-directory /etc/network/interfaces.d

                                            auto lo
                                            iface lo inet loopback

                                            iface eth0 inet manual

                                            auto br0
                                            iface br0 inet static
                                            bridge_ports eth0
                                            address <192.168.1.225>
                                            netmask <255.255.255.0>
                                            gateway <192.168.1.1>
                                            dns-nameservers <37.4.251.175> <192.168.1.1>
                                            EOT'

                                            Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            425
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            120
                                            7569
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo