Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      Laser last edited by

      @oliverio Das "F12" funktioniert aber nicht mit "Edge". Mit Google Chrome schon.
      Unter Crome wird auch nicht forum.iobroker geblockt.
      Zum Verständnis: Taste F5 muß ich mit geöffnetem Web developer Tool drücken. In der Seite mit dem IOBroker Forum?
      Problem: mit Edge wird geblockt, aber kann nicht F12 aufrufen. Im Crome wird aber nicht geblockt. Und: suchen muß ich nach "blocked requests" ?

      OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Marc Berg
        Marc Berg Most Active @OliverIO last edited by

        @oliverio sagte in PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!:

        Wenn du dann die exakte domain gefunden hast, dann kannst du in pihole suchen.

        Die exakte Problem-Domain wird doch aber schon angezeigt?

        52ef1bbc-075c-4cb5-ad6c-a8caf24439e6-grafik.png

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          Laser @Marc Berg last edited by Laser

          @marc-berg zuerst mit PiHole aktiv, dann deaktiv.

          Der DNS-Auflösungscache wurde geleert.
          
          C:\Users\otto>ping forum.iobroker.net
          
          Ping wird ausgeführt für forum.iobroker.net [fe80::922b:34ff:fe3f:40f%17] mit 32 Bytes Daten:
          Zielhost nicht erreichbar.
          
          Ping-Statistik für fe80::922b:34ff:fe3f:40f%17:
              Pakete: Gesendet = 1, Empfangen = 0, Verloren = 1
              (100% Verlust),
          STRG-C
          ^C
          C:\Users\otto>ping forum.iobroker.net
          
          Ping wird ausgeführt für forum.iobroker.net [213.136.68.177] mit 32 Bytes Daten:
          Antwort von 213.136.68.177: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=56
          Antwort von 213.136.68.177: Bytes=32 Zeit=17ms TTL=56
          Antwort von 213.136.68.177: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=56
          Antwort von 213.136.68.177: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=56
          
          Ping-Statistik für 213.136.68.177:
              Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
              (0% Verlust),
          Ca. Zeitangaben in Millisek.:
              Minimum = 16ms, Maximum = 17ms, Mittelwert = 16ms
          
          C:\Users\otto>ipconfig /all
          
          Windows-IP-Konfiguration
          
             Hostname  . . . . . . . . . . . . : DESKTOP-Asus
             Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
             Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
             IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
             WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
             DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box
          
          Ethernet-Adapter Ethernet:
          
             Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
             Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Ethernet Connection (17) I219-V
             Physische Adresse . . . . . . . . : A8-A1-59-AB-0A-BC
             DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
             Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
             IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:f4:f00:d300:372f:9ea0:db13:2cfd(Bevorzugt)
             Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 29. November 2023 09:38:51
             Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 29. November 2023 17:08:51
             IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:f4:f00:d300:4569:31ed:2f1b:87ca(Bevorzugt)
             Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:f4:f00:d300:98d0:9be8:d4c3:351e(Bevorzugt)
             Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::372f:9ea0:db13:2cfd%17(Bevorzugt)
             IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.2.20(Bevorzugt)
             Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
             Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 29. November 2023 09:38:50
             Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 9. Dezember 2023 09:38:49
             Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::de39:6fff:fed2:3f98%17
                                                 192.168.2.1
             DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
             DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 245932377
             DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-29-B3-EA-EA-A8-A1-59-AB-0A-BC
             DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 2003:f4:f21:8100:3a1f:9ab6:1d7f:f1df
                                                 192.168.2.60
             NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
          
          Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:
          
             Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
             Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
             Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Wireless-AC 9462
             Physische Adresse . . . . . . . . : 94-E2-3C-18-C0-36
             DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
             Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
          
          Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 9:
          
             Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
             Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
             Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter
             Physische Adresse . . . . . . . . : 94-E2-3C-18-C0-37
             DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
             Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
          
          Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 10:
          
             Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
             Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
             Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter #2
             Physische Adresse . . . . . . . . : 96-E2-3C-18-C0-36
             DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
             Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
          
          Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung:
          
             Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
             Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
             Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth Device (Personal Area Network)
             Physische Adresse . . . . . . . . : 94-E2-3C-18-C0-3A
             DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
             Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
          

          unter "Crome, F12 drücken" finde ich keine Problem Domain!

          Marc Berg OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • OliverIO
            OliverIO @Laser last edited by

            @laser sagte in PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!:

            Das "F12" funktioniert aber nicht mit "Edge".

            Eigentlich schon, bei mir gefragt ob die developer tools geöffnet werden sollen.
            aber ist egal, die Tools sind in beiden Browser nahezu identisch.
            Bei Edge kannst du die auch über Drei Punkte Menü -> Weitere Tools -> Entwicklungstools aufrufen

            Unter Crome wird auch nicht forum.iobroker geblockt.
            Zum Verständnis: Taste F5 muß ich mit geöffnetem Web developer Tool drücken. In der Seite mit dem IOBroker Forum?

            Ja

            Problem: mit Edge wird geblockt, aber kann nicht F12 aufrufen. Im Crome wird aber nicht geblockt.

            Wenn es da unterschiede gibt, dann kann entweder pihole nicht beteiligt, da pihole ja auf Netzwerkebene sperrt. Ich geh mal nicht davon aus, das du irgendein proxy einsetzt, der für den jeweiligen browser unterschiedlich ist.

            Und: suchen muß ich nach "blocked requests" ?

            Also bei mir in chrome steht immer blocked:other
            welche anderen alternativen es da gibt weiß ich nicht. seh nur die eine. man kann auch nach der status spalte sortieren. dann sind alle beieinander

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              @laser sagte in PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!:

              zuerst mit PiHole aktiv, dann deaktiv.

              einmal IPV6 und beim anderen IPv4!!

              OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • OliverIO
                OliverIO @Homoran last edited by

                @homoran

                aber dann nicht auf dem gleichen rechner.
                aber richtig, das wäre auch ein hinweis.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Marc Berg
                  Marc Berg Most Active @Laser last edited by

                  @laser

                  Jo, da läuft ne ganze Menge schief.
                  Du musst in deiner Fritzbox oder wo auch immer das in deinem Netzwerk läuft, auch für IPv6 den DNS Server hinterlegen, der per DHCP verteilt wird:

                  DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 2003:f4:f21:8100:3a1f:9ab6:1d7f:f1df
                                                       192.168.2.60
                  

                  Oder soll das die IPv6 Adresse deines Pi-hole sein? Ich hoffe, die .2.60 passt?

                  Was man sehen kann, hier wird nichts durch Pi-hole geblockt, das kann fast nur Zufall sein, was du da beobachtet hast.

                  Und das schlimmste: "forum.iobroker.net" wird immer noch mit einer falschen IPv6-Adresse aufgelöst, wie ich hier schon mal angemerkt habe:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68397/falsche-ipv6-dns-auflösung-iobroker-net

                  Es kümmert aber keinen.

                  Ich würde sagen, deine Vermutung, dass Pi-hole hier irgendwas blockt, stimmt nicht.

                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • L
                    Laser @Marc Berg last edited by Laser

                    @marc-berg In der Fritz Box habe ich bei "Netzwerk, DNSv6-Server im Heimnetz ,DNSv6-Server auch über Router Advertisement bekanntgeben (RFC 5006)" die Adresse des PI-Hole eingetragen. Ebenso für IPV4 Einstellungen. Ist das richtig? Also bei:
                    "Wenn Sie einen anderen DNS-Server in Ihrem Heimnetz verwenden möchten, tragen Sie hier dessen IP-Adresse ein, damit die FRITZ!Box diese den Geräten im Heimnetz bekannt gibt."
                    Und ob das Blocken nun ein Zufall ist, wenn ich das 5x wiederhole, mit dem gleichen Ergebnis?

                    Marc Berg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • OliverIO
                      OliverIO @Laser last edited by

                      @laser sagte in PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!:

                      zuerst mit PiHole aktiv, dann deaktiv

                      evtl auch nochmal dazu ein hinweis und Frage
                      nutzt du pihole auch als dhcp?

                      das mit dem aktivieren/deaktivieren funktioniert nicht immer so, da

                      1. die browser/der rechner die bei dns-anfragen ermittelten ip-adressen cachen.
                      2. der rechner den DNS-Server eigentlich bei der Zuweisung der IP-Adresse vom gateway erfahren und da nicht immer wieder erneut nachfragen. bzw wenn der primäre dns nicht bereit steht wird der sekundäre gefragt. wenn beide nicht bereitstehen, dann bist du sozusagen offline
                        ggfs. kann ein aktiver dns im netz auch mittels broadcast nachfrage ermittelt werden, wie schnell und ob überhaupt das erfolgt weiß ich nicht

                      zur sicherheit am besten auf dem rechner auch den dns cache löschen
                      https://www.infomaniak.com/de/support/faq/1041/dns-cache-ihres-computers-loschen

                      ja wenn der ipv6 eintrag falsch auflöst und der rechner versucht per v6 kontakt aufzunehmen, dann kann das nix werden.

                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        Laser @OliverIO last edited by

                        @oliverio Ich bin Alles Andere als ein Netzwerkexperte. Die Anwendung des "Pi-Hole" habe ich mir schon anwenderfreundlicher vorgestellt.

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Marc Berg
                          Marc Berg Most Active @Laser last edited by Marc Berg

                          @laser sagte in PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!:

                          Und ob das Blocken nun ein Zufall ist, wenn ich das 5x wiederhole, mit dem gleichen Ergebnis?

                          Wenn der Pi-Hole blockt, bekommt man als Antwort auf seine DNS-Anfragen eine "0.0.0.0". Das konnte ich bei dir aber nicht sehen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @Laser last edited by

                            @laser sagte in PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!:

                            @oliverio Ich bin Alles Andere als ein Netzwerkexperte. Die Anwendung des "Pi-Hole" habe ich mir schon anwenderfreundlicher vorgestellt.

                            wieso sollte so ein komplexes Netzwerktool "einfach" zu bedienen sein?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              Laser last edited by

                              @marc-berg Es wird ja auch nichts in "Recent Queries (showing queries blocked by Pi-hole)" angezeigt. Keine Ahnung, wer die Seite nun blockiert! In jedem Fall wird Sie nicht blockiert, wenn ich Pi-Hole zeitweise deaktiviere.

                              Jetzt z.B. sind die 30 Sekunden um, und ich kann hier nicht speichern. "Disable Blocking " für 30 sekunden ein, und es geht...

                              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                Laser @Laser last edited by

                                @Homoran In meiner Vorstellung und nach den blumigen Aussagen diverser Nutzer war es eben einfach zu bedienen.
                                Wenn ich eine komplizierte Steuerung programmiere, braucht der Anwender auch nur auf "Ein" oder "aus" drücken. Dahinter laufen 100 Vorgänge ab, von denen der Nutzer nichts wissen muß.

                                Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Marc Berg
                                  Marc Berg Most Active @Laser last edited by

                                  @laser sagte in PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!:

                                  In meiner Vorstellung und nach den blumigen Aussagen diverser Nutzer war es eben einfach zu bedienen.

                                  Pi-hole ist auch einfach zu bedienen. Die Einbindung in ein Dual-Stack Netzwerk kann aber eine Herausforderung werden.

                                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • L
                                    Laser @Marc Berg last edited by

                                    @marc-berg Und nun? Habe ich mit meinem PC an einer Fritz Box einen superkomplizierten Netzwerkaufbau?

                                    Homoran Marc Berg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @Laser last edited by

                                      @laser sagte in PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!:

                                      Habe ich mit meinem PC an einer Fritz Box einen superkomplizierten Netzwerkaufbau?

                                      anscheinend ja!

                                      @homoran sagte in PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!:

                                      @laser sagte in PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!:

                                      zuerst mit PiHole aktiv, dann deaktiv.

                                      einmal IPV6 und beim anderen IPv4!!

                                      Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Marc Berg
                                        Marc Berg Most Active @Homoran last edited by

                                        @homoran sagte in PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!:

                                        einmal IPV6 und beim anderen IPv4!!

                                        Das wiederum finde ich ziemlich normal. Schließlich bekommt das Betriebssystem auf die DNS-Anfrage sowohl A als auch AAAA Records als Antwort. Darum ist es nicht ungewöhnlich, dass beide Adressen versucht werden, obwohl es eigentlich eine Priorisierung des einen oder anderen Protokolls gibt.

                                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @Marc Berg last edited by

                                          @marc-berg sagte in PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!:

                                          obwohl es eigentlich eine Priorisierung

                                          genau

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Marc Berg
                                            Marc Berg Most Active @Laser last edited by

                                            @laser sagte in PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!:

                                            Und nun? Habe ich mit meinem PC an einer Fritz Box einen superkomplizierten Netzwerkaufbau?

                                            Schwierig, die Ursache konnten wir ja nicht eindeutig identifizieren. Du könntest mal versuchen, IPv6 auf dem Client zu deaktivieren und schauen, was passiert.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            846
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            26
                                            164
                                            26222
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo