Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    3.0k

PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Off Topic
164 Beiträge 26 Kommentatoren 40.3k Aufrufe 19 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Laser

    @marc-berg jetzt wurde es gefunden!
    17ffd6ef-1faf-4aa0-a8d8-ac36fd7ae1c5-image.png

    HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #117

    @laser sagte in PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!:

    jetzt wurde es gefunden!

    nee, nix mit fangio!

    wieso glaubst du das du geblockt wirst?

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L Laser

      @marc-berg jetzt wurde es gefunden!
      17ffd6ef-1faf-4aa0-a8d8-ac36fd7ae1c5-image.png

      Marc BergM Offline
      Marc BergM Offline
      Marc Berg
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #118

      @laser sagte in PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!:

      jetzt wurde es gefunden!

      Das passt aber nicht

      NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

      Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

      L 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Marc BergM Marc Berg

        @laser sagte in PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!:

        jetzt wurde es gefunden!

        Das passt aber nicht

        L Offline
        L Offline
        Laser
        schrieb am zuletzt editiert von
        #119

        @marc-berg @Homoran wieso ich das glaube? Weil ich die Seite nicht aufrufen kann. Wenn ich den Blocker für z.B. 30 Sekunden deaktiviere, geht es aber. Eigenartigerweise finde ich es hier aber auch nicht:
        5acbab22-6312-4223-9e89-f31a942922f0-image.png

        Samson71S HomoranH Marc BergM 3 Antworten Letzte Antwort
        0
        • L Laser

          @marc-berg @Homoran wieso ich das glaube? Weil ich die Seite nicht aufrufen kann. Wenn ich den Blocker für z.B. 30 Sekunden deaktiviere, geht es aber. Eigenartigerweise finde ich es hier aber auch nicht:
          5acbab22-6312-4223-9e89-f31a942922f0-image.png

          Samson71S Offline
          Samson71S Offline
          Samson71
          Global Moderator
          schrieb am zuletzt editiert von
          #120

          @laser
          Gegenprobe. Hau es einfach mal in die White List.

          Markus

          Bitte beachten:
          Hinweise für gute Forenbeiträge
          Maßnahmen zum Schutz des Forums

          L 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Samson71S Samson71

            @laser
            Gegenprobe. Hau es einfach mal in die White List.

            L Offline
            L Offline
            Laser
            schrieb am zuletzt editiert von Laser
            #121

            @samson71 dazu müßte ich den Eintrage aber in der Liste der geblockten Seiten finden! Da steht aber nichts von iobroker. Geblockt wird aber...

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L Laser

              @marc-berg @Homoran wieso ich das glaube? Weil ich die Seite nicht aufrufen kann. Wenn ich den Blocker für z.B. 30 Sekunden deaktiviere, geht es aber. Eigenartigerweise finde ich es hier aber auch nicht:
              5acbab22-6312-4223-9e89-f31a942922f0-image.png

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #122

              @laser sagte in PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!:

              Weil ich die Seite nicht aufrufen kann

              das äußert sich wie?
              mit welcher Meldung?

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              L 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Homoran

                @laser sagte in PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!:

                Weil ich die Seite nicht aufrufen kann

                das äußert sich wie?
                mit welcher Meldung?

                L Offline
                L Offline
                Laser
                schrieb am zuletzt editiert von
                #123

                @homoran
                9d0c60ba-aabc-4625-bd5e-3d1e1e4e2bb8-image.png

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L Laser

                  @marc-berg @Homoran wieso ich das glaube? Weil ich die Seite nicht aufrufen kann. Wenn ich den Blocker für z.B. 30 Sekunden deaktiviere, geht es aber. Eigenartigerweise finde ich es hier aber auch nicht:
                  5acbab22-6312-4223-9e89-f31a942922f0-image.png

                  Marc BergM Offline
                  Marc BergM Offline
                  Marc Berg
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #124

                  @laser sagte in PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!:

                  Wenn ich den Blocker für z.B. 30 Sekunden deaktiviere, geht es aber.

                  Dann könnte die Seite in der Blacklist stecken.

                  882c5134-b369-4f0e-af4a-71e398d1823a-grafik.png

                  NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                  Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                  Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Marc BergM Marc Berg

                    @laser sagte in PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!:

                    Wenn ich den Blocker für z.B. 30 Sekunden deaktiviere, geht es aber.

                    Dann könnte die Seite in der Blacklist stecken.

                    882c5134-b369-4f0e-af4a-71e398d1823a-grafik.png

                    L Offline
                    L Offline
                    Laser
                    schrieb am zuletzt editiert von Laser
                    #125

                    @marc-berg da blicke ich noch nicht durch, wie ich das eintragen muß (habe erst gestern installiert und suche schon intensiv nach Hilfestellungen im Netz)
                    Wenn ich diese Liste öffne, finde ich aber keinen Eintrag "forum.iobroker"! Trage ich diese Liste aber komplett aus, kann ich wieder auf forum.Iobroker zugreifen.

                    OliverIOO Marc BergM 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • L Laser

                      @marc-berg da blicke ich noch nicht durch, wie ich das eintragen muß (habe erst gestern installiert und suche schon intensiv nach Hilfestellungen im Netz)
                      Wenn ich diese Liste öffne, finde ich aber keinen Eintrag "forum.iobroker"! Trage ich diese Liste aber komplett aus, kann ich wieder auf forum.Iobroker zugreifen.

                      OliverIOO Offline
                      OliverIOO Offline
                      OliverIO
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #126

                      @laser
                      als aller erstes musst du herausfinden, welche domain tatsächlich geblockt wird.
                      nur weil die hauptseite auf forum.iobroker.net verweist,
                      heißt es nicht, das alle Bestandteile auch von da geladen werden.
                      Evtl ist da etwas dabei, was notwendig ist aber halt geblockt ist.

                      Prüfen kannst du das in dem du deinen browser F12 drückst und die Web developer tools aufrufst.
                      Dort gehst du in den Netzwerktab und drückst F5 bzw lädst die Seite neu.
                      Dann werden alle einzelnen Requests aufgezählt und ob diese ERfolg (Status) haben.
                      bsps 200 ist Erfolg, 403 vorbidden, 404 not found, etc.

                      Wenn du dann die exakte domain gefunden hast, dann kannst du in pihole suchen.
                      Ich hab selbst mal nachgeschaut, eigentlich kommt alles von iobroker.net, bis auf ein request, der kommt von https://newassets.hcaptcha.com

                      ausserdem kannst du mal prüfen, ob du noch weitere blocker lokal laufen hast, adblock, uorigin oder so

                      Meine Adapter und Widgets
                      TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                      Links im Profil

                      Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • L Laser

                        @marc-berg da blicke ich noch nicht durch, wie ich das eintragen muß (habe erst gestern installiert und suche schon intensiv nach Hilfestellungen im Netz)
                        Wenn ich diese Liste öffne, finde ich aber keinen Eintrag "forum.iobroker"! Trage ich diese Liste aber komplett aus, kann ich wieder auf forum.Iobroker zugreifen.

                        Marc BergM Offline
                        Marc BergM Offline
                        Marc Berg
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #127

                        @laser sagte in PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!:

                        Wenn ich diese Liste öffne, finde ich aber keinen Eintrag "forum.iobroker"! Trage ich diese Liste aber komplett aus, kann ich wieder auf forum.Iobroker zugreifen.

                        Jungejunge, ist das undurchsichtig. Mach mal folgendes auf ner Windows Kiste und zeig die Ergebnisse hier:

                        1. DNS Einstellungen (nur die Zeilen für DNS)
                        ipconfig /all
                        
                        1. Test Namensauflösung MIT piHole aktiv:
                        ipconfig /flushdns
                        ping forum.iobroker.net
                        
                        1. Test Namensauflösung mit pi-hole DEAKTIVIERT (nicht aus):
                        ipconfig /flushdns
                        ping forum.iobroker.net
                        

                        NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                        Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                        Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L Offline
                          L Offline
                          Laser
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #128

                          @oliverio Das "F12" funktioniert aber nicht mit "Edge". Mit Google Chrome schon.
                          Unter Crome wird auch nicht forum.iobroker geblockt.
                          Zum Verständnis: Taste F5 muß ich mit geöffnetem Web developer Tool drücken. In der Seite mit dem IOBroker Forum?
                          Problem: mit Edge wird geblockt, aber kann nicht F12 aufrufen. Im Crome wird aber nicht geblockt. Und: suchen muß ich nach "blocked requests" ?

                          OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • OliverIOO OliverIO

                            @laser
                            als aller erstes musst du herausfinden, welche domain tatsächlich geblockt wird.
                            nur weil die hauptseite auf forum.iobroker.net verweist,
                            heißt es nicht, das alle Bestandteile auch von da geladen werden.
                            Evtl ist da etwas dabei, was notwendig ist aber halt geblockt ist.

                            Prüfen kannst du das in dem du deinen browser F12 drückst und die Web developer tools aufrufst.
                            Dort gehst du in den Netzwerktab und drückst F5 bzw lädst die Seite neu.
                            Dann werden alle einzelnen Requests aufgezählt und ob diese ERfolg (Status) haben.
                            bsps 200 ist Erfolg, 403 vorbidden, 404 not found, etc.

                            Wenn du dann die exakte domain gefunden hast, dann kannst du in pihole suchen.
                            Ich hab selbst mal nachgeschaut, eigentlich kommt alles von iobroker.net, bis auf ein request, der kommt von https://newassets.hcaptcha.com

                            ausserdem kannst du mal prüfen, ob du noch weitere blocker lokal laufen hast, adblock, uorigin oder so

                            Marc BergM Offline
                            Marc BergM Offline
                            Marc Berg
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #129

                            @oliverio sagte in PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!:

                            Wenn du dann die exakte domain gefunden hast, dann kannst du in pihole suchen.

                            Die exakte Problem-Domain wird doch aber schon angezeigt?

                            52ef1bbc-075c-4cb5-ad6c-a8caf24439e6-grafik.png

                            NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                            Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                            Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                            L 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Marc BergM Marc Berg

                              @oliverio sagte in PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!:

                              Wenn du dann die exakte domain gefunden hast, dann kannst du in pihole suchen.

                              Die exakte Problem-Domain wird doch aber schon angezeigt?

                              52ef1bbc-075c-4cb5-ad6c-a8caf24439e6-grafik.png

                              L Offline
                              L Offline
                              Laser
                              schrieb am zuletzt editiert von Laser
                              #130

                              @marc-berg zuerst mit PiHole aktiv, dann deaktiv.

                              Der DNS-Auflösungscache wurde geleert.
                              
                              C:\Users\otto>ping forum.iobroker.net
                              
                              Ping wird ausgeführt für forum.iobroker.net [fe80::922b:34ff:fe3f:40f%17] mit 32 Bytes Daten:
                              Zielhost nicht erreichbar.
                              
                              Ping-Statistik für fe80::922b:34ff:fe3f:40f%17:
                                  Pakete: Gesendet = 1, Empfangen = 0, Verloren = 1
                                  (100% Verlust),
                              STRG-C
                              ^C
                              C:\Users\otto>ping forum.iobroker.net
                              
                              Ping wird ausgeführt für forum.iobroker.net [213.136.68.177] mit 32 Bytes Daten:
                              Antwort von 213.136.68.177: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=56
                              Antwort von 213.136.68.177: Bytes=32 Zeit=17ms TTL=56
                              Antwort von 213.136.68.177: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=56
                              Antwort von 213.136.68.177: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=56
                              
                              Ping-Statistik für 213.136.68.177:
                                  Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
                                  (0% Verlust),
                              Ca. Zeitangaben in Millisek.:
                                  Minimum = 16ms, Maximum = 17ms, Mittelwert = 16ms
                              
                              C:\Users\otto>ipconfig /all
                              
                              Windows-IP-Konfiguration
                              
                                 Hostname  . . . . . . . . . . . . : DESKTOP-Asus
                                 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
                                 Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
                                 IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
                                 WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
                                 DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box
                              
                              Ethernet-Adapter Ethernet:
                              
                                 Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
                                 Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Ethernet Connection (17) I219-V
                                 Physische Adresse . . . . . . . . : A8-A1-59-AB-0A-BC
                                 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
                                 Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
                                 IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:f4:f00:d300:372f:9ea0:db13:2cfd(Bevorzugt)
                                 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 29. November 2023 09:38:51
                                 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 29. November 2023 17:08:51
                                 IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:f4:f00:d300:4569:31ed:2f1b:87ca(Bevorzugt)
                                 Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:f4:f00:d300:98d0:9be8:d4c3:351e(Bevorzugt)
                                 Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::372f:9ea0:db13:2cfd%17(Bevorzugt)
                                 IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.2.20(Bevorzugt)
                                 Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
                                 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 29. November 2023 09:38:50
                                 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 9. Dezember 2023 09:38:49
                                 Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::de39:6fff:fed2:3f98%17
                                                                     192.168.2.1
                                 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
                                 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 245932377
                                 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-29-B3-EA-EA-A8-A1-59-AB-0A-BC
                                 DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 2003:f4:f21:8100:3a1f:9ab6:1d7f:f1df
                                                                     192.168.2.60
                                 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
                              
                              Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:
                              
                                 Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
                                 Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
                                 Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Wireless-AC 9462
                                 Physische Adresse . . . . . . . . : 94-E2-3C-18-C0-36
                                 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
                                 Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
                              
                              Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 9:
                              
                                 Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
                                 Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
                                 Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter
                                 Physische Adresse . . . . . . . . : 94-E2-3C-18-C0-37
                                 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
                                 Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
                              
                              Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 10:
                              
                                 Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
                                 Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
                                 Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter #2
                                 Physische Adresse . . . . . . . . : 96-E2-3C-18-C0-36
                                 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
                                 Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
                              
                              Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung:
                              
                                 Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
                                 Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
                                 Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth Device (Personal Area Network)
                                 Physische Adresse . . . . . . . . : 94-E2-3C-18-C0-3A
                                 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
                                 Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
                              

                              unter "Crome, F12 drücken" finde ich keine Problem Domain!

                              Marc BergM OliverIOO 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • L Laser

                                @oliverio Das "F12" funktioniert aber nicht mit "Edge". Mit Google Chrome schon.
                                Unter Crome wird auch nicht forum.iobroker geblockt.
                                Zum Verständnis: Taste F5 muß ich mit geöffnetem Web developer Tool drücken. In der Seite mit dem IOBroker Forum?
                                Problem: mit Edge wird geblockt, aber kann nicht F12 aufrufen. Im Crome wird aber nicht geblockt. Und: suchen muß ich nach "blocked requests" ?

                                OliverIOO Offline
                                OliverIOO Offline
                                OliverIO
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #131

                                @laser sagte in PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!:

                                Das "F12" funktioniert aber nicht mit "Edge".

                                Eigentlich schon, bei mir gefragt ob die developer tools geöffnet werden sollen.
                                aber ist egal, die Tools sind in beiden Browser nahezu identisch.
                                Bei Edge kannst du die auch über Drei Punkte Menü -> Weitere Tools -> Entwicklungstools aufrufen

                                Unter Crome wird auch nicht forum.iobroker geblockt.
                                Zum Verständnis: Taste F5 muß ich mit geöffnetem Web developer Tool drücken. In der Seite mit dem IOBroker Forum?

                                Ja

                                Problem: mit Edge wird geblockt, aber kann nicht F12 aufrufen. Im Crome wird aber nicht geblockt.

                                Wenn es da unterschiede gibt, dann kann entweder pihole nicht beteiligt, da pihole ja auf Netzwerkebene sperrt. Ich geh mal nicht davon aus, das du irgendein proxy einsetzt, der für den jeweiligen browser unterschiedlich ist.

                                Und: suchen muß ich nach "blocked requests" ?

                                Also bei mir in chrome steht immer blocked:other
                                welche anderen alternativen es da gibt weiß ich nicht. seh nur die eine. man kann auch nach der status spalte sortieren. dann sind alle beieinander

                                Meine Adapter und Widgets
                                TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                Links im Profil

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #132

                                  @laser sagte in PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!:

                                  zuerst mit PiHole aktiv, dann deaktiv.

                                  einmal IPV6 und beim anderen IPv4!!

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @laser sagte in PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!:

                                    zuerst mit PiHole aktiv, dann deaktiv.

                                    einmal IPV6 und beim anderen IPv4!!

                                    OliverIOO Offline
                                    OliverIOO Offline
                                    OliverIO
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #133

                                    @homoran

                                    aber dann nicht auf dem gleichen rechner.
                                    aber richtig, das wäre auch ein hinweis.

                                    Meine Adapter und Widgets
                                    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                    Links im Profil

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L Laser

                                      @marc-berg zuerst mit PiHole aktiv, dann deaktiv.

                                      Der DNS-Auflösungscache wurde geleert.
                                      
                                      C:\Users\otto>ping forum.iobroker.net
                                      
                                      Ping wird ausgeführt für forum.iobroker.net [fe80::922b:34ff:fe3f:40f%17] mit 32 Bytes Daten:
                                      Zielhost nicht erreichbar.
                                      
                                      Ping-Statistik für fe80::922b:34ff:fe3f:40f%17:
                                          Pakete: Gesendet = 1, Empfangen = 0, Verloren = 1
                                          (100% Verlust),
                                      STRG-C
                                      ^C
                                      C:\Users\otto>ping forum.iobroker.net
                                      
                                      Ping wird ausgeführt für forum.iobroker.net [213.136.68.177] mit 32 Bytes Daten:
                                      Antwort von 213.136.68.177: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=56
                                      Antwort von 213.136.68.177: Bytes=32 Zeit=17ms TTL=56
                                      Antwort von 213.136.68.177: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=56
                                      Antwort von 213.136.68.177: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=56
                                      
                                      Ping-Statistik für 213.136.68.177:
                                          Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
                                          (0% Verlust),
                                      Ca. Zeitangaben in Millisek.:
                                          Minimum = 16ms, Maximum = 17ms, Mittelwert = 16ms
                                      
                                      C:\Users\otto>ipconfig /all
                                      
                                      Windows-IP-Konfiguration
                                      
                                         Hostname  . . . . . . . . . . . . : DESKTOP-Asus
                                         Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
                                         Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
                                         IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
                                         WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
                                         DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box
                                      
                                      Ethernet-Adapter Ethernet:
                                      
                                         Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
                                         Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Ethernet Connection (17) I219-V
                                         Physische Adresse . . . . . . . . : A8-A1-59-AB-0A-BC
                                         DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
                                         Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
                                         IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:f4:f00:d300:372f:9ea0:db13:2cfd(Bevorzugt)
                                         Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 29. November 2023 09:38:51
                                         Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 29. November 2023 17:08:51
                                         IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:f4:f00:d300:4569:31ed:2f1b:87ca(Bevorzugt)
                                         Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:f4:f00:d300:98d0:9be8:d4c3:351e(Bevorzugt)
                                         Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::372f:9ea0:db13:2cfd%17(Bevorzugt)
                                         IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.2.20(Bevorzugt)
                                         Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
                                         Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 29. November 2023 09:38:50
                                         Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 9. Dezember 2023 09:38:49
                                         Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::de39:6fff:fed2:3f98%17
                                                                             192.168.2.1
                                         DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
                                         DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 245932377
                                         DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-29-B3-EA-EA-A8-A1-59-AB-0A-BC
                                         DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 2003:f4:f21:8100:3a1f:9ab6:1d7f:f1df
                                                                             192.168.2.60
                                         NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
                                      
                                      Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:
                                      
                                         Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
                                         Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
                                         Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Wireless-AC 9462
                                         Physische Adresse . . . . . . . . : 94-E2-3C-18-C0-36
                                         DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
                                         Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
                                      
                                      Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 9:
                                      
                                         Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
                                         Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
                                         Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter
                                         Physische Adresse . . . . . . . . : 94-E2-3C-18-C0-37
                                         DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
                                         Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
                                      
                                      Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 10:
                                      
                                         Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
                                         Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
                                         Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter #2
                                         Physische Adresse . . . . . . . . : 96-E2-3C-18-C0-36
                                         DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
                                         Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
                                      
                                      Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung:
                                      
                                         Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
                                         Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
                                         Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth Device (Personal Area Network)
                                         Physische Adresse . . . . . . . . : 94-E2-3C-18-C0-3A
                                         DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
                                         Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
                                      

                                      unter "Crome, F12 drücken" finde ich keine Problem Domain!

                                      Marc BergM Offline
                                      Marc BergM Offline
                                      Marc Berg
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #134

                                      @laser

                                      Jo, da läuft ne ganze Menge schief.
                                      Du musst in deiner Fritzbox oder wo auch immer das in deinem Netzwerk läuft, auch für IPv6 den DNS Server hinterlegen, der per DHCP verteilt wird:

                                      DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 2003:f4:f21:8100:3a1f:9ab6:1d7f:f1df
                                                                           192.168.2.60
                                      

                                      Oder soll das die IPv6 Adresse deines Pi-hole sein? Ich hoffe, die .2.60 passt?

                                      Was man sehen kann, hier wird nichts durch Pi-hole geblockt, das kann fast nur Zufall sein, was du da beobachtet hast.

                                      Und das schlimmste: "forum.iobroker.net" wird immer noch mit einer falschen IPv6-Adresse aufgelöst, wie ich hier schon mal angemerkt habe:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68397/falsche-ipv6-dns-auflösung-iobroker-net

                                      Es kümmert aber keinen.

                                      Ich würde sagen, deine Vermutung, dass Pi-hole hier irgendwas blockt, stimmt nicht.

                                      NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                      Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • Marc BergM Marc Berg

                                        @laser

                                        Jo, da läuft ne ganze Menge schief.
                                        Du musst in deiner Fritzbox oder wo auch immer das in deinem Netzwerk läuft, auch für IPv6 den DNS Server hinterlegen, der per DHCP verteilt wird:

                                        DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 2003:f4:f21:8100:3a1f:9ab6:1d7f:f1df
                                                                             192.168.2.60
                                        

                                        Oder soll das die IPv6 Adresse deines Pi-hole sein? Ich hoffe, die .2.60 passt?

                                        Was man sehen kann, hier wird nichts durch Pi-hole geblockt, das kann fast nur Zufall sein, was du da beobachtet hast.

                                        Und das schlimmste: "forum.iobroker.net" wird immer noch mit einer falschen IPv6-Adresse aufgelöst, wie ich hier schon mal angemerkt habe:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68397/falsche-ipv6-dns-auflösung-iobroker-net

                                        Es kümmert aber keinen.

                                        Ich würde sagen, deine Vermutung, dass Pi-hole hier irgendwas blockt, stimmt nicht.

                                        L Offline
                                        L Offline
                                        Laser
                                        schrieb am zuletzt editiert von Laser
                                        #135

                                        @marc-berg In der Fritz Box habe ich bei "Netzwerk, DNSv6-Server im Heimnetz ,DNSv6-Server auch über Router Advertisement bekanntgeben (RFC 5006)" die Adresse des PI-Hole eingetragen. Ebenso für IPV4 Einstellungen. Ist das richtig? Also bei:
                                        "Wenn Sie einen anderen DNS-Server in Ihrem Heimnetz verwenden möchten, tragen Sie hier dessen IP-Adresse ein, damit die FRITZ!Box diese den Geräten im Heimnetz bekannt gibt."
                                        Und ob das Blocken nun ein Zufall ist, wenn ich das 5x wiederhole, mit dem gleichen Ergebnis?

                                        Marc BergM 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • L Laser

                                          @marc-berg zuerst mit PiHole aktiv, dann deaktiv.

                                          Der DNS-Auflösungscache wurde geleert.
                                          
                                          C:\Users\otto>ping forum.iobroker.net
                                          
                                          Ping wird ausgeführt für forum.iobroker.net [fe80::922b:34ff:fe3f:40f%17] mit 32 Bytes Daten:
                                          Zielhost nicht erreichbar.
                                          
                                          Ping-Statistik für fe80::922b:34ff:fe3f:40f%17:
                                              Pakete: Gesendet = 1, Empfangen = 0, Verloren = 1
                                              (100% Verlust),
                                          STRG-C
                                          ^C
                                          C:\Users\otto>ping forum.iobroker.net
                                          
                                          Ping wird ausgeführt für forum.iobroker.net [213.136.68.177] mit 32 Bytes Daten:
                                          Antwort von 213.136.68.177: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=56
                                          Antwort von 213.136.68.177: Bytes=32 Zeit=17ms TTL=56
                                          Antwort von 213.136.68.177: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=56
                                          Antwort von 213.136.68.177: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=56
                                          
                                          Ping-Statistik für 213.136.68.177:
                                              Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
                                              (0% Verlust),
                                          Ca. Zeitangaben in Millisek.:
                                              Minimum = 16ms, Maximum = 17ms, Mittelwert = 16ms
                                          
                                          C:\Users\otto>ipconfig /all
                                          
                                          Windows-IP-Konfiguration
                                          
                                             Hostname  . . . . . . . . . . . . : DESKTOP-Asus
                                             Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
                                             Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
                                             IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
                                             WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
                                             DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box
                                          
                                          Ethernet-Adapter Ethernet:
                                          
                                             Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
                                             Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Ethernet Connection (17) I219-V
                                             Physische Adresse . . . . . . . . : A8-A1-59-AB-0A-BC
                                             DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
                                             Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
                                             IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:f4:f00:d300:372f:9ea0:db13:2cfd(Bevorzugt)
                                             Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 29. November 2023 09:38:51
                                             Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 29. November 2023 17:08:51
                                             IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:f4:f00:d300:4569:31ed:2f1b:87ca(Bevorzugt)
                                             Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:f4:f00:d300:98d0:9be8:d4c3:351e(Bevorzugt)
                                             Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::372f:9ea0:db13:2cfd%17(Bevorzugt)
                                             IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.2.20(Bevorzugt)
                                             Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
                                             Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 29. November 2023 09:38:50
                                             Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 9. Dezember 2023 09:38:49
                                             Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::de39:6fff:fed2:3f98%17
                                                                                 192.168.2.1
                                             DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
                                             DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 245932377
                                             DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-29-B3-EA-EA-A8-A1-59-AB-0A-BC
                                             DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 2003:f4:f21:8100:3a1f:9ab6:1d7f:f1df
                                                                                 192.168.2.60
                                             NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
                                          
                                          Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:
                                          
                                             Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
                                             Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
                                             Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Wireless-AC 9462
                                             Physische Adresse . . . . . . . . : 94-E2-3C-18-C0-36
                                             DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
                                             Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
                                          
                                          Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 9:
                                          
                                             Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
                                             Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
                                             Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter
                                             Physische Adresse . . . . . . . . : 94-E2-3C-18-C0-37
                                             DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
                                             Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
                                          
                                          Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 10:
                                          
                                             Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
                                             Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
                                             Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter #2
                                             Physische Adresse . . . . . . . . : 96-E2-3C-18-C0-36
                                             DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
                                             Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
                                          
                                          Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung:
                                          
                                             Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
                                             Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
                                             Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth Device (Personal Area Network)
                                             Physische Adresse . . . . . . . . : 94-E2-3C-18-C0-3A
                                             DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
                                             Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
                                          

                                          unter "Crome, F12 drücken" finde ich keine Problem Domain!

                                          OliverIOO Offline
                                          OliverIOO Offline
                                          OliverIO
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #136

                                          @laser sagte in PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!:

                                          zuerst mit PiHole aktiv, dann deaktiv

                                          evtl auch nochmal dazu ein hinweis und Frage
                                          nutzt du pihole auch als dhcp?

                                          das mit dem aktivieren/deaktivieren funktioniert nicht immer so, da

                                          1. die browser/der rechner die bei dns-anfragen ermittelten ip-adressen cachen.
                                          2. der rechner den DNS-Server eigentlich bei der Zuweisung der IP-Adresse vom gateway erfahren und da nicht immer wieder erneut nachfragen. bzw wenn der primäre dns nicht bereit steht wird der sekundäre gefragt. wenn beide nicht bereitstehen, dann bist du sozusagen offline
                                            ggfs. kann ein aktiver dns im netz auch mittels broadcast nachfrage ermittelt werden, wie schnell und ob überhaupt das erfolgt weiß ich nicht

                                          zur sicherheit am besten auf dem rechner auch den dns cache löschen
                                          https://www.infomaniak.com/de/support/faq/1041/dns-cache-ihres-computers-loschen

                                          ja wenn der ipv6 eintrag falsch auflöst und der rechner versucht per v6 kontakt aufzunehmen, dann kann das nix werden.

                                          Meine Adapter und Widgets
                                          TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                          Links im Profil

                                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          603

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe