Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. zigbee2mqtt bleibt gelb

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    zigbee2mqtt bleibt gelb

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      A Former User @Matze R last edited by

      @matze-r sagte in zigbee2mqtt bleibt gelb:

      nicht nach voll ziehen wo du diese hernimmst.

      Moin,

      das sind Beispiele, haben nichts mit der Realität zu tun, reine Fantasie, nur um die Konfiguration zu erklären, was da intern und extern bedeutet.

      Mach Dir ein Zettel

      IP Port Applikation Beschreibung
      Zigbee2MQTT Server das ist das Teil an dem auch der Zigbee Stick hängt
      ioBroker na der iobroker halt, da ist erst mal der Port nicht wichtig kommt gleich bei den Adaptern
      mqtt Server/Client der ioBroker Adapter, wenn Du den benutzen möchtest, oder
      zigbee2mqtt der ioBroker Adapter, wenn Du hier den Internen benutzt

      @matze-r sagte in zigbee2mqtt bleibt gelb:

      Muss ich den zigbee2mqtt starten ,

      Wenn Du den Zigbee2MQTT meinst, dann muss der natürlich auch laufen, denn sonst kann der Sonoff ja nicht angesprochen werden.

      @matze-r sagte in zigbee2mqtt bleibt gelb:

      was schreibe ich jetzt in die data\configuration.yaml. Kann ich den MQTT Server Adapter im ioBroker nehmen oder ist das falsch?

      Das ist es ja, welchen mqtt willst Du benutzen, wenn Du den mqtt Adapter nimmst,

      • dann muss da auch die IP und der Port des mqtt genommen werden,
      • wenn Du aber den internen mqtt aus dem zigbee2mqtt Adapter nimmst, dann die IP und der Port davon
        Bei Dir ist das ja einfach, denn es läuft ja alles auf der gleichen Maschine, daher steht dann da die IP des ioBrokers und der Port entweder vom mqtt Server/Client oder der Port aus dem zigbee2mqtt internen mqtt

      VG
      Bernd

      Matze R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Matze R
        Matze R @Guest last edited by

        @dp20eic Hallo Bernd und die Anderen,
        ich weiß nicht was los ist aber ich ich komm damit nicht klar. ich verstehe zwar was du mir erklärt hast und ksann auch nachvollziehen wie es sein soll aber es funzt nicht. die Z2M instanz bleibt gelb.

        ok was habe ich gemacht. Der Mqtt Adapter habe ich ich so konfiguriert als rechner ip und port 8883.
        ein EsP ist mit dem MqTT verbunden und laut netstat komunizieren beide zusammen .

        was ich damit sagen will, daß der MQTT Adapter tut was er soll soweit.
        wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe ist ist die zigbee2mqtt Installation nicht nur die Verbindung zum sonoffstick, sonder gleichzeitig ein Z2M Serrver. und da steh ich auf dem Schlauch.
        Denn wenn ich in der conf.yaml einen neuen port z.B. 1883 zuweise nimmt er diesen nicht an. gebe ich jetzt den port 88883 von dem mqtt Adapter an , kann der Z2M gestartet werden ,das versteh ich nicht.
        ich rede von der Z2M Software nicht Adapter .

        bei adapter geht nichts egal was ich versuche. wenn ich dich richtig verstanden habe ist mqtt adapter extern
        also rechner ip port 8883 . dann sagt er mir im IoB log 0.0.0.0. :8883 wird bereits benutzt.
        versuche ich auf einen anderen port zu wechseln geht auich nicht .
        schreibe ich in die yaml localhost nimmt er nicht . der port 1883 ist frei . wenn ich shelly darüber laufen lassen geht der port. beim stick nicht . ich bin mit meinem Latain am Ende

        FG

        matze

        ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • ?
          A Former User @Matze R last edited by

          @matze-r sagte in zigbee2mqtt bleibt gelb:

          ich bin mit meinem Latain am Ende

          Moin,

          und ich verstehe den vielen Text nicht 😉
          Zeigen nicht beschreiben, das kann man mit Bildern viel einfacher sehen, und bitte nicht wieder private IP Adressen verstecken.

          @matze-r sagte in zigbee2mqtt bleibt gelb:

          Der Mqtt Adapter habe ich ich so konfiguriert als rechner ip und port 8883

          Wir reden vom ioBroker mqtt Adapter?
          Das ist das, was im .yaml vom Zigbee2MQTT bei mqtt hineinmuss

            # MQTT server URL
            server: mqtt://ip:8883
          

          Das ist auch das, was Du im ioBroker Adapter zigbee2mqtt eintragen muss, wenn Du dort externer mqtt` auswählst.

          IP-Adresse des externen MQTT-Servers Externer MQTT-Server Port
          IP 8883

          c356e001-871e-4f08-ae90-2e113dca91d5-grafik.png

          Und als Beispiel mit einer fiktiven IP-Adresse, alles auf dem gleichen Server

          IP Port Applikation Beschreibung
          192.168.178.20 8080 Zigbee2MQTT Server Port 8080 ist die WEB-UI Schnittstelle der Zigbee2MQTT Servers
          192.168.178.20 ioBroker
          192.168.178.20 8883 mqtt Server/Client
          192.168.178.20 Adapter zigbee2mqtt

          Die Zigbee2MQTT Konfiguration

          # Home Assistant integration (MQTT discovery)
          homeassistant: false
          # allow new devices to join
          permit_join: false
          # MQTT settings
          mqtt:
            # MQTT base topic for Zigbee2MQTT MQTT messages
            base_topic: zigbee2mqtt
            # MQTT server URL
            server: mqtt://192.168.178.20:8883'
            ...
          frontend:
            port: 8080
          

          So sieht es dann im zigbee2mqtt Adapter aus
          5c8d162a-a288-41f3-9a74-f28dfe80f29b-grafik.png
          9291a0de-1bc3-4319-8687-a0a6ccdc580a-grafik.png

          VG
          Bernd

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @Matze R last edited by

            @matze-r sagte in zigbee2mqtt bleibt gelb:

            wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe ist ist die zigbee2mqtt Installation nicht nur die Verbindung zum sonoffstick, sonder gleichzeitig ein Z2M Serrver. und da steh ich auf dem Schlauch.

            Moin,

            nein.
            Zigbee2MQTT ist der Server, der die Verbindung zum Stick aufbaut, deswegen auch der Teil mit dem ´portauf USB odercom`

              # Location of CC2531 USB sniffer
            #port: \\.\COM4 steht so auf der Z2M "getting started"
              port: \\.\COM5
              adapter: ezsp 
            

            Der Zigbee2MQTT hat gleichzeitig eine WEB Schnittstelle, daher das

            frontend:
              port: 8080
            

            Wenn Du den Zigbee2MQTT korrekt am Laufen hast, dann kannst Du die WEB UI mit http://ip.Z2M:8080 aufrufen und schauen, ob der Stick uns sonstiges alles i. O. ist.

            Der ioBroker Adapter zigbee2mqtt baut die Verbindung zum mqtt Broker auf, um die Status abzuholen und um Dir aus ioBroker heraus ein Zugriff auf die WEB-UI der Zigbee2MQTT zu geben, also der Adapter ist nur ein Vermittler und zerlegt die mqtt Topics in Datenpunkte.

            VG
            Bernd

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              rolf-achim @Matze R last edited by

              @matze-r Ich hatte genau das gleiche Problem. Jetzt ist der zigbee2mqtt Adapter im ioBroker nicht mehr gelb!
              Lösung:
              Mein MQTT-Server ist der MQTT-Adapter in ioBroker. Der läuft auf Port 1883:
              2e8550b1-0216-4a35-90f1-ce5af208e598-image.png
              Den zigbe2mgtt-Adapter hatte ich bisher immer für Websocket konfiguriert. Nach den vielen Informationen in diesem Thread habe ich die Konfiguration auf "Externer MQTT-Server" geändert.
              0f651715-da25-41f6-9e4d-90986cc3f233-image.png
              Jetzt ist die zigbee2mqtt-Instanz grün!
              In der Web-Oberfläche der ZIGBEE2MQTT-Software sind jetzt allerdings einige Werte der Vorbelegung verschwunden und müssen manuell nachgepflegt werden. Aber man kann halt nicht alles haben 😉

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • V
                Verblizz last edited by

                Daran kann es aber eigentlich auch nicht liegen,
                nach den offiziellen Infos soll wohl auch WS verwendet werden...
                Bei mir sieht es so aus:

                Z2M-Adaper im ioBroker:
                7aed5073-3edd-4847-a23d-450d621cd787-grafik.png

                configuration.yaml auf dem Z2M-Server

                mqtt:
                  base_topic: zigbee2mqtt
                  server: mqtt:192.168.221.1:1885
                serial:
                  port: /dev/ttyUSB0
                
                

                ioBroker hat die 192.168.221.1, der Z2M-Server die 192.168.221.4
                Funktioniert bei mir seit Beginn ohne irgendwelche Probleme

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Matze R
                  Matze R last edited by Matze R

                  @rolf-achim sagte in zigbee2mqtt bleibt gelb:

                  Mein MQTT-Server ist der MQTT-Adapter in ioBroker. Der läuft auf Port 1883:

                  ja so habe ich es auch gemacht

                  Mit MQTT ist die iobroker instanz oder der adapter .
                  Ich kann zigbee2mqtt öffnen und Geräte einbinden, also der zigbee part läuft.
                  aber die Instanz bleibt gelb.
                  Ich habe Esp erstmal vom MQTT geschmissen, damit ich erstmal sich bin , dass sich da nix in die quere kommt.
                  Damit war die Verbindung zum Gerät gekappt und der MQTT wurde gelb, macht ja auch sinn.
                  nur zum testen habe ich den esp wieder eingebunden und der MQTT wurde wieder grün .
                  ok esp wieder raus, den z2M über die Konsole gestartet, das ist meine conf. yaml .

                  homeassistant: false
                  permit_join: false
                  mqtt:
                    base_topic: zigbee2mqtt
                    server: mqtt://192.168.178.30:8883
                  serial:
                    port: \\.\COM5
                    adapter: ezsp
                  frontend:
                    port: 8080
                  

                  Der Start hat ohne Fehler funktioniert. Danach bin ich in die Z2M Instanz gewechselt und habe die Verbindungsdaten eingetragen (s.o.)

                  z2m_iobroker_051123.png

                  Der MQTT wurde grün und hat auch bei Verbindungen den zigbee2mqtt angezeigt.
                  Die Z2M Instanz blieb weiter gelb. Dann musste ich ein Gerät manuell löschen und Z2M auf der Konsole neu starten,
                  dann war der MQTT wieder grün, hat aber den Z2M nicht in der Verbindungen angezeigt

                  Mqtt_051123.png

                  @verblizz , danke für den Tip. als ich alles auf Websocket geändert habe, hatte ich direkt einen Fehler im Protokoll
                  angezeigt bekommen .

                  @verblizz sagte in zigbee2mqtt bleibt gelb:

                  ioBroker hat die 192.168.221.1, der Z2M-Server die 192.168.221.4

                  Z2M-server, wo ist der, weil der auch eine andere ip hat als IoBroker, davon ausgegangen, dass .... 221.1 die Ip Adresse
                  vom IoB ist.

                  Vielen Dank für eure Hilfe

                  FG
                  Matze

                  V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • V
                    Verblizz @Matze R last edited by

                    @verblizz sagte in zigbee2mqtt bleibt gelb:

                    ioBroker hat die 192.168.221.1, der Z2M-Server die 192.168.221.4

                    Z2M-server, wo ist der, weil der auch eine andere ip hat als IoBroker, davon ausgegangen, dass .... 221.1 die Ip Adresse
                    vom IoB ist.

                    @Matze-R der Z2M-Server ist bei mir auf einer anderen VM installiert.
                    Wenn Du den io-Broker und den Z2M-Server auf einer Maschine installiert hast, dann ist die IP natürlich gleich...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Matze R
                      Matze R last edited by

                      Hallo Forum, obwohl ich jetzt eine Verbindung zum MQTT Server(IoBroker Adapter) herstellen konnte,
                      bleibt die Instanz immernoch gelb .

                      Ich konnte auch einige Geräte anlernen. Von den 3 Geräte werden leider nur 2 diekt unterstützt , die zeigen aber auch
                      im Zigbee browser oder Frontend, dass die unterstützten Geräte online sind .

                      ich habe in einem anderen Thread oder Forum gelesen , das die Zigbee instanz ja erst grün wird , wenn Sie mit einem Gerät verbunden ist , wie der MQTT server auch.

                      Hat vielleicht jemand noch eine Idee, woran es liegen könnte. Bin weiter für jede Hilfe dankbar

                      FG

                      Matze

                      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ?
                        A Former User @Matze R last edited by

                        @matze-r sagte in zigbee2mqtt bleibt gelb:

                        Bin weiter für jede Hilfe dankbar

                        Moin,

                        versuch nicht, mit Worten etwas zu beschreiben, zeig uns, Log Files oder Bilder mit der Konfiguration, dazu noch die Information wie welcher Rechner heißt, oder dessen IP ist.
                        Eine Sache fällt mir da noch ein, welche Version vom ioBroker Adapter zigbee2mqtt setzt Du ein?

                        Meine Konfiguration:
                        Zigbee2MQTT

                        homeassistant: false
                        permit_join: false
                        mqtt:
                          base_topic: zigbee2mqtt
                          server: mqtt://192.168.178.37:41883
                        serial:
                          port: /dev/ttyACM3
                          adapter: auto
                        frontend:
                          port: 8080
                        advanced:
                          homeassistant_legacy_entity_attributes: false
                          legacy_api: false
                          legacy_availability_payload: false
                          log_syslog:
                            app_name: Zigbee2MQTT
                            eol: /n
                            host: localhost
                            localhost: localhost
                            path: /dev/log
                            pid: process.pid
                            port: 514
                            protocol: udp4
                            type: '5424'
                          last_seen: ISO_8601
                        

                        zigbee2mqtt.0
                        51b7ed7d-c10e-409e-b3e8-d090c8826f53-image.png

                        VG
                        Bernd

                        Matze R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Matze R
                          Matze R @Guest last edited by

                          @dp20eic Hi Bernd und die Anderen,

                          ok sorry ich dachte die Beschreibung reicht aus , natürlich hast du recht mit den Bildern.

                          Ich versteh immer noch nicht, was das passiert. Die Geräte sind angelernt und haben Daten in Json format an den MQTT
                          gesendet.(siehe Bild )

                          datenpunk_mqtt_9112023.png

                          beim Fenstersensor werden auch die Änderungen ( Fenster auf /zu) an Json übermittelt.

                          also irgendwie scheint es ja zu funktionieren aber die Instanz bleibt gelb

                          siehe Bild

                          zigbeeinstanz__9112023.png
                          das Verstehe ich nicht, vielleicht kann mir da jemand helfen .

                          danke und FG

                          matze

                          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ?
                            A Former User @Matze R last edited by

                            @matze-r sagte in zigbee2mqtt bleibt gelb:

                            das Verstehe ich nicht, vielleicht kann mir da jemand helfen .

                            Moin,

                            wie ich in Deinem letzten Screenshot sehe, nutzt Du auch die Version 2.13.3 geh bitte mal auf die Version 2.10.1.

                            VG
                            Bernd

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Matze R
                              Matze R last edited by Matze R

                              @dp20eic sagte in zigbee2mqtt bleibt gelb:

                              @matze-r sagte in zigbee2mqtt bleibt gelb:

                              das Verstehe ich nicht, vielleicht kann mir da jemand helfen .

                              Moin,

                              wie ich in Deinem letzten Screenshot sehe, nutzt Du auch die Version 2.13.3 geh bitte mal auf die Version 2.10.1.

                              VG
                              Bernd

                              Hi, danke für den Tipp hat aber nichts gebracht.
                              In einem anderen Beitrag habe ich gelesen ,dass man den Websocket unbedingt benutzen soll . Das scheitert bei mir schon daran, dass ich den zigbee2mqtt (nicht iob Adapter ) nicht gestartet bekomme, weil er mir keine ports nimmt, ich bekomme immer diese Fehlermeldung :

                              MQTT error: connect ECONNREFUSED ::1:1883 egal ob ich andere Ports wie 1885, 8883 usw.

                              das habe ich jetzt als config... .yaml stehen.
                              mqtt:
                               base_topic: zigbee2mqtt
                               server: 'mqtt://localhost'
                              serial:
                               port: \\.\COM5
                               adapter: ezsp
                              frontend:
                               port: 8080  
                              

                              bei dem port 1883 bekomme ich im netstat nichts angezeigt

                              C:\>netstat -ano | findstr 1883
                              
                              

                              zum vergleich ein anderer Port

                              C:\>netstat -ano | findstr 1886
                                TCP    0.0.0.0:1886           0.0.0.0:0              ABHÖREN         2616
                                TCP    192.168.178.30:1886    192.168.178.40:52867   HERGESTELLT     2616
                                TCP    192.168.178.30:1886    192.168.178.41:52168   HERGESTELLT     2616
                              

                              der Port 1883 in der Firewall freigegeben (Windows)

                              Wie vorher schon beschrieben kann ich mit dem MQTT iobroker Adapter und dem stick eine Verbindung herstellen.
                              Geräte anlernen etc. alles eigentlich wie es sein soll aber die Instanz bleibt gelb auch in der 2.10.1. Version.

                              ich bin weiter für jede Hilfe dankbar

                              FG
                              Matze

                              ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • ?
                                A Former User @Matze R last edited by

                                @matze-r sagte in zigbee2mqtt bleibt gelb:

                                In einem anderen Beitrag habe ich gelesen ,dass man den Websocket

                                Moin,

                                wenn Du Websocket nutzt, dann musst Du auch den Haken bei Dummy MQTT-Server für Zigbee2MQTT setzen, IP kannst so lassen und es wird Dir ein Port vorgeschlagen, dann musst Du im .yaml bei MQTT auch die passenden Werte eintragen.

                                VG
                                Bernd

                                Matze R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  MartyBr @Guest last edited by

                                  @dp20eic sagte in zigbee2mqtt bleibt gelb:

                                  @matze-r sagte in zigbee2mqtt bleibt gelb:

                                  das Verstehe ich nicht, vielleicht kann mir da jemand helfen .

                                  Moin,

                                  wie ich in Deinem letzten Screenshot sehe, nutzt Du auch die Version 2.13.3 geh bitte mal auf die Version 2.10.1.

                                  VG
                                  Bernd

                                  Hallo Bernd,
                                  läuft die Einstellung "Externer MQTT Server (experimentell)" nicht mit der 2.13.3 ?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Matze R
                                    Matze R @Guest last edited by

                                    @dp20eic Hi, ok endlich ist Instanz grün . Man war das eine Geburt 😠

                                    Das sind meine Einstellungen

                                    zigbeeinstanz__10112023.png

                                    homeassistant: false
                                    permit_join: false
                                    mqtt:
                                      base_topic: zigbee2mqtt
                                      server: 'mqtt://192.168.178.30:1883'
                                    serial:
                                      port: \\.\COM5
                                      adapter: ezsp
                                    frontend:
                                      port: 8080  
                                      
                                    advanced:
                                         legacy_api: false
                                         legacy_availability_payload: false
                                         output: json
                                    device_options:
                                         legacy: false
                                    availability: true
                                    
                                    
                                    

                                    Erstmal war der Adapter weiter gelb nachdem ich den Dummy Mqtt angehakt hatte.
                                    Aber ich konnte trotzdem den zigbee2mqtt starten, denn diesmal hatte er auch den port 1883 übernommen.
                                    Also wieder ein Schritt weiter. Dann ist mir aufgefallen, dass ich eine Hinweis hatte , dass etwas in das Protokoll
                                    geschrieben wurde.

                                    Im Protokoll sah ich dann die Fehlerhinweise. alles was in der yaml Datei nach dem Port :8080 kommt
                                    hat Iobroker verlangt .nachdem ich das dann nachgetragen hatte und den Z2M neu gestartet habe , wurde der Adapter sofort grün 😊
                                    Ich habe den Adapter noch nicht zurückgestellt auf die 2.13.x Version
                                    Danke Bernd und den Anderen für die Hilfe

                                    FG

                                    Matze

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • ?
                                      A Former User last edited by A Former User

                                      @martybr sagte in zigbee2mqtt bleibt gelb:

                                      läuft die Einstellung "Externer MQTT Server (experimentell)" nicht mit der 2.13.3 ?

                                      Moin,

                                      ich habe hier in meiner Konstellation ein Problem, immer wenn ich eine Version > 2.10.1 nutze, funktioniert der Adapter nicht mehr. Auf Github https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.zigbee2mqtt/issues/242 hatte ich da mal alles aufgeschrieben, bin da aber noch kein schritt weiter.

                                      VG
                                      Bernd

                                      dp20eic created this issue in o0shojo0o/ioBroker.zigbee2mqtt

                                      closed zigbee2mqtt crashed #242

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • F
                                        Fatmax last edited by Fatmax

                                        Habe ebenfalls das Thema, und der Adapter bleibt gelb.
                                        Version ist: 2.13.4 - ich verwende einen externen MQTT-Broker

                                        Die Zigbee-Geräte werden im Iobroker in den Objekten einwandfrei erkannt und funktionieren auch.
                                        Einzig unter info->connection bekomme ich für den Adapter kein "true" bzw. auch die Geräte haben unter available immer alle "false".
                                        Funktion ist wie gesagt nicht eingeschränkt dadurch, also sollte die Verbindung zum Broker generell funktionieren.
                                        Was kann es sonst noch haben?

                                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @Fatmax last edited by

                                          @fatmax sagte in zigbee2mqtt bleibt gelb:

                                          Was kann es sonst noch haben?

                                          Einträge im LogFile kann es haben. Schau dir die an.

                                          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • F
                                            Fatmax @Thomas Braun last edited by Fatmax

                                            @thomas-braun sagte in zigbee2mqtt bleibt gelb:

                                            @fatmax sagte in zigbee2mqtt bleibt gelb:

                                            Was kann es sonst noch haben?

                                            Einträge im LogFile kann es haben. Schau dir die an.

                                            Man sollte halt im Zweifelsfall vorher die FAQ's des Adapters auf Github lesen 🙂
                                            Habe folgendes in der configuration.yaml bei zigbee2mqtt eingefügt:

                                            advanced:
                                                <deine anderen Parameter>
                                                legacy_api: false
                                                legacy_availability_payload: false
                                                cache_state: false
                                                output: json
                                            device_options:
                                                legacy: false
                                            availability: true
                                            

                                            Nun funktioniert auch der Adapter einwandfrei und alles ist grün.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            606
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            35
                                            2940
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo