Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Fatmax

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    F
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 15
    • Posts 183
    • Best 2
    • Groups 2

    Fatmax

    @Fatmax

    Starter

    2
    Reputation
    43
    Profile views
    183
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Location Lilienfeld Age 43

    Fatmax Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Fatmax

    • RE: Teckin (Tuya) FL41 - LED Deckenfluter mit Tasmota

      @Wal 12, 13 oder 4 war es nicht. 🤔
      Ich habe die Lösung nun aber doch noch gefunden. 😀
      Manchmal liegt sie so nahe, man muss nur zugreifen 🙂

      Ich habe bei GPIO14 das Relay1 auf PWM1 geändert.
      Nun geht dimmen auch, sowohl per Tasmota Interface als auch per IoBroker mit Sonoff-Adapter.

      879c17ec-1cda-43f2-80b8-c7f8e71502f1-image.png

      {"NAME":"Teckin FL41","GPIO":[0,0,0,0,0,17,0,0,0,0,37,0,0],"FLAG":0,"BASE":18}
      

      Meinen Eingangspost dazu werde ich anpassen.
      Was leider noch nicht geht ist Dimmen per Hardware-Button.
      Der Button schaltet die Lampe nur EIN und AUS, auf den zuletzt gesetzten DIMM-Level.

      posted in Hardware
      F
      Fatmax
    • RE: [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.1.2

      Bei mir funktioniert es nach wie vor nur, wenn ich im Iobroker-Adapter den Port rauslösche.

      posted in Tester
      F
      Fatmax

    Latest posts made by Fatmax

    • Safeliveo Rauchmelder in Iobroker

      Hallo,
      ich habe vernetzte Rauchmelder mit App-Anbindung über ein Wifi-Gateway von der Firma Safeliveo: (https://www.safeliveo.com/index.html).

      Nach der Einrichtung ist das Gateway ins WLAN eingebunden und kann über die Safeliveo-App: (https://play.google.com/store/search?q=safeliveo&c=apps&hl=de_AT) aufgerufen werden.
      Im Kopplungsmodus funkt das Gateway scheinbar per Bluetooth, da ich es über eine Bluetooth-Scanner-App finden konnte.

      Gibt es eine Möglichkeit diese auch in Iobroker einzubinden?
      Hat das schon jemand umgesetzt?

      Danke für die Hilfe!

      posted in Hardware
      F
      Fatmax
    • RE: Test Alpha Homekit-Controller 0.0.x

      @danny-1
      Mit dem Stoppen habe ich mich bisher nicht befasst, mir reichte es, für den Anfang die Position anfahren zu können.
      Mangels Zeit habe ich das aber noch nicht weiter verfolgt.

      Eventuell kannst du den Wert bei "position-state" während der Fahrt auf "Stopped" ändern?

      posted in Tester
      F
      Fatmax
    • RE: Vis-2 Widgets Material Button mit Wert

      @homoran die Inkompatibilität von original Material mit VIS-2 war mir klar.
      Ich meinte auch daher folgendes:

      Vis-2 Widgets Material

      posted in Visualisierung
      F
      Fatmax
    • Vis-2 Widgets Material Button mit Wert

      Hallo,
      ich bastle gerade an meiner Vis-2 mit den Widgets Material herum und brauche einen Button mit einem definierten Wert.

      Gibt es aktuell so etwas?

      Ich finde nur die Buttons mit True/False.

      Wenn ich ihn drücke, dann schreibt er mir klarerweise 1 als Zielwert in den Datenpunkt. 😀
      Brauche aber z.B. den Wert 15 beim Drücken.

      posted in Visualisierung
      F
      Fatmax
    • RE: Velux App Controll mit ioBroker?

      @Novell1

      Hallo,
      schau dir einmal diese Lösung an:

      https://forum.iobroker.net/topic/48570/test-alpha-homekit-controller-0-0-x/249

      posted in Visualisierung
      F
      Fatmax
    • RE: Test Adapter Velux v0.0.x

      @computerhenne sagte in Test Adapter Velux v0.0.x:

      Hallo, lässt sicht nicht im Adapter pairen.
      Vermute hier muss alles neu aufgesetzt werden. Die Reihenfolge scheint wichtig. Erst Adapter mit dem Homekit-Controller pairen und danach erst die Geräte an die Box anlernen.
      Hat das schon mal einer zum laufen gebracht?
      Die Lösung wäre super, da mir gerade mein KLF200 gestorben ist.

      Hallo,
      schau dir einmal diese Lösung an:

      https://forum.iobroker.net/topic/48570/test-alpha-homekit-controller-0-0-x/249

      posted in Tester
      F
      Fatmax
    • RE: Test Alpha Homekit-Controller 0.0.x

      @apollon77 sagte in Test Alpha Homekit-Controller 0.0.x:

      @fatmax Gute Fragen, keine Ahnung ... Sowas sind Funktionen die über das reine HomeKit Protokoll hinaus gehen, von daher denke ich das Velux das mit Ihrer App tut ... wie das mit nem anderen Controller aussieht keine Ahnung ... Sorry ... Ich denke die haben das soweit nicht gedacht 😞

      Ich habe es mittlerweile dank Hilfe von @cobra09 hinbekommen die Velux-Produkte mit dem KIG300 Gateway anzusteuern, falls es jemanden interessiert.
      Man muss die Fernbedienungen der Velux-Fenster bzw. Rollläden zurücksetzen, damit diese nicht mehr mit den Produkten verbunden sind.
      Danach habe ich die Fernbedienungen wieder neu an die Produkte angelernt.
      Anschließend wurde jede Fernbedienung nacheinander auf das Gateway kopiert. (das kann unter Umständen mehrere Minuten pro FB dauern, Geduld haben).
      Der Kopiervorgang wurde wie folgt gestartet:

      Auf Fernbedienung, entgegen der Anleitung im Netz, nur kurz den Zahnradbutton drücken -> danach beginnt das Fenster bzw. der Rollladen mit Hin-&Her-Bewegungen.
      Auf dem Gateway den Zahnradbutton solange drücken bis die LED blau blinkt.
      -> Danach die Fernbedienung auf das Gateway legen und warten bis die blau blinkende LED erlischt.

      Nach ein paar Sekunden (je nach Intervall welches im Adapter eingestellt ist) erscheint dann das Produkt unter den Objekten im Iobroker.
      Falls es gar nicht erscheint, habe ich zur Lösung das Gateway vom Strom genommen bzw. auch mal den Adapter neu gestartet, dann hatte es eigentlich funktioniert.

      Mit dem Objekten Position-target kann durch Änderung des Wertes das Fenster bzw. der Rollladen von Velux gesteuert werden.

      2024-06-05 09_38_08-objects - iobroker-produktiv.png

      @apollon77 Danke für den Adapter. Das hat für mich und ich denke auch für viele andere das Thema mit den Velux-Produkten gelöst.

      posted in Tester
      F
      Fatmax
    • RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

      @homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

      @fatmax sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

      Gibt es hier auch so eine Art Entprellen im Adapter für den aktuellen Wert der vom Sensor herangezogen wird.
      Wenn nur kurz eine Wolke drüber zieht

      ja!

      Screenshot_20240523-112938_Firefox.jpg

      Oh Mann, ich bin blind.
      Danke, dass hat mein Problem gelöst.

      posted in Tester
      F
      Fatmax
    • RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

      @simatec sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

      @fatmax sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

      @simatec ich hätte die gleiche Anforderung.
      Ich würde es z.B. toll finden die Rollläden für einzelne Fenster per Zeittrigger wieder in den sunProtect Modus über ein Skript setzen zu können.
      Das Thema ist nämlich, sobald diese im sunProtect Modus sind und jemand fährt diese Rollläden manuell hoch (aus welchen Gründen auch immer), bleiben die meist dann oben, da derjenige vergisst wieder zu verdunkeln. Der sunProtect Modus wurde aber dann bereits durch den manuellen Modus ersetzt.
      Alle Rollläden in den sunProtect Modus zu versetzen ist nicht das Ziel, da ich Rollläden im manuellen Modus, welche manuell tagsüber komplett geschlossen wurden, auch komplett geschlossen halten möchte.

      Der Manu-Mode ist genau dafür da, dass der Rollladen nicht mehr automatisch fährt. Ich denke es sollte eher verhindert werden, das manuell gefahren wird, wenn es von dir nicht gewünscht ist. Die Funktion sollte nicht angefasst werden, da sionst andere User wieder schreien.
      Bei einer Steuerung in der Komplexität, die extrem viel abdect, kann man leider nicht alle Wünsche unter einen Hut bringen....

      Ich kann mir gut vorstellen, dass hier eine Menge Arbeit im Hintergrund passiert.
      Vielen Dank dafür für die Umsetzung.

      Leider kann man den manuellen Eingriff nicht immer verhindern, bzw. darf man den auch nicht ganz entfernen für gewisse Familienmitglieder ohne es sich mit denen zu verscherzen 😉

      Was ich so im Forum lese, ist dieser Wunsch jetzt bereits mehrmals gekommen.
      Im Grunde gibt es ja den Datenpunkt alle Rollläden manuell auf einmal ein den Sun_Protect Modus zu setzen.
      Könnte dieser DP nicht für alle Rollläden einzeln angelegt werden?
      Dies würde das Thema lösen.

      @simatec Noch eine 2. Frage.
      Wäre es möglich den Übergang von AutoUp zu sunProtect eleganter lösen zu können?
      Der Rollladen fährt bei AutoUp komplett hoch, befindet sich aber bereits im sunProtect und fährt nach einigen Sekunden wieder fast zu bis zum sunProtect-Level. -> Kann man den Rollladen von komplett zu nicht direkt nur bis zum sunProtect-Level fahren lassen?

      Sollte er eigentlich so machen... Bitte den kompletten Debuglog von dem genannten Rolladenfahrten und bitte deine Config als JSON File posten

      Sorry für die Umstände. Das war falscher Alarm von meiner Seite.

      Ich habe noch eine Frage zur Verwendung der Lichtsensoren.
      Man kann ja den Wert und den Toleranzbereich angeben indem der Sun-Protect Modus aktiv bleibt.
      Gibt es hier auch so eine Art Entprellen im Adapter für den aktuellen Wert der vom Sensor herangezogen wird.
      Wenn nur kurz eine Wolke drüber zieht wechselt er ständig im Sun-Protect Modus hin und her und die Rollläden fahren rauf und runter.

      posted in Tester
      F
      Fatmax
    • RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

      @crazy-com sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

      Hey @simatec , ich hatte die Frage schonmal gestellt, aber leider keine Antwort bekommen. Also versuche ich es nochmal. 🙂

      Wäre es möglich den Datenpunkt "autoState" jeder Jalousie bechreibbar zu machen? So könnte man das Verhalten über weitere Skripte genauer steuern. Es gibt Fälle, da will man nicht gesamten Bereich steuern, sondern wirklich nur einzelne Fenster.

      Ich erstelle gern auch einen offiziellen Request bei Github - wollte hier nur mal auf dem "kurzen Dienstweg" nachfragen, ob das generell machbar wäre.

      @simatec ich hätte die gleiche Anforderung.
      Ich würde es z.B. toll finden die Rollläden für einzelne Fenster per Zeittrigger wieder in den sunProtect Modus über ein Skript setzen zu können.
      Das Thema ist nämlich, sobald diese im sunProtect Modus sind und jemand fährt diese Rollläden manuell hoch (aus welchen Gründen auch immer), bleiben die meist dann oben, da derjenige vergisst wieder zu verdunkeln. Der sunProtect Modus wurde aber dann bereits durch den manuellen Modus ersetzt.
      Alle Rollläden in den sunProtect Modus zu versetzen ist nicht das Ziel, da ich Rollläden im manuellen Modus, welche manuell tagsüber komplett geschlossen wurden, auch komplett geschlossen halten möchte.

      @simatec Noch eine 2. Frage.
      Wäre es möglich den Übergang von AutoUp zu sunProtect eleganter lösen zu können?
      Der Rollladen fährt bei AutoUp komplett hoch, befindet sich aber bereits im sunProtect und fährt nach einigen Sekunden wieder fast zu bis zum sunProtect-Level. -> Kann man den Rollladen von komplett zu nicht direkt nur bis zum sunProtect-Level fahren lassen?

      posted in Tester
      F
      Fatmax
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo