Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.1.2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[Aufruf] deConz Adapter Testen 1.1.2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbeedeconz
532 Beiträge 57 Kommentatoren 144.0k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • I Offline
    I Offline
    iobrokermark
    schrieb am zuletzt editiert von
    #216

    @Jey Cee:

    Wer stellt mir einen cube und den Taster zur Verfügung?

    Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk `

    Der Taster ist bereits bei der Post :-) Sollte Do oder Fr bei dir sein.

    Danke schon mal im Voraus.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Jey CeeJ Online
      Jey CeeJ Online
      Jey Cee
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #217

      @iobrokermark:

      @Jey Cee:

      Wer stellt mir einen cube und den Taster zur Verfügung?

      Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk `

      Der Taster ist bereits bei der Post :-) Sollte Do oder Fr bei dir sein.

      Danke schon mal im Voraus. ` Wow das ging Fix.

      Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk

      Persönlicher Support
      Spenden -> paypal.me/J3YC33

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Schuko80S Offline
        Schuko80S Offline
        Schuko80
        schrieb am zuletzt editiert von
        #218

        Mal so als Frage, Vorschlag bzw. Idee, wenn ich die Xiaomi Aqara Temperatursensoren anlerne, soll ich das ja über den Adapter machen, da sie sonst nicht aktualisiert werden.

        Dabei werden dann drei getrennte Objekte angelegt, die dann z.B. Temperatur_2 etc. heißen. Wäre es möglich, eine Funktion einzubauen, um die Objekte nachträglich umzubenennen?

        Räume zuordnen ist ja kein Problem, schön wäre es aber wenn man sie in Temperatur Bad, Luftdruck Bad etc. umbenennen könnte.

        In Phoscon habe ich es mal probiert, dann haben ich aber in IOBroker wieder ein Objekt, das nicht aktualisiert wird - das Umbenennen müßte also aus IOBroker heraus erfolgen. :(

        Nuc6cayh + Proxmox / Zigbee (Deconz / Conbee I ) / ZWave / Homematic (CCU2)

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Jey CeeJ Online
          Jey CeeJ Online
          Jey Cee
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #219

          @Schuko das ist geplant und ich hatte damit auch schon angefangen. Dann sind die Xiaomi Sensoren dazwischen gekommen und das liegen gelassen.

          Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk

          Persönlicher Support
          Spenden -> paypal.me/J3YC33

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Schuko80S Offline
            Schuko80S Offline
            Schuko80
            schrieb am zuletzt editiert von
            #220

            Alles gut - mach mal in Ruhe, ich weiß wie aufwendig solche Sachen werden können ;)

            Nuc6cayh + Proxmox / Zigbee (Deconz / Conbee I ) / ZWave / Homematic (CCU2)

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D Offline
              D Offline
              DocGame
              schrieb am zuletzt editiert von
              #221

              Hallo,

              da ich die Anbindung meines Sticks (API-Key erstellen) immer noch nicht geschafft habe(einige Posts weiter oben) hier nochmal einige Screenshots.

              Vielleicht weiß doch jemand weiter, da die Geschichte im Moment wegen dieser Geschichte ruht. Wäre über jeden Tip dankbar.

              Was muss ich tun um den API-Key zu generieren. Ich werde noch wahnsinnig…

              Gruß DocGame
              7846_deconz1.png
              7846_deconz2.png
              7846_deconz3.png

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Jey CeeJ Online
                Jey CeeJ Online
                Jey Cee
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #222

                @DocGame:

                Was muss ich tun um den API-Key zu generieren. `
                1. IP und Port eingeben

                2. Speichern Klicken

                3. In Phoscon oder WebAPP Unlock Gateway Klicken (oder wie auch immer das in Phoscon heisst)

                4. Erstelle API Key Klicken

                Sollte das nichts bringen: Log Level des Adapters auf debug stellen und das Log hier posten.

                Persönlicher Support
                Spenden -> paypal.me/J3YC33

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D Offline
                  D Offline
                  DocGame
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #223

                  Das hier steht im Log:

                  deconz.0	2018-07-04 22:46:00.676	warn	No API Key found
                  deconz.0	2018-07-04 22:46:00.660	info	starting. Version 0.2.1 in C:/ioBroker/node_modules/iobroker.deconz, node: v8.11.3
                  host.UC-PC	2018-07-04 22:45:57.672	info	instance system.adapter.deconz.0 started with pid 8148
                  host.UC-PC	2018-07-04 22:45:27.661	info	Restart adapter system.adapter.deconz.0 because enabled
                  host.UC-PC	2018-07-04 22:45:27.661	error	instance system.adapter.deconz.0 terminated with code 0 (OK)
                  Caught	2018-07-04 22:45:27.661	error	by controller[0]: at Socket.emit (events.js:211:7)
                  Caught	2018-07-04 22:45:27.661	error	by controller[0]: at emitOne (events.js:116:13)
                  Caught	2018-07-04 22:45:27.661	error	by controller[0]: at Socket.socketErrorListener (_http_client.js:387:9)
                  Caught	2018-07-04 22:45:27.661	error	by controller[0]: at ClientRequest.emit (events.js:211:7)
                  Caught	2018-07-04 22:45:27.661	error	by controller[0]: at emitOne (events.js:116:13)
                  Caught	2018-07-04 22:45:27.660	error	by controller[0]: at Request.onRequestError (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.deconz\node_modules\request\request.js:877:8)
                  Caught	2018-07-04 22:45:27.660	error	by controller[0]: at Request.emit (events.js:211:7)
                  Caught	2018-07-04 22:45:27.660	error	by controller[0]: at emitOne (events.js:116:13)
                  Caught	2018-07-04 22:45:27.660	error	by controller[0]: at self.callback (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.deconz\node_modules\request\request.js:185:22)
                  Caught	2018-07-04 22:45:27.660	error	by controller[0]: at Request._callback (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.deconz\main.js:268:47)
                  Caught	2018-07-04 22:45:27.660	error	by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'statusCode' of undefined
                  deconz.0	2018-07-04 22:45:27.635	info	terminating
                  deconz.0	2018-07-04 22:45:27.127	error	at Socket.emit (events.js:211:7)
                  deconz.0	2018-07-04 22:45:27.127	error	at emitOne (events.js:116:13)
                  deconz.0	2018-07-04 22:45:27.127	error	at Socket.socketErrorListener (_http_client.js:387:9)
                  deconz.0	2018-07-04 22:45:27.127	error	at ClientRequest.emit (events.js:211:7)
                  deconz.0	2018-07-04 22:45:27.127	error	at emitOne (events.js:116:13)
                  deconz.0	2018-07-04 22:45:27.127	error	at Request.onRequestError (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.deconz\node_modules\request\request.js:877:8)
                  deconz.0	2018-07-04 22:45:27.127	error	at Request.emit (events.js:211:7)
                  deconz.0	2018-07-04 22:45:27.127	error	at emitOne (events.js:116:13)
                  deconz.0	2018-07-04 22:45:27.127	error	at self.callback (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.deconz\node_modules\request\request.js:185:22)
                  deconz.0	2018-07-04 22:45:27.127	error	at Request._callback (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.deconz\main.js:268:47)
                  deconz.0	2018-07-04 22:45:27.127	error	TypeError: Cannot read property 'statusCode' of undefined
                  deconz.0	2018-07-04 22:45:27.127	error	uncaught exception: Cannot read property 'statusCode' of undefined
                  deconz.0	2018-07-04 22:45:26.089	info	192.168.178.82:8080
                  deconz.0	2018-07-04 22:44:01.953	warn	No API Key found
                  deconz.0	2018-07-04 22:44:01.942	info	starting. Version 0.2.1 in C:/ioBroker/node_modules/iobroker.deconz, node: v8.11.3
                  
                  
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Jey CeeJ Online
                    Jey CeeJ Online
                    Jey Cee
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #224

                    @DocGame:

                    Das hier steht im Log: `
                    Stimmt der Port 8080?

                    Und die IP 192.168.178.82?

                    Außerdem Danke dank dem Log habe ich herausgefunden das ich die Fehlerbehandlung hier ändern muss.

                    Persönlicher Support
                    Spenden -> paypal.me/J3YC33

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • F Offline
                      F Offline
                      Fatmax
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #225

                      Bei mir funktioniert es nach wie vor nur, wenn ich im Iobroker-Adapter den Port rauslösche.

                      Liebe Grüße,
                      Fatmax

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • D Offline
                        D Offline
                        DocGame
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #226

                        Das werde ich versuchen, sobald ich wieder zu Hause bin.

                        Habe die Defaulteinstellung gelassen, da ich nirgendwo eine Portnummer gefunden habe. Danke für den Tipp. Ich melde mich, sobald ich es getestet habe.

                        Gruß DocGame

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D Offline
                          D Offline
                          DocGame
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #227

                          Hurra…

                          wenn ich den Port rauslasse klappts.

                          Allerdings muss mann zuerst in Phoscon "App Verbinden" anklicken und dann im Adapter "API Key erstellen". In der umgekehrten Reihenfolge geht es leider nicht.

                          Danke an alle....

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Offline
                            K Offline
                            Kugelkopf
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #228

                            Moin Moin!!

                            Ich hatte in letzter Zeit ziemliche Schwierigkeiten mit meinen Sensoren. Ich weiß nicht ob es an dem Update auf deconz v2.1 lag oder an anderen Umständen.

                            Teilweise wurden von meinen Aqara Multisensoren nur bestimmte Werte aktualisiert. Z.B. Nur Temp. des Sensors allerdings nicht die Luftfeuchte oder der den Luftdruck.

                            Derzeit befinde ich mich auf: API 1.0.9, deConz Version: 2.5.31

                            Seit Tagen probiere ich verschiedene Sachen aus um es wieder ans Laufen zu bekommen. Inzw. habe ich sogar das komplette Gateway resetet.

                            Folgendes scheint mehr oder weniger erstmal zu funktionieren:

                            In Phoscon sind keine Sensoren vorhanden (außer dem Standardmässigen).

                            <list type="decimal">3. Im deconz Adapter eine Zeit fürs öffnen des Gateways eintragen z.b. 30Sek, speichern und Adapter neustarten.

                            1. Den Adapter wieder öffnen und auch das Gateway für neue Geräte öffnen. Die 30 Sek. laufen nun runter.

                            2. Ich drücke und halte am Aqara Multisensor den Knopf zum koppeln bis er aufblinkt.

                            3. Wenn der Sensor kurz darauf kurz schnell hintereinander blinkt hat er sich verbunden. In dem Adapter ist davon nichts zu erkennen. In der Phoscon App allerdings schon.

                            4. Nun den Adapter neustarten. Jetzt ist auch im Adapter etwas hinzugekommen. 3 Geräte Pressure, Humidity, Temperature. Jeweils mit ihren IDs. In den ioBroker objekten sieht es genauso aus. In Phoscon ist nur einer der 3 IDs bzw. Namen zu finden.

                            5. In Phoscon nun den Namen umbenennen in z.B. Sensor2

                            6. Adapter neustarten.

                            7. Nun findet man unter den Objekten sowohl die 3 IDs Pressure, Humidity, Temperature, als auch das Objekt Sensor2.

                            8. Die Werte in den IDs verändern sich nun nicht mehr. Nur die Werte die unter Sensor2 zu finden sind.

                            9. Löscht man allerdings die ID Objekte funktioniert das Sensor2 Objekt auch nicht mehr.
                              5370_bildschirmfoto_2018-07-19_um_01.17.22.png

                            Lässt man Punkt 5. weg und benennt direkt in Phoscon um, und startet danach neu, erscheint sowohl in den Objekten als auch in dem Adapter selbst nur das Gerät: "Sensor2".

                            Die Werte des Sensor2 unter Objekte ändert sich allerdings nicht.

                            Dementsprechend ist dieser Weg unbrauchbar.
                            5370_bildschirmfoto_2018-07-19_um_01.25.31.png

                            Ich habe mal 2 Logs angehängt. Einmal mit der funktionierenden Methode und einmal die nicht funktionierende.
                            5370_funktioniert.rtf 5370_funktioniertnicht.rtf

                            Ich hoffe ich kann dir damit weiterhelfen.

                            Wenn du noch etwas von mir benötigst, melde dich einfach.

                            Viele Grüße!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • P Offline
                              P Offline
                              Pman
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #229

                              Das liegt meiner Meinung nach hier dran:

                              https://github.com/Jey-Cee/ioBroker.dec … in.js#L806

                              Die Sensoren in Phoscon haben bei mir keine Zahl im Namen, daher werden sie im Adapter auch nie umbenannt bei Dopplungen, ergo überschreibt der zweite Sensor mit selben Namen sofort den ersten, Änderungen kommen dann nur vom Sensor mit der höchsten Id an. Ich bin mir nicht sicher, was Jey-Cee mit dem Test beabsichtigt, daher auf eigenes Risiko: lösche aus dieser Zeile und Zeile 1097 "match === true &&" raus. Danach sollten zumindest alle Sensoren aufgelistet werden.

                              @Jey-Cee:

                              Ich glaube die sicherste Methode zu Benennung wäre es die Ids (Zahlen) aus Deconz 1:1 als Id in ioBroker zu übernehmen, das ist auch sicher gegen Umbenennung der Geräte. Der Name steht ja zusätzlich noch im Name-Feld. Um Dopplung der Ids zwischen Lampen und Sensoren zu verhindern sind ja noch die Channels da.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Jey CeeJ Online
                                Jey CeeJ Online
                                Jey Cee
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #230

                                Ich hab schon angefangen die ID Benennung zu ändern. Jetzt wird noch der Name verwendet, in Zukunft der Typ (light, Sensor, group) und die ID aus deConz. Damit ist das Problem behoben.

                                Dauert nur noch etwas bis ich das Veröffentliche weil damit einher gehen noch andere Änderungen.

                                Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk

                                Persönlicher Support
                                Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • F Offline
                                  F Offline
                                  Fatmax
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #231

                                  @Jey Cee:

                                  Ich hab schon angefangen die ID Benennung zu ändern. Jetzt wird noch der Name verwendet, in Zukunft der Typ (light, Sensor, group) und die ID aus deConz. Damit ist das Problem behoben.

                                  Dauert nur noch etwas bis ich das Veröffentliche weil damit einher gehen noch andere Änderungen.

                                  Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk `

                                  @Jey Cee: Konntest du dir den Xiaomi Taster anschauen der dir per Post von iobrokermark zugeschickt wurde?

                                  Ist dies dann im Update integriert?

                                  Liebe Grüße,
                                  Fatmax

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K Offline
                                    K Offline
                                    Kugelkopf
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #232

                                    @Pman:

                                    Das liegt meiner Meinung nach hier dran:

                                    https://github.com/Jey-Cee/ioBroker.dec … in.js#L806

                                    Die Sensoren in Phoscon haben bei mir keine Zahl im Namen, daher werden sie im Adapter auch nie umbenannt bei Dopplungen, ergo überschreibt der zweite Sensor mit selben Namen sofort den ersten, Änderungen kommen dann nur vom Sensor mit der höchsten Id an. Ich bin mir nicht sicher, was Jey-Cee mit dem Test beabsichtigt, daher auf eigenes Risiko: lösche aus dieser Zeile und Zeile 1097 "match === true &&" raus. Danach sollten zumindest alle Sensoren aufgelistet werden.

                                    @Jey-Cee:

                                    Ich glaube die sicherste Methode zu Benennung wäre es die Ids (Zahlen) aus Deconz 1:1 als Id in ioBroker zu übernehmen, das ist auch sicher gegen Umbenennung der Geräte. Der Name steht ja zusätzlich noch im Name-Feld. Um Dopplung der Ids zwischen Lampen und Sensoren zu verhindern sind ja noch die Channels da. `

                                    Aktuell habe ich es mit der beschriebenen Methode 3 Sensoren am laufen. Werde daher nichts raus löschen.

                                    Vielleicht war es missverständlich. Ich hatte die Sensoren niemals via Phoscon hinzugefügt nur dort umbenannt. Das Hinzufügen via Phoscon trägt, wie du schon sagtest, überhaupt keine Früchte.

                                    @Jey-Cee:

                                    Finde es Klasse das du weiterhin daran arbeitest und auf die Probleme eingehst! Danke für deinen Einsatz!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Jey CeeJ Online
                                      Jey CeeJ Online
                                      Jey Cee
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #233

                                      Das mit dem Tastet ist Theoretisch schon gelöst und ist eine der Änderungen. Da wird das ganze Handling für Statusmeldungen überarbeitet. Dann sollte das erledigt sein.

                                      Bis dahin ist die Lösung für den Taster den Zeitstempel zu überprüfen und wenn exakt 50 Minuten (+- ein paar Sekunde) vergangen sind, ist es nur eine Aktualisierung.

                                      Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk

                                      Persönlicher Support
                                      Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • F Offline
                                        F Offline
                                        Fatmax
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #234

                                        @Jey Cee:

                                        Das mit dem Tastet ist Theoretisch schon gelöst und ist eine der Änderungen. Da wird das ganze Handling für Statusmeldungen überarbeitet. Dann sollte das erledigt sein.

                                        Bis dahin ist die Lösung für den Taster den Zeitstempel zu überprüfen und wenn exakt 50 Minuten (+- ein paar Sekunde) vergangen sind, ist es nur eine Aktualisierung.

                                        Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk `

                                        OK, danke für deine Info und deinen Einsatz.

                                        Liebe Grüße,
                                        Fatmax

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • I Offline
                                          I Offline
                                          iobrokermark
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #235

                                          @Fatmax:

                                          @Jey Cee:

                                          Das mit dem Tastet ist Theoretisch schon gelöst und ist eine der Änderungen. Da wird das ganze Handling für Statusmeldungen überarbeitet. Dann sollte das erledigt sein.

                                          Bis dahin ist die Lösung für den Taster den Zeitstempel zu überprüfen und wenn exakt 50 Minuten (+- ein paar Sekunde) vergangen sind, ist es nur eine Aktualisierung.

                                          Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk `

                                          OK, danke für deine Info und deinen Einsatz. `

                                          Ich habe das mit dem Taster in der Zwischenzeit mit einem Skript gelöst - funktioniert nun so wie es soll.

                                          Sollte jmd. Interesse haben kann ich es hier auch posten.

                                          Toll wäre wenn wir den Xiaomi-Cube noch zum Laufen bringen könnten. Leider habe ich keinen den ich zur Verfügung stellen könnte.

                                          Hat den sonst schon wer in seinem Besitz?

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          407

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe