Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vis
4.5k Beiträge 196 Kommentatoren 5.8m Aufrufe 167 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • arteckA arteck

    @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

    @icebear Elemente anhand deren Wert anzupassen? Das ist in der aktuellen Version implementiert und sollte tatsächlich funktionieren :)
    Zu finden bei Element -> Erweitert -> ganz unten. Anleitung dazu gibt's auch - auf deutsch und englisch, jaha ;)

    funktioniert auch

    SKBS Offline
    SKBS Offline
    SKB
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1646

    @arteck Supi. Konnte ich dich zufrieden stellen?

    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

    arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • SKBS SKB

      @arteck Supi. Konnte ich dich zufrieden stellen?

      arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1647

      @skb joa aber

      e2e163dd-ef80-42ac-9754-b495067889a3-grafik.png

      kannst du Text auch an ein DP anpassbar machen
      so dass der Text Batterie die gleiche änderbare Fabe hat wie die 8%
      4509a50e-e304-44e5-bd64-799783ea9931-grafik.png

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • arteckA arteck

        @skb joa aber

        e2e163dd-ef80-42ac-9754-b495067889a3-grafik.png

        kannst du Text auch an ein DP anpassbar machen
        so dass der Text Batterie die gleiche änderbare Fabe hat wie die 8%
        4509a50e-e304-44e5-bd64-799783ea9931-grafik.png

        SKBS Offline
        SKBS Offline
        SKB
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1648

        @arteck Dazu habe ich gerade irgendwie keine Idee - da dies ja ein Textfeld ist, was nicht an einen zugehörigen Datenpunkt gekoppelt ist. Vielleicht fällt dir etwas ein?

        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

        arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SKBS SKB

          @arteck Dazu habe ich gerade irgendwie keine Idee - da dies ja ein Textfeld ist, was nicht an einen zugehörigen Datenpunkt gekoppelt ist. Vielleicht fällt dir etwas ein?

          arteckA Offline
          arteckA Offline
          arteck
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von arteck
          #1649

          @skb mit in den JSON aufnehmen

          {
                 ">3000": {
                   "fill": "#000000"
                 }
                 "dp": "hier kommt der DP rein laut dessen es gesteuert werden soll"
          }
          

          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Online
            M Online
            MCU
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1650

            @arteck Mit Komma?

            {
                   ">3000": {
                     "fill": "#000000"
                   },
                   "dp": "hier kommt der DP rein laut dessen es gesteuert werden soll"
            }
            
            

            NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
            Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

            arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M MCU

              @arteck Mit Komma?

              {
                     ">3000": {
                       "fill": "#000000"
                     },
                     "dp": "hier kommt der DP rein laut dessen es gesteuert werden soll"
              }
              
              
              arteckA Offline
              arteckA Offline
              arteck
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von arteck
              #1651

              @mcu sie meinen ???

              axo.. jo mit komma... klar..ist ja ein JSON

              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

              SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • arteckA arteck

                @mcu sie meinen ???

                axo.. jo mit komma... klar..ist ja ein JSON

                SKBS Offline
                SKBS Offline
                SKB
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1652

                @arteck Puh, nicht, dass das dann irgendwann zu kompliziert wird. Ich überlege einmal, wo ich das unterbringe.

                ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • SKBS SKB

                  @arteck Puh, nicht, dass das dann irgendwann zu kompliziert wird. Ich überlege einmal, wo ich das unterbringe.

                  arteckA Offline
                  arteckA Offline
                  arteck
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1653

                  @skb ist nur ne Idee.. bin schon mit dem DP zufrieden... alles gut

                  zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                  SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • arteckA arteck

                    @skb ist nur ne Idee.. bin schon mit dem DP zufrieden... alles gut

                    SKBS Offline
                    SKBS Offline
                    SKB
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1654

                    @arteck Mit dem DP? Wie meinen?

                    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                    arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • SKBS SKB

                      @arteck Mit dem DP? Wie meinen?

                      arteckA Offline
                      arteckA Offline
                      arteck
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von arteck
                      #1655

                      @skb na datapoint aka DP

                      nenn das ding wie du willst... überlegeung währe ist es mit einer Datenquelle gefüllt wird laut dem Wert eingefärbt...
                      (hast du ehh intern)
                      und wenn nicht dann eben nur ein Textfeld mit eingestellter Farbe

                      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • icebearI Offline
                        icebearI Offline
                        icebear
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1656

                        Könnte mir da vielleicht einer helfen mit 'Überschreibung festlegen', ich bekomm das irgendwie bei der Animation nicht hin.

                        Wie muß ich denn das:

                        .red-pulse {
                          animation: red-pulse-ani 3s linear infinite;
                        }
                        @keyframes red-pulse-ani  {
                          50% {filter: drop-shadow(0px 0px 4px #ff2c0a) drop-shadow(0px 0px 4px #ff2c0a) drop-shadow(0px 0px 4px #ff2c0a); }
                          0%,100% {filter: drop-shadow(0px 0px 4px #ff2c0a); }
                        }
                        

                        in die json eintragen?

                        Ich denke sollte dann ja so sein wenn der Wert (bei Schwellwert für den DP) für 'True' =1 und 'False'=0 ist dann muß da ja eingetragen werden bei <1 soll die animation greifen und wenn der Wert >0 dann soll sie wieder ausgehen.

                        Hab ich das so richtig verstanden? Und wie trag ich das jetzt in die json ein?

                        SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • icebearI icebear

                          Könnte mir da vielleicht einer helfen mit 'Überschreibung festlegen', ich bekomm das irgendwie bei der Animation nicht hin.

                          Wie muß ich denn das:

                          .red-pulse {
                            animation: red-pulse-ani 3s linear infinite;
                          }
                          @keyframes red-pulse-ani  {
                            50% {filter: drop-shadow(0px 0px 4px #ff2c0a) drop-shadow(0px 0px 4px #ff2c0a) drop-shadow(0px 0px 4px #ff2c0a); }
                            0%,100% {filter: drop-shadow(0px 0px 4px #ff2c0a); }
                          }
                          

                          in die json eintragen?

                          Ich denke sollte dann ja so sein wenn der Wert (bei Schwellwert für den DP) für 'True' =1 und 'False'=0 ist dann muß da ja eingetragen werden bei <1 soll die animation greifen und wenn der Wert >0 dann soll sie wieder ausgehen.

                          Hab ich das so richtig verstanden? Und wie trag ich das jetzt in die json ein?

                          SKBS Offline
                          SKBS Offline
                          SKB
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von SKB
                          #1657

                          @icebear Das, was du realisieren möchtest, geht schon wie vorher mit den CSS Klassen. Dort hast du den Schwellenwert von 0. Und dann trägst Du die Klasse für Über Null (über Schwelle) ein und für unter Null (unter Schwelle).

                          Die Klassen dort, kommen in den Tab CSS/Stile.

                          Das hat nichts mit dem Überschreiben von Werten zu tun.

                          Edit: Achso, kann es das sein, was du meintest. Ich glaube, ich muss nochmal in den Code schauen, wenn ich dort was von true/false lese. Kann sein, das ich das tatsächlich (erneut) vergessen habe. Sollte dies so sein, schiebe ich es natürlich direkt nach.

                          Edit 2: Tatsächlich gibt es true/false noch nicht. Gebe ich mich direkt dran. Sorry.

                          ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                          Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                          icebearI 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • SKBS SKB

                            @icebear Das, was du realisieren möchtest, geht schon wie vorher mit den CSS Klassen. Dort hast du den Schwellenwert von 0. Und dann trägst Du die Klasse für Über Null (über Schwelle) ein und für unter Null (unter Schwelle).

                            Die Klassen dort, kommen in den Tab CSS/Stile.

                            Das hat nichts mit dem Überschreiben von Werten zu tun.

                            Edit: Achso, kann es das sein, was du meintest. Ich glaube, ich muss nochmal in den Code schauen, wenn ich dort was von true/false lese. Kann sein, das ich das tatsächlich (erneut) vergessen habe. Sollte dies so sein, schiebe ich es natürlich direkt nach.

                            Edit 2: Tatsächlich gibt es true/false noch nicht. Gebe ich mich direkt dran. Sorry.

                            icebearI Offline
                            icebearI Offline
                            icebear
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1658

                            @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                            Edit: Achso, kann es das sein, was du meintest. Ich glaube, ich muss nochmal in den Code schauen, wenn ich dort was von true/false lese.

                            Genau das meinte ich.

                            Keine Eile wenn es dann beim nächsten mal drin wäre passt das auch.

                            SKBS 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • icebearI icebear

                              @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                              Edit: Achso, kann es das sein, was du meintest. Ich glaube, ich muss nochmal in den Code schauen, wenn ich dort was von true/false lese.

                              Genau das meinte ich.

                              Keine Eile wenn es dann beim nächsten mal drin wäre passt das auch.

                              SKBS Offline
                              SKBS Offline
                              SKB
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1659

                              @icebear Kein Probem. Ich teste es gerade und dann könnte man es freigeben. Bisher siehts gut aus ;)

                              ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                              Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • icebearI icebear

                                @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                Edit: Achso, kann es das sein, was du meintest. Ich glaube, ich muss nochmal in den Code schauen, wenn ich dort was von true/false lese.

                                Genau das meinte ich.

                                Keine Eile wenn es dann beim nächsten mal drin wäre passt das auch.

                                SKBS Offline
                                SKBS Offline
                                SKB
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1660

                                @icebear Wenn Du Zeit findest, kannst Du zum Testen einmal drüber installieren. Dann kannst Du die CSS Klassen für "Quelle über Schwelle (positiv)" und "Quelle unter Schwelle (positiv)" nutzen.

                                Über ist dann true, unter ist dann false. Die CSS Klasse gibst Du dann bei "CSS/Stile" ein.

                                ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                icebearI 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • SKBS SKB

                                  @icebear Wenn Du Zeit findest, kannst Du zum Testen einmal drüber installieren. Dann kannst Du die CSS Klassen für "Quelle über Schwelle (positiv)" und "Quelle unter Schwelle (positiv)" nutzen.

                                  Über ist dann true, unter ist dann false. Die CSS Klasse gibst Du dann bei "CSS/Stile" ein.

                                  icebearI Offline
                                  icebearI Offline
                                  icebear
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1661

                                  @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                  Wenn Du Zeit findest, kannst Du zum Testen einmal drüber installieren. Dann kannst Du die CSS Klassen für "Quelle über Schwelle (positiv)" und "Quelle unter Schwelle (positiv)" nutzen.

                                  Funktioniert perfekt, jetzt bekomm ich eine optische Warnung wenn die Steckdose Stromlos ist.

                                  Danke dir!

                                  SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • icebearI icebear

                                    @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                    Wenn Du Zeit findest, kannst Du zum Testen einmal drüber installieren. Dann kannst Du die CSS Klassen für "Quelle über Schwelle (positiv)" und "Quelle unter Schwelle (positiv)" nutzen.

                                    Funktioniert perfekt, jetzt bekomm ich eine optische Warnung wenn die Steckdose Stromlos ist.

                                    Danke dir!

                                    SKBS Offline
                                    SKBS Offline
                                    SKB
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1662

                                    @icebear Dann habe ich ja noch einmal Glück gehabt. Gut, das es Dir aufgefallen ist, dass es fehlt :)

                                    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1663

                                      @arteck sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                      kannst du Text auch an ein DP anpassbar machen
                                      so dass der Text Batterie die gleiche änderbare Fabe hat wie die 8%

                                      hast du mal versucht Batterie als Anhang des Wertes zu nehmen, ggf noch mit Zeilenumbruch?

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • SKBS Offline
                                        SKBS Offline
                                        SKB
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1664

                                        @arteck Habe eine Lösung für dich gefunden - ist dann auch nicht so kompliziert, dies einzubinden ;)

                                        Datenquelle als "eigener Text" darstellen. Somit ist das Element mit einer Datenquelle verknüpft und man kann entsprechend darauf reagieren.

                                        Ich teste es noch ein wenig aus, dann kommt es bei der nächsten Version mit.

                                        2023-10-19 16_43_35-Energiefluss - erweitert Configuration – Mozilla Firefox.png

                                        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                        arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • SKBS SKB

                                          @arteck Habe eine Lösung für dich gefunden - ist dann auch nicht so kompliziert, dies einzubinden ;)

                                          Datenquelle als "eigener Text" darstellen. Somit ist das Element mit einer Datenquelle verknüpft und man kann entsprechend darauf reagieren.

                                          Ich teste es noch ein wenig aus, dann kommt es bei der nächsten Version mit.

                                          2023-10-19 16_43_35-Energiefluss - erweitert Configuration – Mozilla Firefox.png

                                          arteckA Offline
                                          arteckA Offline
                                          arteck
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1665

                                          @skb hast aber noch tnicht auf GIT ... oder..

                                          gerade installiert .. nix zu sehen von eigenen Text

                                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                          SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          311

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe