Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: Weatherunderground 24h Prognose

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Adapter: Weatherunderground 24h Prognose

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
166 Beiträge 41 Kommentatoren 44.9k Aufrufe 10 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T Offline
    T Offline
    tempestas
    schrieb am zuletzt editiert von
    #98

    Eine Frage zum Thema "Ausführung":

    Irgendwo hier im Thread steht, der Adapter würde alle 15 Minuten abholen. Wenn ich mir das in den Instanzen angucke, steht dort aber (12 * * * *), was imho bedeuted (und so sehe ich es im log), dass jede Stunde zur zwölften Minute ausgeführt wird.

    Bei 500 freien Abrufen pro Tag spricht ja eigentlich nicht dagegen, alle 10 Minuten abzurufen, oder? Das müsste ich dann entsprechend im Adapter umstellen?

    <size="85">ioBroker | 21 Adapter | Ubuntu Server | intel NUC | Homematic CCU2 | Hue | Osram Lightify| Sonos | 2x Instar Cam | Samsung Tab A 2016 im Holzrahmen| 3x Echo dot | 1x Echo | Neato Botvac D5</size>

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • DutchmanD Offline
      DutchmanD Offline
      Dutchman
      Developer Most Active Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #99

      @tempestas:

      mir das in den Instanzen angucke, steht dort aber (12 * * * *), was imho bedeuted (und so sehe ich es im log), dass jede Stunde zur zwölften Minute ausgeführt wird.

      Bei 500 freien Abrufen pro Tag spricht ja eigentlich nicht dagegen, alle 10 Minuten abzurufen, oder? Das müsste ich dann entsprechend im Adapter umstellen? `

      jup, einfach de cron aendern ich mache es z.b. alle 15 minuten

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        mrMuppet
        schrieb am zuletzt editiert von
        #100

        Gibts irgendwo die Möglichkeit das Wunderground icon set auszuwählen? (https://www.wunderground.com/weather/ap … /icon-sets) ich finde das eingestellte etwas häßlich...

        ioBroker auf NUC (Celeron mit Ubuntu-Server)

        Homematic, HMIP, Hue, Unifi, Plex, Nest, Roborock, Google Assistant

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • apollon77A Online
          apollon77A Online
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #101

          Bitte mal Weatherunderground vom Github versuchen.

          Der hat eine neue Admin-Einstellung um eine akternative "Icon-Base-URL" anzugeben. also der ganze URL Teil vor dem Filenamen. Versuch mal

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • DutchmanD Offline
            DutchmanD Offline
            Dutchman
            Developer Most Active Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #102

            @apollon77:

            Bitte mal Weatherunderground vom Github versuchen.

            Der hat eine neue Admin-Einstellung um eine akternative "Icon-Base-URL" anzugeben. also der ganze URL Teil vor dem Filenamen. Versuch mal `

            tested und working :), ich habe die Readme mal damit erweiter (inklusief de WU icon sets + wie man custom items einbinden kan)

            https://github.com/dschaedl/ioBroker.we … nd/pull/21

            ~Dutch

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              mrMuppet
              schrieb am zuletzt editiert von
              #103

              Vielen Dank für das schnelle Einbinden. Leider habe ich auf dunklem Hintergrund noch arge Probleme mit den Icons. Da werden trotz Transparenz irgendwoher helle Pixel im Rand eingefügt. Beim Skalieren wird das natürlich noch unansehnlicher. Kann man da was machen? Vielleicht die SVG-version einbinden oder so?

              ioBroker auf NUC (Celeron mit Ubuntu-Server)

              Homematic, HMIP, Hue, Unifi, Plex, Nest, Roborock, Google Assistant

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • DutchmanD Offline
                DutchmanD Offline
                Dutchman
                Developer Most Active Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #104

                @mrMuppet:

                Vielen Dank für das schnelle Einbinden. Leider habe ich auf dunklem Hintergrund noch arge Probleme mit den Icons. Da werden trotz Transparenz irgendwoher helle Pixel im Rand eingefügt. Beim Skalieren wird das natürlich noch unansehnlicher. Kann man da was machen? Vielleicht die SVG-version einbinden oder so? `

                hmm, weatherunderground bietet keine SVG versionen an damit wird das wohl unmoeglich ?

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  mrMuppet
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #105

                  @Dutchman:

                  @mrMuppet:

                  Vielen Dank für das schnelle Einbinden. Leider habe ich auf dunklem Hintergrund noch arge Probleme mit den Icons. Da werden trotz Transparenz irgendwoher helle Pixel im Rand eingefügt. Beim Skalieren wird das natürlich noch unansehnlicher. Kann man da was machen? Vielleicht die SVG-version einbinden oder so? `

                  hmm, weatherunderground bietet keine SVG versionen an damit wird das wohl unmoeglich ? `

                  Mhmm… es gibt die icons jedenfalls als svg https://www.npmjs.com/package/weather-underground-icons. Aber ich hab keine Ahnung ob man das direkt im Adapter einbinden könnte. Zur Not muss ich mir die Grafiken halt "von hand" einbinden.

                  ioBroker auf NUC (Celeron mit Ubuntu-Server)

                  Homematic, HMIP, Hue, Unifi, Plex, Nest, Roborock, Google Assistant

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • DutchmanD Offline
                    DutchmanD Offline
                    Dutchman
                    Developer Most Active Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #106

                    @mrMuppet:

                    @Dutchman:

                    @mrMuppet:

                    Vielen Dank für das schnelle Einbinden. Leider habe ich auf dunklem Hintergrund noch arge Probleme mit den Icons. Da werden trotz Transparenz irgendwoher helle Pixel im Rand eingefügt. Beim Skalieren wird das natürlich noch unansehnlicher. Kann man da was machen? Vielleicht die SVG-version einbinden oder so? `

                    hmm, weatherunderground bietet keine SVG versionen an damit wird das wohl unmoeglich ? `

                    Mhmm… es gibt die icons jedenfalls als svg https://www.npmjs.com/package/weather-underground-icons. Aber ich hab keine Ahnung ob man das direkt im Adapter einbinden könnte. Zur Not muss ich mir die Grafiken halt "von hand" einbinden. `

                    hmm, das sind aber nicht die standard icon sets oder ?

                    Der adapter wurden je bereits erweitert fuer custom URL's, also das geht im grundegenommen schon. Nur muessten wird dan noch den unterschied mit der endung *.svg machen jetzt fuegt er das standard zu.

                    Oder fuer jeden witterung ein custom URL moeglich machen

                    Wuerde alles schon gehen, die frage ist was macht sinn

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • apollon77A Online
                      apollon77A Online
                      apollon77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #107

                      Hey,

                      als Hack geht es für die SVG Files einfach die Filenamenendung zu ändern … dann steht da ".png" aber e sist "svg drin" ... Browser können das üblicherweise korrekt erkennen 🙂

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        mrMuppet
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #108

                        @apollon77:

                        Hey,

                        als Hack geht es für die SVG Files einfach die Filenamenendung zu ändern … dann steht da ".png" aber e sist "svg drin" ... Browser können das üblicherweise korrekt erkennen 🙂 `

                        Also ich hab jetzt einfach die Dateien von der Website runtergeladen, den custom-Pfad im Adapter angepasst und die Endungen in .gif geändert. Mit den svg klappte es leider nicht, da hat zumindest Chrome sie gar nicht mehr dargestellt, aber die png-dateien konnte ich problemlos als gif einbinden. So brauchte ich noch nicht mal alle zustände einzeln zuzuordnen und kann direkt mit den Pfaden aus dem Adapter arbeiten. Die PNGs hier gibts halt auch in weiß und die sehen im Vergleich zu den gifs wahnsinnig gut aus!

                        Vielen Dank

                        Edit: Funktioniert leider nur im Browser und nicht in der Vis-app. http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=30&t=8954

                        ioBroker auf NUC (Celeron mit Ubuntu-Server)

                        Homematic, HMIP, Hue, Unifi, Plex, Nest, Roborock, Google Assistant

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • htreckslerH Offline
                          htreckslerH Offline
                          htrecksler
                          Forum Testing
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #109

                          @mrMuppet:

                          Also ich hab jetzt einfach die Dateien von der Website runtergeladen, den custom-Pfad im Adapter angepasst und die Endungen in .gif geändert. Mit den svg klappte es leider nicht, da hat zumindest Chrome sie gar nicht mehr dargestellt, aber die png-dateien konnte ich problemlos als gif einbinden. So brauchte ich noch nicht mal alle zustände einzeln zuzuordnen und kann direkt mit den Pfaden aus dem Adapter arbeiten. Die PNGs hier gibts halt auch in weiß und die sehen im Vergleich zu den gifs wahnsinnig gut aus!

                          Vielen Dank

                          Edit: Funktioniert leider nur im Browser und nicht in der Vis-app. http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=30&t=8954 `

                          Ich habe mir die Bilder jetzt auch lokal heruntergeladen.

                          Wie muss denn dann die URL in den Adaptereinstellungen aussehen?

                          Bei mir läuft ioBroker auf Windows, und der Pfad

                          C:\Program Files\iobroker\iobroker-data\files\vis.0\Tablet\wu
                          

                          funktioniert natürlich nicht.

                          Gruss Hermann

                          ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • htreckslerH Offline
                            htreckslerH Offline
                            htrecksler
                            Forum Testing
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #110

                            Habs herausgefunden…

                            /vis.0/Tablet/wu/
                            
                            

                            Gruss Hermann

                            ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              Marcel85
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #111

                              Guten Morgen und ein frohes neues Jahr,

                              Hermann würdest du mir verraten wie du die alternativen Icons im VIS verwendest?

                              Gruß

                              Marcel

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • htreckslerH Offline
                                htreckslerH Offline
                                htrecksler
                                Forum Testing
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #112

                                @Marcel85:

                                Hermann würdest du mir verraten wie du die alternativen Icons im VIS verwendest? `

                                was genau meinst Du?

                                Ich hab sie in vis in den Ordner hochgeladen und im WU Adapter den Pfad hinterlegt.

                                Und als Widget habe ich ein basic string-img-src verwendet.

                                Gruss Hermann

                                ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  Marcel85
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #113

                                  @htrecksler:

                                  @Marcel85:

                                  Hermann würdest du mir verraten wie du die alternativen Icons im VIS verwendest? `

                                  was genau meinst Du?

                                  Ich hab sie in vis in den Ordner hochgeladen und im WU Adapter den Pfad hinterlegt.

                                  Und als Widget habe ich ein basic string-img-src verwendet. `

                                  Danke, hat geklappt!

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    schittl
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #114

                                    Kleine Anmerkung:

                                    Es wäre prima wenn man den Dateityp und das Datumsformat in den Einstellungen anpassen könnte wie gewünscht. Mit dem Pfad habt Ihr schon das mal prima eingebunden, aber der Typ wäre noch der i-Punkt 🙂
                                    3116_wu_date.jpg
                                    Aus Fri, 02 Mar 2018 11:14:03 +0100 –> z.B. 02.03.2018 oder nur der Wochentag "Fr" (geht aktuell leider nur mit individuellen Script)

                                    Dann wäre der Adapter nahezu perfekt 🙂

                                    Danke

                                    vg

                                    Falk

                                    HW: Lenovo M920q (Proxmox, ioBroker, RaspMatic & Z2M), QNAP (Docker, Influx), Arduino Mega 2560 R3 (I2C DS18B20 + LED)

                                    SW: CT IoBroker, VM RaspMatic(v3.79.6.20241122)

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • F Offline
                                      F Offline
                                      frost
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #115

                                      Ich habe bei meiner Adapter-Instanz das Update-Interval auf 1 Minute gestellt. Habe ich eine Möglichkeit die LOG-Ausgaben:

                                      ` > info instance system.adapter.weatherunderground.0 terminated with code 0 (OK)

                                      info instance system.adapter.weatherunderground.0 started with pid XXXXX `

                                      zu unterbinden?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • wendy2702W Offline
                                        wendy2702W Offline
                                        wendy2702
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #116

                                        Hi,

                                        wo ändert sich das Wetter denn so schnell? :lol:

                                        Aber du kannst den Loglevel im Expertenmodus für die Instanz z.B, auf WARN stellen. Dann sollten die "Info" verschwinden und nur noch "warnings" ausgegeben werden.

                                        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • F Offline
                                          F Offline
                                          frost
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #117

                                          Ich möchte die Windgeschwindigkeiten und Sonnenstahlung feiner aufgelöst haben.

                                          Habe vorhin nicht die ganze Log-Meldung kopiert:

                                          ` > host.ubuntuNUC 2018-04-19 10:20:04.520 info instance system.adapter.weatherunderground.0 terminated with code 0 (OK)

                                          host.ubuntuNUC 2018-04-19 10:20:00.016 info instance system.adapter.weatherunderground.0 started with pid 27977 `

                                          An dem Beispiel sieht man, dass der Eintrag nicht von Adapter selbst kommt, sondern vom Host. Somit greift der Loglevel für die einzelne Instanz nicht (das hatte ich vorher schon versucht).

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          750

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe