Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. JSON in Objekt/Datenpunkt umwandeln

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    JSON in Objekt/Datenpunkt umwandeln

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      warlord @paul53 last edited by

      @paul53
      Funktioniert...
      Danke für die schnelle Hilfe...

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        hansmeier last edited by

        Moin !
        Ich bin auf diesen Beitrag durch die Suchfunktion aufmerksam geworden und benötige eure Hilfe.

        Ich möchte auch ein Json Objekt, daß ein WemosD1 (Tasmota) von meinem Stromzähler per MQTT schickt, auswerten und somit einzelne Datenpunkte zu bekommen.

        Der Datenpunkt mit dem Json Objekt sieht so aus:

        {"Time":"2022-12-31T11:49:53","SML":{"Total_Summe":148.15,"Power_curr":511.00}}
        

        Daraus möchte ich die beiden Werte Total_Summe und Power_curr extrahieren und zwei Datenpunkten zuweisen.
        Diese Datenpunkte habe ich in folgender Art erstellt :

        {
          "common": {
            "name": "AktuellerVerbrauch",
            "desc": "Manuell erzeugt",
            "role": "state",
            "type": "number",
            "read": true,
            "write": true,
            "def": 0,
            "unit": "W"
          },
          "type": "state",
          "native": {},
          "_id": "Armins.0.Strommesser.AktuellerVerbrauch",
          "acl": {
            "object": 1636,
            "state": 1636,
            "owner": "system.user.admin",
            "ownerGroup": "system.group.administrator"
          },
          "from": "system.adapter.admin.0",
          "user": "system.user.admin",
          "ts": 1672423442533
        }
        

        Mein Blockly dazu sieht so aus:
        Bildschirm­foto 2022-12-31 um 12.00.47.png

        Die Objekt ID ist der Datenpunkt mit dem Json Objekt
        hinter "aktualisiere" stehen die beiden manuell erstellten Datenpunkte.

        Leider funktioniert irgend etwas nicht. Die Datenpunkte werden nicht befüllt. Sie haben nach wie vor diesen Wert:

        {"ack":true} W
        

        Erkennt jemand meinen Fehler ? was mache ich falsch ? Oder gibt es einen anderen Weg, um an die beiden Daten aus dem Json Objekt heranzukommen ?

        Viele Dank schon mal für die Hilfe.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          Lucky_ESA Developer Most Active last edited by

          @hansmeier Versuche es mal so.

          SML.Total_Summe
          SML.Power_curr

          Gruß//Lucky

          H M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • H
            hansmeier @Lucky_ESA last edited by

            @lucky_esa Bingo ! Das wars. Danke für den Tip.
            Schönen Gruß

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              micweg @Lucky_ESA last edited by micweg

              Hallo,

              ich habe eine gleichartige Problemstellung. Dank eurer Infos hier, habe ich schon einen Teil lösen können. 🙂

              Ich lese meinen Stromzähler aus und bekomme die Daten über MQTT: Bildschirmfoto 2023-07-08 um 14.03.00.png

              Jede Sekunde kommt der Wert "power". In einem deutlich größeren Intervall (ca. 5 Min) wird auch der Zählerstand (energy_sum) und die Einspeisung (energy_supply) übermittelt. (Falls jemand fragt: ich weiß auch nicht, warum das so ist 🙂 )

              Wie einer der Vorredner habe ich ein blockly erstellt:Bildschirmfoto 2023-07-08 um 17.18.36.png

              "power" funktioniert! 🙂 Datenpunkt wird gefüllt, ich kann ihn in influxDB speichern und Grafana visualisieren.

              "energy_sum" und "energy_supply" funktionieren leider nicht. Auch wenn die Werte bereits mehrfach über MQTT übertragen wurden. Alle Datenpunkte sind angelegt. Für Zählerstand und Einspeisung steht aber immer nur "ack":true als Wert drin.

              Hat jemand einen Tipp für mich, wo ich hier falsch liege? Danke im Voraus.

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @micweg last edited by paul53

                @micweg sagte: Tipp für mich

                Wenn mit den Energiewerten auch immer "meter_number" mitkommt, dann versuche es mal so:

                Blockly_temp.JPG

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  micweg @paul53 last edited by

                  @paul53 wunderbar, vielen Dank. Hat geklappt. 🙂

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active last edited by

                    https://forum.iobroker.net/topic/43856/json-oder-javascript-objekt-in-iobroker-datenpunkte-zerlegen

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      HotMaggi last edited by HotMaggi

                      Hallo,
                      Ich bin hier neu und absoluter Anfänger in IOBroker, und auch in blockly... Bin im Moment am testen, was alles in IOBroker möglich ist.
                      Nun habe ich ein Problem, welches ich trotz suchen und lesen akt. nicht lösen kann.

                      Ich habe einen MQTT Client in IOBroker aufgesetzt und möchte von einem anderen System (mqtt-Broker) einen Stromwert auslesen. Verbindung klappt.
                      Im IOBroker Client, wie auch im MQTT-Explorer kommen im payload aber am Anfang und Ende eckige Klammern vor, diese verhindern wohl, dass ich mit blockly korrekt nach oben aufgeführtem Muster den Wert auslesen kann. Wenn ich die eckigen Klammern in mqtt-payload entferne, funktioniert mein Script 100 %. Auf der Serverseite gibt es keine Möglichkeit die Klammern zu entfernen...

                      Nun weiß ich nicht wie ich diese Klammern aus dem payload entfernen kann?
                      so sieht der payload aus.

                      Wäre toll wenn mir jemand einen Tipp geben lönnte.

                      [
                        {
                          "ID": 29092,
                          "Name": "StrominWatt",
                          "ObjectIdent": "",
                          "VariableTyp": 2,
                          "VariableAction": 0,
                          "VariableCustomAction": 1,
                          "VariableProfile": "",
                          "VariableCustomProfile": "~Watt",
                          "Value": 111
                        }
                      ]
                      
                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @HotMaggi last edited by Homoran

                        @hotmaggi sagte in JSON in Objekt/Datenpunkt umwandeln:

                        diese verhindern wohl, dass ich mit blockly korrekt nach oben aufgeführtem Muster den Wert auslesen kann.

                        welches Muster?

                        Attribut 0.value von json

                        Screenshot_20230929-083251_Firefox.jpg

                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          HotMaggi @Homoran last edited by

                          @homoran

                          Hallo Homoran,

                          was meinst du mit Muster?

                          Soll ich das als Wert eingeben in blockly 0.value?

                          mickym Codierknecht Homoran 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • mickym
                            mickym Most Active @HotMaggi last edited by mickym

                            @hotmaggi

                            b12586ed-6636-4f98-ab76-08874d9af809-image.png

                            Lt. Deinem JSON muss Value gross geschrieben werden.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • Codierknecht
                              Codierknecht Developer Most Active @HotMaggi last edited by

                              @hotmaggi
                              9779da24-2ff0-46a1-9f3b-adb249d9a7c6-image.png

                              Achtung: Stolperfalle Groß-/Kleinschreibung!

                              H D 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @HotMaggi last edited by

                                @hotmaggi sagte in JSON in Objekt/Datenpunkt umwandeln:

                                was meinst du mit Muster?

                                jetzt wirds weird!
                                Das war doch deine Formulierung und ich fragte beteits danach, was du meintest

                                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  HotMaggi @Codierknecht last edited by

                                  @codierknecht

                                  oh wie banal... das war der Fehler mit der Großschreibung.

                                  jetzt geht es

                                  vielen lieben Dank !!!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    HotMaggi @Homoran last edited by

                                    @homoran

                                    passt nun, auch an dich danke "!!

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Matze1909 @HotMaggi last edited by Matze1909

                                      Guten Abend,
                                      ich lese über eine URL das JSON aus und schreibe es in einen Datenpunkt (Daten). Nun will ich den Wert "level" in einen weiteren Datenpunkt schreiben. Das funktioniert aber leider nicht.
                                      Was kurios ist... den Wert "voltage" beispielsweise wird in einen Datenpunkt geschrieben. Was mache ich falsch?

                                      Hier mein Blockly:
                                      c7a6383b-eafd-4863-bd9c-0e90afae9041-image.png

                                      Hier ein Teil des Inhaltes vom Datenpunkt:
                                      9c621df1-09a4-4534-bdb9-2c6267f46e45-image.png

                                      Hier das Resultat in den Datenpunkten:
                                      bdfb0156-2c2f-4420-b1de-424c14954b19-image.png

                                      Der Datenpunkt "Akku" ist richtig.
                                      Der Datenpunkt "Akku_Stand" nicht.

                                      Ich habe keine Ahnung woran das liegt. Habt Ihr eine Idee?

                                      Viele Grüße
                                      Matze

                                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        Matze1909 @Matze1909 last edited by

                                        Was mir eben aufgefallen ist:
                                        Battery enthält zwei werte in geschweiften Klammern.
                                        Energy enthält einen Wert in eckigen klammern, der wiederum 8 einzelne Werte in geschweiften Klammern enthält. Deswegen klappt das mit der gleichen Schreibweise nicht, wie bei Voltage.
                                        Mit welcher Schreibweise komme ich an den Wert unter level?

                                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • paul53
                                          paul53 @Matze1909 last edited by paul53

                                          @matze1909 sagt: Mit welcher Schreibweise komme ich an den Wert unter level?

                                          energy.0.level, denn energy enthält ein Array.
                                          Man kann einen Datenpunkt nach dem Schreiben nicht gleich wieder auslesen (asynchrone Ausführung). Nimm deshalb die Variable result.

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • M
                                            Matze1909 @paul53 last edited by

                                            Ich habe es hinbekommen.
                                            Zu erst das was unter energy steht in einen separaten Datenpunkt und dann mit der Liste arbeiten:
                                            46f127e8-7798-412b-85c8-23d5623e7949-image.png

                                            Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            829
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            17
                                            72
                                            14237
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo