Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
118 Beiträge 8 Kommentatoren 9.3k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ? Ein ehemaliger Benutzer

    @docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

    server: mqtt://192.168.178.57:1883

    Moin,

    bin mir nicht sicher, aber bei mir steht das ohne ` ` die Ticks in der Konfiguration

    homeassistant: false
    permit_join: false
    mqtt:
      base_topic: zigbee2mqtt
      server: mqtt://192.168.178.37:41883
    serial:
      port: /dev/ttyACM3
      adapter: auto
    frontend:
      port: 8080
    ...
    

    VG
    Bernd

    D Online
    D Online
    docsnyder7
    schrieb am zuletzt editiert von
    #23

    @dp20eic said in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

    permit_join: false

    OK.. das hab ich angepasst... das sind die daten meines MQTT brokers im IOBRoker
    hab noch PW und user dazu getan

    normal müsste das frontend doch über die Ip:8080 aufrufbar sein,oder nicht

    ? 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D docsnyder7

      @dp20eic said in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

      permit_join: false

      OK.. das hab ich angepasst... das sind die daten meines MQTT brokers im IOBRoker
      hab noch PW und user dazu getan

      normal müsste das frontend doch über die Ip:8080 aufrufbar sein,oder nicht

      ? Offline
      ? Offline
      Ein ehemaliger Benutzer
      schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
      #24

      @docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

      normal müsste das frontend doch über die Ip:8080 aufrufbar sein,oder nicht

      Moin,

      also permit_join: false ist dazu da, dass z2m nicht ständig im Pairing Modus ist und so neue Geräte ohne mein Wissen ins Netz kommen.

      Ja, wenn alles korrekt eingestellt ist und der Service läuft, dann sollte unter http://ip.des.z2m:8080 die Oberfläche kommen, mein Testsystem
      8b09dc62-ea37-4a31-8eee-b0937ac61254-grafik.png

      Läuft denn Dein mqtt - Server?

        # MQTT server URL
        server: mqtt://192.168.178.57:1883
      

      Kann nicht sagen wie das auf Deinem System ist, steht da evtl. noch was im Log z. B.

      sudo journalctl -g zigbee2mqtt
      

      Natürlich nur wenn das auch alles über journal läuft bei Dir.

      VG
      Bernd

      P.S.: Ah, sehe gerade, Du nutzt den ioBroker - mqtt Adapter, damit kenne ich mich nicht aus, bei mir läuft ein mosquitto auf der Synologie und aktuell zum Testen emqx als HA Cluster im Docker.

      D 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ? Ein ehemaliger Benutzer

        @docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

        normal müsste das frontend doch über die Ip:8080 aufrufbar sein,oder nicht

        Moin,

        also permit_join: false ist dazu da, dass z2m nicht ständig im Pairing Modus ist und so neue Geräte ohne mein Wissen ins Netz kommen.

        Ja, wenn alles korrekt eingestellt ist und der Service läuft, dann sollte unter http://ip.des.z2m:8080 die Oberfläche kommen, mein Testsystem
        8b09dc62-ea37-4a31-8eee-b0937ac61254-grafik.png

        Läuft denn Dein mqtt - Server?

          # MQTT server URL
          server: mqtt://192.168.178.57:1883
        

        Kann nicht sagen wie das auf Deinem System ist, steht da evtl. noch was im Log z. B.

        sudo journalctl -g zigbee2mqtt
        

        Natürlich nur wenn das auch alles über journal läuft bei Dir.

        VG
        Bernd

        P.S.: Ah, sehe gerade, Du nutzt den ioBroker - mqtt Adapter, damit kenne ich mich nicht aus, bei mir läuft ein mosquitto auf der Synologie und aktuell zum Testen emqx als HA Cluster im Docker.

        D Online
        D Online
        docsnyder7
        schrieb am zuletzt editiert von docsnyder7
        #25

        @dp20eic said in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

        sudo journalctl -g zigbee2mqtt

        mein MQTT Server läuft, aber da ich nur shelly habe , hat der separate keinen connect... kann ich den shelly dazu auch "missbrauchen"

        -- Boot e25ad04a6c3b4eb39917aade8e65066b --
        -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
        -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
        -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
        -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
        -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
        -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
        -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
        -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
        -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
        -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
        -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
        -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
        -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
        -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
        -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
        -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
        -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
        -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
        -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
        -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
        -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
        -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
        -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
        -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
        -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
        -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
        -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
        -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
        -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
        -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
        -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
        -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
        -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
        -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
        -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
        -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
        -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
        -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
        -- Boot fa29371e4bfd466da50b6581b87aa772 --
        -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
        -- Boot fa29371e4bfd466da50b6581b87aa772 --
        -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
        -- Boot fa29371e4bfd466da50b6581b87aa772 --
        -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
        -- Boot fa29371e4bfd466da50b6581b87aa772 --
        -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
        -- Boot fa29371e4bfd466da50b6581b87aa772 --
        -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
        -- Boot fa29371e4bfd466da50b6581b87aa772 --
        -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
        -- Boot fa29371e4bfd466da50b6581b87aa772 --
        -- Boot b48423dab11242e6a0821d11114ddcdf --
        -- Boot fa29371e4bfd466da50b6581b87aa772 --
        -- Boot b48423dab11242e6a0821d11114ddcdf --
        
        

        mein journal schaut so aus

        frage mich, warum ich keine id in die PAn bekomme

        # Advanced settings
        advanced:
          # Let Zigbee2MQTT generate a network key on first start
          network_key: GENERATE
          # Let Zigbee2MQTT generate a pan_id on first start
          pan_id: GENERATE
          # Let Zigbee2MQTT generate a ext_pan_id on first start
          ext_pan_id: GENERATE
        
        	2023-09-21 19:04:33.219	debug	Search can't be optimized because wildcard not at the end, fallback to keys!: function(doc) { if (doc.type === 'state') emit(doc._id, doc) }
        zigbee2mqtt.0
        	2023-09-21 19:04:33.213	warn	Start try again in 1 seconds...
        zigbee2mqtt.0
        	2023-09-21 19:04:33.213	debug	Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.57:64000
        zigbee2mqtt.0
        	2023-09-21 19:04:32.215	debug	Search can't be optimized because wildcard not at the end, fallback to keys!: function(doc) { if (doc.type === 'state') emit(doc._id, doc) }
        zigbee2mqtt.0
        	2023-09-21 19:04:32.210	warn	Start try again in 1 seconds...
        zigbee2mqtt.0
        	2023-09-21 19:04:32.210	debug	Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.57:64000
        zigbee2mqtt.0
        	2023-09-21 19:04:31.212	debug	Search can't be optimized because wildcard not at the end, fallback to keys!: function(doc) { if (doc.type === 'state') emit(doc._id, doc) }
        

        das log aus dem iobroker

        ? 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D docsnyder7

          @dp20eic said in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

          sudo journalctl -g zigbee2mqtt

          mein MQTT Server läuft, aber da ich nur shelly habe , hat der separate keinen connect... kann ich den shelly dazu auch "missbrauchen"

          -- Boot e25ad04a6c3b4eb39917aade8e65066b --
          -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
          -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
          -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
          -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
          -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
          -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
          -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
          -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
          -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
          -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
          -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
          -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
          -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
          -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
          -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
          -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
          -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
          -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
          -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
          -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
          -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
          -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
          -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
          -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
          -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
          -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
          -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
          -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
          -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
          -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
          -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
          -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
          -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
          -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
          -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
          -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
          -- Boot 528235add46d4ab2b22d44e54d1f9c27 --
          -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
          -- Boot fa29371e4bfd466da50b6581b87aa772 --
          -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
          -- Boot fa29371e4bfd466da50b6581b87aa772 --
          -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
          -- Boot fa29371e4bfd466da50b6581b87aa772 --
          -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
          -- Boot fa29371e4bfd466da50b6581b87aa772 --
          -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
          -- Boot fa29371e4bfd466da50b6581b87aa772 --
          -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
          -- Boot fa29371e4bfd466da50b6581b87aa772 --
          -- Boot bc782c836f18405f9dc34f07f7b30155 --
          -- Boot fa29371e4bfd466da50b6581b87aa772 --
          -- Boot b48423dab11242e6a0821d11114ddcdf --
          -- Boot fa29371e4bfd466da50b6581b87aa772 --
          -- Boot b48423dab11242e6a0821d11114ddcdf --
          
          

          mein journal schaut so aus

          frage mich, warum ich keine id in die PAn bekomme

          # Advanced settings
          advanced:
            # Let Zigbee2MQTT generate a network key on first start
            network_key: GENERATE
            # Let Zigbee2MQTT generate a pan_id on first start
            pan_id: GENERATE
            # Let Zigbee2MQTT generate a ext_pan_id on first start
            ext_pan_id: GENERATE
          
          	2023-09-21 19:04:33.219	debug	Search can't be optimized because wildcard not at the end, fallback to keys!: function(doc) { if (doc.type === 'state') emit(doc._id, doc) }
          zigbee2mqtt.0
          	2023-09-21 19:04:33.213	warn	Start try again in 1 seconds...
          zigbee2mqtt.0
          	2023-09-21 19:04:33.213	debug	Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.57:64000
          zigbee2mqtt.0
          	2023-09-21 19:04:32.215	debug	Search can't be optimized because wildcard not at the end, fallback to keys!: function(doc) { if (doc.type === 'state') emit(doc._id, doc) }
          zigbee2mqtt.0
          	2023-09-21 19:04:32.210	warn	Start try again in 1 seconds...
          zigbee2mqtt.0
          	2023-09-21 19:04:32.210	debug	Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.57:64000
          zigbee2mqtt.0
          	2023-09-21 19:04:31.212	debug	Search can't be optimized because wildcard not at the end, fallback to keys!: function(doc) { if (doc.type === 'state') emit(doc._id, doc) }
          

          das log aus dem iobroker

          ? Offline
          ? Offline
          Ein ehemaliger Benutzer
          schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
          #26

          @docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

          mein journal schaut so aus

          Moin,

          ok, mit dem Journal kann ich auch nichts anfangen, hängt ja von der Konfiguration und dem System ab, ob das überhaupt genutzt wird.

          @docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

          mein MQTT Server läuft, aber da ich nur shelly habe , hat der separate keinen connect... kann ich den shelly dazu auch "missbrauchen"

          Was läuft und vor allen Dingen auf welchen Ports läuft da was?

          Zeig mal den langen Output von

          iob diag
          

          VG
          Bernd

          P.S.: Wenn Du nur Shelly's hast, was machst Du dann mit zigbee2mqtt?

          D 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • ? Ein ehemaliger Benutzer

            @docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

            mein journal schaut so aus

            Moin,

            ok, mit dem Journal kann ich auch nichts anfangen, hängt ja von der Konfiguration und dem System ab, ob das überhaupt genutzt wird.

            @docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

            mein MQTT Server läuft, aber da ich nur shelly habe , hat der separate keinen connect... kann ich den shelly dazu auch "missbrauchen"

            Was läuft und vor allen Dingen auf welchen Ports läuft da was?

            Zeig mal den langen Output von

            iob diag
            

            VG
            Bernd

            P.S.: Wenn Du nur Shelly's hast, was machst Du dann mit zigbee2mqtt?

            D Online
            D Online
            docsnyder7
            schrieb am zuletzt editiert von
            #27

            @dp20eic
            bis jetzt nur shellys....
            war der meinung das der Umfang von Z2M größer ist als der vom DECONZ Adapter und ich somit meine Zigbee Geräte noch besser einbinden kann

            ? 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D docsnyder7

              @dp20eic
              bis jetzt nur shellys....
              war der meinung das der Umfang von Z2M größer ist als der vom DECONZ Adapter und ich somit meine Zigbee Geräte noch besser einbinden kann

              ? Offline
              ? Offline
              Ein ehemaliger Benutzer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #28

              @docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

              war der meinung das der Umfang von Z2M größer ist als der vom DECONZ Adapter und ich somit meine Zigbee Geräte noch besser einbinden kann

              Moin,

              ach so, ja, da gibt es ja Shelly's mit ZWave, Zigbee, WLAN usw. ok, mein Fehler.

              Trotzdem läuft der Shelly -Adapter auch auf dem Port 1883?

              VG
              Bernd

              D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                @docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

                war der meinung das der Umfang von Z2M größer ist als der vom DECONZ Adapter und ich somit meine Zigbee Geräte noch besser einbinden kann

                Moin,

                ach so, ja, da gibt es ja Shelly's mit ZWave, Zigbee, WLAN usw. ok, mein Fehler.

                Trotzdem läuft der Shelly -Adapter auch auf dem Port 1883?

                VG
                Bernd

                D Online
                D Online
                docsnyder7
                schrieb am zuletzt editiert von docsnyder7
                #29

                @dp20eic
                der shelly läuft auf 1882

                hab grad alles gelöscht, reboot und bin dabei Z2M komplett neu aufzusetzen...
                Conbee auch nochmal resetet

                Zigbee2MQTT:info  2023-09-21 19:43:31: Logging to console and directory: '/opt/zigbee2mqtt/data/log/2023-09-21.19-43-31' filename: log.txt
                Zigbee2MQTT:info  2023-09-21 19:43:31: Starting Zigbee2MQTT version 1.33.0 (commit #f224ef7)
                Zigbee2MQTT:info  2023-09-21 19:43:31: Starting zigbee-herdsman (0.18.5)
                Zigbee2MQTT:error 2023-09-21 19:43:31: Error while starting zigbee-herdsman
                Zigbee2MQTT:error 2023-09-21 19:43:31: Failed to start zigbee
                Zigbee2MQTT:error 2023-09-21 19:43:31: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start.html for possible solutions
                Zigbee2MQTT:error 2023-09-21 19:43:31: Exiting...
                Zigbee2MQTT:error 2023-09-21 19:43:32: Error: Error while opening serialport 'Error: Error: Device or resource busy, cannot open /dev/ttyACM0'
                    at SerialPort.<anonymous> (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/deconz/driver/driver.ts:200:28)
                    at SerialPort._error (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/@serialport/stream/dist/index.js:75:22)
                    at /opt/zigbee2mqtt/node_modules/@serialport/stream/dist/index.js:111:18
                
                

                muss auf den stick auch noch was geflasht werden?

                musste noch einen Nachtrag in der yaml machen wegen dem conbee

                adapter: deconz

                auch das hilft nix

                ? Marc BergM 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • D docsnyder7

                  @dp20eic
                  der shelly läuft auf 1882

                  hab grad alles gelöscht, reboot und bin dabei Z2M komplett neu aufzusetzen...
                  Conbee auch nochmal resetet

                  Zigbee2MQTT:info  2023-09-21 19:43:31: Logging to console and directory: '/opt/zigbee2mqtt/data/log/2023-09-21.19-43-31' filename: log.txt
                  Zigbee2MQTT:info  2023-09-21 19:43:31: Starting Zigbee2MQTT version 1.33.0 (commit #f224ef7)
                  Zigbee2MQTT:info  2023-09-21 19:43:31: Starting zigbee-herdsman (0.18.5)
                  Zigbee2MQTT:error 2023-09-21 19:43:31: Error while starting zigbee-herdsman
                  Zigbee2MQTT:error 2023-09-21 19:43:31: Failed to start zigbee
                  Zigbee2MQTT:error 2023-09-21 19:43:31: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start.html for possible solutions
                  Zigbee2MQTT:error 2023-09-21 19:43:31: Exiting...
                  Zigbee2MQTT:error 2023-09-21 19:43:32: Error: Error while opening serialport 'Error: Error: Device or resource busy, cannot open /dev/ttyACM0'
                      at SerialPort.<anonymous> (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/deconz/driver/driver.ts:200:28)
                      at SerialPort._error (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/@serialport/stream/dist/index.js:75:22)
                      at /opt/zigbee2mqtt/node_modules/@serialport/stream/dist/index.js:111:18
                  
                  

                  muss auf den stick auch noch was geflasht werden?

                  musste noch einen Nachtrag in der yaml machen wegen dem conbee

                  adapter: deconz

                  auch das hilft nix

                  ? Offline
                  ? Offline
                  Ein ehemaliger Benutzer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #30

                  @docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

                  auch das hilft nix

                  Moin,

                  bin verwirrt, vielleicht auch nicht korrekt gelesen.

                  Du hast einen Zigbee-Stick, der wie angebunden ist, WLAN?

                  In der Konfiguration hast Du

                  serial:
                      port: 'tcp://192.168.2.13:20108'     <- hier natürlich das passende von Dir drin.
                  

                  VG
                  Bernd

                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ? Ein ehemaliger Benutzer

                    @docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

                    auch das hilft nix

                    Moin,

                    bin verwirrt, vielleicht auch nicht korrekt gelesen.

                    Du hast einen Zigbee-Stick, der wie angebunden ist, WLAN?

                    In der Konfiguration hast Du

                    serial:
                        port: 'tcp://192.168.2.13:20108'     <- hier natürlich das passende von Dir drin.
                    

                    VG
                    Bernd

                    D Online
                    D Online
                    docsnyder7
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #31

                    @dp20eic

                    gar nicht WLAN... bis heute über den Deconz Adapter rein für zigbee
                    brauch der auch WLAN?

                    ? 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                      @docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

                      mein journal schaut so aus

                      Moin,

                      ok, mit dem Journal kann ich auch nichts anfangen, hängt ja von der Konfiguration und dem System ab, ob das überhaupt genutzt wird.

                      @docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

                      mein MQTT Server läuft, aber da ich nur shelly habe , hat der separate keinen connect... kann ich den shelly dazu auch "missbrauchen"

                      Was läuft und vor allen Dingen auf welchen Ports läuft da was?

                      Zeig mal den langen Output von

                      iob diag
                      

                      VG
                      Bernd

                      P.S.: Wenn Du nur Shelly's hast, was machst Du dann mit zigbee2mqtt?

                      D Online
                      D Online
                      docsnyder7
                      schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                      #32

                      @dp20eic

                      ======== Start marking the full check here =========

                      Skript v.2023-06-20
                      
                      *** BASE SYSTEM ***
                         Static hostname: evccpi
                               Icon name: computer
                              Machine ID: 82971e2b59e04cc6823b9b47e5bb8656
                                 Boot ID: e4ca9566265a45c2a18449101ce5c4b0
                        Operating System: Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
                                  Kernel: Linux 6.1.21-v8+
                            Architecture: arm64
                      
                      Model           : Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.5
                      Docker          : false
                      Virtualization  : none
                      Kernel          : aarch64
                      Userland        : arm64
                      
                      Systemuptime and Load:
                       20:16:02 up 43 min,  3 users,  load average: 0.75, 0.64, 0.59
                      CPU threads: 4
                      
                      Raspberry only:
                      throttled=0x0
                      Other values than 0x0 hint to temperature/voltage problems
                      temp=49.1'C
                      volt=0.9360V
                      
                      *** Time and Time Zones ***
                                     Local time: Thu 2023-09-21 20:16:02 CEST
                                 Universal time: Thu 2023-09-21 18:16:02 UTC
                                       RTC time: n/a
                                      Time zone: Europe/Berlin (CEST, +0200)
                      System clock synchronized: yes
                                    NTP service: active
                                RTC in local TZ: no
                      
                      *** User and Groups ***
                      docsn
                      /home/docsn
                      docsn adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input render netdev lpadmin gpio i2c spi iobroker
                      
                      *** X-Server-Setup ***
                      X-Server:       true
                      Desktop:
                      Terminal:       tty
                      Boot Target:    graphical.target
                      
                      *** MEMORY ***
                                     total        used        free      shared  buff/cache   available
                      Mem:            7.8G        2.0G        4.6G         21M        1.3G        5.7G
                      Swap:            99M          0B         99M
                      Total:          7.9G        2.0G        4.7G
                      
                               7811 M total memory
                               1960 M used memory
                               2458 M active memory
                                590 M inactive memory
                               4552 M free memory
                                 78 M buffer memory
                               1219 M swap cache
                                 99 M total swap
                                  0 M used swap
                                 99 M free swap
                      
                      Raspberry only:
                      oom events: 0
                      lifetime oom required: 0 Mbytes
                      total time in oom handler: 0 ms
                      max time spent in oom handler: 0 ms
                      
                      *** FILESYSTEM ***
                      Filesystem     Type      Size  Used Avail Use% Mounted on
                      /dev/root      ext4      459G   12G  429G   3% /
                      devtmpfs       devtmpfs  3.6G     0  3.6G   0% /dev
                      tmpfs          tmpfs     3.9G     0  3.9G   0% /dev/shm
                      tmpfs          tmpfs     1.6G  1.3M  1.6G   1% /run
                      tmpfs          tmpfs     5.0M  4.0K  5.0M   1% /run/lock
                      /dev/sda1      vfat      255M   31M  225M  13% /boot
                      tmpfs          tmpfs     782M   20K  782M   1% /run/user/1000
                      
                      Messages concerning ext4 filesystem in dmesg:
                      [Thu Sep 21 19:32:25 2023] Kernel command line: coherent_pool=1M 8250.nr_uarts=1 snd_bcm2835.enable_headphones=0 snd_bcm2835.enable_headphones=1 snd_bcm2835.enable_hdmi=1 snd_bcm2835.enable_hdmi=0  smsc95xx.macaddr=E4:5F:01:98:BE:6A vc_mem.mem_base=0x3eb00000 vc_mem.mem_size=0x3ff00000  console=ttyS0,115200 console=tty1 root=PARTUUID=5f70fa40-02 rootfstype=ext4 fsck.repair=yes rootwait quiet splash plymouth.ignore-serial-consoles
                      [Thu Sep 21 19:32:29 2023] EXT4-fs (sda2): mounted filesystem with ordered data mode. Quota mode: none.
                      [Thu Sep 21 19:32:29 2023] VFS: Mounted root (ext4 filesystem) readonly on device 8:2.
                      [Thu Sep 21 19:32:31 2023] EXT4-fs (sda2): re-mounted. Quota mode: none.
                      
                      Show mounted filesystems (real ones only):
                      TARGET  SOURCE    FSTYPE OPTIONS
                      /       /dev/sda2 ext4   rw,noatime
                      `-/boot /dev/sda1 vfat   rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,errors=remount-ro
                      
                      Files in neuralgic directories:
                      
                      /var:
                      5.1G    /var/
                      4.4G    /var/log
                      4.2G    /var/log/journal/82971e2b59e04cc6823b9b47e5bb8656
                      4.2G    /var/log/journal
                      437M    /var/cache
                      
                      Archived and active journals take up 4.1G in the file system.
                      
                      /opt/iobroker/backups:
                      187M    /opt/iobroker/backups/
                      
                      /opt/iobroker/iobroker-data:
                      313M    /opt/iobroker/iobroker-data/
                      254M    /opt/iobroker/iobroker-data/files
                      52M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin
                      45M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/devices.admin/static
                      45M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/devices.admin
                      
                      The five largest files in iobroker-data are:
                      35M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/devices.admin/static/js/main.24f2bb56.js.map
                      21M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/web.admin/static/js/main.edf7552a.js.map
                      19M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/iot.admin/static/js/main.2975a411.js.map
                      9.7M    /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                      8.6M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/devices.admin/static/js/main.24f2bb56.js
                      
                      *** NodeJS-Installation ***
                      
                      /usr/bin/nodejs         v18.17.1
                      /usr/bin/node           v18.17.1
                      /usr/bin/npm            9.6.7
                      /usr/bin/npx            9.6.7
                      
                      
                      nodejs:
                        Installed: 18.17.1-deb-1nodesource1
                        Candidate: 18.17.1-deb-1nodesource1
                        Version table:
                       *** 18.17.1-deb-1nodesource1 500
                              500 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye/main arm64 Packages
                              100 /var/lib/dpkg/status
                           12.22.12~dfsg-1~deb11u4 500
                              500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main arm64 Packages
                           12.22.12~dfsg-1~deb11u3 500
                              500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                      
                      Temp directories causing npm8 problem: 0
                      No problems detected
                      
                      
                      
                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D docsnyder7

                        @dp20eic

                        ======== Start marking the full check here =========

                        Skript v.2023-06-20
                        
                        *** BASE SYSTEM ***
                           Static hostname: evccpi
                                 Icon name: computer
                                Machine ID: 82971e2b59e04cc6823b9b47e5bb8656
                                   Boot ID: e4ca9566265a45c2a18449101ce5c4b0
                          Operating System: Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
                                    Kernel: Linux 6.1.21-v8+
                              Architecture: arm64
                        
                        Model           : Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.5
                        Docker          : false
                        Virtualization  : none
                        Kernel          : aarch64
                        Userland        : arm64
                        
                        Systemuptime and Load:
                         20:16:02 up 43 min,  3 users,  load average: 0.75, 0.64, 0.59
                        CPU threads: 4
                        
                        Raspberry only:
                        throttled=0x0
                        Other values than 0x0 hint to temperature/voltage problems
                        temp=49.1'C
                        volt=0.9360V
                        
                        *** Time and Time Zones ***
                                       Local time: Thu 2023-09-21 20:16:02 CEST
                                   Universal time: Thu 2023-09-21 18:16:02 UTC
                                         RTC time: n/a
                                        Time zone: Europe/Berlin (CEST, +0200)
                        System clock synchronized: yes
                                      NTP service: active
                                  RTC in local TZ: no
                        
                        *** User and Groups ***
                        docsn
                        /home/docsn
                        docsn adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input render netdev lpadmin gpio i2c spi iobroker
                        
                        *** X-Server-Setup ***
                        X-Server:       true
                        Desktop:
                        Terminal:       tty
                        Boot Target:    graphical.target
                        
                        *** MEMORY ***
                                       total        used        free      shared  buff/cache   available
                        Mem:            7.8G        2.0G        4.6G         21M        1.3G        5.7G
                        Swap:            99M          0B         99M
                        Total:          7.9G        2.0G        4.7G
                        
                                 7811 M total memory
                                 1960 M used memory
                                 2458 M active memory
                                  590 M inactive memory
                                 4552 M free memory
                                   78 M buffer memory
                                 1219 M swap cache
                                   99 M total swap
                                    0 M used swap
                                   99 M free swap
                        
                        Raspberry only:
                        oom events: 0
                        lifetime oom required: 0 Mbytes
                        total time in oom handler: 0 ms
                        max time spent in oom handler: 0 ms
                        
                        *** FILESYSTEM ***
                        Filesystem     Type      Size  Used Avail Use% Mounted on
                        /dev/root      ext4      459G   12G  429G   3% /
                        devtmpfs       devtmpfs  3.6G     0  3.6G   0% /dev
                        tmpfs          tmpfs     3.9G     0  3.9G   0% /dev/shm
                        tmpfs          tmpfs     1.6G  1.3M  1.6G   1% /run
                        tmpfs          tmpfs     5.0M  4.0K  5.0M   1% /run/lock
                        /dev/sda1      vfat      255M   31M  225M  13% /boot
                        tmpfs          tmpfs     782M   20K  782M   1% /run/user/1000
                        
                        Messages concerning ext4 filesystem in dmesg:
                        [Thu Sep 21 19:32:25 2023] Kernel command line: coherent_pool=1M 8250.nr_uarts=1 snd_bcm2835.enable_headphones=0 snd_bcm2835.enable_headphones=1 snd_bcm2835.enable_hdmi=1 snd_bcm2835.enable_hdmi=0  smsc95xx.macaddr=E4:5F:01:98:BE:6A vc_mem.mem_base=0x3eb00000 vc_mem.mem_size=0x3ff00000  console=ttyS0,115200 console=tty1 root=PARTUUID=5f70fa40-02 rootfstype=ext4 fsck.repair=yes rootwait quiet splash plymouth.ignore-serial-consoles
                        [Thu Sep 21 19:32:29 2023] EXT4-fs (sda2): mounted filesystem with ordered data mode. Quota mode: none.
                        [Thu Sep 21 19:32:29 2023] VFS: Mounted root (ext4 filesystem) readonly on device 8:2.
                        [Thu Sep 21 19:32:31 2023] EXT4-fs (sda2): re-mounted. Quota mode: none.
                        
                        Show mounted filesystems (real ones only):
                        TARGET  SOURCE    FSTYPE OPTIONS
                        /       /dev/sda2 ext4   rw,noatime
                        `-/boot /dev/sda1 vfat   rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,errors=remount-ro
                        
                        Files in neuralgic directories:
                        
                        /var:
                        5.1G    /var/
                        4.4G    /var/log
                        4.2G    /var/log/journal/82971e2b59e04cc6823b9b47e5bb8656
                        4.2G    /var/log/journal
                        437M    /var/cache
                        
                        Archived and active journals take up 4.1G in the file system.
                        
                        /opt/iobroker/backups:
                        187M    /opt/iobroker/backups/
                        
                        /opt/iobroker/iobroker-data:
                        313M    /opt/iobroker/iobroker-data/
                        254M    /opt/iobroker/iobroker-data/files
                        52M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin
                        45M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/devices.admin/static
                        45M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/devices.admin
                        
                        The five largest files in iobroker-data are:
                        35M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/devices.admin/static/js/main.24f2bb56.js.map
                        21M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/web.admin/static/js/main.edf7552a.js.map
                        19M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/iot.admin/static/js/main.2975a411.js.map
                        9.7M    /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                        8.6M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/devices.admin/static/js/main.24f2bb56.js
                        
                        *** NodeJS-Installation ***
                        
                        /usr/bin/nodejs         v18.17.1
                        /usr/bin/node           v18.17.1
                        /usr/bin/npm            9.6.7
                        /usr/bin/npx            9.6.7
                        
                        
                        nodejs:
                          Installed: 18.17.1-deb-1nodesource1
                          Candidate: 18.17.1-deb-1nodesource1
                          Version table:
                         *** 18.17.1-deb-1nodesource1 500
                                500 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye/main arm64 Packages
                                100 /var/lib/dpkg/status
                             12.22.12~dfsg-1~deb11u4 500
                                500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main arm64 Packages
                             12.22.12~dfsg-1~deb11u3 500
                                500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                        
                        Temp directories causing npm8 problem: 0
                        No problems detected
                        
                        
                        
                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #33

                        @docsnyder7 der ist noch nicht fertig

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D docsnyder7

                          @dp20eic

                          gar nicht WLAN... bis heute über den Deconz Adapter rein für zigbee
                          brauch der auch WLAN?

                          ? Offline
                          ? Offline
                          Ein ehemaliger Benutzer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #34

                          @docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

                          gar nicht WLAN... bis heute über den Deconz Adapter rein für zigbee
                          brauch der auch WLAN?

                          Moin,

                          da bin ich raus, ich kenne nur USB-Sticks oder Zigbee Sticks, die WLAN können, was man da für Deconz einstellen muss, kann ich nicht sagen, sorry.

                          @docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

                          Serial settings

                          Hier hast Du ein Gerät angegeben, das an einem USB Port hängt

                          # Serial settings
                          serial:
                            # Location of CC2531 USB sniffer
                            port: /dev/ttyACM0
                          

                          Dann passt das nicht, denn z2m versucht das Gerät zu erreichen.

                          VG
                          Bernd

                          P.S.: Sorry, bin schon alt, hatte vorhin schon einmal in einem anderen Thread mit z2m zu tun, da ging es um ein WLAN fähigen Zigbee Stick.

                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            @docsnyder7 der ist noch nicht fertig

                            D Online
                            D Online
                            docsnyder7
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #35

                            @homoran

                            
                            ======================= SUMMARY =======================
                                                 v.2023-06-20
                            
                            
                               Static hostname: evccpi
                                     Icon name: computer
                                    Machine ID: 82971e2b59e04cc6823b9b47e5bb8656
                                       Boot ID: e4ca9566265a45c2a18449101ce5c4b0
                              Operating System: Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
                                        Kernel: Linux 6.1.21-v8+
                                  Architecture: arm64
                            
                            Installation:           native
                            Kernel:                 aarch64
                            Userland:               arm64
                            Timezone:               Europe/Berlin (CEST, +0200)
                            User-ID:                1000
                            X-Server:               true
                            Boot Target:            graphical.target
                            
                            Pending OS-Updates:     5
                            Pending iob updates:    3
                            
                            Nodejs-Installation:    /usr/bin/nodejs         v18.17.1
                                                    /usr/bin/node           v18.17.1
                                                    /usr/bin/npm            9.6.7
                                                    /usr/bin/npx            9.6.7
                            
                            Recommended versions are nodejs 18.x.y and npm 9.x.y
                            Your nodejs installation is correct
                            
                            MEMORY:
                                           total        used        free      shared  buff/cache   available
                            Mem:            7.8G        1.9G        4.4G         21M        1.5G        5.7G
                            Swap:            99M          0B         99M
                            Total:          7.9G        1.9G        4.5G
                            
                            Active iob-Instances:   31
                            Active repo(s): stable
                            
                            ioBroker Core:          js-controller           5.0.12
                                                    admin                   6.10.1
                            
                            ioBroker Status:        iobroker is running on this host.
                            
                            
                            Objects type: jsonl
                            States  type: jsonl
                            
                            Status admin and web instance:
                            + system.adapter.admin.0                  : admin                 : evccpi                                   -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                            + system.adapter.web.0                    : web                   : evccpi                                   -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                            
                            Objects:                8536
                            States:                 6689
                            
                            Size of iob-Database:
                            
                            9.9M    /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                            8.7M    /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                            
                            
                            
                            =================== END OF SUMMARY ====================
                            

                            === Mark text until here for copying ===

                            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ? Ein ehemaliger Benutzer

                              @docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

                              gar nicht WLAN... bis heute über den Deconz Adapter rein für zigbee
                              brauch der auch WLAN?

                              Moin,

                              da bin ich raus, ich kenne nur USB-Sticks oder Zigbee Sticks, die WLAN können, was man da für Deconz einstellen muss, kann ich nicht sagen, sorry.

                              @docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

                              Serial settings

                              Hier hast Du ein Gerät angegeben, das an einem USB Port hängt

                              # Serial settings
                              serial:
                                # Location of CC2531 USB sniffer
                                port: /dev/ttyACM0
                              

                              Dann passt das nicht, denn z2m versucht das Gerät zu erreichen.

                              VG
                              Bernd

                              P.S.: Sorry, bin schon alt, hatte vorhin schon einmal in einem anderen Thread mit z2m zu tun, da ging es um ein WLAN fähigen Zigbee Stick.

                              D Online
                              D Online
                              docsnyder7
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #36

                              @dp20eic

                              homeassistant: false
                              frontend:
                                port: 8080
                              mqtt:
                                base_topic: zigbee2mqtt
                                server: mqtt://localhost:1883
                              serial:
                                adapter: deconz
                                port: /dev/ttyACM0
                              advanced:
                                network_key:
                                  - 141
                                  - 93
                                  - 59
                                  - 154
                                  - 208
                                  - 213
                                  - 231
                                  - 68
                                  - 150
                                  - 73
                                  - 156
                                  - 197
                                  - 4
                                  - 79
                                  - 188
                                  - 50
                                pan_id: 32585
                                ext_pan_id:
                                  - 79
                                  - 241
                                  - 73
                                  - 17
                                  - 19
                                  - 123
                                
                              
                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D docsnyder7

                                @homoran

                                
                                ======================= SUMMARY =======================
                                                     v.2023-06-20
                                
                                
                                   Static hostname: evccpi
                                         Icon name: computer
                                        Machine ID: 82971e2b59e04cc6823b9b47e5bb8656
                                           Boot ID: e4ca9566265a45c2a18449101ce5c4b0
                                  Operating System: Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
                                            Kernel: Linux 6.1.21-v8+
                                      Architecture: arm64
                                
                                Installation:           native
                                Kernel:                 aarch64
                                Userland:               arm64
                                Timezone:               Europe/Berlin (CEST, +0200)
                                User-ID:                1000
                                X-Server:               true
                                Boot Target:            graphical.target
                                
                                Pending OS-Updates:     5
                                Pending iob updates:    3
                                
                                Nodejs-Installation:    /usr/bin/nodejs         v18.17.1
                                                        /usr/bin/node           v18.17.1
                                                        /usr/bin/npm            9.6.7
                                                        /usr/bin/npx            9.6.7
                                
                                Recommended versions are nodejs 18.x.y and npm 9.x.y
                                Your nodejs installation is correct
                                
                                MEMORY:
                                               total        used        free      shared  buff/cache   available
                                Mem:            7.8G        1.9G        4.4G         21M        1.5G        5.7G
                                Swap:            99M          0B         99M
                                Total:          7.9G        1.9G        4.5G
                                
                                Active iob-Instances:   31
                                Active repo(s): stable
                                
                                ioBroker Core:          js-controller           5.0.12
                                                        admin                   6.10.1
                                
                                ioBroker Status:        iobroker is running on this host.
                                
                                
                                Objects type: jsonl
                                States  type: jsonl
                                
                                Status admin and web instance:
                                + system.adapter.admin.0                  : admin                 : evccpi                                   -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                + system.adapter.web.0                    : web                   : evccpi                                   -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                
                                Objects:                8536
                                States:                 6689
                                
                                Size of iob-Database:
                                
                                9.9M    /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                                8.7M    /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                                
                                
                                
                                =================== END OF SUMMARY ====================
                                

                                === Mark text until here for copying ===

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #37

                                @docsnyder7 in der full Ausgabe fehlt noch ne Menge

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D docsnyder7

                                  @dp20eic
                                  der shelly läuft auf 1882

                                  hab grad alles gelöscht, reboot und bin dabei Z2M komplett neu aufzusetzen...
                                  Conbee auch nochmal resetet

                                  Zigbee2MQTT:info  2023-09-21 19:43:31: Logging to console and directory: '/opt/zigbee2mqtt/data/log/2023-09-21.19-43-31' filename: log.txt
                                  Zigbee2MQTT:info  2023-09-21 19:43:31: Starting Zigbee2MQTT version 1.33.0 (commit #f224ef7)
                                  Zigbee2MQTT:info  2023-09-21 19:43:31: Starting zigbee-herdsman (0.18.5)
                                  Zigbee2MQTT:error 2023-09-21 19:43:31: Error while starting zigbee-herdsman
                                  Zigbee2MQTT:error 2023-09-21 19:43:31: Failed to start zigbee
                                  Zigbee2MQTT:error 2023-09-21 19:43:31: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start.html for possible solutions
                                  Zigbee2MQTT:error 2023-09-21 19:43:31: Exiting...
                                  Zigbee2MQTT:error 2023-09-21 19:43:32: Error: Error while opening serialport 'Error: Error: Device or resource busy, cannot open /dev/ttyACM0'
                                      at SerialPort.<anonymous> (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/deconz/driver/driver.ts:200:28)
                                      at SerialPort._error (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/@serialport/stream/dist/index.js:75:22)
                                      at /opt/zigbee2mqtt/node_modules/@serialport/stream/dist/index.js:111:18
                                  
                                  

                                  muss auf den stick auch noch was geflasht werden?

                                  musste noch einen Nachtrag in der yaml machen wegen dem conbee

                                  adapter: deconz

                                  auch das hilft nix

                                  Marc BergM Online
                                  Marc BergM Online
                                  Marc Berg
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von Marc Berg
                                  #38

                                  @docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

                                  Error: Error: Device or resource busy, cannot open /dev/ttyACM0'

                                  Die Fehlermeldung ist ja ziemlich eindeutig. Sicher, dass du da den korrekten Eintrag drin hast? Und sicher, dass alle anderen Adapter, etc. beendet sind?

                                  NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                  Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                  Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Marc BergM Marc Berg

                                    @docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

                                    Error: Error: Device or resource busy, cannot open /dev/ttyACM0'

                                    Die Fehlermeldung ist ja ziemlich eindeutig. Sicher, dass du da den korrekten Eintrag drin hast? Und sicher, dass alle anderen Adapter, etc. beendet sind?

                                    D Online
                                    D Online
                                    docsnyder7
                                    schrieb am zuletzt editiert von docsnyder7
                                    #39

                                    @marc-berg

                                    docsn@evccpi:/opt/zigbee2mqtt $ ls -l /dev/serial/by-id
                                    insgesamt 0
                                    lrwxrwxrwx 1 root root 13 21. Sep 19:32 usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2598659-if00 -> ../../ttyACM0
                                    lrwxrwxrwx 1 root root 13 21. Sep 19:32 usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A10MKTHB-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
                                    docsn@evccpi:/opt/zigbee2mqtt $

                                    darf ich mich nach dem Reset überhaupt einloggen auf dem conbee

                                    Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D docsnyder7

                                      @marc-berg

                                      docsn@evccpi:/opt/zigbee2mqtt $ ls -l /dev/serial/by-id
                                      insgesamt 0
                                      lrwxrwxrwx 1 root root 13 21. Sep 19:32 usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2598659-if00 -> ../../ttyACM0
                                      lrwxrwxrwx 1 root root 13 21. Sep 19:32 usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A10MKTHB-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
                                      docsn@evccpi:/opt/zigbee2mqtt $

                                      darf ich mich nach dem Reset überhaupt einloggen auf dem conbee

                                      Marc BergM Online
                                      Marc BergM Online
                                      Marc Berg
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #40

                                      @docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

                                      darf ich mich nach dem Reset überhaupt einloggen auf dem conbee

                                      Du musst alles andere, was sonst noch auf den Stick zugreift, beenden.

                                      NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                      Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Marc BergM Marc Berg

                                        @docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

                                        darf ich mich nach dem Reset überhaupt einloggen auf dem conbee

                                        Du musst alles andere, was sonst noch auf den Stick zugreift, beenden.

                                        D Online
                                        D Online
                                        docsnyder7
                                        schrieb am zuletzt editiert von docsnyder7
                                        #41

                                        @marc-berg
                                        es greift nix mehr zu... die phoscon Oberfläche ist aus, hab nach dem Zurücksetzen noch nichtmal ein neues PW vergeben, DECONZ Adapter ist auch deinstalliert

                                        zumindest bekomme ich jetzt die pan und soweiter mit Daten gefüllt

                                        Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D docsnyder7

                                          @marc-berg
                                          es greift nix mehr zu... die phoscon Oberfläche ist aus, hab nach dem Zurücksetzen noch nichtmal ein neues PW vergeben, DECONZ Adapter ist auch deinstalliert

                                          zumindest bekomme ich jetzt die pan und soweiter mit Daten gefüllt

                                          Marc BergM Online
                                          Marc BergM Online
                                          Marc Berg
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #42

                                          @docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

                                          zumindest bekomme ich jetzt die pan und soweiter mit Daten gefüllt

                                          was füllst du wo?

                                          NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                          Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          737

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe