Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Suche PowerMeter Adapter ohne Relais - wie PZEM & Gosund EP2

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Suche PowerMeter Adapter ohne Relais - wie PZEM & Gosund EP2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @wollik last edited by

      @wollik sagte in Suche PowerMeter Adapter ohne Relais - wie PZEM & Gosund EP2:

      Was mich stört ist das verbaute Relais - ich brauche kein Daueraktiviertes Relais, das mir möglicherweise bei einem Wäschetrockner auf Dauer abbrennt.

      der Trockner dürfte da weniger anspruchsvoll sein als die Waschmaschine.

      Ich habe seit Jahren Homematic Messsteckdosen in der Waschküche - ohne Probleme.

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • W
        wollik @H_Kreibich last edited by wollik

        @h_kreibich said in Suche PowerMeter Adapter ohne Relais - wie PZEM & Gosund EP2:

        @wollik
        Hallo, kennst du Lastabwurfrelais?
        https://www.elektrikshop.de/lastabwurfrelais-6-7-39a-230v-ac-ed183-hager.html
        Diese schalten Verbraucher aus, wenn ein anderer Verbraucher kurz/lange viel Strom braucht. Mit diesem binären Signal erkennst du die Heiz-Aktion von WM und Trockner. Mit einer Zeit gekoppelt erkennst du das Ende von Waschen/Trocknen/xxxx. ANALOG ist das nix, der Schaltwert vom Lastabwurfrelais muss zum Gerät passen.

        Danke für die Antwort. Irgendwie verstehe ich den Einsatz in meinem Zusammenhang nicht. Laut Wikipedia hält ein Gerät ein nachgelagertes Gerät eingeschaltet (ein wenig wie Master-Slave-Schaltung). Ist der Master aus, schaltet der Slave auch aus. Das will ich gar nicht. Meine Waschmaschinen und Trockner sollen ungestört durchlaufen. Aber vielleicht verstehe ich die Idee dahinter auch nicht...

        @homoran said in Suche PowerMeter Adapter ohne Relais - wie PZEM & Gosund EP2:

        @wollik sagte in Suche PowerMeter Adapter ohne Relais - wie PZEM & Gosund EP2:

        Was mich stört ist das verbaute Relais - ich brauche kein Daueraktiviertes Relais, das mir möglicherweise bei einem Wäschetrockner auf Dauer abbrennt.

        der Trockner dürfte da weniger anspruchsvoll sein als die Waschmaschine.

        Ich habe seit Jahren Homematic Messsteckdosen in der Waschküche - ohne Probleme.

        Das Problem sehe ich bei Relais halt in den nicht entprellten Kontakten. Bei hoher Last hat man einen Funkenflug und der Kontakt verbrennt irgendwann mal. Zudem sind die meisten Schalter sehr Platzsparend aufgebaut. Das ist gerade bei so großen Stromverbraucher wie Trockner doof - da wird schon die Steckdose von alleine warm.

        Derzeit bin ich bei HALL Sensoren. Habe mir China - Platinen besorgt, die für unter 80 Cent verkauft werden. Mit 4 Stück plane ich über einen 4fach AD Wandler an einen Wemos zu gehen. So kann ich Kontaktlos Strom messen. Die billigen HALL Sensoren können nur bis maximal 5A auflösen - aber das reicht mir. Bei höheren Strom geht nichts "kaputt" - nur wird der Wert über 5A nur als 5A gemessen. Für die Feststellung der fertigen Maschine interessiert mich eh nur der ganz niedrige Strom. Aber schöner wäre eine fertige Lösung, die es aber scheinbar nicht gibt...

        Homoran Samson71 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @wollik last edited by

          @wollik sagte in Suche PowerMeter Adapter ohne Relais - wie PZEM & Gosund EP2:

          Zudem sind die meisten Schalter sehr Platzsparend aufgebaut. Das ist gerade bei so großen Stromverbraucher wie Trockner doof - da wird schon die Steckdose von alleine warm.

          dann ist das Systemdesign Mist.
          Bei mir wird nichts warm.

          @wollik sagte in Suche PowerMeter Adapter ohne Relais - wie PZEM & Gosund EP2:

          Bei hoher Last hat man einen Funkenflug und der Kontakt verbrennt irgendwann mal

          oder verschweisst.
          Die Gefahr hast du aber eher bei LED Leuchtmittel, die auch gerne mal den 40fachen Inrush current haben.

          Ich gabe früher sogar "stundenlang" mein eAuto an einer HomeMatic Dose geladen (auch mit 16A), ohne dass diese warm wurde.
          Das kannst du natürlich nicht mit Dosen machen, die nur für 10A zugelassen sind.
          Und ob die Billigdosen richtig messen? eher nicht! war schon oft Thema hier im Forum.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Samson71
            Samson71 Global Moderator @wollik last edited by

            @wollik
            Eine vernünftige Messsteckdose mit Relais ist überhaupt kein Problem. Weder für Waschmaschine noch für Trockner. Bei unserer WaMa ist die Steckdose (auf HM umgebaute Blitzwolf), seit über einem Jahr nicht mehr aus gewesen glaube ich. Wird auch nicht ansatzweise warm. Insofern kann ich den Aussagen von @Homoran nur beipflichten.

            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              wollik @Samson71 last edited by

              @samson71
              Hallo Markus.

              Habe nun meine Lösung seit 4 Wochen zufriedenstellend laufen. Von billigen HALL Sensoren bin ich zu SCT-013 20A/1V Sensoren (induktive Split-Core-Stromwandler) umgestiegen. Bei AliExpress habe ich 4 Stück zu je 2,90€ bei AliExpress bestellt. Um die Klinkenstecker zu verwenden habe ich bei eBay für 0,88€ je Klinke-BreakOut genommen. Anschließend gehen die 4 analoge Messwerte auf einen AD Wandler ADS1115 1,82€ bei AliExpress. Nun kommen die digitalisierten Messwerte auf die I2C Pins des WemosD1 mit Tasmota Sensors. Den Wemos habe ich für 1,86€ von AliExpress.

              Man könnte die 4 Werte nun Umrechnen, damit der Strom in Ampere angezeigt wird. Mir geht es aber nur um den Betrieb von Waschmaschinen und Wäschetrockner festzustellen. Die Werte übertrage ich alle 15s per MQTT. In IOBroker läuft ein Script dass die Werte auswertet, und meiner Frau und mir per Telegram mit einer Verzögerung von 15s mitteilt welches Gerät nun angeschaltet wurde oder fertig ist (Wartezeit von 2 bzw. 5min notwendig, da die Geräte vor dem Ende Pausen einlegen).

              Das ist nun viel präziser und genauer als meine bisherige Geräusch-Detektion, wo ich nur feststellen konnte ob alle Geräte fertig sind.

              Die Bauteile sind ein einer exakt angepassten kleinen Box aus dem 3D Drucker untergebracht. So kann ich jetzt auch den bisher verwendeten Raspi Zero in Rente bzw. ins Lager schicken...

              Gekostet hat die ganze Lösung damit inkl. Versand 26,17€ - dafür hätte ich nur 2 statt 4 16A Messsteckdosen bekommen. Und wie geschrieben: Ich wollte kontaktlos messen 👍

              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                wollik @wollik last edited by

                @wollik

                Hier 2 Fotos von der Schaltung und dem Einbau im Zählerschrank

                Stromdetektor4Fach-Stromwandler.jpg Stromdetektor4Fach.jpg

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  Dieter_P @wollik last edited by Dieter_P

                  @wollik

                  Danke für Deine Schilderung und informativen Bilder etc.
                  Finde das interessant um die Lösung zu sehen.

                  Für die Anforderung hätte ich es so auch nicht umgesetzt, da mir der "Bastelanteil" gegenüber einer Umsetzung mit Zwischensteckern zu groß ist.
                  (Nicht jeder hat/möchte einen 3D Drucker und USB-Netzteile für D1 Mini etc. kann ich mitlerweile auch irgendwie nicht mehr sehen 🙂 )

                  Die Sensoren und somit eine kontaktlose Messung "im Portfolio" zu haben finde ich aber sehr gut, was auch immer mal da kommen mag für sowas.

                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    wollik @Dieter_P last edited by

                    @dieter_p

                    Hi Dieter.
                    Endlich - habe gerade eine passende fertige Lösung gefunden:
                    Shelly Plus PM Mini

                    Der Strom muss zwar durchleiten, aber das Modul misst nur und schaltet nicht. Vielleicht ist das eine Lösung für Dich...

                    FredF 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • FredF
                      FredF Most Active Forum Testing @wollik last edited by

                      @wollik
                      Mir stellt sich gerade die Frage wie die Daten des PM Mini dann in den ioBroker kommen?
                      Mit dem Shelly Adapter geht es wohl nicht...

                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        wollik @FredF last edited by

                        @fredf

                        Ich habe den Adapter noch nicht in der Hand gehabt. Würde erwarten, dass die Shelly Software ähnlich zum Shelly 2.5 ist wo ich die Daten per MQTT in den IOBroker bekomme...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • FredF
                          FredF Most Active Forum Testing last edited by

                          @wollik
                          Mit Shelly Adapter meinte ich den ioBroker Shelly Adapter. Und da ist der PM Mini not supported.
                          https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly#not-supported-devices

                          Kann natürlich sein, das über MQTT an die Daten ran zu kommen ist. Fragt sich dann nur warum der ioBroker Shelly Adapter das nicht kann...

                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            Dieter_P @FredF last edited by

                            @fredf said in Suche PowerMeter Adapter ohne Relais - wie PZEM & Gosund EP2:

                            Kann natürlich sein, das über MQTT an die Daten ran zu kommen ist. Fragt sich dann nur warum der ioBroker Shelly Adapter das nicht kann...

                            Ich empfinde die Mini Serie von Shelly noch recht neu und von daher kann doch da noch viel passieren beim IOBroker Adapter. Von Außen betrachtet kann man ja dankbar sein, dass sich überhaupt wieder Developer um den Adapter kümmern.

                            FredF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • FredF
                              FredF Most Active Forum Testing @Dieter_P last edited by

                              @dieter_p War auch kein Vorwurf an den Shelly Adapter. Nur eine Feststellung.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              876
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.2k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              6
                              15
                              705
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo