NEWS
[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation
-
@babl sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
muß ich für die Wetterstation und die Statistik, eine neue influx instanz anlegen
Kann man, muss man aber nicht. Jede Instanz kostet CPU und RAM, bringt aber so keinerlei signifikanten Vorteil. In einem "Monster-Bucket" (=alles mehr oder minder in einem Bucket) kann man
- die Werte auch wieder einfach separieren
- mittels Influx-Tasks alles sortieren und wegspeichern wie man es möchte (dann auch nachträglich in ein anderes Bucket)
-
@sebhoff sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Aber nun läuft es ja!
Habe ich beim überfliegen schon gelesen, bin aber noch mitten im Beantworten der einzelnen Fragen.
-
@mctom Hallo Michael, ich weiß nicht wer, wann was zusammenaddiert oder ausliest, aber wenn ich die Statistikwerte mit Awekas, Ecowitt und Co. vergleiche, komme ich auf annähernd die selben Werte. Ganz stimmen wird das nie, weil es da ggf. zu Rundungsfehlern kommt.
Zum Beispiel wird der tägliche Niederschlag (wenn es denn geregnet hat) immer von Inch in mm (oder Liter, ist identisch) umgerechnet. Das ist schon mal nicht 1:1. Der Wert wird nun in der InfluxDB gespeichert und dann für den entsprechenden Monat immer aufaddiert (und damit auch die Rundungsfehler).Wenn ich dann die 33.72 + 11.988 rechne = 45,708 vs. 45.4 kommt das hin.
"Regen_Total" ist direkt ein Wert aus der Station. Der kam mit irgendeinem Firmwareupgrade und addiert stur jegliche Regenmenge seit dem letzten Reset auf. Der kann also für die Monatswerte nicht dienlich sein, außer man rechnet von dem wieder mühsam runter. Dann aber wozu, "Regen_Monat" ist ebenfalls ein Wert direkt aus der Station.
Wie es da zu einer derartig großen Abweichung bei dir kommt kann ich dir so auch nicht erklären, aber die Statistikwerte sind annähernd richtig. Solange aber die Station mit ihrer Messtoleranz eh um etliche Prozent daneben liegt (kurzer Regen der die Wippe nicht auslöst wird ja überhaupt nicht gemessen ), brauche ich mir bei etwa 1-2 Litern pro Monat auch keine großartigen Gedanken zu machen.
-
@awekas sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Entschuldigung wenn ich da so reingrätsche. Ich hab gesehen wie Ihr zu uns (AWEKAS) die Daten überträgt. Ihr verwendet das WU Protokoll. Da gibt es einen viel besseren Weg mit unserer API. Ich hab leider keine Email gefunden, es wäre (wenn Interesse besteht) super wenn sich wer bei uns diesbezüglich per Mail meldet.
PS: Wir planen einen IObroker AdapterLg Othmar
Hallo Othmar,
nun ja, ich hatte mich Anfang des Jahres genau diesbzgl. bei euch gemeldet (steht hier sogar im Thread ) und mein Vorhaben geschildert. Antwort bzw. Reaktion gab es allerdings keine (ich hatte da Kontakt mit einem/dem Foren-Admin soweit ich mich recht erinnere, zumindest nicht mit dir). -
@SBorg
Seit der Firmwareversion 3.0.4 des GW2000 wird der Zeitstempel nicht mehr aktualisiertGrund ist, dass die Daten der Wetterstation ein %3A anstatt des : im Timestamp sendet.
PASSKEY=GEHEIM&stationtype=GW2000A_V2.2.5&runtime=70128&dateutc=2023-07-31+03:33:32&tempinf=75.20&humidityin=49&baromrelin=30.035&baromabsin=28.411&tempf=49.46&humidity=99&winddir=332&windspeedmph=0.00&windgustmph=0.00&maxdailygust=0.00&solarradiation=0.00&uv=0&rainratein=0.000&eventrainin=0.169&hourlyrainin=0.000&dailyrainin=0.000&weeklyrainin=0.189&monthlyrainin=5.185&yearlyrainin=17.067&totalrainin=17.067&temp1f=53.78&humidity1=99&soilmoisture1=29&soilmoisture2=37&soilmoisture3=51&soilmoisture4=27&wh65batt=0&wh25batt=0&batt1=0&soilbatt1=1.5&soilbatt2=1.5&soilbatt3=1.5&soilbatt4=1.5&freq=868M&model=GW2000A&interval=30 PASSKEY=GEHEIM&stationtype=GW2000A_V3.0.4&runtime=9&dateutc=2023-07-31+03%3A34%3A04&baromrelin=30.029&baromabsin=28.405&freq=868M&model=GW2000A&interval=30
Das Skript feuert immer wieder date Fehler:
Aug 11 13:17:21 ZEROSERVER wetterstation.sh[3583977]: date: ungültiges Datum „2023-08-11 11%3A17%3A20 UTC“
Ich weiß nicht, ob das nochmals seitens ECOWITT geändert wird oder ob das so gewollt ist? In der 3.0.5 ist der "BUG" auch noch drin...
Was ist es für ein Aufwand ein urldecode einzubauen?
-
-
@awekas Mach ich
-
@boronsbruder sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Was ist es für ein Aufwand ein urldecode einzubauen?
Ist schon drin. Suche mal in der "sub" nach converttime, dann
MESSWERTE[$1]=$(echo ${MESSWERTE[$1]}|sed -e 's/+/ /' -e 's/%20/ /') andern in MESSWERTE[$1]=$(echo ${MESSWERTE[$1]}|sed -e 's/+/ /' -e 's/%20/ /' -e 's/%3A/:/')
Kann nur gerade nicht testen und bin mir nicht sicher ob das bei dieser Syntax sich auf den ganzen Stream bezieht (IMHO) oder nur auf das 1. vorkommen. Andernfalls dann in
MESSWERTE[$1]=$(echo ${MESSWERTE[$1]}|sed -e 's/+/ /' -e 's/%20/ /' -e 's/%3A/:/g')
abändern. Wenn es funktioniert kommt es dann in die V3.2.0
btw: Regen für WOW ist auch fertig, muss es nur noch publishen
-
@sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
MESSWERTE[$1]=$(echo ${MESSWERTE[$1]}|sed -e 's/+/ /' -e 's/%20/ /' -e 's/%3A/:/g')
funktionert!
Wie du vermutet hast, ist deine erste Version für den Fix nur für das erste Vorkommen.
-
Wohl Final-Update der Beta-Version V3.2.0 des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V3.2.0
(Beta-Releases lassen sich nicht! über den ws_updater.sh installieren, nur die *.conf lässt sich mit dem ws_updater.beta ggf. patchen [s.u.])
- + Support für WeatherObservationsWebsite (WOW)
- + Fix Zeitstempel für neuere Gateway-Firmwarereleases die ein URL-Encoding enthalten
Wie immer zu finden im GitHub
Update-Routine:
- wetterstation.sub und wetterstation.sh ersetzen bzw. kopieren
- nun mittels
[sudo] systemctl restart wetterstation
den Service neu starten
-
@SBorg installiert und läuft
Hat aber gut 15 Minuten gedauert bis die Werte bei WOW angezeigt wurden. -
@sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Wohl Final-Update der Beta-Version V3.2.0 des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V3.2.0
Danke, läuft.
Nach ca. 6 Min. war alles da.
-
Bzgl. AWEKAS wird es kleinere Änderungen geben. Nicht mehr in der 3.2.0, da die "kleinen" Änderungen unter der Haube für "etwas" Arbeit sorgen wird. Das dauert eine Weile und ich möchte nur verhindern, dass die Änderungen in der aktuellen GW-Firmware ev. auch Einzug in die Stationen hält und damit alle bzgl. WLAN-Skript lahmlegt.
Mit der nächsten Version wird auf die API gewechselt (damit können auch Werte von Zusatzsensoren an AWEKAS übermittelt werden), außerdem kann man dann sein Modell der Datenübertragung selbst wählen:
- Standard: Datenpaket alle 300 Sekunden
- Plus: Datenpaket alle 60 Sekunden (aktueller Standard)
- oder kostenpflichtiges "Stationsweb" (inkl. eigener Wetterseite, Beispiel siehe GitHub): alle 15 Sekunden
Da ich keine Zusatzsensoren habe würde ich für den Alpha-Test (im Gegensatz zum recht stabilen Beta-Test kann es hier zu Ausfällen, Fehlern etc. kommen) noch Tester suchen, die ihre Daten an AWEKAS senden/senden möchten.
-
@sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
noch Tester suchen
melde mich freiwillig
Upps, habe "Zusatzsensoren" überlesen.
Dann fall ich leider weg. Hab keine. -
@negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Dann fall ich leider weg. Hab keine.
Mein Problem... ich brauch auch keine und mal 100,- € (oder was er kostet) für einen Luftgütesensor ausgeben just for fun...
-
@sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
just for fun...
ich wollte mal den Blitzsensor. Aber für was? Und bei der kleinen Rente und Familie überlegt man sich das 3x.
Ich könnte ein Crowd Funding machen?!
-
@negalein Ich will aber auch keine Phantasiewerte in die AWEKAS-DB schreiben. Falls sich keiner melden sollte, hat wohl auch keiner Interesse daran
Ich kann natürlich auch bspw. die aktuelle Luftgüte von einem Sensor hier in der Nähe zum testen so einpatchen als hätte ich sie gemessen. 2km auf dem Land werden da nicht so signifikant unterschiedlich sein......und ich überlege da immer 5x, dann kommt meist ein "Nein" dabei raus.
-
@sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Ich kann natürlich auch bspw. die aktuelle Luftgüte von einem Sensor hier in der Nähe zum testen so einpatchen als hätte ich sie gemessen. 2km auf dem Land werden da nicht so signifikant unterschiedlich sein...
da kann ich helfen.
Mein Cousin ist gleich in der Nähe von mir. -
@sborg Ich habe einen Bodenfeuchtesensor DP100 an meiner Froggit. Wenn das passt, dann kann ich gerne beim testen unterstützen. Ich habe auch einen AWeKAS Account. Er liefert nur keine Werte an AWEKAS.
-
@negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:
Mein Cousin ist gleich in der Nähe von mir.
Wenn er bei "Luftdaten" gemeldet ist, da würde ich dann die Werte aus dem ioB ziehen.
@martybr Sehr gut, der wird unterstützt. Dann können wir die zumindest schon mal mitsenden