Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Einbindung von Geräten
  5. Stromzähler Wert per MQTT anzeigen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Stromzähler Wert per MQTT anzeigen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Einbindung von Geräten
30 Beiträge 7 Kommentatoren 4.2k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Offline
    F Offline
    Flomo
    schrieb am zuletzt editiert von Homoran
    #1

    Hallo,

    ich habe einen neuen 2-Richtungszähler mit einem Tasmota Lesekopf und eine Balkonanlage mit einer OpenDTU.
    Im IOBroker habe ich die Adapter admin, discovery, Javascript, History, MQTT.
    Die MQTT Werte vom Balkonkraftwerk sehe ich detailiert so wie in der Web Oberfläche, alles gut.
    Der Tasmota Lesekopf sendet zwar einige Daten an den IOBroker, allerdings nur sowas wie das hier:

    {
      "_id": "mqtt.0.tele.Strommonitor.INFO1",
      "common": {
        "name": "tele/Strommonitor/INFO1",
        "write": true,
        "read": true,
        "role": "variable",
        "desc": "mqtt server variable",
        "type": "string"
      },
      "native": {
        "topic": "tele/Strommonitor/INFO1"
      },
      "type": "state",
      "from": "system.adapter.mqtt.0",
      "user": "system.user.admin",
      "ts": 1690651719694,
      "acl": {
        "object": 1636,
        "state": 1636,
        "owner": "system.user.admin",
        "ownerGroup": "system.group.administrator"
      }
    }
    

    MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

    Wenn ich mir die Werte mit dem MQTT Expolorer ansehe, sind die eizelnen Werte wie Zählerstand, eingespeister Strom und die Leistungen der Phasen sichbar.

    Was fehlt mir noch, um die Werte vom Strommonitor in den MQTT Baum zu bekommen, damit sie mit History aufgezeichnet werden können.

    Danke für jeglichen Tipp

    Florian

    T T 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • F Flomo

      Hallo,

      ich habe einen neuen 2-Richtungszähler mit einem Tasmota Lesekopf und eine Balkonanlage mit einer OpenDTU.
      Im IOBroker habe ich die Adapter admin, discovery, Javascript, History, MQTT.
      Die MQTT Werte vom Balkonkraftwerk sehe ich detailiert so wie in der Web Oberfläche, alles gut.
      Der Tasmota Lesekopf sendet zwar einige Daten an den IOBroker, allerdings nur sowas wie das hier:

      {
        "_id": "mqtt.0.tele.Strommonitor.INFO1",
        "common": {
          "name": "tele/Strommonitor/INFO1",
          "write": true,
          "read": true,
          "role": "variable",
          "desc": "mqtt server variable",
          "type": "string"
        },
        "native": {
          "topic": "tele/Strommonitor/INFO1"
        },
        "type": "state",
        "from": "system.adapter.mqtt.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1690651719694,
        "acl": {
          "object": 1636,
          "state": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator"
        }
      }
      

      MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

      Wenn ich mir die Werte mit dem MQTT Expolorer ansehe, sind die eizelnen Werte wie Zählerstand, eingespeister Strom und die Leistungen der Phasen sichbar.

      Was fehlt mir noch, um die Werte vom Strommonitor in den MQTT Baum zu bekommen, damit sie mit History aufgezeichnet werden können.

      Danke für jeglichen Tipp

      Florian

      T Offline
      T Offline
      TT-Tom
      schrieb am zuletzt editiert von TT-Tom
      #2

      @flomo
      Zeige bitte mal ein Screenshot vom MQTT Explorer

      Und von den Einstellungen des MQTT Adapter

      Gruß Tom
      https://github.com/tt-tom17
      Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

      NSPanel Script Wiki
      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

      NSPanel Adapter Wiki
      https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • F Flomo

        Hallo,

        ich habe einen neuen 2-Richtungszähler mit einem Tasmota Lesekopf und eine Balkonanlage mit einer OpenDTU.
        Im IOBroker habe ich die Adapter admin, discovery, Javascript, History, MQTT.
        Die MQTT Werte vom Balkonkraftwerk sehe ich detailiert so wie in der Web Oberfläche, alles gut.
        Der Tasmota Lesekopf sendet zwar einige Daten an den IOBroker, allerdings nur sowas wie das hier:

        {
          "_id": "mqtt.0.tele.Strommonitor.INFO1",
          "common": {
            "name": "tele/Strommonitor/INFO1",
            "write": true,
            "read": true,
            "role": "variable",
            "desc": "mqtt server variable",
            "type": "string"
          },
          "native": {
            "topic": "tele/Strommonitor/INFO1"
          },
          "type": "state",
          "from": "system.adapter.mqtt.0",
          "user": "system.user.admin",
          "ts": 1690651719694,
          "acl": {
            "object": 1636,
            "state": 1636,
            "owner": "system.user.admin",
            "ownerGroup": "system.group.administrator"
          }
        }
        

        MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

        Wenn ich mir die Werte mit dem MQTT Expolorer ansehe, sind die eizelnen Werte wie Zählerstand, eingespeister Strom und die Leistungen der Phasen sichbar.

        Was fehlt mir noch, um die Werte vom Strommonitor in den MQTT Baum zu bekommen, damit sie mit History aufgezeichnet werden können.

        Danke für jeglichen Tipp

        Florian

        T Nicht stören
        T Nicht stören
        ticaki
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @flomo

        Und das sind keine Daten sondern die Defnition eines Datenpunktes. musst schon den geöffneten Zeig von tele/ und stat/ zeigen 🙂

        Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

        Spenden

        F 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T ticaki

          @flomo

          Und das sind keine Daten sondern die Defnition eines Datenpunktes. musst schon den geöffneten Zeig von tele/ und stat/ zeigen 🙂

          F Offline
          F Offline
          Flomo
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @ticaki und @TT-Tom
          Hier der MQTT Explorer:

          873eca89-d394-4012-8f62-13acac43f716-grafik.png

          Teil 1:
          …und die MQTT Einstellungen:
          71844837-8d62-4738-91e7-c4a6ae573b17-grafik.png

          Teil 2:
          154bfb85-00c5-44fd-8685-81bf939b1222-grafik.png

          Teil 3:
          6410391b-1a25-4655-b180-1e890614fd78-grafik.png

          T 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F Flomo

            @ticaki und @TT-Tom
            Hier der MQTT Explorer:

            873eca89-d394-4012-8f62-13acac43f716-grafik.png

            Teil 1:
            …und die MQTT Einstellungen:
            71844837-8d62-4738-91e7-c4a6ae573b17-grafik.png

            Teil 2:
            154bfb85-00c5-44fd-8685-81bf939b1222-grafik.png

            Teil 3:
            6410391b-1a25-4655-b180-1e890614fd78-grafik.png

            T Offline
            T Offline
            TT-Tom
            schrieb am zuletzt editiert von TT-Tom
            #5

            @flomo

            *mqtt.0* kannst du löschen 
            

            Dann setze bitte die Haken bei eigene States und daneben bei States subscribe

            Deine Daten kommen über /Tele/Tasmota…./Sensor rein

            Gruß Tom
            https://github.com/tt-tom17
            Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

            NSPanel Script Wiki
            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

            NSPanel Adapter Wiki
            https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

            T 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • T TT-Tom

              @flomo

              *mqtt.0* kannst du löschen 
              

              Dann setze bitte die Haken bei eigene States und daneben bei States subscribe

              Deine Daten kommen über /Tele/Tasmota…./Sensor rein

              T Nicht stören
              T Nicht stören
              ticaki
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @tt-tom

              und stat/

              Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

              Spenden

              T 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T ticaki

                @tt-tom

                und stat/

                T Offline
                T Offline
                TT-Tom
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @ticaki sagte in Stromzähler Wert per MQTT anzeigen:

                @tt-tom

                und stat/

                Tele ist sicher, über stat kommen auch andere Daten, soviel ich weiß.

                Gruß Tom
                https://github.com/tt-tom17
                Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                NSPanel Script Wiki
                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                NSPanel Adapter Wiki
                https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                F 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T TT-Tom

                  @ticaki sagte in Stromzähler Wert per MQTT anzeigen:

                  @tt-tom

                  und stat/

                  Tele ist sicher, über stat kommen auch andere Daten, soviel ich weiß.

                  F Offline
                  F Offline
                  Flomo
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @tt-tom und @ticaki

                  Erstmal vielen Dank für die Hilfe.

                  Ja, jetzt kommt was an:
                  1d0d2e25-e2e8-410a-baaa-d82dc8a0603e-grafik.png

                  kommt im Baum /mqtt/0/tele/tasmota_56C74/SENSOR

                  Ist es möglich, die Werte in History nicht als Array sondern als einzelne Werte zu speichern, so dass die spätere Verarbeitung/Darstellung ohne Konvertierung möglich ist.

                  HomoranH mickymM 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • F Flomo

                    @tt-tom und @ticaki

                    Erstmal vielen Dank für die Hilfe.

                    Ja, jetzt kommt was an:
                    1d0d2e25-e2e8-410a-baaa-d82dc8a0603e-grafik.png

                    kommt im Baum /mqtt/0/tele/tasmota_56C74/SENSOR

                    Ist es möglich, die Werte in History nicht als Array sondern als einzelne Werte zu speichern, so dass die spätere Verarbeitung/Darstellung ohne Konvertierung möglich ist.

                    HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                    #9

                    @flomo dazu git es bereits einige Threads, wie das JSON per Skript oder Alias zerlegt werden kann

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    F 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @flomo dazu git es bereits einige Threads, wie das JSON per Skript oder Alias zerlegt werden kann

                      F Offline
                      F Offline
                      Flomo
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @homoran

                      Ja, das wäre dann aber wohl kein Weg den mere mortal.
                      Zurzeit bin ich froh, erstmal soweit gekommen zu sein, das mit dem Script suche ich mal im Forum.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F Flomo

                        @tt-tom und @ticaki

                        Erstmal vielen Dank für die Hilfe.

                        Ja, jetzt kommt was an:
                        1d0d2e25-e2e8-410a-baaa-d82dc8a0603e-grafik.png

                        kommt im Baum /mqtt/0/tele/tasmota_56C74/SENSOR

                        Ist es möglich, die Werte in History nicht als Array sondern als einzelne Werte zu speichern, so dass die spätere Verarbeitung/Darstellung ohne Konvertierung möglich ist.

                        mickymM Online
                        mickymM Online
                        mickym
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @flomo https://forum.iobroker.net/topic/43856/json-oder-javascript-objekt-in-iobroker-datenpunkte-zerlegen

                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J Offline
                          J Offline
                          jitsch
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          Hallo ,
                          ich habe da so ein ähnliches Problem. Ich versuche die Zählerstände und Leistungen vom Tasmota nach dem Iobroker zu exportieren. Bei mir sind es zwei Zähler die ich gerne speichern möchte.
                          Nur leider werden die Daten nicht richtig angzeigt; also garnicht.
                          Und damit habe ich wohl ein Problem mit dem umwandeln.
                          IP adresse, Wifi Signal und all diese Infos werden Angezeigt.
                          Kann mir das vielleicht einer nochmal erklären wie ich da zu einer Lösung komme? (schritt für schritt)
                          Ich hoffe ich verlange da nicht zu viel.
                          Danke schonmal im vorraus.

                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J jitsch

                            Hallo ,
                            ich habe da so ein ähnliches Problem. Ich versuche die Zählerstände und Leistungen vom Tasmota nach dem Iobroker zu exportieren. Bei mir sind es zwei Zähler die ich gerne speichern möchte.
                            Nur leider werden die Daten nicht richtig angzeigt; also garnicht.
                            Und damit habe ich wohl ein Problem mit dem umwandeln.
                            IP adresse, Wifi Signal und all diese Infos werden Angezeigt.
                            Kann mir das vielleicht einer nochmal erklären wie ich da zu einer Lösung komme? (schritt für schritt)
                            Ich hoffe ich verlange da nicht zu viel.
                            Danke schonmal im vorraus.

                            T Offline
                            T Offline
                            TT-Tom
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @jitsch
                            zeig mal bitte deine Daten die du bekommst und von welchen Datenpunkt

                            Gruß Tom
                            https://github.com/tt-tom17
                            Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                            NSPanel Script Wiki
                            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                            NSPanel Adapter Wiki
                            https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                            J 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T TT-Tom

                              @jitsch
                              zeig mal bitte deine Daten die du bekommst und von welchen Datenpunkt

                              J Offline
                              J Offline
                              jitsch
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              @tt-tom Screenshot (1).png
                              Meinst du das oder fehlt da noch was bestimmtes?

                              T 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • WalW Online
                                WalW Online
                                Wal
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von Wal
                                #15

                                @jitsch ,
                                hast du auch die automatische Erstellung der Zustände in der Konfig vom Adapter eingeschaltet ?

                                Edit: In Tasmota auch die Teleperiod von 300sec ändern, sonst kommen nur alle 5min Werte

                                Gruß
                                Walter

                                DoorIO-Adapter
                                wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J jitsch

                                  @tt-tom Screenshot (1).png
                                  Meinst du das oder fehlt da noch was bestimmtes?

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  TT-Tom
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  @jitsch

                                  Kannst du mal die Ausgabe der Tasmota Konsole zeigen?

                                  Hast du noch mehr Sonoff Geräte, weil du diesen Adapter nutzt.

                                  Gruß Tom
                                  https://github.com/tt-tom17
                                  Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                  NSPanel Script Wiki
                                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                  NSPanel Adapter Wiki
                                  https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T TT-Tom

                                    @jitsch

                                    Kannst du mal die Ausgabe der Tasmota Konsole zeigen?

                                    Hast du noch mehr Sonoff Geräte, weil du diesen Adapter nutzt.

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    jitsch
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    @tt-tom Ich habe nur ein Sonoff Gerät. Genauer gesagt einen ESP8266 mit 2 Hichi.
                                    Screenshot (4).png

                                    D
                                    B
                                    TelePeriod 10
                                    =>sensor53 r
                                    M 2
                                    ; Device: eBZ DD3 2R06 ODZ1
                                    ; protocol is D0 OBIS ASCII
                                    ; 9600@7E1 for OP-type devices, 9600@8N1 for SM-type devices
                                    +1,3,s,0,9600,Haushalt,1
                                    +2,5,s,0,9600,PV,1
                                    ; Zählerstand zu +A, tariflos,
                                    ; Zählerstände Auflösung 10 µWh (6 Vorkomma- und 8 Nachkommastellen)
                                    1,77070100010800FF@100000000,Energie Bezug,kWh,1_8_0,3
                                    ; Zählerstand zu -A, tariflos
                                    1,77070100020800FF@100000000,Energie Export,kWh,2_8_0,3
                                    ; Summe der Momentan-Leistungen in allen Phasen, Auflösung 0,01W (5 Vorkomma- und 2 Nachkommastellen)
                                    1,77070100100700FF@1,Leistung,W,16_7_0,16
                                    ; Momentane Leistung in Phase Lx, Auflösung 0,01W (5 Vorkomma- und 2 Nachkommastellen)
                                    1,77070100240700FF@1,Leistung L1,W,36_7_0,16
                                    1,77070100380700FF@1,Leistung L2,W,56_7_0,16
                                    1,770701004C0700FF@1,Leistung L3,W,76_7_0,16
                                    ; Spannung in Phase Lx, Auflösung 0,1V (nur über MSB)
                                    1,77070100200700FF@1,Spannung L1,V,32_70,1
                                    1,77070100340700FF@1,Spannung L2,V,52_7_0,1
                                    1,77070100480700FF@1,Spannung L3,V,72_7_0,1
                                    ; Statuswort, 4 Byte Information über den Betriebszustand, HEX string
                                    ; tasmota can decode one string per device only!
                                    ;1,1-0:96.5.0
                                    255@#),Status1,,96_5_0,0
                                    ;1,1-0:96.8.0*255@#),Status2,,96_8_0,0
                                    ; Geräte-Identifikation, Nach DIN 43863-5
                                    ;1,77070100000009FF@#),Identifikation,,96_1_0,0
                                    ;1,77070100000000FF@#),Identifikation,,0_0_0,0
                                    ;2,770701004C0700FF@1,Leistung L3,W,76_7_0,16
                                    ;2,77070100020800FF@100000000,Energie Export,kWh,2_8_0,3
                                    ;2,77070100000009FF@#),Identifikation,,96_1_0,0
                                    ;+2,5,s,0,9600,PV,1
                                    2,77070100020800FF@100000000,Energie Export,kWh,2_8_0,3
                                    2,770701004C0700FF@1,Leistung L3,W,76_7_0,16
                                    2,77070100480700FF@1,Spannung L3,V,72_7_0,1
                                    info on

                                    @ Wal von einer automatischen Erstellung der Zustände habe ich noch nichts gehört.
                                    Wo kann man das den aktivieren?

                                    WalW T 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • J jitsch

                                      @tt-tom Ich habe nur ein Sonoff Gerät. Genauer gesagt einen ESP8266 mit 2 Hichi.
                                      Screenshot (4).png

                                      D
                                      B
                                      TelePeriod 10
                                      =>sensor53 r
                                      M 2
                                      ; Device: eBZ DD3 2R06 ODZ1
                                      ; protocol is D0 OBIS ASCII
                                      ; 9600@7E1 for OP-type devices, 9600@8N1 for SM-type devices
                                      +1,3,s,0,9600,Haushalt,1
                                      +2,5,s,0,9600,PV,1
                                      ; Zählerstand zu +A, tariflos,
                                      ; Zählerstände Auflösung 10 µWh (6 Vorkomma- und 8 Nachkommastellen)
                                      1,77070100010800FF@100000000,Energie Bezug,kWh,1_8_0,3
                                      ; Zählerstand zu -A, tariflos
                                      1,77070100020800FF@100000000,Energie Export,kWh,2_8_0,3
                                      ; Summe der Momentan-Leistungen in allen Phasen, Auflösung 0,01W (5 Vorkomma- und 2 Nachkommastellen)
                                      1,77070100100700FF@1,Leistung,W,16_7_0,16
                                      ; Momentane Leistung in Phase Lx, Auflösung 0,01W (5 Vorkomma- und 2 Nachkommastellen)
                                      1,77070100240700FF@1,Leistung L1,W,36_7_0,16
                                      1,77070100380700FF@1,Leistung L2,W,56_7_0,16
                                      1,770701004C0700FF@1,Leistung L3,W,76_7_0,16
                                      ; Spannung in Phase Lx, Auflösung 0,1V (nur über MSB)
                                      1,77070100200700FF@1,Spannung L1,V,32_70,1
                                      1,77070100340700FF@1,Spannung L2,V,52_7_0,1
                                      1,77070100480700FF@1,Spannung L3,V,72_7_0,1
                                      ; Statuswort, 4 Byte Information über den Betriebszustand, HEX string
                                      ; tasmota can decode one string per device only!
                                      ;1,1-0:96.5.0
                                      255@#),Status1,,96_5_0,0
                                      ;1,1-0:96.8.0*255@#),Status2,,96_8_0,0
                                      ; Geräte-Identifikation, Nach DIN 43863-5
                                      ;1,77070100000009FF@#),Identifikation,,96_1_0,0
                                      ;1,77070100000000FF@#),Identifikation,,0_0_0,0
                                      ;2,770701004C0700FF@1,Leistung L3,W,76_7_0,16
                                      ;2,77070100020800FF@100000000,Energie Export,kWh,2_8_0,3
                                      ;2,77070100000009FF@#),Identifikation,,96_1_0,0
                                      ;+2,5,s,0,9600,PV,1
                                      2,77070100020800FF@100000000,Energie Export,kWh,2_8_0,3
                                      2,770701004C0700FF@1,Leistung L3,W,76_7_0,16
                                      2,77070100480700FF@1,Spannung L3,V,72_7_0,1
                                      info on

                                      @ Wal von einer automatischen Erstellung der Zustände habe ich noch nichts gehört.
                                      Wo kann man das den aktivieren?

                                      WalW Online
                                      WalW Online
                                      Wal
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      @jitsch ,
                                      in der config vom sonoff adapter

                                      Gruß
                                      Walter

                                      DoorIO-Adapter
                                      wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • J jitsch

                                        @tt-tom Ich habe nur ein Sonoff Gerät. Genauer gesagt einen ESP8266 mit 2 Hichi.
                                        Screenshot (4).png

                                        D
                                        B
                                        TelePeriod 10
                                        =>sensor53 r
                                        M 2
                                        ; Device: eBZ DD3 2R06 ODZ1
                                        ; protocol is D0 OBIS ASCII
                                        ; 9600@7E1 for OP-type devices, 9600@8N1 for SM-type devices
                                        +1,3,s,0,9600,Haushalt,1
                                        +2,5,s,0,9600,PV,1
                                        ; Zählerstand zu +A, tariflos,
                                        ; Zählerstände Auflösung 10 µWh (6 Vorkomma- und 8 Nachkommastellen)
                                        1,77070100010800FF@100000000,Energie Bezug,kWh,1_8_0,3
                                        ; Zählerstand zu -A, tariflos
                                        1,77070100020800FF@100000000,Energie Export,kWh,2_8_0,3
                                        ; Summe der Momentan-Leistungen in allen Phasen, Auflösung 0,01W (5 Vorkomma- und 2 Nachkommastellen)
                                        1,77070100100700FF@1,Leistung,W,16_7_0,16
                                        ; Momentane Leistung in Phase Lx, Auflösung 0,01W (5 Vorkomma- und 2 Nachkommastellen)
                                        1,77070100240700FF@1,Leistung L1,W,36_7_0,16
                                        1,77070100380700FF@1,Leistung L2,W,56_7_0,16
                                        1,770701004C0700FF@1,Leistung L3,W,76_7_0,16
                                        ; Spannung in Phase Lx, Auflösung 0,1V (nur über MSB)
                                        1,77070100200700FF@1,Spannung L1,V,32_70,1
                                        1,77070100340700FF@1,Spannung L2,V,52_7_0,1
                                        1,77070100480700FF@1,Spannung L3,V,72_7_0,1
                                        ; Statuswort, 4 Byte Information über den Betriebszustand, HEX string
                                        ; tasmota can decode one string per device only!
                                        ;1,1-0:96.5.0
                                        255@#),Status1,,96_5_0,0
                                        ;1,1-0:96.8.0*255@#),Status2,,96_8_0,0
                                        ; Geräte-Identifikation, Nach DIN 43863-5
                                        ;1,77070100000009FF@#),Identifikation,,96_1_0,0
                                        ;1,77070100000000FF@#),Identifikation,,0_0_0,0
                                        ;2,770701004C0700FF@1,Leistung L3,W,76_7_0,16
                                        ;2,77070100020800FF@100000000,Energie Export,kWh,2_8_0,3
                                        ;2,77070100000009FF@#),Identifikation,,96_1_0,0
                                        ;+2,5,s,0,9600,PV,1
                                        2,77070100020800FF@100000000,Energie Export,kWh,2_8_0,3
                                        2,770701004C0700FF@1,Leistung L3,W,76_7_0,16
                                        2,77070100480700FF@1,Spannung L3,V,72_7_0,1
                                        info on

                                        @ Wal von einer automatischen Erstellung der Zustände habe ich noch nichts gehört.
                                        Wo kann man das den aktivieren?

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        TT-Tom
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        @jitsch

                                        Wenn ich die Ausgabe der Konsole sehe, stimmt was nicht in Tasmota.

                                        Gruß Tom
                                        https://github.com/tt-tom17
                                        Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                        NSPanel Script Wiki
                                        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                        NSPanel Adapter Wiki
                                        https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • J Offline
                                          J Offline
                                          jitsch
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #20

                                          @Wal Die Automatische Erkennung ist aktiviert.
                                          @TT-Tom so langsam glaube ich das auch. Ich muss mich damit wohl nochmal beschäftigen.
                                          Ich dachte nur es läge an etwas anderem, weil mir ja auf der Tasmota Oberfläche alles angezeigt wird.

                                          WalW T 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          753

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe