Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vis
4.5k Beiträge 196 Kommentatoren 5.8m Aufrufe 167 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • bergjetB bergjet

    @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

    Wer legt was wie automatisch an?

    a6a00992-5331-4729-a65b-f7468e16df04-Screenshot by Dropbox Capture.png

    Ich kann mich nicht erinnern, diese Datenpunkte angelegt zu haben, aber ja, ich kann mich auch täuschen.

    HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1038

    @bergjet sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

    diese Datenpunkte

    ...gehören zu Fronius, nicht zu Energiefluss

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • SKBS SKB

      @bergjet Diese States werden durch dich und den Alias Adapter angelegt.

      bergjetB Offline
      bergjetB Offline
      bergjet
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1039

      @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

      Diese States werden durch dich und den Alias Adapter angelegt.

      Danke. Habe ich doch glatt vergessen.

      homee, ioBroker, iMac, iPhone, Sonos, Alaxa

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • SKBS SKB

        @andi2055 Habe zu dem Thema die Erklärungen noch ein wenig angepasst.
        Was meinst Du?

        2023-07-31 10_17_12-Energiefluss - erweitert Configuration.png

        A Offline
        A Offline
        andi2055
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1040

        @skb

        @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

        @andi2055 Habe zu dem Thema die Erklärungen noch ein wenig angepasst.
        Was meinst Du?

        2023-07-31 10_17_12-Energiefluss - erweitert Configuration.png

        ja, finde ich so verständlicher. Danke

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • A andi2055

          @skb

          @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

          @andi2055 Habe zu dem Thema die Erklärungen noch ein wenig angepasst.
          Was meinst Du?

          2023-07-31 10_17_12-Energiefluss - erweitert Configuration.png

          ja, finde ich so verständlicher. Danke

          S Offline
          S Offline
          sailer22
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1041

          @SKB

          Hi zusammen,

          erstmal Danke an den Entwickler ein super cooler Adapter.
          Ich versuche gerade den Ladezustand meines Auto darzustellen.

          Soweit habe ich alles am laufen. Allerdings habe ich das Problem das z.B die Strichbereite der Rechtecke einfach verändert bzw. reduziert wird.

          Ich trage 6 ein Speicher. Dann ist es auf 2,666667 geändert.
          Änder ich etwas anderes kann es auch sein das auf 0 geht und damit das Rechteck verschwindet.

          Bei der Schriftgröße ist das gleiche Problem. Ich trage 60 ein danach wird es auf z.B 2 zurückgestellt nach dem Speichern.

          Danke erstmal und Gruß
          Stefan

          SKBS HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • S sailer22

            @SKB

            Hi zusammen,

            erstmal Danke an den Entwickler ein super cooler Adapter.
            Ich versuche gerade den Ladezustand meines Auto darzustellen.

            Soweit habe ich alles am laufen. Allerdings habe ich das Problem das z.B die Strichbereite der Rechtecke einfach verändert bzw. reduziert wird.

            Ich trage 6 ein Speicher. Dann ist es auf 2,666667 geändert.
            Änder ich etwas anderes kann es auch sein das auf 0 geht und damit das Rechteck verschwindet.

            Bei der Schriftgröße ist das gleiche Problem. Ich trage 60 ein danach wird es auf z.B 2 zurückgestellt nach dem Speichern.

            Danke erstmal und Gruß
            Stefan

            SKBS Offline
            SKBS Offline
            SKB
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1042

            @sailer22 Hast Du Beispiel Screenshots dafür?

            ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

            Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S sailer22

              @SKB

              Hi zusammen,

              erstmal Danke an den Entwickler ein super cooler Adapter.
              Ich versuche gerade den Ladezustand meines Auto darzustellen.

              Soweit habe ich alles am laufen. Allerdings habe ich das Problem das z.B die Strichbereite der Rechtecke einfach verändert bzw. reduziert wird.

              Ich trage 6 ein Speicher. Dann ist es auf 2,666667 geändert.
              Änder ich etwas anderes kann es auch sein das auf 0 geht und damit das Rechteck verschwindet.

              Bei der Schriftgröße ist das gleiche Problem. Ich trage 60 ein danach wird es auf z.B 2 zurückgestellt nach dem Speichern.

              Danke erstmal und Gruß
              Stefan

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1043

              @sailer22 welcher Browser?
              Hast du mal den Browsercache geleert

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • icebearI Online
                icebearI Online
                icebear
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1044

                @ SKB

                Hi zusammen, auch von mir ersteinmal vielen Dank für den neuen tollen Adapter!!

                Ich hatte den vorherigen Adapter nicht in benutzung und bin jetzt Quasi mit dem neuen
                eingestiegen.
                Bis jetzt bin ich mit dem Ergebnis super zufrieden und hab meine alte selber erstellte Visu des Energieflußes bereits durch die neue ersetzt obwohl ja alles noch im Alpha Stadium ist.
                Da aber bis jetzt alles wunderbar so funktioniert wie ich es erwarte, denke ich mal es war die richtige Entscheidung.

                Nun zu meiner Frage (die vielleicht nicht unbedingt hier hin passt) an die Experten, wäre es möglich (oder vielleicht geht das auch schon und ich habs nur nich verstanden) das man aus dem Energiefluß den prozentualen Verbrauch/Anteil der aus PV-Strom erzeugten Energie und Netz-Bezug ermitteln kann?
                Also konkret wie bekomm ich das hin, wenn ich wissen möchte, wieviel des benötigten Stroms hat die PV-Anlage grade für die WP geliefert und wieviel ist noch aus dem Netz dazugekommen.

                Oder wie macht ihr das?

                Gruß Holger

                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • icebearI icebear

                  @ SKB

                  Hi zusammen, auch von mir ersteinmal vielen Dank für den neuen tollen Adapter!!

                  Ich hatte den vorherigen Adapter nicht in benutzung und bin jetzt Quasi mit dem neuen
                  eingestiegen.
                  Bis jetzt bin ich mit dem Ergebnis super zufrieden und hab meine alte selber erstellte Visu des Energieflußes bereits durch die neue ersetzt obwohl ja alles noch im Alpha Stadium ist.
                  Da aber bis jetzt alles wunderbar so funktioniert wie ich es erwarte, denke ich mal es war die richtige Entscheidung.

                  Nun zu meiner Frage (die vielleicht nicht unbedingt hier hin passt) an die Experten, wäre es möglich (oder vielleicht geht das auch schon und ich habs nur nich verstanden) das man aus dem Energiefluß den prozentualen Verbrauch/Anteil der aus PV-Strom erzeugten Energie und Netz-Bezug ermitteln kann?
                  Also konkret wie bekomm ich das hin, wenn ich wissen möchte, wieviel des benötigten Stroms hat die PV-Anlage grade für die WP geliefert und wieviel ist noch aus dem Netz dazugekommen.

                  Oder wie macht ihr das?

                  Gruß Holger

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1045

                  @icebear sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                  das man aus dem Energiefluß den prozentualen Verbrauch/Anteil der aus PV-Strom erzeugten Energie und Netz-Bezug ermitteln kann?

                  im Gegensatz zum alten Adapter rechnet der Energiefluss erweitert fast nichts. Ist auch verständlich, weil durch das offene Dedign zu viele Möglichkeiten existieren.
                  Das müsstest du dir über ein Skript rechnen
                  Screenshot_20230726-221737_Firefox.jpg

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • HomoranH Homoran

                    @icebear sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                    das man aus dem Energiefluß den prozentualen Verbrauch/Anteil der aus PV-Strom erzeugten Energie und Netz-Bezug ermitteln kann?

                    im Gegensatz zum alten Adapter rechnet der Energiefluss erweitert fast nichts. Ist auch verständlich, weil durch das offene Dedign zu viele Möglichkeiten existieren.
                    Das müsstest du dir über ein Skript rechnen
                    Screenshot_20230726-221737_Firefox.jpg

                    SKBS Offline
                    SKBS Offline
                    SKB
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1046

                    @homoran Man könnte ja verschiedene Formeln mit einbauen. Ist nur die Frage, wie sinnvoll das Ganze ist, wenn viele Benutzer, viele verschiedene Datenpunkte haben, die alle auf einen Nenner zu bringen.

                    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • SKBS SKB

                      @homoran Man könnte ja verschiedene Formeln mit einbauen. Ist nur die Frage, wie sinnvoll das Ganze ist, wenn viele Benutzer, viele verschiedene Datenpunkte haben, die alle auf einen Nenner zu bringen.

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1047

                      @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                      Ist nur die Frage, wie sinnvoll das Ganze ist, wenn viele Benutzer, viele verschiedene Datenpunkte haben, die alle auf einen Nenner zu bringen.

                      die Büchse aus der Büchse?

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                        Ist nur die Frage, wie sinnvoll das Ganze ist, wenn viele Benutzer, viele verschiedene Datenpunkte haben, die alle auf einen Nenner zu bringen.

                        die Büchse aus der Büchse?

                        SKBS Offline
                        SKBS Offline
                        SKB
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1048

                        @homoran Ich mag Büchsen :)

                        Gut, vielleicht nicht so extravagant, wie Du deine DP's hast, aber vielleicht wieder den Hausverbrauch (Produktion Minus Einspeisung + Netzbezug) als Beispiel.

                        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                        HomoranH sigi234S 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • icebearI Online
                          icebearI Online
                          icebear
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1049

                          @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                          wenn viele Benutzer, viele verschiedene Datenpunkte haben, die alle auf einen Nenner zu bringen.

                          Da magst du bestimmt recht haben, das ist bestimmt ein Problem, was aber wäre, wenn man die ID's der animierten Linie als DP hinterlegen könnte, dann könnte man über true/false (also Linie eingeblendet oder nicht) triggern wie lange die Linie eingeblendet wurde und somit weiß man doch wie lange zum Beispiel Strom von PV, Akku oder Netz bezogen wurde, während das Gerät mit Strom versorgt wurde.

                          Und die Anzahl der animierten Linie wird wahrscheinlich überschaubar bleiben.

                          Ich bin kein Entwickler, vielleicht ist dies Idee auch totaler Quatsch

                          Gruß Holger

                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • SKBS SKB

                            @homoran Ich mag Büchsen :)

                            Gut, vielleicht nicht so extravagant, wie Du deine DP's hast, aber vielleicht wieder den Hausverbrauch (Produktion Minus Einspeisung + Netzbezug) als Beispiel.

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1050

                            @skb mach mal :-)
                            du gibst ja sonst keine Ruh :joy:

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • SKBS SKB

                              @homoran Ich mag Büchsen :)

                              Gut, vielleicht nicht so extravagant, wie Du deine DP's hast, aber vielleicht wieder den Hausverbrauch (Produktion Minus Einspeisung + Netzbezug) als Beispiel.

                              sigi234S Online
                              sigi234S Online
                              sigi234
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1051

                              @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                              aber vielleicht wieder den Hausverbrauch (Produktion Minus Einspeisung + Netzbezug) als Beispiel.

                              :+1:

                              Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                              Immer Daten sichern!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • icebearI icebear

                                @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                wenn viele Benutzer, viele verschiedene Datenpunkte haben, die alle auf einen Nenner zu bringen.

                                Da magst du bestimmt recht haben, das ist bestimmt ein Problem, was aber wäre, wenn man die ID's der animierten Linie als DP hinterlegen könnte, dann könnte man über true/false (also Linie eingeblendet oder nicht) triggern wie lange die Linie eingeblendet wurde und somit weiß man doch wie lange zum Beispiel Strom von PV, Akku oder Netz bezogen wurde, während das Gerät mit Strom versorgt wurde.

                                Und die Anzahl der animierten Linie wird wahrscheinlich überschaubar bleiben.

                                Ich bin kein Entwickler, vielleicht ist dies Idee auch totaler Quatsch

                                Gruß Holger

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1052

                                @icebear sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                wenn man die ID's der animierten Linie als DP hinterlegen könnte,

                                so ähnlich hatte ich schon ganz zu Beginn angefragt, aber wieso die Linie und nicht der Leistungswert?
                                dann müsstest du

                                • alle sources
                                • und alle aus diesen Sources gerechneten und möglichen Werte

                                als Datenpunkte anlegen, um diese Werte abzugreifen.
                                Wobei die Sources der Linien (und alle anderen) ja bei dir sowieso als DP existieren

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • icebearI Online
                                  icebearI Online
                                  icebear
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1053

                                  @homoran said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                                  Wobei die Sources der Linien (und alle anderen) ja bei dir sowieso als DP existieren

                                  Das ist richtig, aber daraus kann ich ja so einfach nicht ableiten wieviel davon PV und wieviel Netzanteil ist.

                                  Wenn dann denk ich sind wir uns einig betrifft das eh nur "Großverbraucher" (wie z.B. WP, Auto ) und nich jedes funzel Gerät.

                                  Beispiel heute morgen: 7:15 WP geht an um Warmwasser zumachen, Verbrauch während der Laufzeit zwischen 1,xx und 2,xx KWh, Laufzeit 0:23:50. Gesamtverbrauch war dann 1,34 KW

                                  Im Energieflußadapter seh ich das während der Laufzeit die Animation vom PV-Speicher (hatte noch genug) zur WP läuft bis zur max Entladeleistung 2,25KWh der Rest kommt vom Netz. Das wäre jetzt interessant wieviel von den 1,34KW verbrauchte Energie kam vom Speicher und wieviel vom Netz.

                                  Gruß Holger

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                    #1054

                                    Ich denke, so einfach wird das eh nicht!
                                    Wenn ihr euch meinen Screenshot genau anseht, gibt es wahrscheinlich in nahezu allen Fällen massive Stolperfallen.
                                    Screenshot_20230803-153233_Firefox.jpg

                                    ich versuche schon lange mir die Leistung der einzelnen Linien zu berechnen.
                                    unterschiedliche Abtastzeiten, unterschiedliche Messgeräte und wer weiß nocht bringen nur selten brauchbare Werte.
                                    Insbesondere wenn man 3 Werte berechnen muss, aber nur einen Messwert hat.

                                    Messwerte sind

                                    • Solarproduktion
                                    • Netzbezug/Einspeisung
                                    • Batterieladung/Entladung

                                    Der Hausverbrauch ist auch schon berechnet.

                                    Beispiel:
                                    Wenn von der Solarproduktion Strom in alle drei Ziele (Haus, Batterie, Netz) fliesst, wie berechne ich die Anteile.
                                    Das gleiche gilt für die Batterie.

                                    Sobald eins der Ziele von mehreren Quellen versorgt, und die Quellen mehr als ein Ziel versorg3n, bleibt immer ein nicht unerheblicher Teil falsch zugeordnet.
                                    Zumindest habe ich es nicht anders hinbekommen.
                                    Die Hauptursache scheint die nicht synchrone Wertelieferung zu sein.

                                    Wenn ich mal wieder Zeit übrig habe werde ich versuchen das über Schieberegister zu glätten

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • SKBS SKB

                                      @sailer22 Hast Du Beispiel Screenshots dafür?

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      sailer22
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1055

                                      @skb @Homoran
                                      Hi anbei die Screenshots.

                                      ich nutze Safari auf Mac OS. Habe auch Chrome ausprobiert und auch bereits den Cache geleert. Problem bei beiden Browsern gleich.

                                      Hier setze ich die Schrift auf 60
                                      Schriftgroesse60.png

                                      Dann den Rahmen wieder auf 6
                                      Rahmen1.png

                                      Dann Speichern und verlassen gibt mir die View hier.
                                      Hier sieht man von der Wallbox wurde der Rahmen des Rechteck wieder auf 0 gesetzt.
                                      Gespeichert.png

                                      Anschliessend sieht man das sowohl die Schriftgrösse und die Strichbreite geändert wurden.
                                      Schirftgroesse2.png

                                      Rahmen2.png

                                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S sailer22

                                        @skb @Homoran
                                        Hi anbei die Screenshots.

                                        ich nutze Safari auf Mac OS. Habe auch Chrome ausprobiert und auch bereits den Cache geleert. Problem bei beiden Browsern gleich.

                                        Hier setze ich die Schrift auf 60
                                        Schriftgroesse60.png

                                        Dann den Rahmen wieder auf 6
                                        Rahmen1.png

                                        Dann Speichern und verlassen gibt mir die View hier.
                                        Hier sieht man von der Wallbox wurde der Rahmen des Rechteck wieder auf 0 gesetzt.
                                        Gespeichert.png

                                        Anschliessend sieht man das sowohl die Schriftgrösse und die Strichbreite geändert wurden.
                                        Schirftgroesse2.png

                                        Rahmen2.png

                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                        #1056

                                        @sailer22 sehr seltsam.
                                        aber der Unterschied der Schriftgröße ist keinesfalls 26 vs 60, also mehr als Faktor 2.

                                        leider sieht man auch nicht, ob du im richtigen Objekt bist

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Homoran

                                          @sailer22 sehr seltsam.
                                          aber der Unterschied der Schriftgröße ist keinesfalls 26 vs 60, also mehr als Faktor 2.

                                          leider sieht man auch nicht, ob du im richtigen Objekt bist

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          sailer22
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1057

                                          @homoran

                                          Hier mal die ganze Seite.

                                          Eingestellt wieder 60
                                          #.png

                                          Gespeichert und verlassen danach wieder rein. Wurde auf 45,xxx geändert
                                          Schirftgroesse4.png

                                          Ohne Was zu ändern Speicher und verlassen.
                                          Danach ist die Scrhiftgroesse wieder anders und der Rahmen wurde auf 0 gesetzt und ist damit nicht mehr Sichtbar.
                                          Schirftgroesse5.png

                                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          898

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe