NEWS
ioBroker auf Raspberry Pi installieren
-
@ro75
Auch ein Pi 4 funktioniert nicht richtig? Ich möchte doch nur ein paar Daten aus meinem Stromzähler auslesen und dann meinen Wechselrichter damit füttern...Was nimmt man denn dann für Hardware?
-
@bernhard59 sagte in ioBroker auf Raspberry Pi installieren:
@ro75
Auch ein Pi 4 funktioniert nicht richtig? Ich möchte doch nur ein paar Daten aus meinem Stromzähler auslesen und dann meinen Wechselrichter damit füttern...Was nimmt man denn dann für Hardware?
was willst du?
warum nimmst du dafür keinen "Energymeter"?
Dürfte kostengünstiger sein als ein Pi mit allem drum u d dran plus die notwendige ModbusHardware -
@bernhard59 also ich habe mit einem PI3 angefangen. War super glücklich damit. Zuerst habe ich das im ioBroker umgesetzt was ich zuvor im "Dakboard" hatte. Dann kamen dank des Forums hier ganz neue und viele Ideen dazu und schon kam der PI3 an seine Grenzen. Dann habe ich auf einen PI4 mit 4GB gewchselt. Das ging ganz lange gut. Da ich aber noch mehr auf dem Rechner laufen hatte, als nur den ioBroker - kam auch der an seine Grenzen. Jetzt habe ich einen NUC mit 16 GB und 500GB SSD. Meine Hardware siehst du unten im Beitrag. Jetzt läuft alles locker, flüssig und ich denke, dass ich da noch eine Menge Luft nach oben habe - gesehen auf die nächste Zeit.
Ro75.
-
Das ist selbst ohne Wachstum an Spielereien alleine schon dem über die Jahre anwachsendem Funktionsumfang geschuldet.
Ich habe mit v0.x aka ccu.io als Addon auf einer CCU1 begonnen und musste dann auf einen Pi1 umsteigen.
-
@homoran said in ioBroker auf Raspberry Pi installieren:
@bernhard59 sagte in ioBroker auf Raspberry Pi installieren:
@ro75
Auch ein Pi 4 funktioniert nicht richtig? Ich möchte doch nur ein paar Daten aus meinem Stromzähler auslesen und dann meinen Wechselrichter damit füttern...Was nimmt man denn dann für Hardware?
was willst du?
warum nimmst du dafür keinen "Energymeter"?
Dürfte kostengünstiger sein als ein Pi mit allem drum u d dran plus die notwendige ModbusHardwareIch wollte meinen Poweropti benutzen...
-
@bernhard59 sagte in ioBroker auf Raspberry Pi installieren:
Ich hatte bisher die 32bit Version mit Desktop
Der Pi2 dürfte alleine damit schon im roten Bereich laufen.
-
@bernhard59 sagte in ioBroker auf Raspberry Pi installieren:
Ich wollte meinen Poweropti benutzen...
Ich möchte das mal etwas relativieren. Mir hat ein 3b am Anfang ausgereicht, dachte halt ein pi4 würde die Reaktionsgeschwindigkeit von dekonz erhöhen.. Pusteblume...(zigbee2mqtt hats schneller gemacht) Seit dem ist eine Menge dazu gekommen und ich habe jetzt 2 pi4 fürs Smarthome im Einsatz, einen für Datenbank und Kameras, der andere für ioBroker und Netzwerkverwaltung.
iobroker (48 Adapter installiert)
scrypted + influxDB
Der Speicher wird halt knapp wenn du mehr machen willst, als dein Vorhaben.
Die Top(3):
redis(7,3%)
sonoff adapter(5,3)
javascript adapter(5,2%) -
@ticaki
Na da habt ihr mich doch schon überredet. Dann wird es halt ein anderer Mini Computer.Jetzt läuft der Raspberry aber erst mal und ich habe mich gerade im iobroker eingeloggt...
Also war nur die 32bit-Version mit Desktop Schuld...
-
@bernhard59 sagte in ioBroker auf Raspberry Pi installieren:
Also war
nur die 32bit-Version mitDesktop Schuld... -
@homoran Hi, bin auch neu in der iobroker Welt, und hab zuerst zu installieren und dann zu lesen begonnen :-). Hab die Installation auf meinem schon lange in Verwendung befindlichen PI2 begonnen. Der hat ein OS mit Desktop, und ich bin gescheitert. Ja, könnte jetzt natürlich meinem PI2 neu und nur mit OS Lite installieren, aber aus Interesse die Frage: warum funktioniert iobroker mit der Desktop OS Variante nicht? Gibt es hier einen Konflikt mit anderen Software Teilen oder ist es nur ein Performance Problem?
lg
Thomas -
@thaschbe sagte in ioBroker auf Raspberry Pi installieren:
Performance Problem?
Mit einem Pi2 bekommst du den iobroker schon ohne Desktop nicht (mehr) vernünftig ans laufen. Und außerdem werden Server grundsätzlich ohne Desktop betrieben. Aus ganz vielen Gründen.
-
@thaschbe sagte in ioBroker auf Raspberry Pi installieren:
warum funktioniert iobroker mit der Desktop OS Variante nicht?
tut es!
aber....
@thaschbe sagte in ioBroker auf Raspberry Pi installieren:
die Installation auf meinem schon lange in Verwendung befindlichen PI2
wird nicht genug freien RAM haben.
Ein Pi2 hat nur 1GB RAM!
ohne Desktop und sonstiges, würde iobroker darauf mit knapp 10 Instanzen gerade so laufen können.je nachdem was drauf ist reichts halt nicht.
wie äußert sich denn "funktioniert nicht" in nachvollziehbaren Fakten?
-
@homoran Wow, ihr seid flott!! Sorry, vorab Korrektur, da es doch 'schon' ein PI3 ist, aber nur mit 1GB RAM. Gescheitert bin ich an der Installation:
pi@raspberrypi2-hasch:~ $ curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash - library: loaded Library version=2022-12-09 ========================================================================== Welcome to the ioBroker installer! Installer version: 2023-04-16 You might need to enter your password a couple of times. ========================================================================== ========================================================================== Installing prerequisites (1/4) ========================================================================== OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease OK:2 https://deb.nodesource.com/node_18.x buster InRelease OK:3 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease Paketlisten werden gelesen... Fertig Changing npm registry to https://registry.npmjs.org Installed gcc-c++ ========================================================================== Creating ioBroker user and directory (2/4) ========================================================================== Created /etc/sudoers.d/iobroker Directory /opt/iobroker created ========================================================================== Installing ioBroker (3/4) ========================================================================== npm ERR! code 1 npm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller npm ERR! command failed npm ERR! command sh -c node iobroker.js setup first npm ERR! node:internal/modules/cjs/loader:1080 npm ERR! throw err; npm ERR! ^ npm ERR! npm ERR! Error: Cannot find module 'graceful-fs' npm ERR! Require stack: npm ERR! - /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/fs-extra/lib/fs/index.js npm ERR! - /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/fs-extra/lib/index.js npm ERR! - /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js npm ERR! - /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js npm ERR! at Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1077:15) npm ERR! at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:922:27) npm ERR! at Module.require (node:internal/modules/cjs/loader:1143:19) npm ERR! at require (node:internal/modules/cjs/helpers:110:18) npm ERR! at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/fs-extra/lib/fs/index.js:5:12) npm ERR! at Module._compile (node:internal/modules/cjs/loader:1256:14) npm ERR! at Module._extensions..js (node:internal/modules/cjs/loader:1310:10) npm ERR! at Module.load (node:internal/modules/cjs/loader:1119:32) npm ERR! at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:960:12) npm ERR! at Module.require (node:internal/modules/cjs/loader:1143:19) { npm ERR! code: 'MODULE_NOT_FOUND', npm ERR! requireStack: [ npm ERR! '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/fs-extra/lib/fs/index.js', npm ERR! '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/fs-extra/lib/index.js', npm ERR! '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js', npm ERR! '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js' npm ERR! ] npm ERR! } npm ERR! npm ERR! Node.js v18.16.1 npm ERR! A complete log of this run can be found in: /home/pi/.npm/_logs/2023-07-13T19_27_53_192Z-debug-0.log ========================================================================== Finalizing installation (4/4) ========================================================================== Enabling autostart... Autostart enabled! Fixing directory permissions... ========================================================================== ioBroker was installed successfully Open http://192.168.1.55 192.168.1.51:8081 in a browser and start configuring! ========================================================================== You need to re-login before doing anything else on the console!
npm neu installiert und andere Hinweise von euch (vor allem Thomas Braun) hab ich probiert. Problem blieb das selbe. Und als ich dann 3 Mal den Hinweis gefunden habe 'OS ohne Desktop!!!' dachte ich, es liegt vielleicht daran.
lg
Thomas -
@thaschbe sagte in ioBroker auf Raspberry Pi installieren:
npm neu installiert
Weder nodejs noch npm werden von Hand installiert. Das macht der Installer.
-
@thomas-braun ja, aber ich hatte das ja alles schon installiert, weil wie gesagt auch andere Dinge auf dem PI laufen, z.B. Homebridge, oder ein paar Python Scripts, die für mich über Nacht ein paar Dinge erledigen. Also es war keine 'saubere' Installation von Grund auf.
-
-
@thaschbe sagte in ioBroker auf Raspberry Pi installieren:
Homebridge
auch wenn ich jetzt wieder Haue bekomme.
Da gab es einige Berichte, dass sich deren node Installation mir der für ioBroker nicht vertrugnur seltsam, dass du ichts von dem ganzen Krempel erwähnt hattest und due Schuld für das Nichtfunktionieren von iobroker beim Desktop suchtest.
-
======================= SUMMARY ======================= v.2023-04-16 Operatingsystem: Raspbian GNU/Linux 10 (buster) Kernel: 5.10.103-v7+ Installation: Native Timezone: Europe/Vienna (CEST, +0200) User-ID: 1000 X-Server: true Boot Target: graphical.target Pending OS-Updates: 0 node:internal/modules/cjs/loader:1080 throw err; ^ Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js' at Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1077:15) at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:922:27) at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (node:internal/modules/run_main:81:12) at node:internal/main/run_main_module:23:47 { code: 'MODULE_NOT_FOUND', requireStack: [] } Node.js v18.16.1 Pending iob updates: 0 Nodejs-Installation: /usr/bin/nodejs v18.16.1 /usr/bin/node v18.16.1 /usr/bin/npm 9.8.0 /usr/bin/npx 9.8.0 Recommended versions are nodejs 18.x.y and npm 9.x.y Your nodejs installation is correct MEMORY: total used free shared buff/cache available Mem: 923M 333M 84M 55M 505M 470M Swap: 99M 44M 55M Total: 1.0G 377M 139M node:internal/modules/cjs/loader:1080 throw err; ^ Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js' at Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1077:15) at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:922:27) at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (node:internal/modules/run_main:81:12) at node:internal/main/run_main_module:23:47 { code: 'MODULE_NOT_FOUND', requireStack: [] } Node.js v18.16.1 Active iob-Instances: 0 node:internal/modules/cjs/loader:1080 throw err; ^ Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js' at Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1077:15) at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:922:27) at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (node:internal/modules/run_main:81:12) at node:internal/main/run_main_module:23:47 { code: 'MODULE_NOT_FOUND', requireStack: [] } Node.js v18.16.1 node:internal/modules/cjs/loader:1080 throw err; ^ Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js' at Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1077:15) at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:922:27) at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (node:internal/modules/run_main:81:12) at node:internal/main/run_main_module:23:47 { code: 'MODULE_NOT_FOUND', requireStack: [] } Node.js v18.16.1 ioBroker Core: js-controller node:internal/modules/cjs/loader:1080 throw err; ^ Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js' at Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1077:15) at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:922:27) at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (node:internal/modules/run_main:81:12) at node:internal/main/run_main_module:23:47 { code: 'MODULE_NOT_FOUND', requireStack: [] } Node.js v18.16.1 admin node:internal/modules/cjs/loader:1080 throw err; ^ Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js' at Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1077:15) at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:922:27) at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (node:internal/modules/run_main:81:12) at node:internal/main/run_main_module:23:47 { code: 'MODULE_NOT_FOUND', requireStack: [] } Node.js v18.16.1 ioBroker Status: Status admin and web instance: node:internal/modules/cjs/loader:1080 throw err; ^ Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js' at Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1077:15) at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:922:27) at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (node:internal/modules/run_main:81:12) at node:internal/main/run_main_module:23:47 { code: 'MODULE_NOT_FOUND', requireStack: [] } Node.js v18.16.1 Objects: 0 States: 0 Size of iob-Database: 0 /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl 0 /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl =================== END OF SUMMARY ====================
-
@thaschbe sagte in ioBroker auf Raspberry Pi installieren:
buster
Ist tot, muss duch 'bullseye' ersetzt werden. Jetzt, nicht 'irgendwann'.
npm ist falsch (von Hand) installiert, mit nodejs v18.16.1 kommt von Haus eine andere Version daher.
sudo apt update sudo apt install --reinstall nodejs
-
@thomas-braun ok, Danke! Dann werd ich das auf meinem zweiten PI3 'einmal' angehen.