Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. RAM-Probleme und Abstürze nach Wechsel auf 64-Bit

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    RAM-Probleme und Abstürze nach Wechsel auf 64-Bit

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Kanumouse @crunchip last edited by

      @crunchip
      Von den „Github“-Adaptern macht aber keiner Probleme,soweit ich das hinsichtlich der Speicherauslastung beurteilen kann.
      Im Übrigen liefen die auch alle problemlos unter meinem vorhergehenden 32-Bit Buster (keine Lite-Version, sogar mit Desktop) und es war immer noch genügend freier Speicher verfügbar.
      Eine Frage zum Vergleich hätte ich zu dieser Thematik aber noch.
      Mein Javascript-Adapter belegt relativ viel Speicherplatz (fast 0,5 GB). Ist das im Vergleich normal? Das Stoppen einzelner Java-Programme hat zu keinem wesentlich geringeren Speicherbedarf geführt. Und alle Java-Programme hatte ich ja hinsichtlich des Einflusses auf den Speicherbedarf gecheckt.

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Kanumouse last edited by

        @kanumouse sagte in RAM-Probleme und Abstürze nach Wechsel auf 64-Bit:

        Mein Javascript-Adapter belegt relativ viel Speicherplatz (fast 0,5 GB). Ist das im Vergleich normal?

        woher hast du diesen Wert?
        belegt er das oder ist das nur reserviert?

        @kanumouse sagte in RAM-Probleme und Abstürze nach Wechsel auf 64-Bit:

        Das Stoppen einzelner Java-Programme hat zu keinem wesentlich geringeren Speicherbedarf geführt. Und alle Java-Programme hatte ich ja hinsichtlich des Einflusses auf den Speicherbedarf gecheckt.

        hier ebenfalls: wie hast du das gecheckt?
        sind da keinerlei scheduled Javascripte dabei, die "irgendwann" Ressourcen brauchen?

        gleiches gilt für Instanzen.

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          Kanumouse @Homoran last edited by

          @homoran

          Das ist der Wert, der hinter den Instanzen steht.

          Und die Java-Programme habe ich gestoppt, um sicher zu gehe, dass keines irgendwelche Probleme verursacht, nachdem ich sie vorher aber noch einmal kontrolliert hatte.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • crunchip
            crunchip Forum Testing Most Active last edited by

            @kanumouse ein 64-bit System braucht nicht zwangsläufig mehr Ram, allerdings mit neueren Versionen einzelner Adapter kann und wird es dazu führen, mehr Ram zu benötigen. Mehr Qualität, mehr Leistung, andere Bibliotheken, andere Libraries
            ein windows 10/11 braucht ja mittlerweile auch mehr an Leistung und Speicher als damals XP

            @kanumouse sagte in RAM-Probleme und Abstürze nach Wechsel auf 64-Bit:

            Das Stoppen einzelner Java-Programme hat zu keinem wesentlich geringeren Speicherbedarf geführt

            war halt das/die entsprechenden Scripte nicht dabei

            @kanumouse sagte in RAM-Probleme und Abstürze nach Wechsel auf 64-Bit:

            Und alle Java-Programme hatte ich ja hinsichtlich des Einflusses auf den Speicherbedarf gecheckt.

            wie?

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              Kanumouse @crunchip last edited by

              @crunchip
              Alle Programme gestoppt, einzeln wieder in Betrieb genommen und den Einfluß auf den freien Speicher beobachtet. Ich habe auch keine Programme, die in einer Schleife festhängen.

              crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote -1
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active @Kanumouse last edited by

                @kanumouse sagte in RAM-Probleme und Abstürze nach Wechsel auf 64-Bit:

                Alle Programme gestoppt, einzeln wieder in Betrieb genommen und den Einfluß auf den freien Speicher beobachtet.

                naja, mache scripte laufen möglicherweise ja mit

                @homoran sagte in RAM-Probleme und Abstürze nach Wechsel auf 64-Bit:

                scheduled Javascripte dabei, die "irgendwann" Ressourcen brauchen?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User @Kanumouse last edited by

                  @kanumouse sagte in RAM-Probleme und Abstürze nach Wechsel auf 64-Bit:

                  Die hohe Speicherauslastung bei meinem Pi 4 mit 4GB Ram führt insbesondere beim iobroker-Backup mit Backuitup zum Systemabsturz.

                  Moin,

                  ich habe mal den Rest übersprungen, da ich hier ansetzen würde.

                  Vorgeschichte

                  wenn Du das Backup anschmeißt, werden alle zu sichernde Daten zusammengesucht, das sind Adapter, History Daten, Einstellungen usw. diese werden im Speicher (Memory) gehalten und komprimiert/gepackt, dazu brauch der Prozess Memory, also das gleiche noch einmal, wenn Du jetzt im normalen Betrieb sagen wir 1,5 GB verbrauchst, dann hast Du noch ca. 2,5 GB frei, minus, dass was das Betriebssystem braucht, also sagen wir 2 GB frei, jetzt läuft das Backup und braucht 1,5 GB um alle Daten die gesichert werden sollen im Speicher zu halten, und der Prozess zum Komprimieren braucht auch noch einmal 1,5 GB dann brauchst Du in diesem Moment

                  1,5 + 0,5 + 1,5 + 1,5 =5 GB, Du hast aber nur 4 GB - 0,5 GB für das Betriebssystem, in diesem Fall fängt das System an auszulagern/Swap, der ist aber standardmäßig nur 100 MB groß, nach Adam Riese macht Dein System 'ne grätsche.

                  Du kannst das Testen, indem Du alles Stoppst, außer Admin und BackitUp Adapter und das Backup von Hand anstößt, neben her mittels top/htop den Speicherverbrauch checken. Dann das gleiche nochmals mit allen Adaptern aktiv. Im zweiten Fall sollte es dann zu einem Problem kommen, vermute ich 🤔

                  VG
                  Bernd

                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • K
                    Kanumouse @Guest last edited by

                    @dp20eic
                    Ok, danke für die Erläüterung.
                    Das würde aber wirklich auch heißen, dass ein 64-Bit-System (Bullseye-Lite) wesentlich mehr Speicher benötigt als das vorher installierte 32-Bit-System (Buster mit Desktop), da ich hier wesentlich mehr Reserve hatte und alles (auch das Backup) problemlos lief.

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Kanumouse last edited by

                      @kanumouse sagte in RAM-Probleme und Abstürze nach Wechsel auf 64-Bit:

                      Das würde aber wirklich auch heißen, dass ein 64-Bit-System (Bullseye-Lite) wesentlich mehr Speicher benötigt als das vorher installierte 32-Bit-System (Buster mit Desktop), da ich hier wesentlich mehr Reserve hatte und alles (auch das Backup) problemlos lief.

                      nicht wesentlich!

                      ich glaube nicht, dass du um 02:00 nachgesehen hattest wie viel freies RAM du während des Backups noch hattest.
                      5 Minuten später kann ja alles wieder normal sein.

                      Es könnte sich ja um wenige MB handeln.

                      Außerdem könnte dein Backup mittlerweile angewachsen sein.
                      Wie groß ist das denn?

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        Kanumouse @Homoran last edited by

                        @homoran
                        Das Backup ist 24 MB.
                        Vorher hatte aber auch das manuell ausgelöste Backup problemlos funktioniert (ich hatte natürlich nicht, da es funktionierte, nicht nach dem freien Speicherplatz geschaut).

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        550
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.4k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        9
                        46
                        2195
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo