Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SBorg
      SBorg Forum Testing Most Active @MartyBr last edited by

      @martybr Jupp, keine korrekte Verbindung zur Influx. Überprüfe nochmals deine Einstellungen diesbzgl. in der "conf", auch ob du einen Eintrag INFLUX_WEB=HTTP (oder halt HTTPS) hast.

       #InfluxDB-Konfiguration / ohne InfluxDB alles leer lassen
        #Protokoll (HTTP oder HTTPS) / default: HTTP
         INFLUX_WEB=HTTP
        #IP und Port der API [xxx.xxx.xxx.xxx:xxxxx]
         INFLUX_API=
        #Bucket, Token und Organisation der InfluxDB
         INFLUX_BUCKET=
         INFLUX_TOKEN=
         INFLUX_ORG=
      
      
      
      M 2 Replies Last reply Reply Quote 1
      • SBorg
        SBorg Forum Testing Most Active @MassiveAttack last edited by

        @massiveattack sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        Edit: funkt wieder

        Hätte ich jetzt geantwortet "warte mal ab" ... 😉
        Wegen des mitternächtlichen Ausstiegs wurde dann die Regenmenge nicht mehr verarbeitet, da stieg das Skript dann tatsächlich aus, nicht in der metsommer-Routine. Die war nur der Auslöser zum eigentlichen darauf folgendem Problem.
        ...und ohne Daten kann dann auch die Statistik nicht mehr korrekt funktionieren.

        Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          MartyBr @SBorg last edited by

          @sborg
          Das schaue ich mir heute Abend an.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            MartyBr @SBorg last edited by

            @sborg
            Du hattest recht. Da war ein Zahlendreher in der IP. Ich habe es korrigiert und nun zeigt der Test Daten an.

            Vielen Dank 👍

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Negalein
              Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

              @sborg

              Servus

              Mir ist gerade aufgefallen, dass ein paar Werte nicht passen.

              hier sind beide Temps gleich (min = wie max)
              1a0683bd-ca2f-460e-98f2-f95295c4d24e-image.png

              zeign nur null
              353b2e58-ab22-44da-8843-b15dcc877c8e-image.png

              wann kommt hier ein plausibler Wert? Erst nach dem Met-SSommer?
              3d0b3dea-ae4e-4d63-9695-81907fd86506-image.png

              MassiveAttack 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MassiveAttack
                MassiveAttack @Negalein last edited by

                @negalein
                kann ich nicht bestätigen, meine Werte stimmen

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Nashra
                  Nashra Most Active Forum Testing last edited by Nashra

                  @Negalein
                  bei mir auch alles ok.
                  tah2.png
                  tah.png

                  Trage doch mal in den Datenpunkten jeweils eine 0 ein und beobachte.

                  Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Negalein
                    Negalein Global Moderator @Nashra last edited by

                    @nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    Trage doch mal in den Datenpunkten jeweils eine 0 ein und beobachte.

                    die Werte werden vom Script eingetragen.
                    Zeitstempel passt bei allen.

                    Nur in 0_userdata.0.Wetterstation.Info.Temp_Aussen_Heute_min schreibt er den selben Wert wie in 0_userdata.0.Wetterstation.Info.Temp_Aussen_Heute_max.
                    0_userdata.0.Wetterstation.Info.Temp_Aussen_24h_max & 0_userdata.0.Wetterstation.Info.Temp_Aussen_24h_min steht nur (null).
                    Und in 0_userdata.0.Wetterstation.Info.Temp_Met_Sommer_avg steht nur 99,99.

                    Aber wie gesagt, Zeitstempel & zuletzt geändert passt bei allen.

                    Nashra SBorg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Nashra
                      Nashra Most Active Forum Testing @Negalein last edited by

                      @negalein
                      Keine Ahnung warum das bei dir so ist, da müsste @SBorg dir was zu sagen können

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • SBorg
                        SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                        @negalein Das wird alles aus der DB ermittelt, sieht nach einem Influx-Problem aus.
                        Daten für den meteorologischen Sommer gibt es ab 01.06. ca. 23:58 Uhr (wenn also wenigstens 1 Tag erfasst wurde und dann die Mitternachtjobs laufen).

                        Bringt denn im Installationsverzeichnis stehend was an Werte (Service kann dazu weiterlaufen):

                        • ./wetterstation.sh --influx_test
                        • ./wetterstation.sh --metsommer

                        Bild 001.png

                        Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Negalein
                          Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

                          @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          ./wetterstation.sh --influx_test

                          dietpi@DietPi:/home/iobroker$ ./wetterstation.sh --influx_test
                          Testing InfluxDB... min/max Aussentemperatur 24h: °C °C
                          

                          ./wetterstation.sh --metsommer

                          dietpi@DietPi:/home/iobroker$ ./wetterstation.sh --metsommer
                          
                           Daten vom 01.06.2023 bis 31.08.2023 wurden ermittelt...
                          
                                   Ø-Temperatur:  °C
                                   Regenmenge  : 35.836 l/m²
                          
                          SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • SBorg
                            SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                            @negalein Da er zumindest die Regenmenge aus der InfluxDB lesen kann sollte der Teil korrekt sein/arbeiten.

                            Anscheinend funktioniert bei dir das loggen der Aussentempertur nicht korrekt. Hast du mal im Dataexplorer von Influx nachgeschaut ob du da einen Graphen für die Aussentemperatur bekommst? Hast du ev. mehrere Instanzen und loggst die falsche bzw. ev. ins falsche Bucket?

                            Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Negalein
                              Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

                              @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              loggst die falsche bzw. ev. ins falsche Bucket?

                              ah, das kann sein

                              in der .conf ist es iobroker-1w
                              Aussentemperatur wird aber in iobroker geschrieben.
                              Regen in iobroker-1w

                              schaut jetzt auch besser aus 🙂

                              dietpi@DietPi:/home/iobroker$ ./wetterstation.sh --influx_test
                              Testing InfluxDB... min/max Aussentemperatur 24h: 16.38°C 16.5°C
                              dietpi@DietPi:/home/iobroker$ ./wetterstation.sh --metsommer
                              
                               Daten vom 01.06.2023 bis 31.08.2023 wurden ermittelt...
                              
                                       Ø-Temperatur: 16.46 °C
                                       Regenmenge  : 43.735 l/m²
                              
                              SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • SBorg
                                SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                                @negalein 😀
                                Dann müsstest du jetzt aber die Werte von "iobroker" per csv exportieren und in "iobroker-1w" importieren, sonst fehlen dir für den Metsommer zumindest die ersten ~26 Tage.

                                Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Negalein
                                  Negalein Global Moderator @SBorg last edited by Negalein

                                  @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  Dann müsstest du jetzt aber die Werte von "iobroker" per csv exportieren und in "iobroker-1w" importieren, sonst fehlen dir für den Metsommer zumindest die ersten ~26 Tage.

                                  puuh, wie geht das.
                                  Ich hab schon öfter gesucht, da ich mehr verschieben müsste, aber nur sehr umständliche Wege gefunden.

                                  Export ist mit dem Dataexplorer kein Problem. Aber der Import. Da finde ich nichts vereinfachtes.

                                  SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • SBorg
                                    SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                                    @negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    Aber der Import. Da finde ich nichts vereinfachtes.

                                    Weil es zu einfach ist 😊
                                    Du gehst auf "Sources" (1. Menüpunkt Pfeil nach oben), dann unter "File Upload" Flux Annotated CSV das passende Bucket für den Import auswählen und dann deine exportierte CSV per Drag&Drop reinziehen oder auswählen...

                                    Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Negalein
                                      Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

                                      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      Weil es zu einfach ist

                                      Merci, war ja echt voll easy.
                                      Danke

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • SBorg
                                        SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                                        Bild 001.png

                                        coming soon ... 😇 😁

                                        Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 4
                                        • Negalein
                                          Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

                                          @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          coming soon ...

                                          cool
                                          World of Warcraft 😂 😂 😂

                                          SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Nashra
                                            Nashra Most Active Forum Testing last edited by

                                            @SBorg
                                            Heute Morgen folgender Fehler im Log

                                            2023-07-01 01:03:00.081 - error: javascript.0 (433) Error in callback: TypeError: VorJahr.substring is not a function
                                            2023-07-01 01:03:00.081 - error: javascript.0 (433) at VorJahr (script.js.Wetter.Statistik-WS:415:38)
                                            2023-07-01 01:03:00.082 - error: javascript.0 (433) at Object.main (script.js.Wetter.Statistik-WS:156:4)
                                            2023-07-01 01:03:00.082 - error: javascript.0 (433) at Job.job (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1606:34)
                                            2023-07-01 01:03:00.082 - error: javascript.0 (433) at Job.invoke (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/node-schedule/lib/Job.js:171:15)
                                            2023-07-01 01:03:00.082 - error: javascript.0 (433) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/node-schedule/lib/Invocation.js:268:28
                                            2023-07-01 01:03:00.082 - error: javascript.0 (433) at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/node-schedule/lib/Invocation.js:228:7)
                                            2023-07-01 01:03:00.082 - error: javascript.0 (433) at listOnTimeout (node:internal/timers:569:17)
                                            2023-07-01 01:03:00.082 - error: javascript.0 (433) at processTimers (node:internal/timers:512:7)
                                            

                                            In der Statistik-Anzeige ist soweit alles ok
                                            ws-statistik.png

                                            Boronsbruder SBorg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            721
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            linux shell-script wetterstation wlan-wetterstation
                                            144
                                            5513
                                            3315528
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo