Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Meine Visualisierung mit USV, PV Anlage / Wallbox und evcc

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Meine Visualisierung mit USV, PV Anlage / Wallbox und evcc

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • O
      Octopus180 last edited by

      @HuT :

      darf ich dir nochmal eine Frage stellen? Auf der Startseite hast du ja die Verschlusssache.
      Dort wird dir ja angezeigt ob irgendwo noch ein Fenster oder eine Tür auf ist. Das hast du ja mit einem Script gemacht. Benutzt du das Script von Pittini oder welches benutzt du dafür?

      Gruß Peter

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        spike2 @HuT last edited by

        @hut Vielen Dank für das teilen deiner Views 👍
        Wäre es möglich, dass du die Scripte für die Berechnung der Werte für Solar zu Verfügung zu stellen ? 🙂 Würde mich brennend interessieren 🙂

        HuT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • O
          Octopus180 last edited by

          Hallo alle zusammen,

          da Thorsten von Haus und Technik , anscheinend hier nicht mehr mitliest habe ich zwei Fragen an die Allgemeinheit.

          Ich konnte schon sehr viel umsetzten für meine VIS, doch leider stecke ich zur Zeit bei zwei Problemen fest.

          1. Auf der Hauptseite hat er ja eine Übersicht über den Verschluss. Ich schätze mal, das er mit einem Skript die Anzahl der offenen Fenster erfasst und dieses dann angezeigt wird. Habt Ihr eine Ahnung welches Skript er genommen hat?

          2. Er hat auf der Seite "510_Gewerke_Verschluss" ja eine Anzeige über den Zustand der Fenster und Türen. Ich bekomme es nicht hin, das der Hintergrund, je nach Zustand" Orange oder Grün ist. Was für mich Unlogisch ist, das er für jeden Zustand einen anderen Datenpunkt hat. Irgendwie verstehe ich nicht wie er das Umgesetzt hat.
            Er benutzt ja anscheinend HM Sensoren, meine haben aber nur einen Datenpunkt der sich auf true oder false ändert.

          Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen?

          Danke und Gruß Peter

          Glasfaser HuT 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Glasfaser
            Glasfaser @Octopus180 last edited by Glasfaser

            @octopus180 sagte in [Vorstellung] Meine Visualisierung inklusive PV Anlage:

            Ich bekomme es nicht hin, das der Hintergrund, je nach Zustand" Orange oder Grün ist.

            .... ich habe mal in seinem Projekt reingeschaut.

            EDIT :

            Die werte werden im Zustand eingestellt ... teils mit Binding

            .
            1.gif
            .
            3a423c3e-bd84-4158-adab-fb205b8d061f-grafik.png

            Das heißt , er hat einen Datenpunkt

            javascript.0.Color.Green
            

            und dort hat er den Hex Wert von Grün drin .
            Beispiel :

            #00ff00
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • HuT
              HuT @Octopus180 last edited by

              @octopus180 Hallo Peter,
              ich lese durchaus mit, allerdings nicht täglich und ich bitte um Verständnis, daß mir manchmal etwas die Zeit fehlt um zeitnah zu antworten.
              Das Script für die Homepage, im Grunde sind es mehrere, habe ich beigefügt. In diesem speziellen werden alle Sensoren der Funktion "Fenster" im Raum "Erdgeschoss" erfasst.
              Aus wessen Feder das Script letztendlich entsprungen ist, kann ich nicht sagen, da sich der Autor nicht mit Namen im Script verewigt hat...

              // Select and show (for debug) all sensors in "Erdgeschoss" and with type "Fenster"
              
              var sensors = $('channel[state.id=*.STATE](rooms=Erdgeschoss)(functions=Fenster)');
              
               function getCurrentState() {
              
                  var commonState = 0;
              
                 sensors.each(function (id) {
              
                   var val = toInt(getState(id).val);
              
                    // Find the maximum (2 - opened, 1 - tilted, 0 - closed)
              
                    if (val > commonState) commonState = val;
              
                 });
              
                  return commonState;
              

              Bezüglich des Farbwechsels ist es so wie von Glasfaser schon festgestellt, ich habe für bestimmte Farbgebungen Datenpunkte angelegt auf die ich zurück greife, da ich nicht immer den #Code eingeben will...

              Viele Grüße
              Torsten

              O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • HuT
                HuT @spike2 last edited by

                @spike2 Welche Scripte meinst Du da genau? Geht es um die Darstellung von Eigenverbrauch bzw. Autarkie über die verschiedenen Zeitslots oder welche meinst Du im Detail?
                Grüße
                Torsten

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • O
                  Octopus180 @HuT last edited by

                  @hut

                  natürlich habe ich Verständnis dafür , für viele ist ein Hobby und andere Sachen gehen vor, damit habe ich überhaupt kein Problem.

                  Ist das kompliziert zu erklären wie du das zum Beispiel mit einem Fenster umgesetzt hast ?
                  Ich verstehe zum Bespiel überhaupt nicht warum du z.B bei Verschluss/ Schlafen h. bei den 3 Zuständen, 3 verschiedene Objekt ID hast.
                  Du benutzt doch HM Sensoren, die haben bei mir nur eine Bezeichnung , z.B : hm-rpc.0.MEQ0946229.1.STATE, warum sind es bei dir 3?
                  Das was Glasfaser beschrieben hat finde ich aber überhaupt nicht bei den Verschlusssachen.

                  Wenn es deine Zeit mal zulässt, wäre es schön wenn du mich auf den richtigen Weg leiten könntest.

                  Danke

                  Glasfaser HuT 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Glasfaser
                    Glasfaser @Octopus180 last edited by

                    @octopus180 sagte in [Vorstellung] Meine Visualisierung inklusive PV Anlage:

                    Das was Glasfaser beschrieben hat finde ich aber überhaupt nicht bei den Verschlusssachen.

                    Kann das sein das du es nicht erkennst , das zwei Widget übereinander liegen.
                    Du mußt das Widget im Hintergrund anwählen !

                    .
                    Wert 0 ist dann Grün
                    Wert 1 ist dann Orange

                    1.gif

                    O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • HuT
                      HuT @Octopus180 last edited by

                      @octopus180 Also es sind bei den widget Zustaänden immer die 3 gleichen Objekt-ID's.
                      Das verwendete Multi-Switch Widget kann für mehrere Objekte unterschiedliche Zustände darstellen. Ob nun über ein Icon oder aber über eine farbliche Gestaltung spielt dabei keine Rolle.
                      Wenn mein Fenster Sensor der 3 verschiedene Zustände hat, dann muss das in dem Widget über Zustand 0 bis Zustand 2 über die Werteingabe erfolgen. In den einzelnen Zuständen 0 bis 2 kann ich dann Icons oder Farben bestimmen...
                      Es gibt natürlich auch ein Fenster Widget bei dem eine Objekt-ID ausreicht und bis zu 10 Zustände vorgegeben werden können, aber nicht von invent-two...
                      Grüße
                      Torsten

                      O S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • O
                        Octopus180 @Glasfaser last edited by

                        @glasfaser

                        das zwei Widget übereinander liegen habe ich schon gemerkt, ich versuche auch das Widget im Hintergrund zu verändern, aber irgendwie habe ich noch nicht den richtigen Dreh gefunden.

                        Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Glasfaser
                          Glasfaser @Octopus180 last edited by

                          @octopus180 sagte in [Vorstellung] Meine Visualisierung inklusive PV Anlage:

                          irgendwie habe ich noch nicht den richtigen Dreh gefunden

                          Wenn du den gleich HM Aktor hast , brauchts du doch nur den vorh. Datenpunkt gegen deinen tauschen und eine Hex Farbe direkt hinterlegen ( dafür das Binding raus !)

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • O
                            Octopus180 @HuT last edited by Octopus180

                            @hut

                            Ich verstehe zur Zeit nur Bahnhof, 😁

                            Für einen Anfänger doch recht schwer zu verstehen. Aber vielleicht verstehe ich irgendwann wie du das umgesetzt hast.

                            Gruß

                            Ich werde morgen nochmal von vorne Anfangen und versuchen zu verstehen was ihr beide mir geschrieben habt.
                            Mal schauen ob ich damit weiterkomme. Wenn nicht würde ich mich nochmal melden, wenn ich darf.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              spike2 @HuT last edited by

                              @hut
                              Vielen Dank für deine Antwort 🙂

                              a0e28377-0c66-4a51-a3c3-d343acb50247-grafik.png

                              Es geht um die Scripte die hier in der Übersicht die Daten füllen, deine Datenpunkte sind anscheinend unter "javascript.0.Energie.Statistik.Hausverbrauch" 😉

                              HuT 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • HuT
                                HuT @spike2 last edited by

                                @spike2 So, da kommen jetzt 2 Scripte. Einmal zum Hausverbrauch und das 2. zum Eigenverbrauch...
                                Hausverbrauch.txt
                                Erzeugung.txt
                                Viel Spaß und viele Grüße 🤠

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  spike2 @HuT last edited by

                                  @hut Ich bedanke mich dafür 🙂
                                  Dann kann ich ja ein bisschen rumprobieren und meine Datenpunkte eintragen 😉

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • O
                                    Octopus180 last edited by

                                    Moin,

                                    so nach langen ausprobieren und testen habe ich es endlich verstanden wie du die Widget für den Verschluss umgesetzt hast.

                                    Vielen Dank euch beiden für die Erklärungen und eure Mühe.

                                    Gruß Peter

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      duk64 @HuT last edited by

                                      @hut Hallo hier ist deine Visualisierung gut erklärt. Vielen Dank, werde mich mal damit beschäfftigen, Da ich, wie schon in Youtube erwähnt, fast duie gleiche Installation usw. habe.

                                      Gruß duk64

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • E
                                        edvspezi last edited by edvspezi

                                        Hallo,
                                        eine sehr schöne Vorlage, die ich als Anfänger gern zum Einsteigen verwenden würde.
                                        Leider habe ich mir gestern Abend beim Importversuch den Raspi zerschossen und musste ihn aus dem Backup wiederherstellen.
                                        Kann mir jemand sagen, wie man die ZIP Datei korrekt importiert? Über Projekt oder über View?
                                        Wie sind die einzelnen Schritte?

                                        Aktuell bekomme ich "Verbindungsfehler" oben rechts in rot eingeblendet. Die Konsole des Browsers:

                                        bc1193de-2523-4b5a-bb75-9c1f104e5a9f-image.png

                                        Edit: die roten Fehler aus der Konsole konnte ich beheben. Im Zip fehlte eine Dimmer.png und der vis-metro Adapter fehlte.
                                        Jetzt sieht die Konsole so aus und ich bekomme ständig "Verbindungsfehler"

                                        5b36765a-c644-459e-8fe4-487d87ee1f00-image.png

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Guido Spoltmann
                                          Guido Spoltmann last edited by

                                          Hi zusammen
                                          Beim Import kommt der Fehler VERBINDUNGSFEHLER, habe den Adapter 1.4.16 und Iobroker läuft auf der Synology im Docker (Buanet-iobroker). Was muss ich ändern habe in der Suche nichts passendes gefunden.
                                          Den VIS Adapter 1.4.16 habe ich bereits gelöscht und neu Installiert und das System neu gestartet.
                                          Bin nun ratlos.
                                          LG

                                          Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Glasfaser
                                            Glasfaser @Guido Spoltmann last edited by

                                            @guido-spoltmann sagte in [Vorstellung] Meine Visualisierung inklusive PV Anlage:

                                            Hi zusammen
                                            Beim Import kommt der Fehler VERBINDUNGSFEHLER,

                                            ist aber kein Thema für diesen Thread ...

                                            Suche in der Forumssuche nach :

                                            Verbindungsfehler

                                            ... Thema WS ( reine Web-Sockets )

                                            Guido Spoltmann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            562
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            25
                                            93
                                            23038
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo