Hallo zusammen,
aufgrund der laufenden Diskussionen zur Weiterentwicklung des Adapters möchte ich mich kurz melden – wenn auch durchaus verspätet, aber der Transparenz halber eher offen:
Der Adapter entstand ja ursprünglich aus dem Gedanken heraus, dass ein einfacher Anfang besser ist als gar nichts. Ich hatte, wie mir scheint als einer der ersten in Deutschland, einen Sun2000 an der Wand und für den ioBroker gab es genau 0 Adapter. Als Open-Source-Autor trägt man natürlich eine gewisse Verantwortung – gleichzeitig muss man aber auch die eigenen Ressourcen realistisch einschätzen, gerade wenn der zeitliche Aufwand für neue Features hoch ist. Ein limitierender Faktor ist speziell bei mir mein vergleichsweise einfaches Hardware-Setup in Kombination mit einem älteren API-Account (und ich bekomme auch keinen neuen - aber das ist eine adere Story). Da Huawei nach meinem Kenntnisstand immer noch keine wirklich gute API-Dokumentation bereitstellt, ist jede Erweiterung mit aufwendigem Reverse Engineering und Testing verbunden – was ohne entsprechendes Testumfeld kaum praktikabel ist.
Der Adapter erfüllt in meinem Setup zuverlässig seinen Zweck – und vermutlich gilt das auch für die Mehrheit der Nutzenden. Daher betrachte ich die aktuelle Version als MVP, die in ihrer jetzigen Form bereits einen gewissen Nutzen bietet.
Ein Eintrag ins offizielle Repository wäre in der Tat ein schöner und wahrscheinlich auch überfälliger Schritt, scheint aber (wenn man die offiziellen Guidelines durcharbeitet) auch nicht mal eben nebenbei zu gehen.
@mcm1957: Habe auch deinen Hinweis (Issue#23) dazu gesehen - kannst du da ggf. unterstützen?
Für eine darüber hinausgehende Weiterentwicklung sind jedenfalls aus meiner Sicht zusätzliche Contributoren aus der Community notwendig – insbesondere für Szenarien, die ich selbst nicht abbilden kann. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle bereits DNAngelX und vr6syncro für ihre bisherigen Beiträge!
Daher nochmal mein Aufruf:
Wenn ihr Interesse habt, euch konkret einzubringen – sehr gerne!
Meldet euch auf GitHub, neue Contributoren sind ausdrücklich willkommen - vor allem wenn sie ein komplexeres Hardware-Setup haben!
------------------
Kurzfassung:
Das Repo ist meiner Meinung nach nicht "tot" und ein wenig Wartung übernehme ich weiterhin gerne (Anstoß war heute auch der Issue vom ioBroker-Bot). Für neue Funktionen braucht es aber wie so oft bei OpenSource mehr Leute, die aktiv mit entwickeln.
P.S.: Ich teile übrigens die Einschätzung von @Samson71 und @PinkElektroTechnik – eine Cloud-Lösung sollte bei IoT immer nur die Notlösung für den Zugriff auf Zusatzdaten sein. Bei mir war Modbus anfangs schlicht keine Option, weil die Firmware Probleme machte - Mittlerweile habe ich beide Adapter im Einsatz.
Viele Grüße,
TK