NEWS
Adapter Worx Landroid v3.x.x
-
@roadrunner Das ist der Intervall für die Cloud Abfrage. Deine Daten kommen automatisch über MQTT daher den Wert besser so lassen um Worx nicht zu ärgern.
Hast du mal das gemacht was ich oben beschrieben habe? Wenn ja, wann kommen denn die Daten? Wenn keine kommen bzw. zu spät, dann gibt es andere Wege deine Daten zu aktualisieren.Wenn ich das richtig verstehe sollte es ungefähr so ablaufen.
Mäher an Cloud alle 10 Minuten
Mäher an Cloud und iobroker oder APP bei relevanten Datenänderung (Kann zwischen 10 und 40 Minuten liegen). Bei Fehler wie Mäher angehoben oder Offline kommen sofort Daten.Bei mir kommen diese derzeit in diesen Abständen. Achtung! Diesen Log habe ich manuell am Adapter geändert. Du musst auf debug stellen.
Gruß//Lucky
-
@lucky_esa
Umgestellt hab ich, aber heute regnet es hier leider. Ich werde es dir Tage dann mal probieren. Ich dachte es evtl so gefunden zu haben -
@roadrunner sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:
@lucky_esa
Umgestellt hab ich, aber heute regnet es hier leider. Ich werde es dir Tage dann mal probieren. Ich dachte es evtl so gefunden zu habenMein Mäher fährt gerade auch nicht und ich bekomme ca. alle 12 Minuten Daten. Wenn du den Adapter auf debug gestellt hast, dann musst du diese Daten (wie mein Bild) sehen.
Hat dein Mäher den auch Internet wo er steht oder benutzt du ein Modul?Gruß//Lucky
-
@lucky_esa der Mäher sollte 100% Wlan Abdeckung haben. Sorry ich hatte nach Umstellung nicht ins Protokoll geschaut. Anbei noch der Screenshot. Es sind eher alle 20 bis 35 Minuten und viele Reconnects (Disconnected und Connection interrupted: Error: )
-
@roadrunner Die Errors sind normal. Worx trennt die Mqtt Verbindung ca. alle 20 Minuten aber es wird sofort wieder neu verbunden.
Welche Meldung siehst du im Debug Modus wenn du den Adapter neu startes.
Die:
Use new aws-iot-device-sdk-v2.
Oder die
Use old aws-iot-device-sdk. Please cleanup your System with iob fix !!!!Gruß//Lucky
-
@lucky_esa Use new aws-iot-device-sdk-v2
-
@roadrunner sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:
@lucky_esa Use new aws-iot-device-sdk-v2
OK, komisch das ich mehr Daten bekomme. Es wurde vor ca. 4 Wochen ein issues von einem Entwickler (anderen Platform) erstellt, wo dieses Thema besprochen wird. Worx hat da 40 Minuten bestätigt und will das Thema prüfen. Es gibt ein State mit dem man ein Ping versenden kann um neue Daten zu bekommen (bitte jetzt nicht suchen und umsetzen). Wenn der Mäher mäht könnte man diesen alle 10 Minuten triggern.
Schau bitte erst mal wie oft Daten kommen wenn dein Mäher unterwegs ist.Gruß//Lucky
-
@lucky_esa er fährt gerade und selbst da kommt leider nur alle halbe Stunde was
-
@lucky_esa Wie würde das mit dem Trigger funktionieren? Das müsste "mqtt_update" sein, richtig?
-
@roadrunner sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:
@lucky_esa Wie würde das mit dem Trigger funktionieren? Das müsste "mqtt_update" sein, richtig?
Dieses Blockly sollte alle 10 Minuten einen Ping senden wenn dein Mäher anfängt zu mähen.
Ja, das sollte er sein. Du kannst ja hiermit mal testen. Öffne die Datei und ersetze xxx mit deiner Seriennummer (bitte nicht so importieren - erzeugt sonst ghost-states).
Nun importiere das Blockly bei dir (weißt du wie das geht?)
Lass den letzten Blockly deaktiviert und starte das Script. Schaue dir nun in Protokoll an was gerade durchgeführt wird. Beim Trigger worx.0.info_mqtt.online bin ich mir noch unsicher da dieser jede Stunde auf false und sofort wieder auf true gesetzt gesetzt wird. Im worst-case kommen dann 19 Minuten keine Daten. Verliert Mqtt öfter die Verbindung, dann hast du ein anderes Problem. Wenn du zufrieden bist, dann den letzten Blockly aktivieren.Ist lediglich ein Denkanstoß da viele Wege nach Rom führen.
Wenn du was nicht verstehst dann melde dich. Das Blockly sollte für Anfänger nicht selbsterklärend sein!Gruß//Lucky