kann man widgets von dashui einlesen ? `
Nein. Es würden nur die Eckdaten eingelesen, die dann von dem entsprechenden Widget bei ioBroker gerendert würden.
Auf Eingaben in der Headers width reagiert die Tabelle nicht.
Ist das jetzt ein Fehler oder habe ich etwas übersehen? `
Hallo,
nach ein paar Wochen Suche habe ich die Problem gefunden, bei meiner Suche habe ich auch immer wieder Fragen im Forum zu dem gleichen Problem gefunden, aber nie mit Lösungen. Darum jetzt hier die Lösung:
Bei width nicht nur eine Zahl eingeben, sondern auch die Einheit. Zum Beispiel 100px eingeben und die Breite ändert sich.
dass ich mein komplettes Projekt in eine neue Installation von ioBroker kopiere `
mache ich häufig, wenn ich andere Hardware oder Softwareversionen teste.
Daraus schließe ich, dass ich, wenn ich das Projekt in eine neue ioBroker Installation kopiere, ich alle Objekte in Widgets auf hm-rpc.0.MEQ… umbenenne müsste? `
ebenfalls richtig, geht aber ziemlich schnell - du musst nicht über den Fileselektor, sondern einfach nur die 2 gegen eine 0 tauschen.
Wenn du aber keinen google Calendar benutzt, hast du eine Empfehlung für einen alternativen ical server? Vorzugsweise auf raspi ohne viel Schnick-schnack. `
die ical-Datei in das web-verzeichnis des RasPi kopieren und dann mit dem Pfad aufrufen - fertig 😉
Ich hatte den Simple web Adapter abgeschaltet, da ich dachte, dass dieser nur die SimpleAPI anbietet, also Steuerung per URL. Mir war nicht bewusst, dass dieser auch die Grundlage für VIS darstellt. Als Referenz, falls noch jemand das Problem haben sollte, bitte diese Instanz hier unter Instanzen aktivieren: