Skip to content

Skripten / Logik

Hilfe zu JavaScript, Blockly, TypeScript, Node-RED, Scenes und text2command

16.4k Themen 211.8k Beiträge

NEWS

Unterkategorien


  • Hilfe für Skripterstellung mit JavaScript

    2k 48k
    2k Themen
    48k Beiträge
    maxclaudiM
    @Daniel-8 sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro): @maxclaudi Vielen Dank für das ausführliche oben beschriebene Verhalten von smartMode. Es gibt wirklich keine konstante wann er umschaltet. Hatte erst mal.4 Tage ohne umschalten und dann kann sein das er 3 mal am tag umschaltet Die Umschaltung von SmartMode passiert tatsächlich von Cloud UND Firmware. Das ist nicht ohne weiteres von Zendure zu lösen. Dafür müsste Firmware angepasst und ausgerollt werden. SmartMode war/ist für eine bestimmte Zeit der Steuerung für bestimmte Ereignisse gedacht und nicht als stetiger Flag. Wenn auch von uns so gewünscht. Macht nichts, solange es so funktioniert und tatsächlich in RAM geschrieben wird.
  • Hilfe für Skripterstellung mit Blockly

    6k 78k
    6k Themen
    78k Beiträge
    nik82N
    Hallo, ich weiß hier wurde schon viel darüber geschrieben, aber diesen Fehler konnte ich nirgends finden. Ich habe immer dieses Blockly genommen: [image: 1764150675012-e9dc14eb-749e-4543-91e9-9379e606f357-image.png] Seit dem neuen node update bekomme ich aber folgenden Fehler bei jedem Aufruf, es funktioniert zwar aber der Fehler im Log stört natürlich: javascript.0 2025-11-26 10:46:34.195 error script.js.common.Vis.LCD4Linux_Cam: Parse Error: Invalid header field char javascript.0 2025-11-26 10:46:34.195 error script.js.common.Vis.LCD4Linux_Cam: httpGet(url=http://192.168.88.18:50000/tasker=dimoff, error=Parse Error: Invalid header field char) Dann habe ich gedacht er braucht eine Ausgabe und hab es so geändert: [image: 1764150743558-933c0fc4-d21e-4428-bcfd-761ee406988e-image.png] Bringt aber immer noch den Fehler im Log. Was muss ich da noch hinzufügen das der Fehler weg geht? Danke im Voraus.
  • Hilfe für Skripterstellung mit Node-RED

    952 13k
    952 Themen
    13k Beiträge
    HomoranH
    @fiddle sagte in [Gelöst]: Adapter per {Node Red | JS} (de)aktivieren: Ok, nicht als "Wert" schreiben, sondern als "Befehl". Dann scheint ihn das zu beeindrucken. du zeigst ja nichts, aber es geht mit true/false [image: 1763416200051-screenshot_20251117-224854_firefox.jpg] gesteuert über eigenen DP vom typ Bool
  • Prüfen ob Harmony-Aktivität an

    Verschoben
    11
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    949 Aufrufe
    S
    Hallo Jan1, harmony.0.Hub_Wohnzimmer.activities.Fernsehen hat den Wert "2", wenn aktiv und "0", wenn nicht aktiv. Das Objekt, welches via CSS einen anderen Wert bekommen soll, hat die ID w00027. Vielen Dank, für deine Hilfe.
  • Mal wieder Blockly Verständnisproblem

    Verschoben
    7
    5
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    727 Aufrufe
    4
    @Ralla66: Unter sonst steuere xy mit unwahr bei dir, gehört da nicht wahr rein ? ` Von welchen Script redest du jetzt gerade? :D
  • Probleme mit js2fs adapter: Skripte werden doppelt gestartet und ausgeführt

    Verschoben
    67
    1
    0 Stimmen
    67 Beiträge
    6k Aufrufe
    M
    Ich bekomme noch Syntax Fehler bei var DP = require('dewpoint'); oder auch var suncalc = require('suncalc');
  • Probleme bei Blockly Script für Bewegungsmelder

    Verschoben
    12
    2
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    2k Aufrufe
    cvidalC
    @paul53: Da die "Aktuelle Zeit Astro" nicht nur die Uhrzeit, sondern auch das heutige Datum enthält, muss die "Von-Zeit" vor der "Bis-Zeit" liegen. Damit man trotzdem auf "dunkel" prüfen kann, gibt es "nicht zwischen". Etwa so: [image: 2113_ping_nachts.jpg] Ping_nachts.JPG ` Sehr schön erklärt und umgehung mit "nicht zwischen" ist echt genial da muss man erstmal drauf kommen. Gruß Christian
  • Bild per Telegram ohne Adapter senden

    Verschoben
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    1k Aufrufe
    simatecS
    Super probiere ich mal aus [emoji1303] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  • Regex Problem (Parser-Adapter)

    Verschoben
    4
    1
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    607 Aufrufe
    M
    Danke für die Info. Das Widget benutze ich bereits und es ist mir klar was ich verwenden muss, sobald ich alle Strings die ich möchte auch als "Text" in einem JSON String habe. Aber genau das ist mein Problem Ich bekomme so (wie oben Beschrieben) nur ein Ergebnis anstatt der gewünschten 3. Wie muss mein REGEX aussehen um alle 3 Ergebnisse zu bekommen? Ich möchte nicht mit dem NUM Wert die Abfrage 3 mal in den Parser eintragen, da es dynamisch sein soll. Es kann auch mal sein das es 4 oder 5 Ergebnisse sind 2678_parser.png
  • [gelöst]Convertierung HEX->DEC

    Verschoben
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    617 Aufrufe
    S
    jepp, damit geht's DECwert = parseInt(HEXwert, 16); DECwert = (( DECwert >= 0x8000 ? DECwert - 0x10000 : DECwert) / 256).toFixed(2); Vielen Dank, sowas hab ich gesucht…
  • Sonoff + Bewegungsmelder

    Verschoben
    7
    1
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    3k Aufrufe
    B
    Ist eine gute frage! Der sonoff Adapter wird wohl die stats nicht mit übermitteln oder zumindest nicht so schnell. Muss ich wenn ich den mqtt Adapter installiert habe mir separat ein Objekt anlegen für den power1 Zustand als für den pir? Der kommt bei mir nicht automatisch
  • Objektwert in Variable mit JavaScript

    Verschoben
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    582 Aufrufe
    P
    Hi, vielen Dank für den Link. So geht es: getState("javascript.0.Daten.Rohdaten").val Gruß Franz
  • Blocky und Javascript Regeln funktionieren nicht richtig

    Verschoben
    3
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    537 Aufrufe
    M
    Oh man, ich danke dir. Das war ja einfach und ehrlich gesagt, jetzt wo du es geschrieben hast viel mir ein, dass ich genau das gleiche "Problem" (Denkfehler) schon vor ein paar Jahren bei der Einrichtung von Pimatic hatte. Ich danke dir für die Hilfe :)
  • Blockly löst nicht aus

    Verschoben
    6
    2
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    475 Aufrufe
    K
    @Homoran: @Kuddel: Irgendwie kam Blockly nicht mit der Variable "javascript.0.NAS-Backup" klar. ` Das ist ein Datenpunkt. Existiert der? @Kuddel: Ich habe sie jetzt umbenannt in nas_backup ` Das ist eine Skript-Variable. Was genau hast du denn an Objekten? Gruß Rainer ` An Objekten habe ich ein paar mehr. "nas_backup" ist ein Objekt unter javascript.0
  • Variable aus Blockly in Visualisierung nutzen

    Verschoben
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    1k Aufrufe
    HomoranH
    @Marko: Vielleicht noch ein kurzer Hinweis wie ich eigene Datenpunkte anlege? ` http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5495&lang=de#6hinzufuegen Gruß Rainer
  • [gelöst] ioBroker Backup umbenennen

    Verschoben
    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    1k Aufrufe
    K
    Ich bin mittlerweile wieder auf eine single Host Umgebung auf einem Intel NUC umgestiegen. Was ich so gelesen habe, reicht es aber bei einer multi Host Umgebung den Master zu sichern
  • Help! Xiaomi Kontaktschalter und Telegramm

    Verschoben
    13
    2
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    1k Aufrufe
    BanditFGB
    ohje sieht ja kompliziert aus. :shock:
  • Blocky Hilfe bitte

    Verschoben
    19
    0 Stimmen
    19 Beiträge
    2k Aufrufe
    M
    Ich wollte prüfen ob der Zeitstempel der gleiche ist und wenn ja dann den token mit dem hinterlegten vergleichen. Stimmt der Token und der Zeitstempel ist ein anderer dann soll der Schalter TV_Licht umschalten.
  • Tage bestimmen an dem man Frei hat

    Verschoben
    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    465 Aufrufe
    paul53P
    Sorry, das Schedule ist falsch. Richtig: schedule('0 0 * * 1', function() { // montags woche4(3); // Vergleichswert (0, 1, 2, 3) anpassen ! }); schedule('0 0 * * 3', function() { // mittwochs woche4(2); // Vergleichswert anpassen ! }); Für diese Woche ist der Vergleichswert 0 passend. Alle anderen Werte müssen false liefern.
  • GetState is not defined

    Verschoben
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    1k Aufrufe
    M
    Danke. Sehr schade. Dachte getState wäre ebenso nutzbar wie getValue. Gibt es eine alternative Möglichkeit den Inhalt eines Datenpunkts im VIS-Javascript zu nutzen?
  • Http Request: Antwort mit Blockly in Objekt schreiben

    Verschoben
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    2k Aufrufe
    E
    Aaaahhhhh! So ist das also. Muss man auch erstmal wissen :) Vielen Dank. Wenn ich zuhaus bin werd ich es direkt testen. Gesendet von meinem Redmi Note 4 mit Tapatalk
  • RF Lichtschalter per Bewegungsmelder und Broadlink schalten

    Verschoben
    11
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    699 Aufrufe
    paul53P
    @michihorn: Ich möchte gerne den Status vom "timer" in den Objekten sehen können. ` Was erwartest Du da ? Timer-Objekte lassen sich nicht als normale Objekte darstellen.
  • [Blockly] Probleme mit Xiaomi-Programmen

    Verschoben
    25
    4
    0 Stimmen
    25 Beiträge
    3k Aufrufe
    4
    @rantanplan: @4-Real: Bewegungsmelder "aktiviert", Stoppuhr laufen lassen, nach einer Minute wieder BM "aktiviert" und siehe da, erst nach 3 Minuten auf der Stoppuhr ist der BM von true auf false gewechselt. Also erkennt er doch eine Neue Bewegung und fängt von Neuem an zu "zählen". Also zumindest bei mir. ` "Zählt" der BM oder das Blockly? @4-Real: Leider bringt dies nur bei mir bedingt was. Ich trigger ja "wurde geändert" also muss ich wohl Mit Zeitstempel arbeiten. Ich versuche da mal was auf die reihe zu bekommen.. ` Nicht unbedingt mit Zeitstempel. Wie arbeitet der BM ohne Blockly? Ablauf 1: Bewegung erkannt -> DP auf "true" ÄNDERN keine weitere Bewegung -> DP nach 120 Sek. auf "false" ÄNDERN Ablauf 2: Bewegung erkannt -> DP auf "true" ÄNDERN weitere Bewegungen -> DP auf "true" AKTUALISIEREN keine weitere Bewegung -> DP nach ??? Sek. auf "false" ÄNDERN Jetzt ist wichtig, verlängert der BM die 120 Sek. von alleine oder schaltet er 120 Sek. nach der ersten Bewegung aus? Egal ob zwischendurch Bewegung war oder nicht. Kann man bei dem BM irgendwelche Parameter einstellen? ` Der Bewegungsmelder zählt die 120 Sekunden. Ohne Blockly arbeitet er wie oben beschrieben nach Ablauf 1. Sobald ich ihn wieder innerhalb der 120 Sekunden "aktiviere", sagen wir nach 60 Sekunden, wird der Datenpunkt true kurz grün und der Datenpunkt bekommt einen neuen Zeitstempel. Als ich heute mittag nochmal getestet habe: Sobald die neue Bewegung registriert wurde, fing er bei mir neu von 0 bis 120 zu zählen.

832

Online

32.4k

Benutzer

81.5k

Themen

1.3m

Beiträge