Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
187 Beiträge 6 Kommentatoren 8.3k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    Mabbi
    schrieb am zuletzt editiert von Mabbi
    #178

    @maxclaudi

    Dafür müsste das hier doch schon reichen oder ?

    5ae14a98-7d38-4833-a40a-79afe53971de-grafik.png

    Ich schreinbe extra mal ne -1 in den set vorab, weil bei mir bleibt da manchmal eine 1 drin obwohl es ja eigentlich immer durch dein script auf -1 gesetzt wird.

    Update:

    Nun noch etwas verfeinert, beim Starten des scripts werden beide einmal gecheckt, danach nur noch wenn einer der trigger auslöst:

    c50931c3-e3df-4f21-a7a3-6581b3b51ec8-grafik.png

    Und das Ergbnis: Sir, yes Sir

    eaf661b9-8879-4a6a-b49f-6c0ad8ef7a8f-grafik.png

    SMA Wechselrichter Probleme seit letztem Update

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • maxclaudiM Offline
      maxclaudiM Offline
      maxclaudi
      schrieb am zuletzt editiert von
      #179

      -1 muss nicht manuell gesetzt werden, das müsste nach einmaligen setzen automatisch auf -1 gestzt werden.
      Bei "falls" würde ich den "Wert" vom trigger-Baustein verwenden.

      Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • maxclaudiM maxclaudi

        -1 muss nicht manuell gesetzt werden, das müsste nach einmaligen setzen automatisch auf -1 gestzt werden.
        Bei "falls" würde ich den "Wert" vom trigger-Baustein verwenden.

        M Offline
        M Offline
        Mabbi
        schrieb am zuletzt editiert von Mabbi
        #180

        @maxclaudi

        So ?

        c141a3bb-0565-420e-b602-f1dd7d7ef056-grafik.png

        Zur -1, wenn der Zendure das mal selber gemacht hat steht im Set auch gerne mal eine 1 bei mir, warum auch immer.
        Kann aber auch daran liegen, dass ich dein script oft neu starte, wenn ich mal wieder einen der Akkus durch 'Übertaktung' beim Testen eingefroren habe....

        Ich mach mal ein screeny, wenn es mal wieder passiert. Dann können wir beide darüber grübeln, warum das so ist....eigentlich weiss ich nicht präzise, wo es herkommt.

        Da Du (afaik) aber auf Change triggerst, nützt es nicht mit diesem kleine script eine 1 auf eine 1 zu schreiben.
        Deswegen die -1, und dann mit Verzögerung die 1. Könnte man halt noch schöner mit einer Logik machen, ist imho aber hier wirklich zu viel Schönbauerei.

        SMA Wechselrichter Probleme seit letztem Update

        maxclaudiM 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • M Mabbi

          @maxclaudi

          So ?

          c141a3bb-0565-420e-b602-f1dd7d7ef056-grafik.png

          Zur -1, wenn der Zendure das mal selber gemacht hat steht im Set auch gerne mal eine 1 bei mir, warum auch immer.
          Kann aber auch daran liegen, dass ich dein script oft neu starte, wenn ich mal wieder einen der Akkus durch 'Übertaktung' beim Testen eingefroren habe....

          Ich mach mal ein screeny, wenn es mal wieder passiert. Dann können wir beide darüber grübeln, warum das so ist....eigentlich weiss ich nicht präzise, wo es herkommt.

          Da Du (afaik) aber auf Change triggerst, nützt es nicht mit diesem kleine script eine 1 auf eine 1 zu schreiben.
          Deswegen die -1, und dann mit Verzögerung die 1. Könnte man halt noch schöner mit einer Logik machen, ist imho aber hier wirklich zu viel Schönbauerei.

          maxclaudiM Offline
          maxclaudiM Offline
          maxclaudi
          schrieb am zuletzt editiert von maxclaudi
          #181

          @Mabbi
          ja so, was den Trigger-Wert betrifft.

          edit: Finde Deine Lösung etwas zu "umfangreich" kompliziert.
          Ein Trigger für beide Akkus gleichzeitig würde auch reichen und im Trigger-Block arbeiten. Für was extra "Uebergabe_1" und 2 usw.
          Wie Du möchtest, wenn's funktioniert.

          Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • maxclaudiM maxclaudi

            @Mabbi
            ja so, was den Trigger-Wert betrifft.

            edit: Finde Deine Lösung etwas zu "umfangreich" kompliziert.
            Ein Trigger für beide Akkus gleichzeitig würde auch reichen und im Trigger-Block arbeiten. Für was extra "Uebergabe_1" und 2 usw.
            Wie Du möchtest, wenn's funktioniert.

            M Offline
            M Offline
            Mabbi
            schrieb am zuletzt editiert von Mabbi
            #182

            @maxclaudi

            Da gebe ich Dir recht.

            Mir ist in den Blocklys einfach immer noch nicht klar, wann eine Variable local (z.B. in einer function) oder global ist.
            Deswegen trenne ich die aus Prinzip immer auf.

            f1602dcb-2b11-44b2-a1bf-8171d463aa10-grafik.png

            Das Bild zeigt das js zum Blockly mit getrennten Variablen oder mit einer Variable.

            Beides taucht oben und somit global(?) auf.

            Ich habe mal irgendwo gelesen, dass nichts in js parallel laufen kann, aber mir widerstrebt es rein aus technischer Sicht, es so zu machen. Nenn es eine Berufskrankheit.

            SMA Wechselrichter Probleme seit letztem Update

            maxclaudiM 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Mabbi

              @maxclaudi

              Da gebe ich Dir recht.

              Mir ist in den Blocklys einfach immer noch nicht klar, wann eine Variable local (z.B. in einer function) oder global ist.
              Deswegen trenne ich die aus Prinzip immer auf.

              f1602dcb-2b11-44b2-a1bf-8171d463aa10-grafik.png

              Das Bild zeigt das js zum Blockly mit getrennten Variablen oder mit einer Variable.

              Beides taucht oben und somit global(?) auf.

              Ich habe mal irgendwo gelesen, dass nichts in js parallel laufen kann, aber mir widerstrebt es rein aus technischer Sicht, es so zu machen. Nenn es eine Berufskrankheit.

              maxclaudiM Offline
              maxclaudiM Offline
              maxclaudi
              schrieb am zuletzt editiert von
              #183

              @Mabbi sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro):

              @maxclaudi

              Da gebe ich Dir recht.

              Mir ist in den Blocklys einfach immer noch nicht klar, wann eine Variable local (z.B. in einer function) oder global ist.
              Deswegen trenne ich die aus Prinzip immer auf.

              f1602dcb-2b11-44b2-a1bf-8171d463aa10-grafik.png

              Das Bild zeigt das js zum Blockly mit getrennten Variablen oder mit einer Variable.

              Beides taucht oben und somit global(?) auf.

              Ja.
              Alles, was du in Blockly als Variable ohne lokalen Blockscope anlegst, landet im generierten JS oben im Script und ist damit global innerhalb dieses Scripts.
              Nicht global systemweit – nur im eigenen Script.

              Ich habe mal irgendwo gelesen, dass nichts in js parallel laufen kann, aber mir widerstrebt es rein aus technischer Sicht, es so zu machen. Nenn es eine Berufskrankheit.

              JS läuft immer single-threaded, aber in der ioBroker-Sandbox ist fast alles asynchron. Es läuft also nicht parallel – es wird nur über die Event-Loop nacheinander abgearbeitet.

              Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Offline
                D Offline
                Daniel 8
                schrieb am zuletzt editiert von
                #184

                @maxclaudi

                Vielen Dank für das ausführliche oben beschriebene Verhalten von smartMode.

                Es gibt wirklich keine konstante wann er umschaltet. Hatte erst mal.4 Tage ohne umschalten und dann kann sein das er 3 mal am tag umschaltet

                Solarflow 800 Pro mit 1,3 Kwp / Iobroker / Homematic / Shellys / Mediola / Intertechno

                maxclaudiM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  Mabbi
                  schrieb zuletzt editiert von Mabbi
                  #185

                  Hi,

                  ich habe mal eine sql Archivierung auf 0_userdata.0.zendure.HOAXXXXXXXXXXXXXXX.zendureSmartMode.smartModeInfo gepackt.
                  Ist schon ernüchternd, wie oft das script ihn wieder auf Smartmode 1 zurückholt:

                  cc272027-9d0c-4c04-96fe-40127246c734-grafik.png

                  Jeder senkrechte Strich ist ein drop von 1 auf 0 und dann recover durch mein kleines script.
                  Es scheint total random zu passieren btw, in der REgel aber ca. 3-4x pro Tag.

                  Die Ansteuerung des Akku läuft derweil gut:
                  98b0ebc3-2a4f-405f-8e5c-f5e5c11680db-grafik.png

                  SMA Wechselrichter Probleme seit letztem Update

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Mabbi

                    @maxclaudi

                    So ?

                    c141a3bb-0565-420e-b602-f1dd7d7ef056-grafik.png

                    Zur -1, wenn der Zendure das mal selber gemacht hat steht im Set auch gerne mal eine 1 bei mir, warum auch immer.
                    Kann aber auch daran liegen, dass ich dein script oft neu starte, wenn ich mal wieder einen der Akkus durch 'Übertaktung' beim Testen eingefroren habe....

                    Ich mach mal ein screeny, wenn es mal wieder passiert. Dann können wir beide darüber grübeln, warum das so ist....eigentlich weiss ich nicht präzise, wo es herkommt.

                    Da Du (afaik) aber auf Change triggerst, nützt es nicht mit diesem kleine script eine 1 auf eine 1 zu schreiben.
                    Deswegen die -1, und dann mit Verzögerung die 1. Könnte man halt noch schöner mit einer Logik machen, ist imho aber hier wirklich zu viel Schönbauerei.

                    maxclaudiM Offline
                    maxclaudiM Offline
                    maxclaudi
                    schrieb zuletzt editiert von maxclaudi
                    #186

                    @Mabbi sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro):

                    @maxclaudi
                    Zur -1, wenn der Zendure das mal selber gemacht hat steht im Set auch gerne mal eine 1 bei mir, warum auch immer.

                    Ist eigentlich nicht möglich. Zendure oder API ändert den dpSet nicht.

                    Kann aber auch daran liegen, dass ich dein script oft neu starte, wenn ich mal wieder einen der Akkus durch 'Übertaktung' beim Testen eingefroren habe....

                    Das wird es sein.
                    Der Datenpunkt kann nur über Dich bzw. Dein(e) Script(s) geändert werden.

                    Ich mach mal ein screeny, wenn es mal wieder passiert. Dann können wir beide darüber grübeln, warum das so ist....eigentlich weiss ich nicht präzise, wo es herkommt.

                    Nicht nötig. Mir ist das mögliche Fehlverhalten bewusst.

                    Der Datenpunkt wird, wenn nicht schon vorhanden, bei Scriptstart automatisch angelegt und mit "-1" initialisiert.
                    Existiert der Datenpunkt schon, dann wird er iob-typisch nicht neu erstellt und somit auch nicht bei scriptstart mit "-1" initalisiert.
                    Wurde nun zuvor eine 1 (oder 0) gesetzt und es kam zu einem vorzeitigem Abbruch des Scripts, dann "könnte" der letzte Wert gesetzt bleiben.
                    Danke für Dein Feedback.

                    Update 26.11.2025 12:20h– Neues Script
                    im Eingangspost.

                    Bisher:

                    • Bei Script-Start wird wenn dpSet nicht vorhanden ist: dpSet erstellt und mit -1 initalisiert.
                      Wenn schon vorhanden: keine -1 Initialisierung.
                    • Jeder Wert wird nach SET und aufgerufenem POST auf -1 zurückgesetzt. Unabhängig ob POST erfolgreich war oder nicht.

                    Neu/zusätzlich:

                    • Bei Script-Start wird immer mit -1 initalisiert.
                    • alle dpSet-Werte werden spätestens beim nächsten GET wieder auf -1 gesetzt

                    Durch Queue sind Race Conditions ausgeschlossen.

                    Damit ist ein manuelles setzen von "-1" nicht nötig und (war auch) nicht vorgesehen.

                    Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Daniel 8

                      @maxclaudi

                      Vielen Dank für das ausführliche oben beschriebene Verhalten von smartMode.

                      Es gibt wirklich keine konstante wann er umschaltet. Hatte erst mal.4 Tage ohne umschalten und dann kann sein das er 3 mal am tag umschaltet

                      maxclaudiM Offline
                      maxclaudiM Offline
                      maxclaudi
                      schrieb zuletzt editiert von maxclaudi
                      #187

                      @Daniel-8 sagte in Zendure SmartMode:1 SolarFlow2400 AC SolarFlow800 ( u. Pro):

                      @maxclaudi

                      Vielen Dank für das ausführliche oben beschriebene Verhalten von smartMode.

                      Es gibt wirklich keine konstante wann er umschaltet. Hatte erst mal.4 Tage ohne umschalten und dann kann sein das er 3 mal am tag umschaltet

                      Die Umschaltung von SmartMode passiert tatsächlich von Cloud UND Firmware.
                      Das ist nicht ohne weiteres von Zendure zu lösen.
                      Dafür müsste Firmware angepasst und ausgerollt werden.
                      SmartMode war/ist für eine bestimmte Zeit der Steuerung für bestimmte Ereignisse gedacht und nicht als stetiger Flag.
                      Wenn auch von uns so gewünscht.
                      Macht nichts, solange es so funktioniert und tatsächlich in RAM geschrieben wird.

                      Ich schreibe meistens sehr direkt – bitte nicht falsch verstehen, es ist nie böse gemeint. Das ist einfach mein Stil und niemals abwertend gemeint.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      829

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.5k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe