Skip to content

Skripten / Logik

Hilfe zu JavaScript, Blockly, TypeScript, Node-RED, Scenes und text2command

16.4k Themen 211.8k Beiträge

NEWS

Unterkategorien


  • Hilfe für Skripterstellung mit JavaScript

    2k 48k
    2k Themen
    48k Beiträge
    D
    @maxclaudi Vielen Dank für das ausführliche oben beschriebene Verhalten von smartMode. Es gibt wirklich keine konstante wann er umschaltet. Hatte erst mal.4 Tage ohne umschalten und dann kann sein das er 3 mal am tag umschaltet
  • Hilfe für Skripterstellung mit Blockly

    6k 78k
    6k Themen
    78k Beiträge
    Dr. BakteriusD
    Hallo! Ich habe mir eine Aquariumbeleuchtung mit RGBCCT-LED-Streifen gebaut. Zu unterschiedlichen Tageszeiten sollen bestimmte RGB Farben und Warm- bzw. Kaltweiß dargestellt werden. Dazu habe ich mir mit Zigbee2MQTT die Farben und Helligkeiten so eingestellt wie ich sie haben möchte und die Werte in mein Skript übernommen. So kann man praktisch die Farbmischung in RGB einstellen. Um die Farbe an dem Controller zu ändern, benötige ich aber den Hex-Wert. Dafür gibt es doch in Blockly den Baustein 'Farbe aus...". Man übergibt die RGB-Werte in Dezimal und erhält als Ergebnis den Hex-Wert. Sollte man denken! Die Farben die mein Skript produzierte unterschieden sich teil enorm von der manuell eingestellten Farbe. Also habe ich mir mal die Ergebnisse angesehen und mit den errechneten Hex-Werten verglichen und habe festgestellt, dass der Block falsch umrechnet. Ich habe mir also selbst eine kleine Javascript-Funktion geschrieben und die Ausgabe verglichen: function prependZeroIfSingleChar(text) { return text.length === 1 ? "0" + text : text; } RED = prependZeroIfSingleChar(R.toString(16)); GREEN = prependZeroIfSingleChar(G.toString(16)); BLUE = prependZeroIfSingleChar(B.toString(16)); return "#"+RED+GREEN+BLUE;return 0; [image: 1764062753624-screenshot-2025-11-25-102502.png] Das Ergebnis sieht dann so aus: [image: 1764062778666-screenshot-2025-11-25-101249.png] Hat das schon jemand beobachtet oder kann es nachvollziehen? Was läuft da falsch?
  • Hilfe für Skripterstellung mit Node-RED

    952 13k
    952 Themen
    13k Beiträge
    HomoranH
    @fiddle sagte in [Gelöst]: Adapter per {Node Red | JS} (de)aktivieren: Ok, nicht als "Wert" schreiben, sondern als "Befehl". Dann scheint ihn das zu beeindrucken. du zeigst ja nichts, aber es geht mit true/false [image: 1763416200051-screenshot_20251117-224854_firefox.jpg] gesteuert über eigenen DP vom typ Bool
  • Gelöst Scenen Mit Node red Steuern

    Verschoben
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    554 Aufrufe
    E
    Es klappt wieder warum keine Ahnung
  • WENN UND Bedingung innerhalb eines Zeitfensters in Blockly

    Verschoben
    5
    1
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    2k Aufrufe
    J
    So dann schreibe ich mal wieder mein Hinweis, dass es absolut unnötig ist bei einer falls Bedingung auf noch mal auf wahr zu prüfen, weil das die Grundfunktion der falls Bedingung ist und somit überflüssig. Steht aber auch genau so im Popup, welches aufgeht, wenn man mit der Maus über den Block fährt ;) Dann zur Übersichtlichkeit des Blockly. Wenn man bei den Blöcken auf externe Eingänge umschaltet, dann wirds deutlich übersichtlicher und zu guter letzt mal mein Blockly zu dem Thema mit dem einfacheren Ansatz, welches auch echt gut funktioniert. [image: 5076_2018_08_28_11_38_31_window.png] Die "…kommt heim" DPs sind meine "Merker" wenn sich jemand ins WLAN einloggt. Da das in der Regel etwas früher passiert, als die Tür Kontakte auslösen und ich vermeiden möchte, dass wenn jemand zu Hause ist ständig die Begrüßung abläuft werden die auch brav wieder zurückgesetzt. Die Timeout sind dafür da, dass es keine Überschneidungen gibt und der Text auch erst gesprochen wird, wenn die entsprechende Person in Reichweite des Echo ist.
  • New Line \n

    Verschoben
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    554 Aufrufe
    AlCalzoneA
    Markierst du den ersten Beitrag bitte noch als [gelöst]?
  • Gibt es ein "For each"? [gelöst]

    Verschoben
    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    1k Aufrufe
    paul53P
    @mlapp: Genau das wars ` Dann markiere bitte das Thema im Betreff des ersten Beitrags als [gelöst].
  • Ping als Auslöser

    Verschoben
    4
    1
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    831 Aufrufe
    liv-in-skyL
    vielen dank für den tipp
  • Bewegungserkennung soll Alexa wiedergeben

    Verschoben
    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    1k Aufrufe
    M
    Auch das geht. Unter cloud.adapter einen Datenpunkt erstellen, diesen in Alexa als neues Gerät suchen lassen und du kannst dann durch Routinen diesen Datenpunkt ansprechen und Dinge tun lassen.
  • 0 Stimmen
    10 Beiträge
    977 Aufrufe
    smartboartS
    Thema gelöst
  • Xiaomi network speaker

    Verschoben
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    246 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Skript macht mehr als es soll (Anfängerfrage)

    Verschoben
    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    786 Aufrufe
    H
    Hallo zusammen, ich habe das Problem gelöst bekommen. Der Sachverhalt ist, dass der Node sich merkt, welche Brightness vorab gesendet wurde. Wenn ich also "an" sage wird die Zwischengespeicherte Brightness mitgegeben. Damit dies nicht mehr geschieht, kann man einen neuen switch davor setzen, der erkennt ob die Variable "on_off_command" gesetzt ist im aktuellen Durchgang. [image: 4316_unbenannt.jpg] [image: 4316_2.jpg] Geholfen bei der Lösung hat mir dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=4QfoXdcfqKI
  • Interessantes zu schedule()

    Verschoben
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    363 Aufrufe
    K
    @Karl_999: Ich habe ebenfalls beobachtet, dass schedule() nicht immer das tut, was man erwartet Die vorgeschlagene Syntax```` 2/10 * * * * Man muss schreiben```` 2-59 * * * * Dies gilt auch für die Schedule-Einstellungen der Adapter-Instanzen viewtopic.php?f=21&t=16368 `
  • [Gelöst] JS-Skript - Schedule funktioniert nicht (mehr)

    Verschoben
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    3k Aufrufe
    K
    Nachtrag: Ich habe gerade festgestellt, dass die CRON-Einstellungen der Adapter auf der Instanzen-Seite zum gleichen Verhalten führen. Dort fiel es mir bislang nicht auf, da die betroffenen Adapter bei mir nur der Anzeige dienen und ich sie natürlich nicht dauernd überwacht habe.
  • Timerfunktion

    Verschoben
    14
    0 Stimmen
    14 Beiträge
    3k Aufrufe
    liv-in-skyL
    kenne openhab nicht habe mit iobroker begonnen, weil blockly darin war - damit kann ich erstmal alles wichtige schnell und einfach machen - javascript wir über die "jahre" besser werden - zumindest kann ich scripts kopieren und verstehe etwas. letztlich macht man sich auch nur "regeln" im iobroker (wenn dann) - sind halt in js etwas flexibler und weiter ausbaubar - denke ich
  • Rolläden Temp.steuerung in bestimmter Zeit

    Verschoben
    21
    1
    0 Stimmen
    21 Beiträge
    3k Aufrufe
    D
    Irgendwie funktioniert das ganze noch nicht richtig. Habe einmal 1 Skript Da nehme ich die Uhrzeit in welcher die Rolläden fahren sollen bei Sonne. Dann die Temperatur und ich habe mir einen Datenpunkt gesetzt welche ich über die VIS mit einem Button verbunden habe das ich das ganze manuell unterbrechen kann bis jetzt. Wenn der Button gedrückt ist und die Temperatur stimmt setzt das ganze eine Variable bzw Datenpunkt. [image: 2120_rolladen1.png] Mit dem will ich nur noch die Rolläden hoch und runter fahren. [image: 2120_rolladen2.png] Das Problem die Rolläden fahren nicht hoch. Desweiteren gibt es Differenzen bei dem Status. Wenn ich unter Objekte mir die Datenpunkte ansehe, haben sie manchmal einen anderen Zustand als wenn ich in den Skripten den Datenpunkt anklicke unter Objekt ID. Selbst wenn ich aktualisiere stimmen sie manchmal nicht überein. Jemand einen Tipp für mich? Tobias
  • Wetterdaten an wetterarchiv.de schicken

    Verschoben
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • [gelöst] adapter gelöscht Hilfe bei script mit ID vom scence adapter

    Verschoben
    4
    1
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    303 Aufrufe
    smartboartS
    Hat sich erledigt…habe den adapter gelöscht...mittlerweile bekomme ich das mit dem javascript adapter besser hin...danke Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
  • CCU Variable beschreiben

    Verschoben
    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    3k Aufrufe
    dslraserD
    also wenn ich es richtig verstehe sollte es ja so ähnlich wie bei der Anwesenheit funktionieren. Die Variable hast Du ja anscheinend in der CCU angelegt, oder ? Bei der Anwesenheit funktioniert das in beide Richtungen mit einem kleinen Blockly.[image: 7d49e426230f46adc10a9a67ea734b55.jpg]![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201808 ... 734b55.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180822/7d49e426230f46adc10a9a67ea734b55.jpg</link_text>" />
  • [Gelöst] Problem mit URL Request: "Error: self signed certificate"

    Verschoben
    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    3k Aufrufe
    T
    Der Request wird offenbar doch ausgeführt. Aber ich bekomme die Rückmeldung 401, da ich auch noch ganz vergessen hatte, dass die http Oberfläche durch Zugangsdaten gesperrt ist. Mit der angepassten url: https://user:password@192.x usw. hats dann funktioniert! Nochmal vielen Dank euch für die Hilfe!!!
  • Aufruf einer Funktion mit setTimeout geht nicht

    Verschoben
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    262 Aufrufe
    BuZZyB
    Wie oft wird idEreignis1 denn getriggert? Mehrmals in einer Minute? Bei jedem erneuten Triggern von idEreignis1 löscht du ja den laufenden Timeout und startest von vorne. Gruß
  • Fehlermeldung "Wrong type of…: "string"

    Verschoben
    12
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    2k Aufrufe
    K
    Vielen Dank für deine Hilfe! Ich teste teste das mal mit Blockly und eröffne bei Github einen Issue.
  • Skript schickt jede Sekunde pushover Nachricht

    Verschoben
    6
    1
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    732 Aufrufe
    TomTT
    Lege dir ne zusätzlichen Status Datenpunkt "Mitteilung_Temp_gesendet" an, der auf True gesetzt wird, nachdem die Nachricht verschickt wurde, und prüfe vor dem Senden , ob dieser Datenpunkt true ist, wenn der auf False steht dann schickt er , wenn true dann schickt er nicht. Und dann noch ein kleines Hilfsscript, was den Datenpunkt auf false setzt, wenn die Temperatur unter 35°C fällt. Grüße Tom

753

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge