@adminwob sagte in ioBroker abgestürzt Sicherung lässt sich nicht einspielen:
Merke gerade das ich an mein Verständnisgrenzen stosse, gebe nur ein was ihr mir vorgibt, ohne überhaupt zu verstehen was ich mache.
Moin,
ich versuche es noch einmal 🙂
Du hast zwei Systeme
die Synology DiskStation mit der schönen WEB Oberfläche (DSM)
Die DiskStation kann man aber auch mittels SSH kontaktieren, dazu musst Du erst einmal SSH wie oben, von mir beschrieben, aktivieren.
Wenn Du jetzt mit putty oder Terminal (MAC) auf die IP-Adresse Deiner Synology gehst, dann bist Du auf der Kommandozeile der Syno. als adminwob
Das ist noch nicht der ioBroker Container, denn
2. auf der Syno, läuft noch die Software Docker, diese nutzt die Hardware der Syno, CPU, Memory, Netzwerk usw.
jetzt installierst/deployst Du ein Docker Container Image baunet/ioBroker,
Dieses Abbild hat alles inkludiert, das zum Betrieb notwendig ist, also Netzwerktreiber, einige Libs, Kernel usw., unter anderem auch das initiale Installationskommando, zur Installation des ioBrokers.
Nehmen wir an, es gibt SSH, dann kannst Du den ioBroker Container so einstellen, dass dieser auch auf SSH reagiert, der ioBroker Container hat nach der Installation eine eigene IP-Adresse, und die, musst Du dann im Putty/MAC-Terminal eintragen.
ich habe nicht nachgeschaut, aber ich bin mir sicher, dass SSH nicht zum Image gehört, das könnte man zwar mittels ENV mit einspielen, dann muss man sich aber auch um die Konfiguration kümmern, den der Container macht das nicht von allein.
der einfachere Weg, ist tatsächlich, nutz die von Synology DSM bereitgestellten Möglichkeiten, die folgenden Bilder sind nur ein Beispiel, bei Dir immer ioBroker
765ac756-070c-458d-b743-210fbff13b5d-grafik.png
9dda9a40-5d57-4dc7-aae6-60d3e1d2363f-grafik.png
7b18b32b-e746-462e-9770-083e1fde3422-grafik.png
danach bist Du im ioBroker und Du kannst etwas auf der Kommandozeile klimpern, aber solltest Du auch nur im Notfall machen, die GUI von ioBroker ist auch gut geeignet zur Administration des ioBrokers
VG
Bernd