Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Themen 86.7k Beiträge

NEWS

  • Rollladen Gurtwickler automatisieren

    25
    0 Stimmen
    25 Beiträge
    5k Aufrufe
    ManuAM
    @klassisch Ich glaub, ich zerleg den 9200'er Morgen nach Feierabend mal. 230V DC ? Ich bin gespannt... Die Tasten sind wie so vieles dadrin gemultiplext und man "drückt" sie am besten mit einem Optokoppler Ist beim GW60 nicht anders. Mal schauen, was mich Morgen erwartet ;-) NACHTRAG 24.10.: ich muss das leider verschieben... schaff ich zeitlich heute nicht :disappointed: Nachtrag 12.11.: Ich bin leider immer noch nicht zu gekommen. Mich hat das "böse C" erwischt. Langsam geht es wieder, mal sehen, ob ich in den nächsten Tagen zu komme, das mal endlich in Angriff zu nehmen.
  • Messsteckdosen für Balkonkraftwerke

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    368 Aufrufe
    B
    @samson71 Ah....da war ja mal nee Serie des 1pm die was hatte. Schon etwas länger her,aber ich erinnere mich an eine Serie die nicht wirklich stabil war. Ich meine irgendwo hier im Forum war ein Beitrag dazu... Ich würde wenn schon einen Shelly pro nehmen und einen 2TL Hutschienenkasten nutzen. Ist aber preislich nicht sooooo günstig.
  • Tuya Thermostat Problem heatsetpoint

    15
    1
    1 Stimmen
    15 Beiträge
    3k Aufrufe
    J
    @jostereo Hi, Danke für die Antwort. Die Thermostate sind bei mir auch erreichbar und die Temperatur lässt sich auch noch steuern. Hatte das Script so geschrieben, dass wenn das Fenster auf geht, der state vom Thermostat auf "off" gesetzt wird. Wenn Fenster zu dann wieder auf "heat". Das funktioniert nicht mehr.. Außerdem hat sich ein Thermostat selbstständig wieder auf "auto" gesetzt und ich bekomme es nicht hin es wieder auf "heat" zu setzten.. Das heißt es springt ständig auf die 16 Grad obwohl der schedule aus ist... Falls jemand die Lösung kennt, ich würde mich über Hilfe freuen..
  • Lidl 4-Tasten Fernbedinung ( HG06323 )

    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    313 Aufrufe
    IdleBitI
    @sven-kopelke sagte in Lidl 4-Tasten Fernbedinung ( HG06323 ): Is it a Bug or a Feature? Feature, ist so in der Firmware der FB hinterlegt. Sie sendet nur bei Änderung und ich nutze auch Zigbee2MQTT.
  • Silvercrest Smart Button Zigbee

    zigbee smartbutton
    18
    1
    0 Stimmen
    18 Beiträge
    839 Aufrufe
    T
    @arteck Herzlichsten Dank für die Hilfe, Heute kam der Sonoff Zigbee 3.0 Plus Dongle, Alles funktioniert, ohne neues Anlernen und halleluja sogar die Taster funktionieren ohne Probleme. Vielen vielen Dank!
  • Universalfernbedienung Sofabaton X1

    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    1k Aufrufe
    OstfrieseUnterwegsO
    Preislich eine andere Liga, aber die machen scheint's alles richtig Alles offen, Integration-API, Dokumentation wie man eigene Geräte einbinden kann. Alles lokal auf der FB bzw Dock und keine Cloud notwendig. Sie wollen in Kürze auch eine Referenz/Beispiel Integration für HASS bereitstellen. https://www.kickstarter.com/projects/marton/remote-two/description https://www.unfoldedcircle.com/remote-two https://www.unfoldedcircle.com/developers https://github.com/unfoldedcircle/core-api/tree/main/doc/integration-driver Ob und wie man das in ioBroker einbinden kann müsste sich aber beizeiten einer "unserer":wink: Entwicker ansehen.
  • Traking von Pylontech Batterien

    37
    0 Stimmen
    37 Beiträge
    11k Aufrufe
    B
    [image: 1666176258842-web007.jpg] Hi leute, bin jetzt über das Thema gestolpert. habe letztes Jahr die Anbindung per RS485 eines US2000 in NodeRed nachgebaut. Ich muss mal suchen wo ich die Daten noch habe, aber im Endeffekt war es relativ einfach. Ansprechen per RS485 -> Interpretieren -> Ausgabe per MQTT oder direkt in IOBroker. Was ich aktuell am Tisch habe ist die Umsetzung von Pylontech auf Modbus RTU/TCP damit der Pylontech auch als Modbus Slave mit anderen Slaves an einer Leitung hängen kann. Gruß Billy
  • Probleme Rauchmelder Zigbee Heiman (keine Aktualisierungen)

    11
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    1k Aufrufe
    hananH
    @hanan Hallo zusammen Hat sich erledigt, habe diese nur falsch eingelesen...
  • Orange Pi Zero 2 BLE läuft nicht

    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    934 Aufrufe
    B
    @badpeewee said in Orange Pi Zero 2 BLE läuft nicht: @thomas-braun das hab ich alles schon gemacht. Auch xiaomi, mi-flora eingetragen. This adapter needs additional libraries to compile. See https://github.com/sandeepmistry/noble#prerequisites for detailed instructions. On Raspberry Pi and similar, this should do it: sudo apt-get install bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev libcap2-bin If the adapter starts but won't connect to your bluetooth hardware, please check the info.driverState state in ioBroker. If it is unauthorized, you need to give node additional permissions. For Linux, this is as simple as sudo setcap cap_net_raw+eip $(eval readlink -f which node) which requires libcap2-bin to be installed. Bin jetzt von armbian auf ubuntu gewechselt weil auch reboot Probleme gemacht hat. Hat keinen reboot gemacht, sondern shutdown und ist nicht mehr gestartet. Was schon sehr lästig war. Mit ubuntu geht jetzt reboot und BLE im iobroker auch. Somit wäre das Problem gelöst.
  • Sonoff Zigbee Dongles 3.0 - Failover funktioniert nicht

    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    583 Aufrufe
    P
    habe jetzt den zweiten Stick (mit dem es soweit nur verzögert reagiert hatte) zigbee-Adapter stop. NV-RAM reset durchgeführt. zigbee-Adapter wieder starten neu geflasht zigbee-Adapter wieder starten -> funktioniert nicht abgesteckt, angesteckt -> funktioniert. wie ist das erklärbar? Welcher Prozess könnte das sein, der hier den Erfolg bringt? An/abstecken alleine bringt den Erfolg nicht. Flashen alleine auch nicht. NV-RAM reset alleine auch nicht.
  • Shelly 1 PM mit Tasmota und Temperatur Add-On

    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    764 Aufrufe
    FredFF
    @liquid sagte in Shelly 1 PM mit Tasmota und Temperatur Add-On: Shelly 1PM mit Tasmota https://tasmota.github.io/docs/devices/Shelly-1PM/#template
  • Temperatur Luftfeuchtigkeit Sensor für Sauna

    13
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    2k Aufrufe
    ArmilarA
    @thexbrain https://www.ebay.com/itm/222593058396 Sind wohl aktuell etwas rar auf dem Markt. Ansonsten auf deinen SHT40 switchen (@Eisbaeeer erwähnte den gestern). Wenn der die Werte verträgt, dann kann der sicherlich auch mit einem Sauna-Klima umgehen.
  • [gelöst] Tasmota, SR04 und Display

    1
    3
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    488 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • S: Temperatur und Luftfeuchtesensor, portabel

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    174 Aufrufe
    HomoranH
    @paul53 @eubecker sieht dann so aus [image: 1666022142485-20221017_175351.jpg]
  • Mehrere USB Ausgänge schalten

    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    372 Aufrufe
    D
    @homoran Das habe ich auch schon gesehen, bekommt man ESPHome Devices integriert, da habe ich gerade was gefunden.
  • gelöst: Rollladensteuerung mit Astrofunktion, wie re...

    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    325 Aufrufe
    FredFF
    @woupi sagte in Rollladensteuerung mit Astrofunktion, wie realisieren: den 2.5 nehmen Überlege es dir gut ob du die Rollläden ohne zusätzliche habtische Bedienung haben willst. Frag mal deine Partnerin...
  • Netatmo Siren bzw Netatmo Presence mit Sirene

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    215 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • [gelöst] TASMOTA PulseTime (Automatisches Ausschalten delay)

    17
    0 Stimmen
    17 Beiträge
    10k Aufrufe
    T
    @bananajoe Danke, guter Punkt! Link zur offiziellen Dokumentation von Tasmota steht nun oben in der Lösung mit drin... Dieser geht jetzt direkt zum PulseTime Eintrag. VG tox
  • Bitte löschen

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    100 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Welche Hardware als Basis für ioBroker?

    Verschoben
    175
    0 Stimmen
    175 Beiträge
    36k Aufrufe
    ChaotC
    @homoran Der Stromverbrauch steigt doch mit der Auslastung des Systems. Zumindest gehe ich davon aus das sich das so verhält. Ob das tatsächlich die erwähnten 10 W ausmacht glaube ich aber selber nicht unbedingt. Hier bezog sich mein Vergleich auf groß dimensionierte Systeme. @crunchip Ja, die ganzen Wemos, Echos und Co summieren sich schon. Aber ich habe es in den letzten 5 Jahren trotzdem geschafft meinen Stromverbrauch jedes Jahr wieder um ein Prozentpünktchen zu drücken.

411

Online

32.4k

Benutzer

81.5k

Themen

1.3m

Beiträge