Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Themen 86.7k Beiträge

NEWS

  • Sind GY Gu10 conbee kompatibel?

    gy gu10 conbee
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    326 Aufrufe
    ArmilarA
    @danny_v1 Bei z.B. den GU10-Lampen wird es gehen https://www.lidl.de/p/livarno-home-leuchtmittel-rgb-fur-zigbee-smart-home-gu10-e14-e27/p100335197 Umschalten auf Kugel, Kerze oder GU10 Oder halt ähnliche HUE, etc... Muss halt Zigbee sein
  • Dieses Thema wurde gelöscht!

    7
    1
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    30 Aufrufe
  • NSPanel mit Lovelace UI

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    285 Aufrufe
    ArmilarA
    @bwth Das nächste wäre definitiv der Wetter-Alias (nur zur Info ;-) )
  • Alarm Sirene ohne CCU ?

    18
    0 Stimmen
    18 Beiträge
    1k Aufrufe
    B
    @bob-der-1 sagte in Alarm Sirene ohne CCU ?: @ein-ehemaliger-benutzer Bekommst dienTage ein Angebot...pn dann Ein ehemaliger Benutzer????was heisst das nun
  • Apple Airtags

    apple tracking
    10
    1 Stimmen
    10 Beiträge
    3k Aufrufe
    haselchenH
    Weil ich gerade selber über das Thema gestolpert bin. Uns Hoffenden muss ich leider jegliche Hoffnung nehmen. [image: 1667038633063-69b9c7cf-4cfb-43f8-9296-0f8235056b11-grafik.png]
  • Blitzwolf BW-SHP13

    blitzwolf bw-shp13
    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    2k Aufrufe
    A
    Vielen Dank werde ich später probieren. Geht das auch automatisch über ein Script?
  • iPhone 5s als raumweise Steuerung

    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    453 Aufrufe
    B
    @memphispdm Da passt dann doch der Sonoff von der grösse
  • Tür mit Abus CFA3010 öffnen

    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    1k Aufrufe
    R
    Hat sich geklärt. War ein Fehler im Zwave Adapter. Nach einem Update auf die neueste Version läuft es nun.
  • Tablet über LAN Adapter anschließen

    15
    0 Stimmen
    15 Beiträge
    4k Aufrufe
    B
    @phinix Da ein Laptop eine Systemsoftware nutzt die LAN Treiber hat.....denke ich
  • Integration Bauknecht Kühlschrank "Home Net"

    13
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    973 Aufrufe
    M
    @tombox sagte in Integration Bauknecht Kühlschrank "Home Net": @maniac Hier findest du den Adapter https://forum.iobroker.net/topic/59365/test-adapter-bauknecht-home-net Vielen Dank. Dann im anderen Thread weiter.
  • Welche Tastenfernbedienung für den ioBroker

    33
    0 Stimmen
    33 Beiträge
    3k Aufrufe
    I
    @ostfrieseunterwegs Naja, so wie ich das verstehe, können die auch 433Mhz, also Steckdosenfernbedienungen direkt lernen.
  • Moes Smart Switch Module ist selbstständig

    20
    0 Stimmen
    20 Beiträge
    2k Aufrufe
    D3ltoroxpD
    Ich verstehe es immer noch nicht. Die Module sind alle in der Nähe, aber das Modul für die kleine Garage, hält Stand, das schaltet nur wenn ich das auch will. Komisch das die anderen das tun ? Und wer schaltet alle 3-5 min ? Denn das ist die Frequenz, in der das Tor fährt. Ich habe in FHEM einen Signalduino laufen, mal schauen ob der das irgendwo logt, wenn ein Signal kommt, dann könnte ich das mal mit dem reagieren des Moes Moduls vergleichen.
  • Empfehlung Temperatur & Feuchtigkeit

    29
    0 Stimmen
    29 Beiträge
    3k Aufrufe
    planetkeaneP
    Kann ich die Temperatur und Luftfeuchtigkeit als Variable in ioBroker speichern? Unter Sensors habe ich bisher nur folgendes gefunden { "Time": "2022-10-26T12:16:22", "ATC6253a9": { "mac": "a4c1386253a9", "Temperature": 19.7, "Humidity": 66, "DewPoint": 13.2, "Battery": 93, "RSSI": -65 }, "TempUnit": "C" } Edit: Hab es anstatt einem MQTT Adapter mit einem Sonoff Adapter realisiert. Da werden die Zustände direkt in Variablen gespeichert.
  • Messeinrichtung zur Steuerung von Verbrauchern

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    270 Aufrufe
    BananaJoeB
    @blessi Ich habe bei mir einen Shelly 3EM eingebaut. Scheint recht genau zu sein, zumindest scheint der Wert synchron mit dem Wert meines Stromzählers zu sein. Nebenbei habe ich dadurch ständige die aktuellen Leistungswerte (Leistung, Spannung und Strom) im Überblick, einzeln und in Summe. Einspeisung wird dabei als negative Zahlen dargestellt, ich weiß also immer genau wieviel gerade rein- oder rausgeht. Anmerkungen: Der Shelly zählt den verbrauchten Strom - und den eingespeisten Strom extra. Entspricht also einem Zähler mit Rücklaufsperre Angeblich / Es könnte sein das der Shelly nach einem Stromausfall den Zählerstand verliert. Ich nehme die Werte nicht direkt sondern mache das über ein Skript welchen auf die Werte Triggert und die nach Prüfung in separate Datenpunkte schreibt (nur wenn größer). Sollte da mal der Zählerstand verloren gehen so hätte ich noch den alten und könnte den einfach immer dazu addieren. Den Shelly kannst du mit dem Shelly-Adapter betreiben (ich nutze da COAP), er spricht aber auch parallel MQTT. In nativ MQTT sind auch alle Werte, Komfortwerte wie Summen musst du dir dann aber selber bilden (macht der Shelly-Adapter für dich). Shelly-Adapter lässt sich auch als MQTT betreiben.
  • [GELÖST - Tasmota-Konsole zurücksetzen

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    4k Aufrufe
    P
    Selbst gelöst: in der Konsole "Reset 6" eingeben... das löscht alle Einstellungen bis auf WLAN und MQTT. https://tasmota.github.io/docs/Commands/#decode-config-tool 1 = reset device settings to firmware defaults and restart (see warning below) 2 = erase flash, reset device settings to firmware defaults and restart 3 = erase System Parameter Area in flash (Wi-Fi calibration and related data) and restart (see warning below) 4 = reset device settings to firmware defaults but retain Wi-Fi credentials and restart 5 = erase all flash and reset parameters to firmware defaults but keep Wi-Fi settings and restart 6 = erase all flash and reset parameters to firmware defaults but keep Wi-Fi and MQTT settings and restart (Erase of flash can take a few seconds to complete and there is no output during the erase process on the serial or web console) 99 = reset device bootcount to zero ⚠ For reset 3and reset 1, device must be power-cycled in order to load new Wifi System parameters.
  • Neue Bewegungsmelder und Steckdosen

    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    1k Aufrufe
    S
    @emil70 Seite ist gespeichert. Top!!! Aber dann lieber für Sondergeräte die es nicht auf dem Markt gibt. danke
  • Montage eines Kemo Regensensors ?

    1
    2
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    162 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Tuya Steckdose mit BLE einbinden?

    10
    1
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    541 Aufrufe
    ArmilarA
    @homoran Ich glaube auch nicht, dass man die öffnen kann. Auch die Bedienungsanleitung ist von 01/2021 (spricht eher für neu) Wie schon gesagt, BLE evtl. möglich - ausprobieren
  • Welcher Xiaomi Hub ist IoBroker fähig.

    2
    1
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    168 Aufrufe
    B
    @bob-der-1 Dabke habe was dazu gefunden im Netz. Leider nicht mehr zu bekommen...also gebraucht suchen
  • [gelöst] Abus Smartvest Funk-Bewegungsmelder

    abus bewegungsmelder smartvest zwave
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    592 Aufrufe
    ?
    Danke für eure Antworten. Ja genau, so habe ich mir das auch gedacht, dass da normalerweise ja überall dick ZWAVE steht. Der Kollege hatte das nur irgendwo gesehen u. daher haben wir die dann auch direkt bestellt.

844

Online

32.4k

Benutzer

81.5k

Themen

1.3m

Beiträge