Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Themen 86.7k Beiträge

NEWS

  • Erfahrungen Wallbox Open source

    wallbox warp
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    236 Aufrufe
    alkA
    @ichcs Hallo, dafür habe ich eine Anleitung geschrieben. Und diese ist leicht auf ein anderes ESS umzustellen. Mich würde auch interessieren, wie deine Lösung aussieht. —> https://forum.iobroker.net/topic/65668/e3dc-s10e-und-keba-p30-c-serie-anbinden LG alk
  • Lamellenvorhang

    11
    1
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    752 Aufrufe
    geschildG
    @beowolf Könnte man den Kettenantrieb nicht auf Band modifizieren ?
  • HP T620 will nicht angehen

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    137 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Homematic Antenne GPIO -> USB Empfehlung?

    21
    0 Stimmen
    21 Beiträge
    2k Aufrufe
    HomoranH
    @maxpd sagte in Homematic Antenne GPIO -> USB Empfehlung?: @homoran Soll ich ein eigenes Topic hierzu in passendem Unterforum erstellen? wäre sicher sinnvoll (schon früher gewesen)
  • Hichi IR Zähler HB0015

    2
    4
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    283 Aufrufe
    Meister MopperM
    @w-s-aus-b Ich verstehe den Sinn deines thread nicht. Der Hichi funktioniert mit den Standardeinstellungen des Smartmeter-Adapters grundsätzlich gut. [image: 1684675521576-1291d1f7-f2e8-41d8-9ce6-6cedc69e4ce5-grafik.png]
  • FSP PowerManager-Hybrid 10 kW Plus Wechselrichter

    modbus wechselrichter fsp
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    805 Aufrufe
    Bla HarchB
    Hallo, Wo genau kann ich dieses Tool herunterladen? Das wäre ja super hilfreich... Danke, lG
  • Blaupunkt Hymon Monoblock Wärmepumpe mit iobroker steuern?

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    1k Aufrufe
    Samson71S
    @krautfun sagte in Blaupunkt Hymon Monoblock Wärmepumpe mit iobroker steuern?: Mir geht es einzig und alleine darum eine erschwingliche Monoblock Luft/Wasser Wärmepumpe zu finden die ich über eine digitale Schnittstelle mit dem iobroker auslesen und steuern kann. Ist halt auch nur ein Chinakracher. Da steht CE dann eben auch für "China Export".
  • Shelly Plus Plug S mit Bluetooth Gateway

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    664 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Shelly 1PM interne Temperatur komischer Verlauf

    34
    1
    0 Stimmen
    34 Beiträge
    4k Aufrufe
    D
    @final direkt kann ich auch keine reconnects bei mir erkennen. Schwierig da den Grund zu finden. Ich hab nun ein paar Tage geloggt und das Muster der 2 Anstiege um etwa der gleichen Zeit reproduziert sich auch bei mir. Einwirkung von Außen sehe ich im Keller insbesondere um die Zeit nicht.... Bleibt offen was da mit der Tempmessung beim 1PM passiert mmmh [image: 1684388253470-d00eeac9-fab5-41bf-b574-93d36025785a-grafik.png]
  • ESP32-Cams mit großen Temperatur-Unterschieden

    ai on the edge esp32
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    790 Aufrufe
    David G.D
    @pitti Hab ich auch genau do bei mir.... [image: 1684355273803-screenshot_20230517_222717_fully-kiosk-browser.jpg] (mal schauen warum die uptime so komisch anzeigt....)
  • USV für IOBROKER

    iobroker usv hardware snmp
    19
    0 Stimmen
    19 Beiträge
    2k Aufrufe
    GlasfaserG
    @alk sagte in USV für IOBROKER: @markus-faltermeier Eventuell wäre das auch eine Lösung für dich? Der Thread ist aus dem Jahre 2021...
  • ZigStar v4 LED

    7
    2
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    472 Aufrufe
    T
    @chesterb schon etwas älter das Thema, aber wie genau kann ich den Zigstar v4 denn flashen? Und mit welcher Firmware?
  • Shelly 2PM mit Tasmota flashen?

    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    4k Aufrufe
    S
    Die Shelly 2.5 und auch die neuen Shelly 2PM kann man im Shuttermodus (Wie BananaJoe ja schon sagte) stellen und dort auch eine Kalibrierfahrt durchführen. Der Shelly erkennt die Endabschaltungen der Rollomotoren (Es fliest kein Strom mehr weil die Rollokontakte abschalten) und kalibriert somit die Endstellungen neu. Hab die jetzt schon 2 Jahre im Einsatz und die Positionen stimmen immer noch. Derweil kann man in der Firmware über das Webmenü auch zwei Stromgrenzen einstellen (Quasi als Blockierschutz, bzw. Overload) was schon 2 mal einen größeren Schaden bei mir verhindert hat. Dazu noch den Adapter Shuttercontrol und da ist kein schauen mehr nach. Mittlerweise läuft das alles bei mir auch über MQTT (Kostete zwar ein wenig Zeit aber dafür ist das Hobby ja da).
  • Gerät R4AVA07 Modbus mit Waveshare eibninden

    4
    2
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    373 Aufrufe
    mickymM
    Schau mal - ich glaube ich habe hier sowas ähnliches mit NodeRed unterstützt. Auch wenn Du den modbus Adapter verwendest - kannst Du evtl NodeRed als Logikmaschine nutzen. Ich selbst habe kein Modbus und kenne weder die Nodes noch den Modbus Adapter. Aber hier war zum Beispiel wie man einen Float Wert umwandeln muss, dass es Modbus versteht. Ansonsten hat Steve (ist zwar Node Red Guru) auch in JS gezeigt, wie Du Werte über die Zerlegung in das high und low Array in Modbus schreibst. [image: 1683840417093-6517b566-b035-41a7-8c82-4db693032fdd-image-resized.png] Deswegen schau Dir mal diesen Thread an: https://forum.iobroker.net/topic/65273/node-red-modbus und dann das Javascript von Steve: https://stevesnoderedguide.com/modbus-writing-data Der hat ein paar Beispiele, wie Du bestimmte Werte konvertieren musst. Für mich sieht das so aus: The return of the Voltage value is two bytes,High-bit in the former and low-bit in the post,convert it to decimal and divided by 100, is the Voltage value, Unit dass Du hier genau den Weg rückwärts machen mußt. Ich hab hier mal einen Flow der Konvertierung vor und rückwärts gemacht: [image: 1683841159614-1012a9e6-6fd3-4f91-8d0f-e3eadca9728c-image-resized.png] Sprich Du musst die beiden Bytes wieder in einen Buffer umwandeln. Ich hab mal das was in dem Flow rückkonvertiert wurde in JS umgesetzt: var highByte = 17096; var lowByte = 0; var buf0 = Buffer.alloc(2); var buf1 = Buffer.alloc(2); buf0.writeUint16BE(highByte); buf1.writeUint16BE(lowByte); var buf = Buffer.concat([buf0,buf1]); console.log (buf); var n = buf.readFloatBE(0); console.log (n); [image: 1683843121194-97d55b45-2101-4e61-a2fe-902069919271-image.png] Damit hast du dann die Dezimalzahl die Du durch 100 teilen musst - oder was auch immer.
  • Delta Dore Tydom 1.0

    Verschoben
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    2k Aufrufe
    G
    @muchul Siehe PM. Danke!
  • Shelly Pro3EM MQTT and influxdb and Grafana

    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    456 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • TS011F_plug_1 Zigbee Stromanzeige 0 Watt alle x Minuten

    31
    1
    0 Stimmen
    31 Beiträge
    2k Aufrufe
    planetkeaneP
    @arteck Okay dann hab ich es richtig gemacht. Mein Angebot gilt immer noch: Gerne schicke ich dir eine Steckdose zu damit du bei dir testen kannst
  • AI on the edge Bootprobleme

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Suche Kamera für die Haustür

    14
    0 Stimmen
    14 Beiträge
    335 Aufrufe
    G
    @glasfaser Da habe ich mich wohl nicht so deutlich ausgedrückt. Sorry Wie nennt man denn einen Webserver innerhalb des WLANs?
  • Zigbee USB Stick CC2531 neu initialisieren

    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    598 Aufrufe
    mickymM
    @zimbl Schau mal ob Du hiervon betroffen bist: https://forum.iobroker.net/topic/65017/zigbee-conbee2-funktioniert-nach-update-nicht-mehr-udev

483

Online

32.4k

Benutzer

81.5k

Themen

1.3m

Beiträge