Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Themen 86.7k Beiträge

NEWS

  • Außensteckdose mit Energiemessung

    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    837 Aufrufe
    Ronny GerndtR
    Hab mich nun doch für die Variante mit Shelly Plug S und der Wasserdichten Verlängerungsbox entschieden da mein Zigbee Netzwerk an der Stelle etwas schwach war. Danke nochmal für den Tipp. Shelly war echt super einfach einzurichten und liefert schon erste Werte. :+1:
  • Problem mit Mqtt und IO Device von Gude

    8
    1
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    260 Aufrufe
    Alexander KeiserA
    @mickym Vielen Dank schon mal für die Unterstützung
  • SBC-Empfehlung für ioBroker

    29
    0 Stimmen
    29 Beiträge
    3k Aufrufe
    amg_666A
    @crazy-com sagte in SBC-Empfehlung für ioBroker: Ein echter NUC wäre mir z. B. deutlich zu teuer Warum? Der BananaPi in deinem Link kostet 99 Euro, da ist kein Netzteil, kein Gehäuse dabei. Ich habe einen NUC6 gebraucht bei ebay für 120 Euro geschossen (vor 2 Jahren) und bin absolut zufrieden damit, und mal eben bei ebay quergescheckt, sehe ich da mmentan gebrauchte nuc für 109-250 EUR, mit 150 kriegst du schon was vernünftiges)
  • Zwei Fragen Intel NUC und Schaltschrank

    18
    1 Stimmen
    18 Beiträge
    1k Aufrufe
    amg_666A
    @michl75 Ja Ja Was ist ausreichend? Ich hab da iob drauf als Container und dann noch einen Unifi Controller als Docker Container und einen plex Server. Das läuft alles stabil und "ausreichend". iob vis ist manchmal etwas langsam im aufbau, das kann aber auch an meiner vis liegen. INTEL NUC NUC6CAYH mit 8 GB RAM und 256 GB SSD (den hatte ich gebraucht bei ebay kegauft für ca 120 EUR, ist aber auch schon iweder 2 Jahre her Das läuft alles äußerst stabil, ich hatte bei der Einrichtung nur die "üblichen" Probleme mit USB-Dongle für zigbee (USB muss durchgereicht werden, wenn man Container nutzt). Proxmox 7.2-7 und iob auf bullseye (Debian Linux 11) und ja, man kann einen nuc in ein Rack einbauen, google mal intel nuc rackmount, da wirst du fündig. Ob man allerdings knapp 80 Euro für eine "Blechleiste" ausgeben will ist ein anderes Thema...
  • RasperryPi 4B Gehäuse

    raspi4 gehäuse empfehlung kühlung temperatur
    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    541 Aufrufe
    Meister MopperM
    @saftladen18 Das Geekworm-Gehäuse ohne Lüfter liegt bei mir im Serverschrank und es gab noch nie Hitzeprobleme, obwohl es dort im Hochsommer bis 34° C warm wird.
  • Saubere Zigbee-Signale

    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    841 Aufrufe
    K
    Ich habe auch Probleme mit Interferenzen. Meine Smarthomegeräte (Shellys, Kamera, Alexas usw.) laufen im 2,4 Ghz WLAN, Handys+Tablets+PCs im 5 Ghz WLAN. Die beiden Unifi WLAN APs funken im 2,4 Ghz Netz auf Kanal 1+6, das erste Zigbee Netzwerk (Deconz Conbee II) auf Kanal 25. So weit so gut. Problem ist, dass die Smartlife Präsenzmelder sich nicht mit Deconz pairen lassen und eine Umstellung auf den Zigbee Adapter nicht infrage kommt, da ich mir ein neues Anlernen (insbesondere der Unterputz-Aktoren) ersparen möchte. Somit wird über den tuya Hub ein zweites Zibgee Netz aufgemacht, ein drittes spannt die Alarmanlage auf (geschlossenes System von Lupus mit Aufschaltung). Die Zigbee Kanäle zu den beiden letztgenannten Netze konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Und dann ist da noch das SonosNet, bei mir aktuell Kanal 11, das sich in dem Frequenzbereich breit macht. Hat jemand eine ähnliche Konfiguration und kann Tipps zur Kanaleinstallung machen? Bis auf die Zigbee Kanäle ist alles änderbar. Danke!
  • Thermostat für den ioBroker

    17
    0 Stimmen
    17 Beiträge
    1k Aufrufe
    T
    @öler Tja, manchmal vergisst man bei all der Hausautomation die einfachen Dinge. Das geht natürlich auch. Da bräuchte es noch nicht einmal einen Raspberry, lediglich ein paar Relais für die Herizkörper.
  • Zigbee - Firmware Upgrade einzelner Geräte prüfen

    9
    1
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    2k Aufrufe
    M
    Ich nehme mal das Thema auf, da ich genau das selbe "Problem" habe. Ich habe hier 7 Tradfri GU10 RGB Lampen. Diese haben in der Vergangenheit schon mal ein Update bekommen (meine ich zumindest). Jetzt bekomme ich immer dieses "Device didn't respond to OTA request". Laut der Zigbee2MQTT Seite kann man in diesen Fällen probieren, den Testserver von Ikea zu verwenden. Allerdings bezieht sich die Anleitung nicht auf Iobroker, sodass ich nicht weiß, wie ich das versuche :) Früher lag unter ...iobroker/node_modules/zigbee-herdsman-converters/ota eine tradfri.js Datei mit ner URL unter der die OTA abgefragt wurden. Diesen "ota" Ordner gibt es aber nicht mehr bei mir. Weiß einer wo der hin ist? Oder hat sonst eine Idee :)? Danke im Voraus
  • Terra mini PC oder Geekom MiniAir 11?

    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    1k Aufrufe
    B
    Weiß ich ehrlich gesagt nicht. Hatte das mal irgendwo gelesen. Ich danke für eure Hilfe. Werde dann bei Gelegenheit den Geekom MiniAir 11 einrichten. Besten Gruß
  • SMA Mod-Bus einbinden ( Register )

    44
    1
    0 Stimmen
    44 Beiträge
    3k Aufrufe
    arteckA
    @bob-der-1 [image: 1685507823417-34e586bd-3e31-415b-ac68-f9920da8f5b6-grafik.png] damit hast du alles was du brauchst .. den rest musst du errechnen
  • Shelly 1plus mit add-on Frage zu Temperaturwerte

    11
    2
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    1k Aufrufe
    da_WoodyD
    @bastler sorry, ich hab noch keinen 1plus. von den addons hab ich schon bei gen1 nichts gehalten. was bringt mir das ding, wenn ich nicht mischen kann... hmm, du hast noch immer restrict in deinen einstellungen. weg mit dem schei... im adapter und im shelly! [image: 1685390125761-2461f693-d2a0-421e-beb6-fd1197a34d93-grafik.png] die MQTT daten müssen im adapter und im shelly übereinstimmen.
  • Frage zu Hausstromnetz und Zähler

    29
    2
    0 Stimmen
    29 Beiträge
    3k Aufrufe
    HomoranH
    @dieter_p sagte in Frage zu Hausstromnetz und Zähler: lange Zeit zu sehr günstigen Konditionen auch privat verkauft. ich hab noch einen!
  • Wohnungs und Haustüre smart machen mit Ritto 7630

    ritto shelly türöffner
    16
    2
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    5k Aufrufe
    MartinPM
    @stephan-schleich Natürlich muss man den Minus-Pol des 24-Volt Netzteils mit Gnd der Ritto-Box verbinden. Wenn das Netzteil einen Schutzleiter-Anschluss hat, solltest Du noch überprüfen, ob dieser mit -24V verbunden ist ... NACHTRAG: Es ist natürlich schlecht, wenn der Schutzleiter vorhanden ist, und mit -24V verbunden ist - das könnte Probleme bedeuten. Ich gehe aber davon aus, dass nicht einmal ein Schutzleiteranschluss vorhanden ist.
  • Ökofen Pellematic mit SmartPV power2heat

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    234 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Zigbee Repeater

    zigbee repeater osram ikea
    18
    0 Stimmen
    18 Beiträge
    19k Aufrufe
    arteckA
    @roadrunner sagte in Zigbee Repeater: Tradfri Steckdose probier ne ander zigbee3 Steckdose.. oder das Ding da.. brauchst dann nur 2 Sück von
  • Danalock V3 Zigbee

    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    733 Aufrufe
    P
    @ulihueck Bei mir funktioniert das Öffnen / Schließen jetzt über objekte mit dem DP state (True / False). Ich habe einen ZigBee repeater ca 2m vom schloss angebracht und ~24 stunden gewartet, angeblich braucht es ca so lange bis das ZigBee Netzwerk richtig aufgebaut wird. Dafür habe ich jetzt das Problem, wenn ich das Schloss via zigbee öffne stimmt der Status in der App nicht und die Justierung des schlosses muss jeden Tag neu gemacht werden, weiß nicht ob es evtl. an den Baterien liegt, werde ich die Tage mal austauschen...
  • 0 Stimmen
    1 Beiträge
    263 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Steuerung von unbekannten Bluetooth-Geräten

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    144 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Synology Update auf DSM 7. Zigbee2mqtt startet nicht mehr

    cc2652p zigbee zigbee2mqtt
    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    823 Aufrufe
    GlasfaserG
    @hohenbostler sagte in Synology Update auf DSM 7. Zigbee2mqtt startet nicht mehr: @glasfaser naja den Port muss ich nicht durchreichen da der docker im Host läuft. Da du nur angegeben hast : Zigbee2MQTT Container gehe ich erstmal von bridge / macvlan aus . Dem Stick dem Strom wegnehmen erst vorhin. Seit dem geht es wieder. Dann ist ja alles gut . Dann setze den Thread auf [gelöst ]
  • Erfahrungen Wallbox Open source

    wallbox warp
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    236 Aufrufe
    alkA
    @ichcs Hallo, dafür habe ich eine Anleitung geschrieben. Und diese ist leicht auf ein anderes ESS umzustellen. Mich würde auch interessieren, wie deine Lösung aussieht. —> https://forum.iobroker.net/topic/65668/e3dc-s10e-und-keba-p30-c-serie-anbinden LG alk

450

Online

32.4k

Benutzer

81.5k

Themen

1.3m

Beiträge