NEWS
RasperryPi 4B Gehäuse
-
Moin zusammen.
Ich suche ein geeignetes Gehäuse für mein Pi auf dem ioBroker und ein VPN Server läuft. Das Pi hat jetzt im Moment im Dauerbetrieb zwischen 50-60 Grad Tendenz steigend, da ich mich relativ am Anfang stehe.
Welche Gehäuse könnt ihr empfehlen ? Ein Wärmeleitendes oder mit Lüfter? Am besten mit Erfahrungswerten. -
Ich hab hier das ArgonOne Gehäuse mit Festplattenerweiterung im Einsatz.
Ist eine Kombination aus Wärmeleitpaste und temperaturgesteuertem Lüfter.
Würde ich wieder kaufen. -
@saftladen18 sagte in RasperryPi 4B Gehäuse:
Welche Gehäuse könnt ihr empfehlen ?
ein selbst 3D gedrucktes?
-
Temperatur immer so bei 45 Grad.
Brajxheoeher was mehr RAM ^^. -
@david-g sagte in RasperryPi 4B Gehäuse:
Brajxheoeher
ah....ja!
da ich selber nur am Handy tippe verstehe ich dich sogar
-
@thomas-braun said in RasperryPi 4B Gehäuse:
Ich hab hier das ArgonOne Gehäuse mit Festplattenerweiterung im Einsatz.
Ist eine Kombination aus Wärmeleitpaste und temperaturgesteuertem Lüfter.
Würde ich wieder kaufen.Habe ebenfalls 1x ArgonOne udn 1x ArgonOne mit Festplattenerweiterung. Für den iob würde ich unbedingt ne echte ssd nehmen und mich nicht auf die Lebendauer eine sd Karte verlassen. Das ArgonOne ohne Festplatte hab ich für nen KodiServer - wobei das nur der Server drauf ist, Filme sind alle auf den NASsen (Mehrzahl von NAS ?).
Funktionieren stabil, themperaturproblem hatte mein ioB Server nicht obwohl er in den recht warmen Abstellraum mit Fritzbox, Kabelmodem und Alarmanlagenzentzrale verbannt (Heizleistung im Raum ca 75 bis 100W). Gemessen hab ichs aber nichzt greifbar.
McM
-
@saftladen18 Ich hab ein passiv gekühltes Geekworm-Gehäuse im Einsatz und anstatt der SD ein SanDisk Extreme PRO USB 3.2 Solid State Flash-Laufwerk.
-
Das Geekworm-Gehäuse ohne Lüfter liegt bei mir im Serverschrank und es gab noch nie Hitzeprobleme, obwohl es dort im Hochsommer bis 34° C warm wird.