Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Themen 86.6k Beiträge

NEWS

  • iobroker Modbus Adapter an Nibe VVM S320

    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    1k Aufrufe
    F
    @steffen_muc Hallo zusammen, ich sitze gerade vor meiner frischen VVM S320 und bekomme die modbus_addresses garnicht in den modbus-adapter geladen. An meiner PV konnte ich die addressen exportieren und mit copy-paste in meine modbus-instanz kopieren. Hat sofort auf anhieb geklappt. Bei meiner Nibe habe ich die modbus-adressen direkt an meiner S320 auf einem USB-Stick gespeichert aber die dort gespeicherte csv-Datei kann ich nicht in meiner modbus-instanz importieren weil das Format nicht stimmt. Wie habt ihr das gemacht und/oder könnt ihr eure Daten eventuell hier zu Verfügung stellen? Danke und Gruß
  • Welche Inverter Pool Wärmepumpe?

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    1k Aufrufe
    J
    @motscha said in Welche Inverter Pool Wärmepumpe?: XPI-200 von PoolSystems und würde die auch gerne im iObroker einbinden. Falls ihr was gefunden habt, meldet euch. Würde mich freuen. Gibt es hier etwas neues? Meine ist auch von PoolSystems
  • Aqara Bewegungsmelder -> Problem mit pairing

    47
    0 Stimmen
    47 Beiträge
    8k Aufrufe
    S
    @arteck sagte in Aqara Bewegungsmelder -> Problem mit pairing: device watch adapter Danke :)
  • Velux Solarrollladen mit Wemos D1 Mini steuern?

    velux solar wemos d1 mini
    24
    1 Stimmen
    24 Beiträge
    5k Aufrufe
    G
    @allodo Vielen herzlichen DANK Es hat wunderbar geklappt, einzig an der fuziwinzigen Lötfläche bei den winzigen Schaltern ein Kabel anzulöten, man muss mich fluchen gehört haben :) Ich hab's auf einer Lochrasterplatine fliegend verdrahtet, einen Sketch hab ich nicht und weiss leider auch nicht, wioe man sowas macht. LG & DANKE, Andi Edit: Ich hatte keinen D1 mini sondern einen NodeMCU herum liegen, den SN74HC4066 hab ich bei Reichelt Elektronik gekauft (in Österreich).
  • [gelöst] Shelly 1 / 1PM - Kontroll / Status LED?

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    1k Aufrufe
    V
    @bananajoe Ja, ging mit Original-Shelly-Firmware nicht. Habe jetzt über OTA Tasmota geflasht und nach deiner Anleitung es dann eingestellt. Klappt super. Danke :+1:
  • Muss ich alle Zigbee Geräte neu anlernen?

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    300 Aufrufe
    DJMarc75D
    @franzda Und Du bist wahrscheinlich schon wieder auf einem "Buster" unterwegs ?! @franzda sagte in nach UPDATE findet deCONZ conbee II nicht: Habe System neu aufgesetzt (debian buster with raspberry pi) aus dem Beitrag: https://forum.iobroker.net/topic/66011/nach-update-findet-deconz-conbee-ii-nicht/15?_=1686495072181 von Donnerstag...
  • verkabelte Magnetkontakte am RPI

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    324 Aufrufe
    Thomas BraunT
    @vokamale Mit pigpio dürfte das gehen.
  • Sonoff 4CH pro 3 - kein Verbindungsmodus

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    209 Aufrufe
    FredFF
    @bob-l Auf dem 4CH ist Tasmota drauf? ewelink mit tasmota oder umgekehrt wird imho nicht funktionieren. Dann nur mit dem Sonoff bzw. MQTT Adapter
  • Shelly Pro 1 oder Empfehlungen

    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    1k Aufrufe
    D
    @saftladen18 Gefällt mir subjektiv durch das Schütz besser, da so etwas einfach für solche Lasten ausgelegt ist. Der 1 PM ist etwas diskutabel, da er als Verbrauch nur die Leistung des Schützes anzeigen wird, nicht die der Last. Du kannst also auch den günstigeren Shelly 1 einsetzen. Der Verbrauch des Schützes ist ggf. aber ein Thema. Ein Schütz hat immer ein paar Watt (im geschalteten Zustand) und das sollte Dir bewusst sein ($). Da der Schalter nur eine Art Notbedienung zum Überbrücken ist, würde ich da in der Verteilung einen oft von Dir genannanten Leitungsschutzschalter dafür einsetzen (kompakt, funktional und günstig).
  • Aeotec MultiSensor 6 - Einstellungen ändern

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    269 Aufrufe
    D
    @arteck Vielen lieben Dank, das war einfach, man muß nur dran denken. Jetzt funzt es. Gurß
  • Landi+Gyr E450 Wiener Netze ESP

    smartmeter wienenergie landisgyr e450 wiener netze
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    332 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Welche Klimaanlage?

    klimaanlage
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    668 Aufrufe
    Elektroniker86E
    Guten Morgen, Daikin kann man absolut empfehlen. Die Qualität ist super und ist auch langlebig. Außerdem kann man auch Mitsubishi kaufen. Sind beide die absoluten Weltmarktführer was Kältetechnik angeht.
  • Fibaro FGR 223/ ZWave ME Wandschalter stoppt Jalousie nicht

    z-wave 2 hardware fibaro
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    196 Aufrufe
    B
    @homoran Oh Sorry, das Wäre Z-WAVE 2
  • Growatt MIC Nulleinspeisung mit ioBroker SDM630 Emulation

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    574 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Suche Empfehlung für ca. 15Zoll Touch Display/Tablet

    touchscreen pi4 vis
    15
    0 Stimmen
    15 Beiträge
    1k Aufrufe
    S
    Hallo, ich würde diese Thematik gerne einmal aufgreifen, da ich für meine VIS ein neues Tablet suche. Das Tablet soll mindestens 15" groß sein, mein Projekt ist nicht allzu groß. Zu 95% wird über FullyKiosk lediglich die Startseite der VIS mit Aktorzuständen und einem Kamerabild angezeigt. Die restlichen 5% werden Diagramme aufgerufen, wie Spritpreise der letzten 6 Monate, Temperaturverläufe der einzelnen Zimmer oder ein paar Infos zur PV-Anlage. Welches Tablet wäre empfehlenswert? Von dem Amazon Tab 15" habe ich ein wenig abgesehen, weil mir der breite bilderrahmenähnliche Rahmen nicht zusagt. Danke
  • Nous A1 - Zwischenstecker für Haushaltsgeräte

    14
    0 Stimmen
    14 Beiträge
    2k Aufrufe
    HomoranH
    @badsnoopy667 sagte in Nous A1 - Zwischenstecker für Haushaltsgeräte: die Repeater Funktion der Lichtschalter etc. hat da auch nicht geholfen das ist keine Repeater Funktion, sondern ein Routing. Das braucht einiges an Zeit, bis es sich etabliert hat, die verwendeten Geräte müssen entsprechend konfiguriert werden, und es auch unterstützen. Nur die Messsteckdosennund Lichtschalter mit Leistungsmessung unterstützen routing
  • Außensteckdose mit Energiemessung

    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    830 Aufrufe
    Ronny GerndtR
    Hab mich nun doch für die Variante mit Shelly Plug S und der Wasserdichten Verlängerungsbox entschieden da mein Zigbee Netzwerk an der Stelle etwas schwach war. Danke nochmal für den Tipp. Shelly war echt super einfach einzurichten und liefert schon erste Werte. :+1:
  • Problem mit Mqtt und IO Device von Gude

    8
    1
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    260 Aufrufe
    Alexander KeiserA
    @mickym Vielen Dank schon mal für die Unterstützung
  • SBC-Empfehlung für ioBroker

    29
    0 Stimmen
    29 Beiträge
    3k Aufrufe
    amg_666A
    @crazy-com sagte in SBC-Empfehlung für ioBroker: Ein echter NUC wäre mir z. B. deutlich zu teuer Warum? Der BananaPi in deinem Link kostet 99 Euro, da ist kein Netzteil, kein Gehäuse dabei. Ich habe einen NUC6 gebraucht bei ebay für 120 Euro geschossen (vor 2 Jahren) und bin absolut zufrieden damit, und mal eben bei ebay quergescheckt, sehe ich da mmentan gebrauchte nuc für 109-250 EUR, mit 150 kriegst du schon was vernünftiges)
  • Zwei Fragen Intel NUC und Schaltschrank

    18
    1 Stimmen
    18 Beiträge
    1k Aufrufe
    amg_666A
    @michl75 Ja Ja Was ist ausreichend? Ich hab da iob drauf als Container und dann noch einen Unifi Controller als Docker Container und einen plex Server. Das läuft alles stabil und "ausreichend". iob vis ist manchmal etwas langsam im aufbau, das kann aber auch an meiner vis liegen. INTEL NUC NUC6CAYH mit 8 GB RAM und 256 GB SSD (den hatte ich gebraucht bei ebay kegauft für ca 120 EUR, ist aber auch schon iweder 2 Jahre her Das läuft alles äußerst stabil, ich hatte bei der Einrichtung nur die "üblichen" Probleme mit USB-Dongle für zigbee (USB muss durchgereicht werden, wenn man Container nutzt). Proxmox 7.2-7 und iob auf bullseye (Debian Linux 11) und ja, man kann einen nuc in ein Rack einbauen, google mal intel nuc rackmount, da wirst du fündig. Ob man allerdings knapp 80 Euro für eine "Blechleiste" ausgeben will ist ein anderes Thema...

660

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge