Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Themen 86.6k Beiträge

NEWS

  • [gelöst] oder geklärt.Echo Show 15 - Silk Auflösung

    browser echo show15 silk browser vis show15
    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    751 Aufrufe
    liv-in-skyL
    @mymeyer das dumme ist eigentlich, dass der echo die günstigste lösung war - und zum glück habe ich meine 3 gleich auf fully upgedatet, als es noch ging - sonst wäre ich aus wut explodiert - amazon ist wirklich unverschämt. hatte nicht microsoft mal ein problem mit dem vorschreiben von software auf dem pc - sehe hier keinen unterschied - leider macht da niemand was
  • Raspberry 5 bald verfügbar

    Gesperrt
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    354 Aufrufe
    HomoranH
    @bob-der-1 sagte in Raspberry 5 bald verfügbar: ist halt Hardware . diesmal sogar genau das, wofür diese Kategorie gedacht war Ich schiebe den anderen Thread gleich hierher
  • Nachfolger fuer einen Raspi gesucht

    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    281 Aufrufe
    K
    @samson71 der preisunterschied ist wirklich nicht sehr gross.. das stimmt, @samson71 said in Nachfolger fuer einen Raspi gesucht: Dann achte aber zumindest darauf, dass die 16GB nicht ggf. beide Bänke belegen (2x8). Bei einer Nachrüstung müssen die Riegel auch zueinander passen. Auch da steckt mögliches Stresspotential drin. Nicht jeder Riegel läuft mit jedem. naja.. ich hab naegel mit koepfen bei kleinanzeigen gemacht. 90 euro fuer das ding. war ja okay wie ich finde. leider 2x8 GB. aber dann tausche ich beide aus.. naja selber schuld ich glaube ich warte erst mal bis ich an die grenzen komme von 16 GB habe zwar gerade ein gutes angebot gesehen beim grossen A.. aber leider mit 3200 MT. Das Ding packt aber leider nur 2400.. egal. gibt es schon eine anleitung wie ich das ganze jetzt vom pi aufs neue system packe ? mache jeden tag ein backup zum nas hin.. aber was nutzt man am besten proxmox oder docker ?
  • Zigbee zum verzweifeln * gelöst *

    conbee 2 conbee 2 deconz deconz zigbee adpater zigbee stick
    22
    0 Stimmen
    22 Beiträge
    2k Aufrufe
    ?
    @duffy sagte in Zigbee zum verzweifeln * gelöst *: @dp20eic Ja, so war auch mein letztes Vorgehen. Hast du mal deine Signale der Repeater aufgezeichnet um es zu visualisieren? Moin, nur um noch ein Denkanstoß zu geben, vielleicht hast Du das ja auch schon alles durch, aber besser zweimal schauen, als einmal zu wenig Hier → https://www.zigbee2mqtt.io/advanced/zigbee/02_improve_network_range_and_stability.html#usb-based-adapter sind noch mal Tipps&Tricks beschrieben, die man versuchen kann wenn es rumpelt&humpelt im Zigbee-Netz. VG Bernd
  • Welcher Router

    78
    0 Stimmen
    78 Beiträge
    9k Aufrufe
    D
    @horst-böttcher Die Repeater Positionierung und dann Umstellung auf Anschluß über Kabel ist schon ein paar Tage her. Kann bei mir daher aktuell nicht so ganz genau nachsehen, aber die Darstellung des Mesh-Netzwerks mit den Datenraten..... da war etwas was mich schon mal verwirrt hat bzw. nicht sofort eindeutig war. Also hier: [image: 1695875347413-f74d728a-7598-44da-ac58-d300b9aff257-grafik.png] Wenn man "tiefer" über das Stift-Symbol in die Eigenschaften des Repeaters geht, bekommt man eine transparentere Anzeige zur Verbindung. Aufgeteilt in 2,4GHz und 5Ghz. Also grob hier in der Region wo bei mir die LAN eigenschaften stehen: [image: 1695875493391-1c656938-24c7-4888-b30b-f7146a7e01f2-grafik.png] Das könnte nochmal helfen um ein Problem zu identifizieren. Später hab ich auch mal gelesen, dass die FritzApp, die Du verwndest, eine Funktion anbietet um die Repeater optimal zu positionieren. Hab ich aber nie im Detail probiert, da praktisch ja eh nur eine gewisse Anzahl Steckdosen zur Auswahl steht. Also denn, viele Tips und bin gespannt wie sich die einzelne Umsetzung in der Auswirkung zeigt.
  • Empfehlung für Jalousiesteuerung mit Trennrelais

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    333 Aufrufe
    Z
    @dieter_p Danke für den Tipp. Wenn ich die Kalibrierung nicht durchführen kann, dann kann ich auch keine direkte Positionierung im Shelly nutzen. Die Idee mit der Glühbirne ist gut, aber meiner Erfahrung nach muss man sporadisch nochmal neu kalibrieren. Hierfür jedesmal den Schalter zu entfernen und eine Glühbirne dazwischenschalten ist mir zu aufwändig. Daher suche ich nach einer guten Alternative. Wenn es keine geben sollte, nehme ich den Hinweis aber gerne auf ;D
  • Tuya TH05 Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor

    12
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    3k Aufrufe
    S
    @ilovegym Ok, danke für die Informationen. Ich hab halt noch einen Zigbee Stick am Laufen. Ich wollte Bluetooth im Hinblick auf die Reichweite mal testen. Sonst kann ich dir Sensoren auch gleich als Zigbee Version kaufen. Die sollten ja am Stick laufen, nehme ich mal an.
  • HmIP-FCI1

    hmip-fci1 neutralleiter hardware homematic schalter batterie
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    425 Aufrufe
    L
    @ltsalvatore sagte in HmIP-FCI1: @paul53 danke für die info. dann werde ich wohl auf das shelly 1L zurückgreifen müssen. hätte mir gewünscht, dass es sowas auch von homematic gibt, um das ganze ohne wifi anzubinden. aber ein tod muss man sterben. wenn ich das richtig sehe, dann kann ich damit nur einen schalter steuern, richtig? habe in einem raum nämlich einen doppelschalter für zwei deckenleuchten... etwas vergleichbares für doppelschalter gibt es nicht, oder? falls jemand anderes eine antwort auf die frage hat, würde ich mich sehr freuen
  • AVM DECT 301 Gruppe von Thermostaten

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    188 Aufrufe
    S
    @sammy-r Dann mal für die Nachwelt meine Lösung: Alias für jeden (meiner beiden) DECT301 aus dem Fritz.Dect-Apatper Beispiel aus der Praxis: Ein Device muss ersetzt werden (defekt), oder ausgetauscht gegen andere Marke (nachdem AVM dann verkauft wurde). Eigene Datenpunkte, die den virtuelle Gruppenadapter abbilden: Batterie-Zustand (der niedrigste in der Gruppe) Batterie-low (aktiv, wenn einer der Adapter das meldet) Temperatur (der Durchschnitt aller Adapter Es folgen noch weitere, wenn ich mich an den Rückweg vom Homekit zu den Adaptern mache Skripte für die Rechenarbeit In Blockly, da ich mir damit Syntax-Fehler erspare und die besser vorzeigen kann Ich nutze Listen, da man hier leichter weitere Devices ergänzen kann (ja, die Trigger liessen sich da noch optimieren). [image: 1695744522209-temperatur-resized.png] [image: 1695744521703-batterie.png] Edit: OK, ich habe noch mal versucht, die feste Verdrahtung mit Selektoren zu lösen, aber das ist mit Blockly einfach nicht sinnvoll möglich, da bedarf es dann doch manueller Skripte.
  • Somfy, alternativen da umständlich und unzuverlässig

    28
    0 Stimmen
    28 Beiträge
    4k Aufrufe
    PackElendP
    @sborg said in Somfy, alternativen da umständlich und unzuverlässig: n: https://www.amazon.de/Kunststoff-Abzweigdose-Projektbox-Prototyp-Elektronik/dp/B08HLWB9YJ sowas suche ich schon die ganze Zeit
  • Sonoff NSPanel

    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    634 Aufrufe
    T
    Sorry, im flaschen Thread geschrieben
  • Zuverlässigkeit Lampen und Steckdosen

    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    386 Aufrufe
    B
    @haselchen Gerne: Skript v.2023-06-20 *** BASE SYSTEM *** Hardware Vendor : Intel(R) Client Systems Kernel : x86_64 Userland : amd64 Docker : v8.1.0 Virtualization : Docker Kernel : x86_64 Userland : amd64 Systemuptime and Load: 13:47:42 up 3 days, 17:30, 0 users, load average: 3.72, 3.82, 3.68 CPU threads: 2 *** Time and Time Zones *** Mon Sep 25 11:47:42 UTC 2023 Mon Sep 25 13:47:42 CEST 2023 CEST +0200 Etc/UTC *** User and Groups *** root /root root *** X-Server-Setup *** X-Server: false Desktop: Terminal: *** MEMORY *** total used free shared buff/cache available Mem: 15G 7.3G 558M 453M 7.2G 7.3G Swap: 2.0G 1.1G 962M Total: 17G 8.4G 1.5G 15133 M total memory 7326 M used memory 4624 M active memory 8593 M inactive memory 558 M free memory 1111 M buffer memory 6136 M swap cache 2047 M total swap 1085 M used swap 962 M free swap *** FILESYSTEM *** Filesystem Type Size Used Avail Use% Mounted on overlay overlay 938G 154G 736G 18% / tmpfs tmpfs 64M 0 64M 0% /dev tmpfs tmpfs 7.4G 0 7.4G 0% /sys/fs/cgroup shm tmpfs 64M 0 64M 0% /dev/shm /dev/sda2 ext4 938G 154G 736G 18% /opt/iobroker tmpfs tmpfs 7.4G 0 7.4G 0% /proc/asound tmpfs tmpfs 7.4G 0 7.4G 0% /proc/acpi tmpfs tmpfs 7.4G 0 7.4G 0% /proc/scsi tmpfs tmpfs 7.4G 0 7.4G 0% /sys/firmware Messages concerning ext4 filesystem in dmesg: dmesg: read kernel buffer failed: Operation not permitted Show mounted filesystems (real ones only): TARGET SOURCE FSTYPE OPTIONS /opt/iobroker /dev/sda2[/var/lib/docker/volumes/iobrokerdata/_data] ext4 rw,relatime,errors=remount-ro /etc/resolv.conf /dev/sda2[/var/lib/docker/containers/aea9ce38f7cc1054de6d88b12a1e267482fee9b68722bcf91c4d5a1d453ea821/resolv.conf] ext4 rw,relatime,errors=remount-ro /etc/hostname /dev/sda2[/var/lib/docker/containers/aea9ce38f7cc1054de6d88b12a1e267482fee9b68722bcf91c4d5a1d453ea821/hostname] ext4 rw,relatime,errors=remount-ro /etc/hosts /dev/sda2[/var/lib/docker/containers/aea9ce38f7cc1054de6d88b12a1e267482fee9b68722bcf91c4d5a1d453ea821/hosts] ext4 rw,relatime,errors=remount-ro Files in neuralgic directories: /var: 33M /var/ 31M /var/lib 18M /var/lib/apt/lists 18M /var/lib/apt 13M /var/lib/dpkg /opt/iobroker/backups: 1.1G /opt/iobroker/backups/ /opt/iobroker/iobroker-data: 371M /opt/iobroker/iobroker-data/ 318M /opt/iobroker/iobroker-data/files 88M /opt/iobroker/iobroker-data/files/echarts.admin 57M /opt/iobroker/iobroker-data/files/echarts 52M /opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin The five largest files in iobroker-data are: 35M /opt/iobroker/iobroker-data/files/devices.admin/static/js/main.24f2bb56.js.map 23M /opt/iobroker/iobroker-data/files/echarts/static/js/main.eb0afecd.js.map 23M /opt/iobroker/iobroker-data/files/echarts.admin/static/js/main.7952f0f7.js.map 23M /opt/iobroker/iobroker-data/files/echarts.admin/chart/static/js/main.eb0afecd.js.map 21M /opt/iobroker/iobroker-data/files/web.admin/static/js/main.edf7552a.js.map *** NodeJS-Installation *** /usr/bin/nodejs v18.17.1 /usr/bin/node v18.17.1 /usr/bin/npm 9.6.7 /usr/bin/npx 9.6.7 nodejs: Installed: 18.17.1-deb-1nodesource1 Candidate: 18.17.1-deb-1nodesource1 Version table: *** 18.17.1-deb-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye/main amd64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status 12.22.12~dfsg-1~deb11u4 500 500 http://deb.debian.org/debian-security bullseye-security/main amd64 Packages 12.22.12~dfsg-1~deb11u3 500 500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages Temp directories causing npm8 problem: 0 No problems detected Errors in npm tree: 0 *** ioBroker-Installation *** ioBroker Status iobroker is running on this host. Objects type: jsonl States type: jsonl No configuration change needed. Multihost discovery server: disabled Discovery authentication: enabled Persistent activation: disabled Objects: jsonl on 127.0.0.1 States: jsonl on 127.0.0.1 Core adapters versions js-controller: 5.0.12 admin: 6.10.1 javascript: 7.1.4 Adapters from github: 0 Adapter State + system.adapter.admin.0 : admin : iobroker - enabled, port: 8091, bind: 0.0.0.0, run as: admin + system.adapter.backitup.0 : backitup : iobroker - enabled + system.adapter.deconz.0 : deconz : iobroker - enabled, port: 8080 system.adapter.devices.0 : devices : iobroker - disabled system.adapter.discovery.0 : discovery : iobroker - disabled system.adapter.dwd.0 : dwd : iobroker - enabled + system.adapter.echarts.0 : echarts : iobroker - enabled + system.adapter.history.0 : history : iobroker - enabled system.adapter.ical.0 : ical : iobroker - enabled + system.adapter.influxdb.0 : influxdb : iobroker - enabled, port: 8086 + system.adapter.javascript.0 : javascript : iobroker - enabled + system.adapter.lg-thinq.0 : lg-thinq : iobroker - enabled system.adapter.lgtv.0 : lgtv : iobroker - disabled + system.adapter.linktap.0 : linktap : iobroker - enabled system.adapter.net-tools.0 : net-tools : iobroker - disabled system.adapter.netatmo-crawler.0 : netatmo-crawler : iobroker - disabled + system.adapter.netatmo.0 : netatmo : iobroker - enabled + system.adapter.parser.0 : parser : iobroker - enabled + system.adapter.ping.0 : ping : iobroker - enabled + system.adapter.pollenflug.0 : pollenflug : iobroker - enabled system.adapter.powerfox2.0 : powerfox2 : iobroker - enabled + system.adapter.pushsafer.0 : pushsafer : iobroker - enabled + system.adapter.pvforecast.0 : pvforecast : iobroker - enabled + system.adapter.sayit.0 : sayit : iobroker - enabled + system.adapter.shelly.0 : shelly : iobroker - enabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0 + system.adapter.simple-api.0 : simple-api : iobroker - enabled, port: 8083, bind: 0.0.0.0, run as: admin system.adapter.solarmanpv.0 : solarmanpv : iobroker - enabled + system.adapter.sonos.0 : sonos : iobroker - enabled system.adapter.terminal.0 : terminal : iobroker - disabled, port: 8088, bind: 0.0.0.0, run as: admin + system.adapter.trashschedule.0 : trashschedule : iobroker - enabled system.adapter.tuya.0 : tuya : iobroker - disabled + system.adapter.vesync.0 : vesync : iobroker - enabled system.adapter.vis-lcars.0 : vis-lcars : iobroker - disabled system.adapter.vis-timeandweather.0 : vis-timeandweather : iobroker - disabled system.adapter.vis.0 : vis : iobroker - enabled system.adapter.weatherunderground.0 : weatherunderground : iobroker - enabled + system.adapter.web.0 : web : iobroker - enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin + instance is alive Enabled adapters with bindings + system.adapter.admin.0 : admin : iobroker - enabled, port: 8091, bind: 0.0.0.0, run as: admin + system.adapter.deconz.0 : deconz : iobroker - enabled, port: 8080 + system.adapter.influxdb.0 : influxdb : iobroker - enabled, port: 8086 + system.adapter.shelly.0 : shelly : iobroker - enabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0 + system.adapter.simple-api.0 : simple-api : iobroker - enabled, port: 8083, bind: 0.0.0.0, run as: admin + system.adapter.web.0 : web : iobroker - enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin ioBroker-Repositories stable : http://download.iobroker.net/sources-dist.json beta : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json Active repo(s): stable Installed ioBroker-Instances Used repository: stable Adapter "admin" : 6.10.1 , installed 6.10.1 Adapter "backitup" : 2.8.1 , installed 2.8.1 Adapter "deconz" : 1.3.21 , installed 1.3.21 Adapter "devices" : 1.1.5 , installed 1.1.5 Adapter "discovery" : 3.1.0 , installed 3.1.0 Adapter "dwd" : 2.8.5 , installed 2.8.5 Adapter "echarts" : 1.5.1 , installed 1.5.1 Adapter "history" : 2.2.6 , installed 2.2.6 Adapter "ical" : 1.13.3 , installed 1.13.3 Adapter "influxdb" : 3.2.0 , installed 3.2.0 Adapter "javascript" : 7.1.4 , installed 7.1.4 Controller "js-controller": 5.0.12 , installed 5.0.12 Adapter "lg-thinq" : 0.1.4 , installed 0.1.4 Adapter "lgtv" : 1.1.12 , installed 1.1.12 Adapter "linktap" : 0.2.1 , installed 0.2.1 Adapter "net-tools" : 0.2.0 , installed 0.2.0 Adapter "netatmo" : 3.1.0 , installed 3.1.0 Adapter "netatmo-crawler": 0.8.1 , installed 0.8.1 Adapter "parser" : 1.3.2 , installed 1.3.2 Adapter "ping" : 1.6.2 , installed 1.6.2 Adapter "pollenflug" : 1.0.6 , installed 1.0.6 Adapter "powerfox2" : 0.0.12 , installed 0.0.12 Adapter "pushover" : 3.0.3 , installed 3.0.3 Adapter "pushsafer" : 1.0.3 , installed 1.0.3 Adapter "pvforecast" : 2.7.1 , installed 2.7.1 Adapter "sayit" : 3.0.5 , installed 3.0.5 Adapter "shelly" : 6.4.1 , installed 6.4.1 Adapter "simple-api" : 2.7.2 , installed 2.7.2 Adapter "socketio" : 6.5.5 , installed 6.5.5 Adapter "solarmanpv" : 0.5.0 , installed 0.5.0 Adapter "sonos" : 2.3.1 , installed 2.3.1 Adapter "sql" : 2.2.0 , installed 2.2.0 Adapter "terminal" : 1.0.0 , installed 1.0.0 Adapter "trashschedule": 2.2.0 , installed 2.2.0 Adapter "tuya" : 3.14.2 , installed 3.14.2 Adapter "vesync" : 0.0.3 , installed 0.0.3 Adapter "vis" : 1.4.16 , installed 1.4.16 Adapter "vis-lcars" : 1.1.1 , installed 1.1.1 Adapter "vis-timeandweather": 1.2.2, installed 1.2.2 Adapter "weatherunderground": 3.4.2, installed 3.4.2 Adapter "web" : 6.1.2 , installed 6.1.2 Adapter "ws" : 2.5.5 , installed 2.5.5 Adapter "zigbee" : 1.8.23 , installed 1.8.23 Adapter "zigbee2mqtt" : 2.13.1 , installed 2.13.1 Objects and States Please stand by - This may take a while Objects: 3564 States: 2952 *** OS-Repositories and Updates *** Hit:1 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease Hit:2 http://deb.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease Hit:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease Reading package lists... Pending Updates: 0 *** Listening Ports *** Active Internet connections (only servers) Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State User Inode PID/Program name tcp 0 0 127.0.0.1:9001 0.0.0.0:* LISTEN 1000 5464473 - tcp 0 0 127.0.0.1:9000 0.0.0.0:* LISTEN 1000 5464480 - tcp 0 0 0.0.0.0:1882 0.0.0.0:* LISTEN 1000 5465935 - tcp6 0 0 :::8091 :::* LISTEN 1000 5465312 - tcp6 0 0 :::8083 :::* LISTEN 1000 5469997 - tcp6 0 0 :::8082 :::* LISTEN 1000 5468298 - udp 0 0 0.0.0.0:1900 0.0.0.0:* 1000 5468106 - udp 0 0 172.17.0.2:1905 0.0.0.0:* 1000 18018727 - *** Log File - Last 25 Lines *** 2023-09-25 13:46:33.025 - info: linktap.0 (32729) updateTaplinkerStatus finished 2023-09-25 13:46:34.252 - info: linktap.0 (32729) updateWateringStatus started 2023-09-25 13:46:34.562 - info: linktap.0 (32729) Queried watering status for device TapLinker. Status: 200 2023-09-25 13:46:34.562 - info: linktap.0 (32729) updateWateringStatus finished 2023-09-25 13:47:00.058 - info: host.iobroker instance system.adapter.powerfox2.0 started with pid 595922 2023-09-25 13:47:01.311 - info: powerfox2.0 (595922) starting. Version 0.0.12 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.powerfox2, node: v18.17.1, js-controller: 5.0.12 2023-09-25 13:47:03.796 - info: powerfox2.0 (595922) Terminated (NO_ERROR): Without reason 2023-09-25 13:47:04.340 - info: host.iobroker instance system.adapter.powerfox2.0 terminated with code 0 (NO_ERROR) 2023-09-25 13:47:34.253 - info: linktap.0 (32729) updateWateringStatus started 2023-09-25 13:47:34.586 - info: linktap.0 (32729) Queried watering status for device TapLinker. Status: 200 2023-09-25 13:47:34.586 - info: linktap.0 (32729) updateWateringStatus finished 2023-09-25 13:48:00.094 - info: host.iobroker instance system.adapter.powerfox2.0 started with pid 596229 2023-09-25 13:48:01.609 - info: powerfox2.0 (596229) starting. Version 0.0.12 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.powerfox2, node: v18.17.1, js-controller: 5.0.12 2023-09-25 13:48:04.283 - info: host.iobroker instance system.adapter.solarmanpv.0 started with pid 596282 2023-09-25 13:48:05.504 - info: powerfox2.0 (596229) Terminated (NO_ERROR): Without reason 2023-09-25 13:48:06.034 - warn: powerfox2.0 (596229) get state error: Connection is closed. 2023-09-25 13:48:06.148 - info: host.iobroker instance system.adapter.powerfox2.0 terminated with code 0 (NO_ERROR) 2023-09-25 13:48:07.363 - info: solarmanpv.0 (596282) starting. Version 0.5.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.solarmanpv, node: v18.17.1, js-controller: 5.0.12 2023-09-25 13:48:12.808 - info: solarmanpv.0 (596282) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Everything done. Going to terminate till next schedule 2023-09-25 13:48:13.395 - info: host.iobroker instance system.adapter.solarmanpv.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION) 2023-09-25 13:48:34.253 - info: linktap.0 (32729) updateWateringStatus started 2023-09-25 13:48:34.685 - info: linktap.0 (32729) Queried watering status for device TapLinker. Status: 200 2023-09-25 13:48:34.686 - info: linktap.0 (32729) updateWateringStatus finished 2023-09-25 13:48:42.171 - info: web.0 (32388) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.179.29 2023-09-25 13:48:44.166 - info: web.0 (32388) ==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.179.29 ======================= SUMMARY ======================= v.2023-06-20 model name : Intel(R) Celeron(R) J4005 CPU @ 2.00GHz Kernel : x86_64 Userland : amd64 Docker : v8.1.0 Installation: Docker Kernel: x86_64 Userland: amd64 Timezone: Etc/UTC User-ID: 0 X-Server: false Pending OS-Updates: 0 Pending iob updates: 0 Nodejs-Installation: /usr/bin/nodejs v18.17.1 /usr/bin/node v18.17.1 /usr/bin/npm 9.6.7 /usr/bin/npx 9.6.7 Recommended versions are nodejs 18.x.y and npm 9.x.y Your nodejs installation is correct MEMORY: total used free shared buff/cache available Mem: 15G 7.4G 517M 451M 7.3G 7.3G Swap: 2.0G 1.1G 962M Total: 17G 8.4G 1.5G Active iob-Instances: 23 Active repo(s): stable ioBroker Core: js-controller 5.0.12 admin 6.10.1 ioBroker Status: iobroker is running on this host. Objects type: jsonl States type: jsonl Status admin and web instance: + system.adapter.admin.0 : admin : iobroker - enabled, port: 8091, bind: 0.0.0.0, run as: admin + system.adapter.web.0 : web : iobroker - enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin Objects: 3564 States: 2952 Size of iob-Database: 14M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl 8.0M /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl =================== END OF SUMMARY ====================
  • Zuverlässige Wassersensoren

    wassersenor hardware
    11
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    500 Aufrufe
    DuffyD
    @thomas-braun Da würde ich aber eine z.B. innr Steckdose bevorzugen, das koppeln über die kleine Bohrung zum Schalter bei Ikea kann ein an unzugänglichen Stellen in den Wahnsinn treiben. Ich habe Ikea Repeater an schlecht zugänglichen Stellen durch innr ersetzt. Aber klar, jeder wie er mag. Edit Was für mich noch der entscheidende Vorteil war das ich beim Steckdosen schalten kann und dann weis das sie wirklich online sind. Beim ikea repeater war das Zustand immer so ein kleines Geheimnis.
  • Neuer Server für iobroker & Homematic

    35
    0 Stimmen
    35 Beiträge
    3k Aufrufe
    Frederik BussF
    So, der neue Server ist endlich aufgesetzt und läuft super. Stromverbrauch ist auch geringer als die beiden Raspis, der Load dümpelt so bei 0,3-0,5 rum, also alles tutti. Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe. Größtes Problem war tatsächlich die Fritzbox, die mit der grottigen Verwaltung des Routings bei neuen MAC Adressen für bekannte IP Adressen und Hostnamen rumgezickt hat. Hier habe ich auch noch einen kleinen Schönheitsfehler: Der Aufruf der Adminoberfläche mittels IP Adresse geht problemlos, wenn ich aber dasselbe über den Hostnamen versuche, läd die Skripte Seite nicht. Ich vermute irgendwo in der Konfiguration (Restore vom alten raspi iobroker) ist noch ein falscher/veralteter Eintrag. Hat jemand eine Idee?
  • Sonoff Dongle-E / "by-id"

    4
    1
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    390 Aufrufe
    ?
    @nu_81 sagte in Sonoff Dongle-E / "by-id": Problem bezüglich „by-id“ überhaupt ein Problem ist. Moin, wenn man danach hier im Forum sucht, dann kommt man zwangsläufig auf die Themen https://forum.iobroker.net/topic/67119/lesekopf-probleme-wegen-udev-bug https://forum.iobroker.net/topic/65017/zigbee-conbee2-funktioniert-nach-update-nicht-mehr-udev ... Dann hättest Du da auch gefunden, dass Du vielleicht ein falsches/defektes Paket installiert hast, aber da kann man Dir nicht helfen, wenn die Informationen fehlen, also alles nur Schüsse ins Blaue, oder Glaskugel schauen. Also gib mal wirklich Informationen preis, z. B. # iob diag -- aber die lange Fassung und in Code Tags Dann # apt policy udev VG Bernd P.S.: Und Information zu unterstützter Hardware, bekommst Du hier ⇾ https://www.zigbee2mqtt.io/guide/adapters/, Deiner steht unter experimentell. Edit 20230924 Nur Rechtschreibung korrigiert, ich alte Legastheniker
  • Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln

    118
    0 Stimmen
    118 Beiträge
    9k Aufrufe
    D
    @dp20eic das sind die DP vom Zigbee2mqtt Adapter ... der findet die Geräte aber stellt sie als nicht verfügbar dar. Bin jetzt zurück auf Deconz komplett... an die Z2M geh ich nach etwas besserem Verständnis der Materie und mehr Zeit
  • Rolladenmotor Solar mit Batterie

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    588 Aufrufe
    MartinPM
    @bishop9191 Hier ein wenig Lesestoff Toter Thread von 2019 ist immerhin eine Spur: https://forum.iobroker.net/topic/14229/funkmotor-mit-broadlink-anlernen-funktioniert-nicht?_=1695387920517 Die Motoren von Heicko scheinen Broadlink zu "sprechen"... Es gibt einen Broadlink2 Adapter für ioBroker ... Erfolgreiche Nutzungen scheinen aber kein besonderes Echo hier im Forum gehabt zu haben - wenn es sie gibt mit diesen Motoren ... manchmal sind Hersteller etwas vollmundig, wenn sie sowohl die Fernbedienung, als auch das Endgerät liefern, was das Protokoll angeht, was zwischen Gerät und Fernbedienung verwendet wird ... https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.broadlink2
  • Smartdose ohne Cloud

    28
    0 Stimmen
    28 Beiträge
    4k Aufrufe
    S
    @frederik-buss So. Hab jetzt erstmal mit der Basis-Arbeit angefangen und ein paar Hue-gesteuert Birnen (auch Osram etc) in Homekit eingebunden, dann kann ich wenigstens in Homebridge paar Plugins abschalten. Also doch erst halbe Kraft und Basis-Arbeit. Hab das mit dem Konvertieren aber gefunden, musste aber den Expertenmodus (bin ja fast einer) einschalten und dort dann 'Alias bearbeiten'. Das hat sich vielleicht inzwischen etwas geändert. Hab aber nur danach gesucht und nicht weiter probiert.
  • Allgemeine Frage zu Shelly Produkten

    27
    0 Stimmen
    27 Beiträge
    3k Aufrufe
    wendy2702W
    @glasfaser DANKE!
  • Bosch Smart Home 360 Innenkamera im ioBroker einbinden

    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    528 Aufrufe
    wendy2702W
    @wolfshunter Ist zwar schon bisschen her aber hast du mittlerweile neue Information zur Bosch Kamera oder konntest sie sogar testen?

422

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge