Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Sonoff NSPanel

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Sonoff NSPanel

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tayoe last edited by

      Kann ich das Panel mit meiner motorischen Fußbodenheizung via Kabel verbinden und ganz normal als RaumThermostat in jedem Raum verwenden?

      Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Samson71
        Samson71 Global Moderator @tayoe last edited by

        @tayoe
        Schonmal nen Blick in die Anleitung geworfen? Stichwort: Anschlüsse?

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tayoe @Samson71 last edited by

          @samson71 hi, danke für deinen Hinweis! Bin kompletter Laie und das Gerät kommt morgen erst. Möchte aber schon im Vorfeld einige Infos.
          Also ich habe aktuell raumthermostate, frage wäre kann ich das abziehen und die Kabel umstecken in das Panel? Würde es dann wie vorher funktionieren oder eher nicht?

          Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Samson71
            Samson71 Global Moderator @tayoe last edited by

            @tayoe sagte in Sonoff NSPanel:

            Also ich habe aktuell raumthermostate, frage wäre kann ich das abziehen und die Kabel umstecken in das Panel?

            Klares nein. Das Panel wird mit 230V versorgt und kann seinerseits 230V Verbraucher schalten.

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tayoe @Samson71 last edited by

              @samson71 gibt es einen Weg wie ich es alternativ einrichten kann?
              Wenn das Panel 230V verbraucht wie viel verbraucht denn dann meine motorische Fußbodenheizung?

              Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Samson71
                Samson71 Global Moderator @tayoe last edited by

                @tayoe
                Verstehe ich nicht. Das Panel "verbraucht" keine 230V sondern wird mit 230V versorgt um zu funktionieren. Weiterhin können 2x 230V Verbraucher geschaltet werden, z.B. Lampen.

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tayoe @Samson71 last edited by

                  @samson71 und wieso nicht die Fußbodenheizung die mit stellantrieben nachgerüstet wurde. Möchte ja kein Licht anschließen sondern nur als raumthermostat nutzen wie die vorherigen die langweilig aussehen.

                  Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Samson71
                    Samson71 Global Moderator @tayoe last edited by

                    @tayoe
                    Wenn Du ausführliche Antworten willst, dann solltest Du erstmal ausführliche Informationen zu dem bisher verbauten Zeug liefern. Wie soll denn darauf jemand fundiert antworten? Du hast es ja noch nichtmal für nötig befunden Deine bisherigen Thermostate zu benennen, geschweige denn eine Anleitung dazu mitzuliefern.

                    Jetzt klar geworden warum Dir so nicht zu helfen ist? Ausserdem kann man sich die Anleitung und die Anschlüsse zum NSPanel auch ansehen/runterladen wenn man die Dinger noch nicht hat. Wenn man die allerdings nicht versteht, dann wird es schwierig. Als "kompletter Laie" solltest Du auch mit 230V erst gar nicht rumhantieren.

                    Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Armilar
                      Armilar Most Active Forum Testing @Samson71 last edited by

                      @tayoe da muss ich @samson71 in jedem Punkt recht geben...

                      Die Mindestanforderung korrekt zu beschreiben, wäre ja nicht so schwer... Da die Stellantriebe ja bereits vorhanden sind, wäre sicherlich ein Bild + Hersteller + Modell nicht ganz unwichtig.

                      Das NSPanel kann die Aufgabe der Logik zusammen mit dem Themperaturfühler und ein wenig Blockly / JS im ioBroker übernehmen. Für Stellmotoren mit 230V wurden die Relais der beiden Ausgänge bei dem ein oder anderen User auch schon genutzt.

                      Darüber hinaus gibt es seitlich vom eigentlichen NSPanel-Thread noch ein weiteres Projekt das ebenfalls das NSPanel zur Steuerung verwendet:
                      https://forum.iobroker.net/topic/52373/neu-entwickelter-heizungs-controller-für-elv-hmip-vdmot?page=1

                      Falls du Fragen zum NSPanel hast, dann formuliere lieber hier die Frage. Es gibt sicherlich bereits einige User die auch deine Anforderungen umgesetzt haben.

                      https://forum.iobroker.net/topic/58170/sonoff-nspanel-mit-lovelace-ui?page=1

                      Einfach zum letzten Post springen und auf "Antworten" klicken, Frage definieren und dann wird schon einer antworten...

                      Diese wilden Posts sehe ich in der Regel nicht - eher Zufall 😉

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        Tom_W last edited by Tom_W

                        Sorry, im flaschen Thread geschrieben

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        609
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        10
                        536
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo