Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Themen 86.7k Beiträge

NEWS

  • zigbee2mqtt Adapter und Sonoff Zigbee Pro mit Tasmota

    7
    4
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    2k Aufrufe
    Ralla66R
    @nidoello die Sonoff Zigbee Bridge Pro läuft mit dem Zigbee Adapter. Link
  • tedee Smartlock über Homebridge Adapter

    tedee smartlock homebridge
    36
    0 Stimmen
    36 Beiträge
    6k Aufrufe
    T
    @lotharf geile Lösung mit dem RFID Chips, löst das aktuell Problem das tedee nur ein Numpad auf dem Markt hat und das auch nicht gerade nach Produktionsware aussieht/anfühlt sondern nach 3D Druck. Hast du zu deiner Lösung noch weiteres Lesestoff und vielleicht ein Bild wie du es verpackt hast? Wie hast du die Stromzufuhr gelöst? Per Dauerstrom oder per Batteriepack? Ein Tipp zu deinem Skript, du hast in beiden Chips die gleiche "Öffnungs" Logik drin, pack die einfach in eine Funktion und ruf sie jeweils innerhalb der Chips auf. So musst du nur einmal die Logik verwalten, falls sich was ändert oder du weitere Chips hinzufügen willst ;)
  • Modbus ohne Funktion bei fehlendem Gerät

    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    231 Aufrufe
    S
    @homoran sagte in Modbus ohne Funktion bei fehlendem Gerät: ja, so sehe ich das auch. Es wird das ganze Paket suf den Bus gegeben und wenn nur ein client nicht antwortet @stfan1409 sagte in Modbus ohne Funktion bei fehlendem Gerät: dann steht der ganze Bus ist mir auch schon passiert. allerdings mit RTU Den Grund haben wir also: Es wird nicht jeder Slave einzeln abgefragt, sondern alle zusammen. Kann ich das ändern? Also Es kann ja immer mal passieren das ein Slave abgeschaltet wird oder nicht antwortet. Als erstes habe ich die Zeiten verkürzt. Nun bekomme ich immerhin alle 15 Sekunden die Werte - wenn ein Slave fehlt. [image: 1708887494269-io-broker-modbus_neu.jpg]
  • Türklingel mit Fingerprint gesucht

    12
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    923 Aufrufe
    NegaleinN
    @christian-wöhrle Hallo Wir haben die Doorbird mit RFID. Grund war hauptsächlich auch der RFID, da ich den trotz meinem Handicap bedienen kann. Für die Doorbird gibt es einen Adapter. Das RFID werte ich aus und öffne dann damit die Haustür mit HM-Keymatic. Das Gartentor ist jedoch direkt am Doorbird-Relais angeschlossen.
  • Buzzer für ESP/Tasmota Erfahrungen?

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    171 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Zigbee GU 10 rgbw ledvance oder tuya

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    161 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Energiemessung für Deckenlichter?

    13
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    835 Aufrufe
    D
    @samson71 Kann ich nur zustimmen und üblicherweise schwanken Verbräuche von Lampen auch sehr wenig. Von daher, wenn man den Schaltzustand hat ist man mit dem Virtual Power Meter Adapter schon gut unterwegs
  • Empfehlung/Erfahrung IP Kamera mit Farb Nachtsicht

    19
    0 Stimmen
    19 Beiträge
    2k Aufrufe
    wendy2702W
    So, habe jetzt mal ne Reolink CX410 zum testen ausgepackt. Hier mal ein Vergleich: [image: 1708629866054-4208455e-5116-4dbc-a8ab-acc81e867b94-grafik.png] Unten ist eine Trendnet ohne "Farbnachtsicht", oben die Reolink. Wegen des tollen Wetters gerade konnte ich die nicht an die gleiche Stelle wie die Trendnet bringen aber den Unterschied erkennt man auch so und die Spotlight sind aus! [image: 1708629982809-adf3c853-8c99-42b5-b0e9-d9581448fe3d-grafik.png] Hier noch ein größeres Bild. Ist auch nicht die höchste Auflösung. Musste aber abrechen weil ich sonst nass geworden wäre.
  • Suche Kondensations-Überwachung für Parkett

    23
    0 Stimmen
    23 Beiträge
    1k Aufrufe
    hg6806H
    @homoran Ja, so habe ich das ja auch umgesetzt. Schön wäre dafür EIN Widget zu haben, bei dem man dann die Felder über einzelne Datenpunkte oder Texte befüllt. Kann man sowas irgendwo requesten? Vielleicht gibt's ja Entwickler die Spaß daran haben das zu programmieren.
  • Shelly Plus Plug S mit CoAP

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    875 Aufrufe
    M
    @haus-automatisierung Weil ich vermutlich so weit noch gar nicht war. Ich habe gestern abend ca. 30min mit dem Shelly gespielt und die Einstellung nicht gefunden und er ist auch in den Objekten nicht automatisch aufgetaucht (wie das bei den alten Shelly war) Ich war noch nicht im Adapter selbst. Ich hatte einfach dich Hoffung dass jemand den Shelly kennt und mir sagt die Einstellung ist dort versteckt :-)
  • Xiaomi Gateway Port 9898 öffnen

    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    268 Aufrufe
    S
    @walter-o Ich habe mich schon vor einiger Zeit von den Xiaomi Gateways verabschiedet. Nimm eine schaltbare Steckdose die zu deiner iobroker Umgebung passt und schließe dort ein 220V Sirene an. Und mit dem Licht kann man das genau so machen. Ich verwende Zigbee Steckdosen und eine Lampe von Shelly.
  • Mediola V5 Gateway und ioBroker

    mediola elero somfy adapter 433mhz 868mhz gateway
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    2k Aufrufe
    M
    @ollyins ich seh schon ich brauch wohl immer ein Jahr zum Antworten. Sorry. Bin nicht so oft hier :-) Genau wie oben beschrieben. Ich sene im IObroker immer direkt einen http request Ich hab elero Jalousien und Rollos. Funktioniert bestens mit den http requests. ISt auch unabhängig vom verwendeten System. Du könntest das auch in einem Browser deiner Wahl in die url Zeile kopieren und enter klicken. Bei den Rollos funktionieren nur die Codes 08, 09 und 02. die Codes 03 und 04 gehen nur bei den Jalousien. du musst immer einen vollen http Request im Format http://xx.xx.xx.xx/command?XC_USER=user&XC_PASS=passwort&XC_FNC=SendSC&type=ER&data=6008 schicken. Das kannst auch mit dem Browser machen zum Testen. Wobei hinten 6008 nur heißt Gerät 60 und befehl 08. Musst natürlich auf deine installation abstimmen und 5 pro gerät bei Jalousien oder 3 bei Rolos vordefinierte http Zeilen für jedes Gerät speichern (du brauchst je Gerät und Befehl eine Zeile die du dann jenachdem was du tun möchtest an die Mediola Box sendest). Bei iobroker gibts übrigens in der Zwischenzeit einen Adapter in Entwicklung: https://forum.iobroker.net/topic/63560/neuer-adapter-mediola-gateway bzw.: https://github.com/oelison/ioBroker.mediola-gateway
  • Bosch Wärmepumpe Bosch CS5800AW

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    130 Aufrufe
    L
    @codierknecht Ich habe das Connect Modul dazu gekauft. Also das Ding hängt im WLAN
  • S: LED-Deckenpanel

    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    575 Aufrufe
    arteckA
    @heliosfan das würde ich aber so nicht unterschreiben.. vorallem mit den neuen Zeugs (Batterie Sensoren)
  • Moes UFO-R11 Zigbee IrRemote

    13
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    1k Aufrufe
    AsgothianA
    @nilsson-s sagte in Moes UFO-R11 Zigbee IrRemote: @asgothian ich habe mal bei den weiteren Geräten nachgeschaut, (einige Aqara Fenstersensoren und ein Aqara Zwischenstecker) da steht auch überall configured:false. Die funktionieren eigentlich ganz gut. Ich bin dann mal einen Schritt weitergegangen und hab die Instanz mal auf Debug gestellt. Nun kann ich die Codes tatsächlich im Log sehen, wird halt nie in den State "learned_ir_code" geschrieben. Aber für mich ist das erstmal egal, muss man nur wissen wie man das rausfischen kann :) Vielen Dank für die Hilfe :) Was du versuchen kannst Adapter NICHT im debug laufen lassen im state zigbee.0.info.debugmessages die letzten 6 stellen der IEEE des Moes eintragen gerät in ihr anlern Modus bringen code neu anlernen im log nach warn-Meldungen mit dem Schlüsselwort „ELEVATED“ schauen - die zeigen jegliche Kommunikation des Geräts mit dem Zigbee Adapter. Wenn da der Code nicht drin steht dann ist der Koordinator am Gerät nicht als Empfänger der Nachrichten „konfiguriert“ A.
  • USB-Stick oder Fritz.NAS als history-Speicher

    23
    0 Stimmen
    23 Beiträge
    2k Aufrufe
    H
    @ralle211 In der Fritzbox muss die SMB (CIFS) Unterstützung aktiv sein (Haken gesetzt). Danach habe ich den UNC Pfad zum Stick erst mal unter Windows gesetzt. Dann im Windows Explorer oben auf die Zeile geklickt, kopiert und beim Backup Adapter im ioBroker eingefügt. Nun müssen nur noch die Backslashes ( \ ) gegen Forwardslashes ( / ) erstzt werden. Speichern und fertig.
  • Zigbee-Adapter und TCP-Koordinatoren

    6
    4
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    884 Aufrufe
    AsgothianA
    @nidoello sagte in Zigbee-Adapter und TCP-Koordinatoren: Hallo zusammen, mein ioBroker läuft auf einem Docker Container sehr zuverlässig. Ich teste mit einem WLAN und einem LAN Koordinator um den Zigbee-Adapter ins Laufen zu bringen. Leider passt das bislang nicht. Gibt es überhaupt eine Lösung für die Variante tcp://IP-Adresse:Portnummer als COM-Anschlussname? [image: 1708287299805-3a9a3aee-b336-4170-84cb-b727ee8ca0cf-image-resized.png] Diese Tuya Koordinatoren, einmal über LAN (MOES Tuya ZigBee Wired Smart Gateway/Hub) und einmal über WLAN (KETOTEK Tuya ZigBee WLAN Bluetooth Gateway Hub) teste ich aktuell. Die Tuya App läuft damit. Im ioBroker sind die Koordinatoren in den Objekten aufgeführt. Nicht kompatibel oder gibt es eine Lösung? Herzlichen Dank für Input. Die beiden Geräte sind mit der TuYa App kompatibel, nicht mit dem Zigbee Adapter. A.
  • Welcher Wechselrichter wird empfohlen?

    Verschoben
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    388 Aufrufe
    wendy2702W
    Bin auch bei deutscher Wertschöpfung. Heckert Solar Module und SMA WR
  • 0 Stimmen
    31 Beiträge
    4k Aufrufe
    O
    @helge939 Lieber helge939, ich war kurz vor der totalen Verzweiflung. Du hast mich gerettet. Genau so hat es bei mir wieder funktioniert. Vielen, vielen Dank! :-)
  • Shelly Qubino Wave Shutter, erfolgreich in Verwendung?

    1
    9
    -1 Stimmen
    1 Beiträge
    355 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet

789

Online

32.4k

Benutzer

81.5k

Themen

1.3m

Beiträge