Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Themen 86.7k Beiträge

NEWS

  • Shelly 2.5 - Abfrage WiFi-Status

    19
    0 Stimmen
    19 Beiträge
    1k Aufrufe
    da_WoodyD
    @martinp klar, jede Strahlung wirkt sich auch aufs WLAN Signal aus ( Mikrowelle), deswegen wird das Signal nicht immer schwächer. Wenn also der Shelly schon schwaches Signal hat, kann er schon mal aussteigen. Loggt sich aber wieder ein wenn's wieder passt. Das hopping ist nicht das Problem. Eher wenn alle auf einem Kanal fixiert sind. Ich kenne das zum Glück seit meinem Landleben nicht mehr. Meine Wolke ist so gut wie einsam. Ein Router, vier APs. Sogar der Fernseher von der Nachbarin hängt bei mir dran. Im Endeffekt ging's bei deiner Frage um den WiFi Status. Der wird eben über online sinnvoll dargestellt.
  • [gelöst] Probleme bei Umzug von SD auf SSD

    ssd umzug image adapterkarte
    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    467 Aufrufe
    B
    Guten Morgen zusammen, zunächst mal: Vielen Dank für Eure Hinweise und Eure Hilfe! Nach einigen vergeblichen Versuchen, die SSD irgendwie unter Windows sichtbar zu machen (@falke69 ), habe ich das aufgegeben und jetzt auf meinem Rechner neben Windows auch ein Linux laufen (hatte ich eh schon länger vor). Aber auch unter Linux habe ich die SSD nie sehen können, was dann aber wohl eher an meinem Noob-Status liegt... ;-) Also dachte ich mir, ich versuchs nochmal direkt auf dem Raspi, weil ich die SSD da ja wenigstens sehen konnte. Nach einigem Hin und Her mit dd wollte ich schon für gestern aufgeben, bin dann aber noch auf diese Anleitung https://youtu.be/3MhRMZwY4Ho?si=43taGc4UmNn7-UQd gestoßen. Damit hat es dann in recht kurzer Zeit funktioniert. Was haltet Ihr von dieser Variante mittels rsync? Jedenfalls hat mich der Spieltrieb gepackt und ich werde zukünftig mal tiefer in die Linux-Welt eintauchen (bisher halt nur zum Aufsetzen und Warten des ioBrokers). Auch das Thema rpi-clone (@MartinP ) und raspibackup (@Thomas-Braun ) werde ich mir anschauen. Also: Nochmals besten Dank für Eure Hilfe und die verschiedenen Denkanstöße!!! Beste Grüße, Bloch
  • MQTT Bluetooth BLE Anwesenheitserkennung mit ESP32

    242
    1 Stimmen
    242 Beiträge
    46k Aufrufe
    G
    @maxpd Gibt nix neues bzgl UWB. Hab zumindest nichts neues in letzter Zeit dazu finden können. Hab das Gefühl, dass es weiterhin Jahre dauern könnte...
  • Zigbee als Gateway in iobroker und in App gleichzeitig?

    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    1k Aufrufe
    S
    @c3b sagte in Zigbee als Gateway in iobroker und in App gleichzeitig?: Jetzt kann ich im iobroker unter Netzwerkkarte eine grafische Übersicht sehen. Diese scheint aber nicht immer richtig zu funktionieren. Oder aber ich habe es noch nicht verstanden. [image: 1707040657275-93365a81-451a-4ce5-823c-5d33729535fb-grafik.png] Der in rot dargestellte Temp-Sensor sendet mir die Temperatur. Das macht er alle ein bis zwei Stunden. Ich lasse mir die Temperatur als Text in Telegramm schicken. Warum ist dieser in der Grafik nicht verbunden? Alle anderen Temp-Sensoren haben sich doch auch verbunden. Die Ansicht des Netzwerks ist nur eine Momentaufnahme und gerade bei den Batterie betriebenen Devices selten korrekt, da sie nur selten senden. Es kann durchaus sein, dass bei der nächsten Aktualisierung alle rot sind oder auch nur einzelne. Es ist normal und es gibt keine andere Ansicht.
  • [Gelöst] SONOFF SNZB-06P Nachlaufzeit verkürzen.

    sonoff snzb-06p
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    469 Aufrufe
    geschildG
    @liv-in-sky Danke
  • Shelly mini Gen 3 Tasmota

    17
    0 Stimmen
    17 Beiträge
    7k Aufrufe
    J
    So, habe keinen Zugriff auf den Shelly mini bekommen. War dann so mutig, es bei einem 2. nochmal zu versuchen. Hat ohne Probleme funktioniert. Beim 3. auch. Keine Ahnung, was beim 1. schief gelaufen ist. Der ist nun als Lehrgeld im Müll gelandet. ;-) Danke euch trotzem für eure Mühe!
  • Strommessung Backofen 3-Pasen (Starkstrom), MQTT

    36
    1 Stimmen
    36 Beiträge
    8k Aufrufe
    MartinPM
    @esp8266 in der Realität sehen die nicht so schlimm aus, wie es erst scheint. Nur ist der Großteil der Schaltung auf der "heißen" Seite. Lediglich bei meiner Variante drei Optokoppler sind auf einer Seite harmlos... 100 A Stromwandlerspule liegt bei.
  • SR04 via MQTT: Daten werden nur einmalig übermittelt

    11
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    583 Aufrufe
    L
    Ich habe meine Erfahrungen hier zusammengefasst: https://schuetz-it.com/sr04-tasmota-esp32-mqtt-und-iobroker/ Wen es jemand nützt: gern gescheh'n :relaxed:
  • Wärmemengenzähler

    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    262 Aufrufe
    S
    @martinp Da wir bisher Gas mit Solarthermie für Warmwasseraufbereitung hatten und nun auf Wärempumpe mit Solarthermieupgrade für Fußbodenheizung und Warmwasser bekommen, müssen zusätzliche Zähler her und wir fallen unter die Pflicht. Wir hatten bisher schon separate Heizleitungen in jede Wohnung und die Zähler sitzen demenstprechende im Heizungsraum und nicht in den Wohnungen (was die Fernablesbarkeit nochmal unnötiger macht).
  • Zigbee CC2538+CC2592 Firmware Update

    cc2538 + cc2592 zigbee firmware
    75
    1
    0 Stimmen
    75 Beiträge
    12k Aufrufe
    arteckA
    @xsev sagte in Zigbee CC2538+CC2592 Firmware Update: Evtl. muss ich auch über die Ausrichtung der verbliebenen Router nachdenken. ja das musst du .. wenn du welche aus dem Netz entfernt hast
  • Alpha Photovoltaik

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    201 Aufrufe
    TilimankaT
    @lustig29 es gibt den Alpha Ess Adapter. Persönliche Appl. Id + secret bekommst du nach Anmeldung unter https://open.alphaess.com/login Die Datenpunkte kannst du dann zB mit dem Energiefluss Adapter einbinden
  • Wie CO2-Sensor kalibrieren (TuYa TS0601_co2_sensor)?

    3
    2
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    281 Aufrufe
    I
    @marc-berg EDIT: Habe es gefunden, in der Amazon-Beschreibung!!! Vielen Dank, habe ich aber nirgendwo "gesehen", bin manchmal etwas blind. Wo befindet sich denn der Link? Mein Beipackzettel war mit einem miserablen Farbdrucker in der Schriftgröße 4 pt. gedruckt und bezog sich nur auf die Installation der Tuya-App.
  • MQTT mit timestamp

    bluetooth ble mqtt esp32 postgresql health smartwatch
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    353 Aufrufe
    Chris 1C
    Ich werde wohl mal einen Vorstoß in Richtung OpenWRT machen und die Plattform wechseln. Morgen sollte ein alter MikroTik RB751U-2HnD eintrudeln, welchen ich dann versuchen werde zu flashen.
  • Zwischenstecker ohne Relais

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    496 Aufrufe
    G
    Super vielen lieben Dank. Scheinbar scheint es nichts fertiges zu geben und man muss sich selber was bauen. Aber die Idee mit den Funksteckdosen sieht sehr gut aus. Danke sehr :-)
  • Broadlink mini RM3 WLAN ändern

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    158 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Lichtschalter - Zigbee mit Lösung wenn Zentrale ausfällt

    24
    0 Stimmen
    24 Beiträge
    2k Aufrufe
    HomoranH
    @jan1 sagte in Lichtschalter - Zigbee mit Lösung wenn Zentrale ausfällt: Warum sollte es eigentlich brennen, weil die Dose hinten offen ist? LOL weil Feuchtigkeit zu Kriechströmen führen kann
  • Proxmox Backups per Fritzbox

    backup proxmox
    78
    0 Stimmen
    78 Beiträge
    9k Aufrufe
    HomoranH
    @meute sagte in Proxmox Backups per Fritzbox: Ist es immer noch so, dass die Performance der USB-Schnittstelle der FRITZ!Box extrem negativ ist und das ganze Netzwerk lahm ist? es ist nicht die Performance. Die USB3 Schnittstelle arbeitet mit einer Frequenz, mit der angeschlossene Geräte den 2.4GHz Bereich stören können. Deswegen sollten Geräte nur per Verlängerung dort angeschlossen werden. Ob jetzt bei der 7590 der USB Port etwas günstiger liegt, dass USB-Sticks weit "genug" vom WLAN entfernt sind weiss ich nicht
  • SONOFF NSPanel, Lovelace gibt es ein Zurück?

    89
    0 Stimmen
    89 Beiträge
    8k Aufrufe
    ArmilarA
    @arnulf Alles was zu dem Script existiert ist für den ioBroker in der ioBroker-Wiki Du kannst dich natürlich gerne bei den HA-Quellen umsehen - fürchte die bringen dir nichts für den ioBroker... Also nur in der exklusiven ioBroker Wiki: https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki Und alle anderen Fragen hier: https://forum.iobroker.net/topic/58170/sonoff-nspanel-mit-lovelace-ui/6000 Ist 'ne echte Ausnahme, dass ich in wilden Threads wie diesem oder neuen antworte...
  • SONOFF Zigbee SNZB-02D

    26
    0 Stimmen
    26 Beiträge
    2k Aufrufe
    Thomas BraunT
    @jhue89 sagte in SONOFF Zigbee SNZB-02D: ob ich das wieder in Ordung bringen kann. Nein, das System hat bereits versucht, das was geht in Ordnung zu bringen. Bei zwei Einträgen war das aber nicht mehr möglich.
  • NSPanel - Höhe

    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    482 Aufrufe
    MartinPM
    @stefanw Es kommt ein wenig darauf an, ob Kinder das Ding auch bedienen sollen, und wie groß die sind ... Im Zweifel würden auch 1,40 ... 1,45 m reichen ... Die Hand bis auf Nasenhöhe zum Tippen heben ist sicherlich unbequemer, als bis auf Schulterhöhe ...

621

Online

32.4k

Benutzer

81.5k

Themen

1.3m

Beiträge