NEWS
Mediola V5 Gateway und ioBroker
-
Hallo miteinander,
ich bin noch recht neu hier in der ioBroker-Welt, habe nun aber bereits meine Tado-Heizung und die Beleuchtung schön mit eigenen Java-Skripten in ioBroker eingebunden und mit Logik versehen. Als nächster Schritt steht die Integration meiner 3 Raffstores (etwas seltenere Elero Motoren mit ProLine 2 Funk) und die Somfy RTS gesteuerte Markise an.
Aus einem kurzen Anflug von Langeweile habe ich bereits begonnen einen für Home Assistant existierenden Elero-Adapter zu ioBroker zu portieren.Nun wäre die Hardware zu beschaffen.
- Für die Somfy Markise (RTS) hatte ich bereits etwas zu dem RFLink-Gateway angelesen und diesen ins Auge gefasst.
- Die Elero Motoren wollte ich eigentlich mit dem Elero USB-Stick anbinden.
Nun bin ich aber über die Elero-eigene Centero-Einheit und Recherchen darum herum auf den Hinweis gestoßen, dass es sich bei dem Centero-Gateway im Grunde um einen Mediola Gateway handeln könnte.
Und der Mediola V5 Gateway scheint genau das zu sein, wonach ich suche: er kann per 868Mhz die Elero-Motoren steuern und gleichzeitig per 433Mhz die Somfy RTS Markise. Zudem wäre er theoretisch auch noch in der Lage viel viel mehr zu tun. Ein ioBroker-Plugin bietet Mediola selbst für 1€ im Shop an.
Nun die Quizfragen:
- hat jemand so einen Mediola Gateway bereits in ioBroker eingebunden und kann davon berichten? Generelle Erfahrung oder speziell in Bezug auf Elero, Somfy oder weitere Anwendungen, z.B. 433MHz Aktoren und Sensoren...
- die Preispolitik von Mediola ist etwas undurchsichtig, wie berüchtigt. Der V5 Gateway ist für 79€ zu haben. Ist meine naive Annahme falsch, dass ich mit ihm und mit dem ioBroker-Plugin die Eleros und Somfys einbinden kann? So wie ich das verstehe, kosten "nur" die hochglanz Apps und Oberflächen von Mediola zusätzlich und entsprechend viel. Oder sind auch für die Ansteuerungen der einzelnen Marken kostenpflichtge Plugins notwendig?
- was treibt da sonst bei Mediola den Preis, von dem ich immer lese, dass das System so teuer ist? Allein der Elero USB-Stick würde 100€ kosten, der RFlink-Gateway nochmal fast die Hälfte. Da wäre man mit einem Mediola-Gateway ja gut bedient, wenn man mittels ioBroker die ganzen Oberflächen nicht bräuchte... Der Centero-Gateway ist mit dem Wissen auch lächerlich teuer (250€).
Ich bin auf eure Antworten gespannt!
Viele Grüße
Seb -
@seb2010 hi. Ist zwar schon etwas älter dein Post, aber viele stehen vor dem Dilemma wie du. Ich hab sogar ebenfalls genau deine Konstellation. Elero Jallousienmotoren und Somfy Markisen. Ich hab mir wohl oder übel den mediola v6 geholt der beide ansteuern kann und will das jetzt in iobroker einbinden. Es gab msl die initiative für einen adapter, aber die dürfte wieder eingeschlafen sein: https://forum.iobroker.net/topic/6428/kann-jemand-mediola-für-paar-wochen-ausleihen/2
Aktuell behelfe ich mit http requests. Ist slkerdings sehr mühsam das einzurichten und die Statusabfrage von den Jallousien hab ich bis heute nicht hinbekommen. Steuern geht aber gut per http request wenn mal sich msl die Arbeit antut.
-
@mip Hi, der Eintrag ist zwar schon etwas älter aber suche nun schon einge Stunden nach einer Lösung wie bzw. mit welchen Befehlen oder Requests ich das Mediola ansteuern kann damit sich meine Rollos bewegen. Ich hab im Mediola V5+ mal 2 Rollos angelernt die über iQONTROL bereits funktionieren. Kannst du mir da einen Hinweis geben?
Folgendes habe ich vom Gateway ausgelesen, hier finde ich zwar die Adressen und die Typen, aber was mache ich damit?
{XC_SUC}[
{"type":"ER","sid":"01","adr":"0F","state":"1001","ts":{"m":"7C558861"}},
{"type":"ER","sid":"02","adr":"0E","state":"1002","ts":{"m":"7C55A23C"}},{"type":"RT","sid":"03","adr":"0E3045","config":"","state":""},
{"type":"RT","sid":"04","adr":"0F3046","config":"","state":""}]Schöne Grüße
-
@heko War länger nicht hier daher erst jetzt die Antwort, aber ich glaub da kann ich helfen
Jeder Elero Motor hat ja einen Kanal (. Der ist mal wichtig und dann gibts codes für rauf, runter, stop, step rauf und step runterSieht bei mir z.B. so aus (Am Beispiel Raffstore rauf)
http://xx.xx.xx.xx/command?XC_USER=user&XC_PASS=passwort&XC_FNC=SendSC&type=ER&data=6008
"user" und "passwort" musst du natürlich mit deinen daten ersetzen bzw. die beiden Befehle (XC_USER=user&XC_PASS=passwort&) weglassen wenn du nichts eingerichtet hast und xx.xx.xx.xx ist die IP von deinem Mediola GW. Unterscheiden tun sich die befehle immer nur durch die 4stellige Zahl zum Schluss. 6008 heißt Kanal 60 rauf
Rauf: 08
Runter: 09
Stop: 02
Step rauf: 03
Step Down: 04Gibt noch codes für Zwischenposition und Wendeposition, aber das nutze ich nicht und hab deswegen da kein reverse engineering betrieben.
Position auslesen hab ich dann auch nicht mehr verfolgt.
sollte theoretisch so funktionieren:
http://xx.xx.xx.xx/command?XC_USER=user&XC_PASS=passwort&XC_FNC=GetStates
und dann sollten diese Codes ausgeworfen werden. Hab das aber nie richtig hinbekommen mit dem iobroker. Das ist im Prinzip dein Auszug oben. adr sollte dein Kanal von einem Motor sein. Bei state sind die letzten 2 ziffern interessant.
01 = oben
0B = Bewegung runter
0A = Bewegung rauf
0D = halb offen Lüftungsposition runter
02 = Unten
03 = Lüftungsposition raufbzw. wenn du nur ein Gerät abfragen willst sieht das so aus (am beispiel der Raffstore auf Kanal 60):
http://xx.xx.xx.xx/command?XC_USER=user&XC_PASS=passwort&XC_FNC=refreshSC&type=ER&adr=60{XC_SUC}{"type":"ER","sid":"01","adr":"60","state":"1001","ts":{}}
und ich weiss das Teil ist gerade oben (code 01)
-
@mip
Hi ich bin zwar auf der "anderen Seite" bei openhab, aber habe genau das Problem mit elero gesteuerten Jalousien.
Meine Internorm Fenster kann ich nun mitcase UP : strCommand = "000C" case DOWN: strCommand = "000D" case STOP: strCommand = "0007" default : strCommand = "18"+Long.toHexString((receivedCommand as Number).intValue) } strData = strAdr + strCommand logInfo("mediola","Sende Befehl {} an Adresse {}",strCommand,strAdr) sendHttpGetRequest("http://192.168.0.6/command?XC_FNC=SendSC&type=IN&data=" + strData)
Steuern, aber für die Jalousien fehlen mir noch die Steuercodes...
case UP : strCommand = "08" case DOWN: strCommand = "09" case STOP: strCommand = "02"
tut es nicht.
Wie hast du es in io gelöst? -
@ollyins ich seh schon ich brauch wohl immer ein Jahr zum Antworten. Sorry. Bin nicht so oft hier
Genau wie oben beschrieben. Ich sene im IObroker immer direkt einen http request
Ich hab elero Jalousien und Rollos. Funktioniert bestens mit den http requests. ISt auch unabhängig vom verwendeten System. Du könntest das auch in einem Browser deiner Wahl in die url Zeile kopieren und enter klicken.
Bei den Rollos funktionieren nur die Codes 08, 09 und 02. die Codes 03 und 04 gehen nur bei den Jalousien.du musst immer einen vollen http Request im Format
http://xx.xx.xx.xx/command?XC_USER=user&XC_PASS=passwort&XC_FNC=SendSC&type=ER&data=6008
schicken. Das kannst auch mit dem Browser machen zum Testen. Wobei hinten 6008 nur heißt Gerät 60 und befehl 08. Musst natürlich auf deine installation abstimmen und 5 pro gerät bei Jalousien oder 3 bei Rolos vordefinierte http Zeilen für jedes Gerät speichern (du brauchst je Gerät und Befehl eine Zeile die du dann jenachdem was du tun möchtest an die Mediola Box sendest).Bei iobroker gibts übrigens in der Zwischenzeit einen Adapter in Entwicklung:
https://forum.iobroker.net/topic/63560/neuer-adapter-mediola-gateway
bzw.: https://github.com/oelison/ioBroker.mediola-gateway