Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. MiP

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 27
    • Best 2
    • Groups 1

    MiP

    @MiP

    Homematic (CCU3), Mediola GW (leider notwendig für die Elero Raffstores), Fronius Wechselrichter, Hue Lampen und Meross Steckdosen und mittendrin als Dolmetsch der iobroker

    2
    Reputation
    60
    Profile views
    27
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Location Graz Age 51

    MiP Follow
    Starter

    Best posts made by MiP

    • RE: Analaoge Thermostate tauschen

      @dehein2 lass dich nicht verwirren. Die ccu kann Homematic, Homematic IP und Homematic IP Wired und mit etwas basteln noch viel mehr. Ohne Cloud (gibt aber Cloud Möglichkeiten die kosten aber wenige Euros sind aber nicht wirklich notwendig. Besser über einen ipsec tunnel mit dem "Haus" verbinden wenn man unterwegs ist.
      Der HMIP Accesspoint kann HomematicIP und sonst garnix und hat cloudzwang. Weiters ist der Accesspoint eingeschränkt was die Möglichkeiten mit den HMIP Komponenten betrifft. Da sind viele Funktionen der Sensoren und Aktoren nicht verfügbar und neue HMIP Komponenten gehen oft garnicht am AP weil noch nicht implementiert.

      Die Thermostate aus deinem Link oben hab ich selbst im Einsatz ebenfalls als Ersatz für die Analogteile die ich hatte. Zuerst an einem AP betrieben, aber recht rasch auf CCU3 umgestellt.

      posted in Hardware
      M
      MiP
    • RE: Android Vis-App --> Öffnen der App dauert sehr lange

      @uwe72 ich würd sowiso einfach im Browser der Wahl auf die Visualisierung gehen und dann auf "zu Startbildschirm hinzufügen" klicken. Ist problemfreier als die vis app und zeigt alles an. Die App kann z.b. mit iventwo widgets nicht umgehen und zeigt sie einfach nicht an.

      posted in Visualisierung
      M
      MiP

    Latest posts made by MiP

    • RE: [Neuer Adapter] mediola-gateway

      @oelison Hi Sorry, Auch nicht gesehen dass du geantwortet hast.

      Also bei 01 fährt das rollo rauf und bei 00 runter.
      Mangels Programmierung von Zwischenpositionen und Wendepunkten konnte ich nur nicht ausprobieren wie sich 01 und 08 sowie 00 und 09 unterschiedlich verhalten. Ich vermute einer der beiden Codes ist zur ansteuerung von Wendepunkt und/oder Lüftungsposition bei Raffstores gedacht.
      Fakt ist auf jeden Fall dass (nur bei Raffstores) 04 einen Kurzimpuls Runter und 03 einen Kurzimpuls rauf gibt.

      posted in Tester
      M
      MiP
    • RE: Mediola V5 Gateway und ioBroker

      @ollyins ich seh schon ich brauch wohl immer ein Jahr zum Antworten. Sorry. Bin nicht so oft hier 🙂

      Genau wie oben beschrieben. Ich sene im IObroker immer direkt einen http request

      Ich hab elero Jalousien und Rollos. Funktioniert bestens mit den http requests. ISt auch unabhängig vom verwendeten System. Du könntest das auch in einem Browser deiner Wahl in die url Zeile kopieren und enter klicken.
      Bei den Rollos funktionieren nur die Codes 08, 09 und 02. die Codes 03 und 04 gehen nur bei den Jalousien.

      du musst immer einen vollen http Request im Format
      http://xx.xx.xx.xx/command?XC_USER=user&XC_PASS=passwort&XC_FNC=SendSC&type=ER&data=6008
      schicken. Das kannst auch mit dem Browser machen zum Testen. Wobei hinten 6008 nur heißt Gerät 60 und befehl 08. Musst natürlich auf deine installation abstimmen und 5 pro gerät bei Jalousien oder 3 bei Rolos vordefinierte http Zeilen für jedes Gerät speichern (du brauchst je Gerät und Befehl eine Zeile die du dann jenachdem was du tun möchtest an die Mediola Box sendest).

      Bei iobroker gibts übrigens in der Zwischenzeit einen Adapter in Entwicklung:
      https://forum.iobroker.net/topic/63560/neuer-adapter-mediola-gateway
      bzw.: https://github.com/oelison/ioBroker.mediola-gateway

      posted in Hardware
      M
      MiP
    • RE: [Neuer Adapter] mediola-gateway

      @oelison Hallo,

      Laut dem Adapter ist für Elero: 1=up, 2=down, 3=stop
      Ich hab allerdings seit Jahren Elero Raffstores und auch Rollos die ich aktuell noch über http Befehle vom iobroker aus ansteuere (was zwar sehr gut funktioniert, aber bei Änderungen ist natürlich ein Adapter bequemer) und da wären die richtigen Codes
      Rauf Kurz: 03
      Runter Kurz: 04
      Stop: 02
      Rauf Auto (also langer Tastendruck auf der Fernbedienung womit der Raffstore oder Rollo bis in die Endposition fährt): 08
      Runter Auto: 09

      also am Beispiel mit meinem Gerät mit der ID 60 (PASSWORD ist jetzt natürlich nicht mein Passwort 😉 )
      Rauf Auto: http://xxx.xxx.xxx.xxx/command?XC_USER=user&XC_PASS=PASSWORD&XC_FNC=SendSC&type=ER&data=6008
      Rauf Step: http://xxx.xxx.xxx.xxx/command?XC_USER=user&XC_PASS=PASSWORD&XC_FNC=SendSC&type=ER&data=6003

      Runter Auto: http://xxx.xxx.xxx.xxx/command?XC_USER=user&XC_PASS=PASSWORD&XC_FNC=SendSC&type=ER&data=6009
      Runter Step: http://xxx.xxx.xxx.xxx/command?XC_USER=user&XC_PASS=PASSWORD&XC_FNC=SendSC&type=ER&data=6004

      Stopp: http://xxx.xxx.xxx.xxx/command?XC_USER=user&XC_PASS=PASSWORD&XC_FNC=SendSC&type=ER&data=6002

      Hier ist auch eine zwar alte aber leider die neueste vorhandene Doku falls noch nicht bekannt: https://www.mediola.com/support-docs/API_AIO_GATEWAYS-All.pdf

      Edit: Die Steps (also die Codes 03 und 04) funktionieren nur bei Raffstores und sind dort sehr useful.

      posted in Tester
      M
      MiP
    • dimplex nwpm bzw nwpm touch adapter?

      Hi, Ich hab zum Thema Dimplex Wärmepumpen nur was zu modbus gefunden, was für viele vermutlich einen Overkill an Konfiguration darstellt. Leider gibts noch keinen "einfachen" Adapter ähnlich wie für andere Wärmepumpen Hersteller.

      Es gibt ja schon länger das NWPM Modul für die älteren Wärmepumpenmanager
      https://dimplex.atlassian.net/wiki/spaces/DW/pages/2862383109/NWPM
      wos auch eine app dazu gibt.
      https://dimplex.atlassian.net/wiki/spaces/DW/pages/2873163783/SRH+App

      die neuen dimplex Pumpen haben den WPM Touch mit dem NWPM Touch Modul und einer neuen App (Dimplex Home). Am dimplex Wiki gibts darüber noch nix. Ist glaub ich auch erst im Herbst vorgestellt worden. Nur eine anleitung für WPM touch konnte ich finden: https://dimplex.de/productfinder_assets/Web-Media/Montageanweisungen_SYS/6_Regler/dimplex_wpm-touch_fd0101_bedienung_de.pdf

      Vielleicht gibts ja einen wissenden der sich mit app Programmierung auskennt der sich das mal ansehen könnte bezüglich eines adapters für das NWPM Modul eventuell mit späterer erweiterung für die neue Touch Variante. Ich denke würde auch dem iobroker generell was bringen, da ja dimplex Pumpen doch relativ weit verbreitet sind, und es im Gegensatz zu Buderus, Viessmann und Co. noch keinen Adapter gibt.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MiP
    • RE: Mediola V5 Gateway und ioBroker

      @heko War länger nicht hier daher erst jetzt die Antwort, aber ich glaub da kann ich helfen 🙂
      Jeder Elero Motor hat ja einen Kanal (. Der ist mal wichtig und dann gibts codes für rauf, runter, stop, step rauf und step runter

      Sieht bei mir z.B. so aus (Am Beispiel Raffstore rauf)

      http://xx.xx.xx.xx/command?XC_USER=user&XC_PASS=passwort&XC_FNC=SendSC&type=ER&data=6008

      "user" und "passwort" musst du natürlich mit deinen daten ersetzen bzw. die beiden Befehle (XC_USER=user&XC_PASS=passwort&) weglassen wenn du nichts eingerichtet hast und xx.xx.xx.xx ist die IP von deinem Mediola GW. Unterscheiden tun sich die befehle immer nur durch die 4stellige Zahl zum Schluss. 6008 heißt Kanal 60 rauf

      Rauf: 08
      Runter: 09
      Stop: 02
      Step rauf: 03
      Step Down: 04

      Gibt noch codes für Zwischenposition und Wendeposition, aber das nutze ich nicht und hab deswegen da kein reverse engineering betrieben.

      Position auslesen hab ich dann auch nicht mehr verfolgt.

      sollte theoretisch so funktionieren:

      http://xx.xx.xx.xx/command?XC_USER=user&XC_PASS=passwort&XC_FNC=GetStates

      und dann sollten diese Codes ausgeworfen werden. Hab das aber nie richtig hinbekommen mit dem iobroker. Das ist im Prinzip dein Auszug oben. adr sollte dein Kanal von einem Motor sein. Bei state sind die letzten 2 ziffern interessant.

      01 = oben
      0B = Bewegung runter
      0A = Bewegung rauf
      0D = halb offen Lüftungsposition runter
      02 = Unten
      03 = Lüftungsposition rauf

      bzw. wenn du nur ein Gerät abfragen willst sieht das so aus (am beispiel der Raffstore auf Kanal 60):
      http://xx.xx.xx.xx/command?XC_USER=user&XC_PASS=passwort&XC_FNC=refreshSC&type=ER&adr=60

      {XC_SUC}{"type":"ER","sid":"01","adr":"60","state":"1001","ts":{}}

      und ich weiss das Teil ist gerade oben (code 01)

      posted in Hardware
      M
      MiP
    • RE: ELV Wechselangebot max! zu homematic ip

      @Dr-Bakterius warum sollte man HM-IP nicht ohne cloud mit dem iobroker verbinden können? Ok nicht wenn man den AP nimmt, aber wenn man sich mit HM-IP näher auseinandersetzen möchte, dann führt sowiso kein Weg an einer ccu vorbei.

      posted in Hardware
      M
      MiP
    • RE: iobroker.vix app zeigt bestimmte Zeichenketten nicht an

      @Jenss für die motion tedection und Tablet ausschalten wenn keiner davorsteht? Nein brauchst nicht. Nur die vollversion von fully. Die kostet wenige Euros. Ausprobieren kannst auch ohne vollversion, dann wird nur in den Ecken ein hinweis eingeblendet dass du die vollversion kaufen sollst. Und mit dem fully adapter kannst quasi 2wege Kommunikation tablet <> iobroker bauen. Hab ich aber noch nicht ausprobiert.

      posted in Visualisierung
      M
      MiP
    • RE: Welche Zigbee Bridge?

      @capitaenz also ich betreib aktuell an meiner hue bridge original hue leds (wenige weil teuer), mehrere hue dimmer und schaltbare Steckdosen.
      Dann noch innr color leds und tradfri leds, einen tradfri dimmer und einen iluminize zigbee 3.0 dimm aktor. Alles ohne problem.
      Das einzige was nicht geht, ist die nicht hue teile in eine entertainment zone einzubinden. Deshalb hab ich im wohnzimmer die original leds. Sonst im ganzen Haus fremdfabrikate von ikea und innr.
      Ich hab damals die hue bridge genommen weils am einfachsten war das mit dem HmIP AP und später mit der ccu reden zu lassen (da wusste ich noch garnicht was iobroker sein soll 😉 ) und eine riesen community da ist.

      posted in Hardware
      M
      MiP
    • RE: Welche Zigbee Bridge?

      @capitaenz jo eh. Jeder gern wie er will. Ich für meinen teil möcht zumindest nicht mehr mehr als unbedingt nötig rumbasteln und nehm daher wo möglich herstellerbridges. Solang sie mit iobroker reden können gibts kein Problem. Wenn man viel zeit hat kann man auch einen zigbee stick an eine ccu knallen und wenn man zu viel geld hat einen mediola gateway kaufen der dann zwar alles was es gibt kann, aber im endeffekt unsummen kostet. Und so eine bridge kostet wenige euronen. Wenn ein hersteller rumzickt ist die ganz schnell ausgetauscht gegen eine tradfri oder osram oder einen echoplus und philips hat den shitstorm verstanden und ist ganz schnell zurückgerudert. Dafür ist die community schon zu groß dass sie sowas nochmal machen.

      posted in Hardware
      M
      MiP
    • RE: Welche Zigbee Bridge?

      @capitaenz das war die v1 die gibts nichtmal mehr zu kaufen.

      posted in Hardware
      M
      MiP
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo