Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Themen 86.7k Beiträge

NEWS

  • Mehrere Zigbee-Gateways möglich?

    12
    0 Stimmen
    12 Beiträge
    865 Aufrufe
    AsgothianA
    @bananajoe sagte in Mehrere Zigbee-Gateways möglich?: Das Auslesen (und Schreiben) des NVRAM geht auch bei vielen anderen ZigBee-USB-Sticks die auf den CC2652xxx basieren. So könntest du ein Backup machen. Bei den Koordinatoren mit TI basierenden Chips übernimmt der Zigbee-Adapter (aber auch zigbee2mqtt) das Abspeicherung des NVRAM automatisch bei jedem Start. In der Theorie kann man also mehrere ähnliche TI basierte Koordinatoren haben, und im Falle eines Defektes einfach einen anderen anschließen. A. Nachtrag: gilt nicht für cc2530 und cc2531
  • Relais 4-Kanal für Hutschiene mit Strommessung?

    30
    0 Stimmen
    30 Beiträge
    2k Aufrufe
    D
    @dieter_p said in Relais 4-Kanal für Hutschiene mit Strommessung?: so kommt leider nichts in Tasmota an. Man sollte den GPIO10 auch gescheit anlöten, dann funktioniert auch der RF Empfang :joy: Nu denn, damit volle Funktion gegeben und Bastelphase abgeschlossen. Mir wurde der Typ Synoxo SYN590R als RF Chip nahegelegt der auf dem Board verbaut sein könnte. Da RF Signale in Tasmota ankommen wird dieser wohl unterstützt.
  • Kaufempfehlung LED Leiste

    hardware led homematic zigbee
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    330 Aufrufe
    W
    kleiner ESP mit WLED, dann hast alles was du brauchst
  • Busch Jäger free@home empfehlenswert?

    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    2k Aufrufe
    haus-automatisierungH
    @adsfa sagte in Busch Jäger free@home empfehlenswert?: Der Elektriker hat mir free@home von Busch Jäger empfohlen. Da hat sein Vertriebler wohl gute Arbeit geleistet :) Ich würde direkt auf KNX gehen und kein System mit Vendor-Lock verbauen...
  • Osram Lightify Garden Spot Umbau WLED ESP 8266

    18
    3
    0 Stimmen
    18 Beiträge
    1k Aufrufe
    Marko1974M
    @marc-berg Habe es mit dem 5 in 1 Adapter nun hinbekommen. Der erste war defekt und hat nicht alle Farben wiedergegeben. Da ich noch einen in China bestellt hatte habe ich es dann mit dem probiert. Alles in eine wasserdichte Dose und gut. Hue ist mit der Reichweite etwas problematisch gewesen. Habe ihn dann im deconz also Conbee eingebunden. Läuft! Unter anderem habe ich die Kette nun auch noch ersetzt gegen eine neue Lendvance….dem Nachfolger. WLAN Modul abgeklemmt. Zigbee Modul dran. Fertig. Besten Dank für den Tipp.
  • Geeichte Drehstromzähler (Zwischenzähler) für iobroker

    drehstromzähler
    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    961 Aufrufe
    D
    @spoeh-man ich bekomme den zähler jetzt auch. Wie hast du den angeschlossen? ABB:A - max485:B ABB:B - max485:A Max485:DI ESP32:txGPIO Max485:R0 ESP32:rxGPIO und natürlich 5v und GND
  • Sonoff Ns Panel an Shelly Dimmer 2

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    59 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • NUC Vergleich - Welcher ist besser?

    nuc proxmox
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    374 Aufrufe
    DickenD
    @meister-mopper sagte in NUC Vergleich - Welcher ist besser?: 4 ist performanter als 3. Ist denn google kaputt? Ja das is mir klar, deshalb hab ich ja geschrieben, der eine hat "nur" DDR3 @wildbill sagte in NUC Vergleich - Welcher ist besser?: Raketen sind beide nicht. Ja ich weiß, bin aber bis jetzt mit klar gekommen. Aber wenn der i3 besser wäre, warum dann den alten im Einsatz lassen, wenn ja beide bei mir rumfliegen. Das mit dem höheren Stromverbrauch hatte ich auch gelesen. Also Fazit: den Celeron laufen lassen, weil kein nennenswerter Unterschied, ausser mehr Stromverbrauch beim Austausch. Ich danke euch für die schnelle Hilfe :)
  • NFC Reader mit Netzwerk (WLAN)

    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    856 Aufrufe
    K
    @albert-k Ich weiß, aber bislang hatte ich schlichtweg noch keine Lust, mich da durchzuwühlen und zweckentfremde bisher lieber vorhandene Gegenstände. Außerdem stehe ich ja eher auf Holz. Aber egal, ich schweife ab... Am besten baut Adrian erstmal die Technik auf und schaue, ob es das ist, was er will. Schick verpacken kann man dann später immer noch.
  • RWE- ,innogy-, Livisi-Bridge in den ioBroker einbinden?

    23
    0 Stimmen
    23 Beiträge
    2k Aufrufe
    WinniW
    @apollon77 Guten Morgen, ich habe einen Kommentar zu dem Issue geschrieben.
  • CC26X2R1 flashen / USB oder TCP

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    118 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • [gelöst] Aqara Temperatursensor aktualisiert Messwerte nicht

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    295 Aufrufe
    CodierknechtC
    @wintermute Hauptsache läuft. Dann setzte das Thema bitte auf erledigt, indem Du den Eingangspost bearbeitest und ein "[gelöst] - " vor den Titel setzt.
  • Zigbee-Adapter zickt. Flashen lassen oder tauschen?

    50
    0 Stimmen
    50 Beiträge
    4k Aufrufe
    R
    ich antworte mir mal selbst ;) aus diesem Beitrag hatte ich entnehmen können, das der Fehler mit dem Speicherplatz des Sticks zu tun haben könnte. Habe nun den iOBroker neu gestartet und nun funktioniert das koppeln wieder!
  • Fenstersensor von Magnet auf Mikroschalter umbauen

    10
    1
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    587 Aufrufe
    Marc BergM
    @fibricus sagte in Fenstersensor von Magnet auf Mikroschalter umbauen: Vielen Dank - es funktioniert! Einzig offen und zu ist vertauscht, aber der Microschalter ist ein um und dann muss ich halt den Öffner nehmen und nicht den Schließer. Den Pull-Down scheint es nicht zu brauchen, tut auch ohne... Cool, freut mich!
  • Dezibel Messer oder Dezibel Sensoren mit Zigbee?

    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    147 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Verständnisfrage zu Shelly 1L und Aqara H1 no neutral

    aqara shelly verbrauch bypass
    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    495 Aufrufe
    L
    @martinp sagte in Verständnisfrage zu Shelly 1L und Aqara H1 no neutral: @ltsalvatore Das, was @paul53 geschrieben hat ggfs. auch berücksichtigen. Teilweise sind die LED- und Leuchtstofflampen schon eine nicht "saubere" Last... Falls es nicht funktioniert, könnte man es ggfs. mit dieser Shelly Bypass-Last probieren ... danke, werde ich im hinterkopf behalten. die bypass habe ich ja noch alle, habe diese aber erst mal abmontiert. denn soweit funktioniert alles ohne die bypass einwandfrei und ohne flickern, was hingegen mit den shelly ohne bypass bei den gleichen verbrauchern nicht ging. habe auch gesehen, dass es folgende option bei den switches gibt: [image: 1710168107977-4f9bb2df-172d-4130-a380-547ca320d376-image.png]
  • [Gelöst] Deconz - Ikea Schalter, keine Tastenbelegung

    2
    3
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    297 Aufrufe
    S
    Hab eine Anleitung gefunden, wie man deconz Updatet und jetzt klappt es zumindest mit den Skybar wieder, der Redrot ist wohl einfach zu neu. Ein und Ausschalten klappt, dimmen nicht. Updaten: https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/wiki/Update-deCONZ-manually#update-in-ubuntu-or-debian deconz Firmware: https://deconz.dresden-elektronik.de/deconz-firmware/
  • (gelöst) ESP32 flashen nur bis 12.5.0 möglich

    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    484 Aufrufe
    T
    @c3b Dann kann es ja jetzt weitergehen mit dem Simulator. Ich nutze zum flashen den ESP-Flasher. Da kannst du das log mit beobachten und siehst was auf der seriellen Konsole rauskommt. Habe aber noch nie ein externes Netzteil benutzt. Vielleicht kommt am Mac mini mehr raus.
  • Ikea SOMRIG vs RODRET? Was der Unterschied?

    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    2k Aufrufe
    W
    @dave83 Der SOMRIG ist von Ikea eher dafür gedacht, Szenen zu steuern. Da kann er wohl 3 pro Taste. Der Rodret kann dafür nicht nur plump ein- und ausschalten, sondern eben auch Lichter dimmen. Aber das gilt eben nur in Verbindung mit dem Ikea Dirigera-Hub und in deren Universum. Zum Verwenden mit anderen Zigbee-Hubs ist wohl der Rodret besser geeignet, da er eben Dimmen unterstützt und auch nich günstiger ist. Gruss, Jürgen
  • Shelly pro 3EM mit PV - Verbrauchsdarstellung

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    329 Aufrufe
    M
    @marc9025 ja, das dachte ich mir schon. Also quasi ein script und einen neuen Datenpunkt erstellen, den ich dann logge und in Flot einbinde... dachte es geht evtl. schneller :-) Was die PV Einspeist bekomme ich aktuell über die OpenDTU...

695

Online

32.4k

Benutzer

81.5k

Themen

1.3m

Beiträge