Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Themen 86.7k Beiträge

NEWS

  • [gelöst] Sonoff 4CH Pro R2 mit externem Schalter

    sonoff iobroker mqtt publish
    5
    1
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    950 Aufrufe
    K
    @xbow42 Oh okay, das hatte ich falsch verstanden. Ich dachte du wolltest mit einem externen Taster/Schalter alle Lampen einschalten. Das Lauflicht entsteht dann oft durch einen Taster bei dem der switchmode noch nicht richtig gesetzt wird. Wenn man z.B. einen Taster verwendet aber der switchmode noch auf "0" steht, dann wird im moment des betätigens jedes licht eingeschaltet und durch das öffnen des Tasters wieder ausgeschaltet. Das Lauflicht selber, entsteht dadurch das jedes Relay mit der Verzögerung die bei "sleep" angegeben ist eingeschaltet/ausgeschaltet wird. Also Relay1,sleep,Relay2,sleep,Relay3... etc.
  • Hardware Anschaffung für proxmox/iobroker

    Verschoben
    55
    0 Stimmen
    55 Beiträge
    10k Aufrufe
    ice77I
    Ich hab ne super Schritt für Schritt Anleitung für die Installation benutzt und die haben es mit der kaskadierten Virtualisierung mit Docker gemacht und ich habs einfach mal in ner Nacht probiert und es lief einwandfrei. Und wenn mal was störungsfrei läuft... wieso da noch mal dran rum schrauben... läuft ja :-) Von daher hab ich für den OMV die VM genommen und nicht den LXC Container, um es wirklich sauber weg zu kapseln. Aber ich muss mich berichtigen... Plex Server läuft nicht im Docker, sondern als OMV Plugin. Im Docker laufen MariaDB, DuckDNS, Nextcloud und PHPmyadmin. Die OMV Plugins und Services sieht man auch auf den Screenshots... Ich hoffe das gibt einen kleinen Einblick in meine Installation und dem minimalen Ressoucenverbrauch. Ich bin definitiv begeistert und fürchte, dass ich durch den zu starken NUC und dem viel zu üppigen RAM nur hohe Standbyverluste generiere, welche bei einem Celleron NUC und mit 8GB Speicher deutlich besser niedriger ausfallen würden. [image: 1585672406591-omv.jpeg] [image: 1585672412892-omv2.jpeg] [image: 1585672423045-omvproxmox.jpeg]
  • 433 Mhz Sender/Empfänger Brennstuhl

    sender brennstuhl 433 mhz
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    304 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ioBroker HW Upgrade: Raspberry Pi 4 o. Intel NUC?

    nuc iobroker raspberry pi 4
    26
    0 Stimmen
    26 Beiträge
    6k Aufrufe
    HomoranH
    @Andre-Acer sagte in ioBroker HW Upgrade: Raspberry Pi 4 o. Intel NUC?: Und bezüglich Redis - macht es Sinn dabei zu bleiben? Mit iobroker setup custom könnte ich ja wieder zu "file" migrieren. Ist das empfehlenswert? Das musst du selber entscheiden. Bei schwachbrüstigen SBC ist redis extrem hilfreich weil es die system load deutlich senkt. in anderen Systemen muss es nicht sein, senkt aber auch die Schreibzugriffe
  • S.USV Tinker - USV für Asus Tinker Board

    usv tinker
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    136 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • ETA - Pelletofen (2019) Werte auslesen und anzeigen

    Verschoben eta
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    525 Aufrufe
    T
    Hallo, schau mal hier: https://forum.iobroker.net/topic/6420/starthilfe-iobroker-und-eta-heizung-visualisieren Das hat mir sehr geholfen. Ich hole ein paar Daten per Parser Adapter aus meiner ETA PU15. Das funktioniert ganz gut. So wirklich erklären, wie das genau funktioniert, kann ich aber leider nicht. Ich habe davon keine Ahnung und habe sehr viel zusammenkopiert und rumprobiert. Vielleicht hilft dir die Info ja. Viele Grüße Tom
  • Sonoff T2 Touch

    sonoff touch
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    139 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • conbee phoscon xiaomi

    phoscon conbee stick aqara
    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    597 Aufrufe
    P
    @Jey-Cee naja die phoscon app greift ja trotzdem auf eine IP Adresse zu ? Aber ist jetzt eher nebensächlich, zumindest muss es ja mit dem Ausfall vom Internet zutun gehabt haben ansonsten wäre das ein sehr merkwürdiger Zufall ... habe jetzt mit sudo systemctl stop/start deconz neugestartet leider weiterhin ohne erfolg ... ed: in den Einstellungen vom Adapter kann ich den Sensor nicht entfernen ... deconz.0 2020-03-27 17:08:35.188 debug (25127) Subscribed to updates... deconz.0 2020-03-27 17:08:35.179 debug (25127) Websocket connection closed deconz.0 2020-03-27 17:08:28.063 info (25127) Code 404: Ressource not found delete sensor 2: [{"error":{"address":"/sensors/2","description":"resource, /sensors/2, not available","type":3}}] deconz.0 2020-03-27 17:08:28.061 debug (25127) deleteSensor STATUS: 404 deconz.0 2020-03-27 17:08:22.088 debug (25127) system.adapter.admin.0: logging true deconz.0 2020-03-27 17:08:15.744 debug (25127) system.adapter.admin.0: logging false deconz.0 2020-03-27 17:07:35.175 debug (25127) Subscribed to updates... deconz.0 2020-03-27 17:07:35.163 debug (25127) Websocket connection closed deconz.0 2020-03-27 17:07:35.160 warn (25127) Could not connect to websocket instance of deConz/Phoscon. Error: WebSocket was closed before the connection was established deconz.0 2020-03-27 17:07:35.154 debug (25127) Websocket connection closed deconz.0 2020-03-27 17:06:35.154 debug (25127) Subscribed to updates... deconz.0 2020-03-27 17:06:35.149 debug (25127) Subscribed to updates... deconz.0 2020-03-27 17:06:26.354 info (25127) Code 404: Ressource not found get devices: [] deconz.0 2020-03-27 17:06:26.351 debug (25127) Code 200: Request succeded get all groups: {} deconz.0 2020-03-27 17:06:26.334 debug (25127) Code 200: Request succeded get all sensors: {"1":{"config":{"configured":true,"on":true,"sunriseoffset":30,"sunsetoffset":-30},"etag":"e6c7b774f4132585fe98ff9a12d8c218","manufacturername":"Ph deconz.0 2020-03-27 17:06:26.322 debug (25127) Code 200: Request succeded get all lights: {} deconz.0 2020-03-27 17:06:26.273 debug (25127) Subscribed to updates... deconz.0 2020-03-27 17:06:26.240 info (25127) deConz Version: 2.5.75; API version: 1.16.0 deconz.0 2020-03-27 17:06:26.235 debug (25127) Code 200: Request succeded get config: {"UTC":"2020-03-27T16:06:26","apiversion":"1.16.0","backup":{"errorcode":0,"status":"idle"},"bridgeid":"00212EFFFF04FF54","datastoreversion":"60","dhcp deconz.0 2020-03-27 17:06:26.000 info (25127) starting. Version 1.3.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz, node: v10.19.0 deconz.0 2020-03-27 17:06:24.565 debug (25127) statesDB connected deconz.0 2020-03-27 17:06:24.564 debug (25127) States connected to redis: 127.0.0.1:9000 deconz.0 2020-03-27 17:06:24.551 debug (25127) States create System PubSub Client deconz.0 2020-03-27 17:06:24.546 debug (25127) States create User PubSub Client deconz.0 2020-03-27 17:06:24.537 debug (25127) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000 deconz.0 2020-03-27 17:06:24.531 debug (25127) objectDB connected deconz.0 2020-03-27 17:06:24.520 debug (25127) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001 deconz.0 2020-03-27 17:06:24.500 debug (25127) Objects client initialize lua scripts deconz.0 2020-03-27 17:06:24.499 debug (25127) Objects create User PubSub Client deconz.0 2020-03-27 17:06:24.497 debug (25127) Objects create System PubSub Client deconz.0 2020-03-27 17:06:24.488 debug (25127) Objects client ready ... initialize now deconz.0 2020-03-27 17:06:24.432 debug (25127) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001 ED: Mein Stick wird nicht mehr erkannt ... an was liegt das ?
  • Mini PC

    hardware mini pc wired
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    166 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Deconz verliert ca. 90% der Sensoren?

    deconz
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    401 Aufrufe
    B
    @mguenther Liegt echt am USB und diesen Störungen. Hauptsache es geht wieder.
  • 0 Stimmen
    5 Beiträge
    682 Aufrufe
    paul53P
    vertippt.
  • Määhroboter

    mähroboter landroid landroid worx frühling mähroboter
    18
    0 Stimmen
    18 Beiträge
    959 Aufrufe
    haselchenH
    @Feuersturm Der Robbi hat einen eigenen Regensensor und fährt dann Richtung Ladestation. Problem ist halt, wenn er 10min für die Aktualisierung der Datenpunkte braucht, steht er vor verschlossenem Tor. Aber du siehst, dass ist nur 1 Szenario von vielen.
  • Sonoff Basic udn BME280

    sonoff basic
    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    1k Aufrufe
    J
    Eigentlich steht das auch sehr deutlich direkt im Tasmota WiKi und bei Fragen/Problemen mit Tasmota, ist das die erste Adresse wo man suchen sollte ;-)
  • [gelöst] Wemos D1 mini flashen

    wemos ws2812b flashen
    25
    0 Stimmen
    25 Beiträge
    4k Aufrufe
    L
    @Denkra Hallo, gibt es eine Anleitung zum flashen und wie man die Leds lötet? Wie bist du vorgegangen?
  • MQTT zeigt Änderungen, nicht den Zustand

    mqtt sonoff change
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    229 Aufrufe
    F
    @Uwe2020 Hi, für für den OFF Status (StateText1) hast du true eingestellt. Und bei SwitchMode hast du invert follow eingestellt, sprich ist dein Reedkontakt geschlossen ist PowerState off (true), ist dein Reed Kontakt geöfffnet ist PowerState on (true). Ist das so gewollt. Mit den Einstellungen bei State Text1, kommt über Mqtt eigentlich immer true zurück, ob ein oder ausgeschaltet. Den StateText1 solltest du auf jeden fall wieder zurück auf false bzw. OFF stellen.
  • Homeduino in ioBroker einbinden

    homeduino puffer temperatur
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    396 Aufrufe
    A
    HIer noch ein Bild von meinem Aufbau ![alt text]([image: 1585148814925-20200325_153918-resized.jpg] image url)
  • Sonoff Dual R2 Modul mit DHT11 zeigt keine Konsolenmeldungen

    sonoff adapter dht11 konsole error
    21
    0 Stimmen
    21 Beiträge
    2k Aufrufe
    liv-in-skyL
    @Uwe2020 bei mir war dies auch der erste, der defekt war - ungefähr nach einem jahr - flashen war nicht mehr möglich - habe den tempfühler an einen alten sonoff basic - funktioniert auch
  • Bluetooth Gerät zurücksetzen

    bluetooth
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    420 Aufrufe
    J
    @Labt Der Adapter läuft sauber, jetzt muss BT selber geprüft werden. Ist BT am Host überhaupt eingeschaltet, sind die Treiber dafür geladen? Ich meine sowohl am Pi als auch am Beelink muste ich die manuell installieren, ist aber auch schon etwas her und war einfach, deshalb hab ich da auch kein Plan mehr wie ich dass gemacht hatte. Wobei das schon beim Adapter dabei steht: If the adapter starts but won't connect to your bluetooth hardware, please check the info.driverState state in ioBroker. If it is unauthorized, you need to give node additional permissions. For Linux, this is as simple as sudo setcap cap_net_raw+eip $(eval readlink -f `which node`) which requires libcap2-bin to be installed.
  • Tasmota Update auf 8.2.0

    tasmota sonoff firmware
    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    2k Aufrufe
    ?
    @Jan1 aaaaahhhh okay, danke!:+1: :+1:
  • Temp-Sensor Xiaomi vs. Homematic IP

    xiaomi vs. homematic ip
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    671 Aufrufe
    NegaleinN
    @paul53 sagte in Temp-Sensor Xiaomi vs. Homematic IP: HomeMatic: Auflösung: 0,1 K, 1 %rH, Zyklus: ca. 2,5 Minuten Danke, da fällt mir die Entscheidung leicht. :)

837

Online

32.4k

Benutzer

81.5k

Themen

1.3m

Beiträge