Darum will ich deCONZ auf dem Raspi laufen haben, obschon ich immer kritisiert werde, dass ich eine GUI auf einem (diesem) Server laufen lasse.
So kann ich per VNC "add source route" von Hand hinzufügen.
@timmss Auch wenn ich es nicht glaube dass es hier zutrifft:äAuch jedes Gerät muss seinen DutyCycke einhalten.
Wenn ein Gerät ständig erfolglos versucht die Zentrale zu erreichen, kann es sein dass der Geräte DC überschritten ist, ohne dass der CCU-DC auffällig ist.
@haselchen sieht alles OK aus. Pop ups sind blockiert. Teilweise erscheinen aber Werbebanner IN der dargestellten Webseite, die genau formatfüllend sind....
Danke, freut mich, dass ich in der Richtung helfen konnte. Das Zeug im Hintergrund frisst mehr, als man in den Einstellungen sehen kann, ich habe meine ganzen Tablets zu 98% fuers Internet gesperrt, und alles deaktiviert/geloescht, was nicht wirklich drauf sein muss.
Je neuer das Android, desto schlimmer wird das.. am liebsten sind mir alte mit Android 7, fuer Fullykiosk um ne View anzuzeigen, vollkommen ausreichend.
@martinp Gedanke war erstmal die Kennzeichenerkennung in Verbindung mit anderen Triggern zum Garagentor öffnen zu verwenden.
Eine Haustüröffnung ist nicht geplant, glaube da würde ich mich nicht drauf verlassen wollen.
Allerdings würde ich gerne ein gezielte Nachricht bekommen wenn z.B. meine Kinder unser Haus besuchen wenn wir z.B. nicht zu Hause sind oder eben jemand fremdes.
@codierknecht
Ich habe die matt-Instanz gestoppt. Wenn ich in der openDTU den Wert ändere dann wird der Wert in innen iobroker geschrieben (hier: 1950W). Möchte ich aber im iobroker den Wert auf 800W ändern dann erfolgt keine Übertragung in die openDTU-Einheit bzw. Wechselrichter)
IMG_0118.jpeg