Skip to content

Error/Bug

Hier könnt ihr Fehler von ioBroker melden

6.5k Themen 73.3k Beiträge

NEWS

  • Fehler beim Admin Adapter Update

    Gelöst help wanted
    8
    0 Stimmen
    8 Beiträge
    3k Aufrufe
    V
    @Einstein67 Super Danke Dir, hat geklappt habe nur noch folgendes Problem: Mein Yahka Adapter geht nicht mehr: Spoiler host.SmartHomeServer 2020-01-07 15:01:16.870 error instance system.adapter.yahka.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED) host.SmartHomeServer 2020-01-07 15:01:16.870 error Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:789:10) host.SmartHomeServer 2020-01-07 15:01:16.870 error Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:778:30) host.SmartHomeServer 2020-01-07 15:01:16.870 error Caught by controller[0]: at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/node_modules/ed25519-hap/index.js:1:37) host.SmartHomeServer 2020-01-07 15:01:16.870 error Caught by controller[0]: at bindings (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/node_modules/bindings/bindings.js:84:48) host.SmartHomeServer 2020-01-07 15:01:16.870 error Caught by controller[0]: at require (internal/modules/cjs/helpers.js:25:18) host.SmartHomeServer 2020-01-07 15:01:16.870 error Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:692:17) host.SmartHomeServer 2020-01-07 15:01:16.870 error Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:585:3) host.SmartHomeServer 2020-01-07 15:01:16.870 error Caught by controller[0]: at tryModuleLoad (internal/modules/cjs/loader.js:593:12) host.SmartHomeServer 2020-01-07 15:01:16.870 error Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:653:32) host.SmartHomeServer 2020-01-07 15:01:16.870 error Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..node (internal/modules/cjs/loader.js:807:18) host.SmartHomeServer 2020-01-07 15:01:16.869 error Caught by controller[0]: the module (for instance, using `npm rebuild` or `npm install`). host.SmartHomeServer 2020-01-07 15:01:16.869 error Caught by controller[0]: NODE_MODULE_VERSION 64. Please try re-compiling or re-installing host.SmartHomeServer 2020-01-07 15:01:16.869 error Caught by controller[0]: NODE_MODULE_VERSION 48. This version of Node.js requires host.SmartHomeServer 2020-01-07 15:01:16.869 error Caught by controller[0]: was compiled against a different Node.js version using host.SmartHomeServer 2020-01-07 15:01:16.869 error Caught by controller[0]: Error: The module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/node_modules/ed25519-hap/build/Release/ed25519.node' host.SmartHomeServer 2020-01-07 15:01:16.869 error Caught by controller[0]: ^ host.SmartHomeServer 2020-01-07 15:01:16.869 error Caught by controller[0]: throw e host.SmartHomeServer 2020-01-07 15:01:16.869 error Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/node_modules/bindings/bindings.js:91
  • Radar2 Adapter

    Verschoben Gelöst radar2 adapter
    28
    0 Stimmen
    28 Beiträge
    974 Aufrufe
    SBorgS
    Hast du mal den Installations-Fixer drüber laufen lassen? Schadet nix, behebt aber die meisten Probleme ;)
  • Dash Buttons funktionieren nicht mehr

    Ungelöst dash-button
    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    528 Aufrufe
    totocotonioT
    Hi, also nicht das ich was wüsste. Kann mich an nichts erinnern. Also nichts deinstalliert oder installiert
  • [Problem] Löschen von Adapter bei Multihost Betrieb

    Verschoben
    14
    0 Stimmen
    14 Beiträge
    5k Aufrufe
    G
    Wenn ich aus der Admin (multiHost) einen Adapter löschen will, dann wird ja iobroker delete [adatper] ausgeführt, zumd. sagt der Output das. Ich habe das mal wieder beim cloud-Adaper bemerkt. Der war eh nicht aktiv, aber das immer wieder angezeigte "WICHTIG: Die Gerätesteuerung über Alexa via Cloud-Adapter wird ab 4.1.2020 eingestellt!" sollte weg.... $ ./iobroker del cloud Delete adapter "cloud" npm uninstall iobroker.cloud --silent --save --prefix "/opt/iobroker" (System call) process exited with code 0 Dabei werden auch Instanzen und Objects gelöscht. Nur Codes liegen immer noch auf den Kisten. [image: 1578316827140-2eb303eb-7365-453e-a6a2-a4ddac08eb1d-image.png] Bei mir hilft nur das manuelle Löschen des Codes per ssh. cd /opt/iobroker/node_modules/ rm -rf iobroker.cloud/ Das ist sicher nicht gewollt, wenn ich das in der Doku richtig sehen
  • Sonos Controler stürzt ab.

    Ungelöst sonos adapter sonos script error
    9
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    410 Aufrufe
    S
    @Spitfire4all Guck Dir mal die Sonos API an, und lass mal den Adapter weg. Link oben
  • ssl error in info Adapter

    Ungelöst ssl error info-adapter
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    414 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • admin 3.7.7 update[gelöst]

    Gelöst update-upgrade
    2
    3
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    274 Aufrufe
    khgK
    hatte beim Problem mit der v3.7.5 die directory iobroker.admin in iobroker.admin_old umbenannt, was nun diesen Fehler verursachte. Entfernt und Alles in ok.
  • 0 Stimmen
    3 Beiträge
    409 Aufrufe
    S
    @arteck said in javascript adapter beendet sich immer wieder: läuft In einer Win 10 VM, 8GB RAM komisch, ich hatte die system infos ausgefüllt... Hab das böse script mittlerweile gefunden... Danke für die das reply, ich markier das als gelöst.
  • Yeelight Adapter hoher Arbeitsspeicher Verbrauch

    Ungelöst yeelight adapter
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    107 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Keine Datenpunkte bei meinem HM-LC-Sw4-DR-2

    Gelöst keine datenpunkte
    9
    2
    0 Stimmen
    9 Beiträge
    536 Aufrufe
    O
    Top, das wars, jetzt ist alles dar. Danke
  • Wiffi-WZ-Adapter:Could not create a state null

    Gelöst error wiffi
    6
    3
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    370 Aufrufe
    crunchipC
    @Sascha12 was für ne Anleitung sucht du denn
  • Radar2 - bt already scanning Problem

    Ungelöst radar2 radar2 adapter bluetooth bug
    3
    1
    1 Stimmen
    3 Beiträge
    467 Aufrufe
    P
    @Alex975 sagte in Radar2 - bt already scanning Problem: Hallo kannst Du mir sagen welche Problem du hattest bei der Installation? Ich versuche auch verzweifelt auf die 1.2.0 Version auf meinem Rasp3 zu kommen, der will aber immer neu kompilieren und bricht dabei immer ab. Ich denk dass das nicht zu vergleichen ist, ich installierte auf Nuc unter Proxmox mit Debian (Buster). Habe mit der Version 1.0.9 aber auch die BT Already Meldungen.. ein Neustart des Adapters bringt nichts, weil er dann meldet, der Adapter läuft bereits. Nachdem ich nach wie vor nicht eingrenzen kann ob das Problem an Noble oder dem Adpter oder beidem liegt hab ich mich auf nen postmortem Workaround verlegt. Ich hab ein Script gemacht, welches sobald die bt already....blabla im Log auftaucht, den Adapter neustartet mit Verzögerung. Läuft seit Wochen jetzt so stabil, aber ne echte Lösung isses trotzdem nicht. Hier das scriptchen, vieleicht hilfts ja auch bei Dir. //Startet den Radar2 Adapter neu wenn Fehler bt already scanning var obj = getObject("system.adapter.radar2.0"); function ResetRadar() { obj.common.enabled = false; // Adapter ausschalten setObject("system.adapter.radar2.0", obj); setTimeout(function () { obj.common.enabled = true; // Adapter wieder einschalten setObject("system.adapter.radar2.0", obj); }, 5000); }; function checkWarnings(data) { //Warn1 if (data.message.includes("BT already scanning!")) { // hier angleichen warning meldung ResetRadar(); }; }; onLog("warn", checkWarnings); Geht also nur ein Reboot / Restart des Iobrokers. Radar2 läuft bei mir als Multihost. Kenn ich. Mach mal nicht neustart vom Adapter, sondern nur stop. 5sek warten, dann wieder starten, bei mir gehts so recht zuverläßig.
  • gelöst: Cloudadapter startet nicht mehr

    Gelöst cloud adapter
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    580 Aufrufe
    MatzebhvM
    Nach dem Update auf 3.0.1 funktioniert der Adapter wieder. Gruß Matze
  • Fehlermeldung yahka ioredis

    Gelöst yahka ioredis
    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    815 Aufrufe
    M
    Danke für den Tipp, beim löschen habe ich festgestellt, dass bei einem Temperatursensor der Service "Temperatur" zweimal hinterlegt war. Nachdem ich den gelöscht habe, läuft nun alles problemlos!
  • Blockly-menü sendto nicht mehr nutzbar

    Gelöst blockly sendto
    6
    1
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    432 Aufrufe
    K
    Habe das gleiche Problem. nachdem ich wieder eine Cloud-Instanz honzugefügt habe. geht es wieder. jetzt habe ich eine instanz, die ich nicht nutze... hmmm..
  • IOT Assistans 1.1.10

    Gelöst iot assistants 1.1.10
    14
    1
    1 Stimmen
    14 Beiträge
    390 Aufrufe
    JB_SullivanJ
    So, 1.1.12 ist draußen und funktioniert auch wieder - auch wenn der Change Log im Info Adapter widersprüchlich ist (kein 1.1.12) Trotzdem vielen Dank für das prompte reagieren bei Schwierigkeiten. Wie ich oben schon geschrieben habe - ihr macht alles in allem einen Super JOB !!!! :+1: :+1: :+1: :+1: :+1: :+1: Change Log 1.2.0 1.1.10 1.1.9
  • iCal: Privaten iCloud Kalender einbinden

    Ungelöst ical apple icloud calendar
    6
    0 Stimmen
    6 Beiträge
    2k Aufrufe
    J
    @Mitch23 Ich hab die eben mal direkt von Github überflogen und wie immer ist bei Apfel alles anders und da muss man wohl tatsächlich veröffentlichen und dann noch den Link anpassen. Apfel ist nicht mein Ding und deshalb kein Plan was da schon wieder alles gemacht werden muss. Bei nem Google Kalender, oder eben jedem anderen der auf .ical endet, trägt man einfach den Link ein wie er ist und es läuft. Wieder ein Grund warum ich Apfel nicht mag. So steht es auf Github beim Adapter: Apple iCloud Kalender Apple iCloud Kalender können angezeigt werden, wenn sie vorher freigegeben werden. Am besten einen eigenen Kalender für die Homematic anlegen, da der Kalender fuer alle freigegeben wird. Dazu mit der rechten Maustaste auf dem Kalender in der Kalender App klicken und Freigabeeinstellungen auswählen. Jetzt einen Haken bei "Öffentlicher Kalender" setzen und die angezeigte URL kopieren. WICHTIG: die Url beginnt mit webcal://p0X-cale..... webcal muss durch http ersetzt werden. Diese URL dann entweder in den Settings bei defaultURL eintragen, oder sie bei read URL angeben, also z.B. readURL http://p-03-calendarws.icloud.com/xxxxxxxxx
  • Duration -> json Adapter Fritzbox und TR 064

    Ungelöst json fritzbox tr-064
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    212 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Von Ubuntu 19.10 zu WIN 10 kein restore möglich

    Gelöst ubuntu 19.10 win 10 restore
    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    595 Aufrufe
    willi5W
    Des Rätsels Lösung: Iobroker stoppen Iobroker Restore Vor dem Neustart "iobroker host this" ausführen Iobroker starten Stop und Start von Iobroker werden in den Diensten verzögert ausgeführt. Ein direktes Start und Stop in den Diensten geht schneller Instanzen starten. Instanzen die nicht laufen, löschen und mit den richtigen Werten installieren und starten. Alle Informationen stammen aus diesem Forum. Willi5
  • vcard Adapter löschen geht nicht.

    Ungelöst vcard adapter
    3
    1
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    120 Aufrufe
    bahnuhrB
    @Glasfaser sagte in vcard Adapter löschen geht nicht.: @bahnuhr Hilft dir das weiter um Ihn zu löschen !? Link Text Grundsätzlich ja, denke ich. Bin aber auf Win7; und da klappen die Befehle nicht.

619

Online

32.4k

Benutzer

81.5k

Themen

1.3m

Beiträge