Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. ___manalishi

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 150
    • Best 3
    • Groups 2

    ___manalishi

    @___manalishi

    3
    Reputation
    22
    Profile views
    150
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    ___manalishi Follow
    Pro Starter

    Best posts made by ___manalishi

    • RE: JSONATA Filter auf json array

      @mickym said in JSONATA Filter auf json array:

      hst man kommt

      Vielen Dank für deinen Support
      Habe mit

      sed
      

      die Ausgabedatei geparsed und dann mit

      cat
      

      ausgeben und als result im Blockly geparsed

      ed82cbd2-c993-4488-a5ce-55413607577a-image.png

      posted in Skripten / Logik
      ___manalishi
      ___manalishi
    • RE: [Aufruf] Adapter: Snips - Offline Speak2Text

      @Hanni1312 said in [Aufruf] Adapter: Snips - Offline Speak2Text:

      @unltdnetworx said in [Aufruf] Adapter: Snips - Offline Speak2Text:

      @Hanni1312
      Find ich extrem teuer. 65 Euro plus ESP? Pi Zero W plus 2-Mic-Hat kostet weniger als die Hälfte. Zwar keine LEDs, aber beim 4-Mic-Hat auch dabei.

      Ging mir nichtmal um die LED's ich finde das Matrix Voice funktioniert mega gut. Ich kann dem Snips auch aus 5m was über den flur sagen und er versteht mich. Zumal ich mir dachte das der Stromverbrauch relativ gering sein dürfte bei dem ganzen.

      Brauchst ja nur das https://store.matrix.one/collections/frontpage/products/matrix-voice-esp32-wifi-bt-microcontroller und einen USB Netzteil. Und platztechnisch eigentlich auch ganz gut. Müsste man halt mal testen.

      Bin eben mit dem matrix voice ohne esp32 sehr zufrieden! Werde mir aber deine Lösung mit dem Pi und dem 4 mic hat auch mal ansehen!

      Ich habe den Respeaker 4 MIc und 6Mic, sowie das PS3Eye auf dem Pi3+ getestet.
      Hinsichtlich des Abstands bei der Hotword Erkennung verhalten die sich alle ähnlich. PS3Eye und REspeaker6Mic haben einen DAC Chip und bessere Klangqualität. Hat sich bei mir aber nicht in besserer Erkennung geäussert.

      Hier gibt es recht günstig das ReSpeaker 6MiC:

      https://www.mouser.de/ProductDetail/Seeed-Studio/107990055?qs=w%2Fv1CP2dgqrGj55T7URgeg==

      Habe ein zweiteiliges Gehäuse für den PI und diese Platine konstruiert. Ist gerade auf dem 3D Drucker. Mal sehen ob's was wird....

      Welches MIC passt denn gut zu dem piZero? Hat da schon mal jemand nachgesehen?Assembly.png

      Schnitt.png Grundplatte mit pi.png

      posted in Tester
      ___manalishi
      ___manalishi
    • RE: [Aufruf] Adapter: Snips - Offline Speak2Text

      @s-bormann : Wenn dir das gefällt.... habe ich verfügbar zum 3D drucken!

      @frank70 said in [Aufruf] Adapter: Snips - Offline Speak2Text:

      Hallo, war die letzten Tage beruflich eingespannt und daher hier wenig aktiv.
      Ich habe meinen ersten Prototyp des Gehäuses montiert. Bei der Montage des Pi's mit den 2 Karten hat sich etwas Optimierungspotential in der Konstruktion gezeigt.

      Das Gehäuse wurde mit einem Prusa 3D Printer hergestellt. Ich hatte mir die Ansicht von oben bei der Grösse der Löcher und der grünen Farbe der Platine schlimmer vorgestellt. Lediglich die Oberflächenqualität mag Designeransprüchen nicht genügen.
      draufsicht.jpg

      Der Pi wird mit den 4 Schrauben inkl. den 2 Platinen zwischen Bodenplatte und Gehäusedeckel fixiert. Hier erscheint es mir sinnvoller den Pi mit 4 Schrauben nur auf die Bodenplatte zu schrauben und den Deckel separat zu befestigen.
      bodenplatte-1.jpg
      Die Aussparung ermöglicht Zugang zur SD Karte,sollte aber auch noch grösser werden.
      bodenplatte.jpg
      Ich bin noch auf der Suche nach geeigneten, selbtsklebenden Gummifüssen. Das scheint mir sinnvoller als etwas zu drucken.

      posted in Tester
      ___manalishi
      ___manalishi

    Latest posts made by ___manalishi

    • RE: JSONATA Filter auf json array

      @mickym said in JSONATA Filter auf json array:

      hst man kommt

      Vielen Dank für deinen Support
      Habe mit

      sed
      

      die Ausgabedatei geparsed und dann mit

      cat
      

      ausgeben und als result im Blockly geparsed

      ed82cbd2-c993-4488-a5ce-55413607577a-image.png

      posted in Skripten / Logik
      ___manalishi
      ___manalishi
    • RE: JSONATA Filter auf json array

      @mickym es sind die ' im result. mit " funktioniert. wtf. macht da jede api was anderes?

      8ce3b384-e78d-41f0-a0e8-67b7cd70f45d-image.png

      posted in Skripten / Logik
      ___manalishi
      ___manalishi
    • RE: JSONATA Filter auf json array

      @mickym Ich habe bevor ich zum Exerciser bin den Result

      {'code': 0, 'msg': 'OK', 'data': {'rows': [{'symbol': '.BERAUSDTFR8H', 'fundingRate': '0.0000337', 'fundingTime': 1743278400000, 'intervalSeconds': 14400}]}}
      

      mit https://jsonformatter.curiousconcept.com/# geprüft und dabei wohl umformatiert
      Der "original" result zeigt einen syntax Fehler
      c435dea0-8a81-47f3-940e-1dbf5d24a89b-image.png
      hier mein abfragescript mit response.json
      4632f66a-413c-4405-8e0e-4910e309acc1-image.png

      posted in Skripten / Logik
      ___manalishi
      ___manalishi
    • RE: Instabiles Systemverhalten

      @ticaki said in Instabiles Systemverhalten:

      ndtohostasync

      steht das irgendwo im Logfile? Ich habe da nix gefunden

      posted in ioBroker Allgemein
      ___manalishi
      ___manalishi
    • RE: Instabiles Systemverhalten

      @arteck ich kann das bei mir reproduzieren mit dem Slave. Das würde auch ins ursprüngliche Fehlerbild passen. In meiner Abwesenheit hat sich der Slave verabschiedet und damit die Performanceprobleme ausgelöst, die ich anfangs (von unterwegs) auf die VPN Verbindung geschoben hatte.

      posted in ioBroker Allgemein
      ___manalishi
      ___manalishi
    • RE: JSONATA Filter auf json array

      @mickym sollte der debug Baustein mit JSON nach Objekt ein Ergenis ausgeben?

      a28aaa48-4a1e-4c31-8d31-3316497ad911-image.png

      posted in Skripten / Logik
      ___manalishi
      ___manalishi
    • RE: JSONATA Filter auf json array

      @mickym https://try.jsonata.org/2Txs7duVq

      hier mein Result:

      Result: {'code': 0, 'msg': 'OK', 'data': {'rows': [{'symbol': '.BERAUSDTFR8H', 'fundingRate': '0.00003647', 'fundingTime': 1743264000000, 'intervalSeconds': 14400}]}}

      posted in Skripten / Logik
      ___manalishi
      ___manalishi
    • RE: JSONATA Filter auf json array

      @mickym da habe ich aus Verzweiflung mal ausprobiert. Hier mit JSON nach Objekt:
      1b17e6c7-8199-4c51-bdd5-8b585a20cd24-image.png

      posted in Skripten / Logik
      ___manalishi
      ___manalishi
    • RE: JSONATA Filter auf json array

      @mickym 64afd639-90fa-4ab1-9c80-5ad6dcb66474-image.png

      posted in Skripten / Logik
      ___manalishi
      ___manalishi
    • RE: JSONATA Filter auf json array

      @mickym 11d4b1c2-45ee-4d8c-b436-4c379be442ce-image.png

      posted in Skripten / Logik
      ___manalishi
      ___manalishi
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo