Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. radierer

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    R
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 9
    • Posts 133
    • Best 7
    • Groups 2

    radierer

    @radierer

    Starter

    7
    Reputation
    49
    Profile views
    133
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    radierer Follow
    Pro Starter

    Best posts made by radierer

    • Xiaomi Mi Vacuum 1S - Nutzung Karte auf 2 Etagen

      Hallo zusammen,

      ich habe mir den Xiaomi Mi Vacuum 1S bestellt, welcher die Tage ankommen sollte. Ein bisschen eingelesen habe ich mich bereits, jedoch bleibt eine Frage offen.
      Ich würde den Sauger gern auf 2 Etagen nutzen und das ganze natürlich auch gern mit der Nutzung der abgelegten Karten. Nachdem, was ich bisher gelesen habe, ist das wohl gar nicht bzw. eingeschränkt möglich. Daher wollte ich hier einmal nachfragen, ob und wie hier schon jemand den 1S erfolgreich auf zwei (oder mehreren) Etagen mit Einbindung in ioBroker nutzt? Vielen Dank schonmal.

      Gruß

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      radierer
    • RE: [Aufruf] ValloxMV Adapter

      Mahlzeit,
      ich nutze den Adapter ebenfalls erfolgreich und soweit funktioniert alles bestens und problemlos.

      Vielen Dank an alle Beteiligten für die tolle Arbeit! 🙂

      posted in Tester
      R
      radierer
    • RE: BLE Abwesenheitserkennung

      Nach stundenlangen rumprobieren und diversen Neustarts habe ich wohl zumindest für mich ein Weg gefunden, wie ich die Scans bzw Aktualisierungen aktuell halten kann. Ich hatte sowohl mit dem BLE-Adapter wie auch mit Radar2 das Problem, dass in unregelmäßigen Abständen nicht mehr nach BT-Geräten gescannt wird bzw. meine GTags plötzlich keine Werte mehr lieferten, obwohl diese unverändert in Reichweite waren.
      Was mir auffiel war, dass auch über Konsole plötzlich zB der Befehl "hcitool lescan" nicht mehr ausführbar war. Der Befehl "hciconfig" gab aber dennoch ein "up and running" zurück?! Ein "hciconfig hci0 down" gefolgt von "hciconfig hci0 up" brachte Abhilfe und ließ einen lescan wieder zu. Ich hab daher in ioBroker ein kleines Skript gebaut, in dem alle 20 sek. hci0 aus und wieder angestellt wird (down/up). Das sieht für den BLE-Adapter bis jetzt erfolgversprechend aus.
      Aber falls noch jemand eine Idee hat, wieso dieses Verhalten auftritt, gerne hier melden. Ich denke es hängt mit dem passthrough der BT-Hardware in Proxmox zusammen?!
      @steimi Da du nach dem Blockly gefragt hast, hier mal ein Screenshot:
      2bde6a13-5f36-44c1-944e-0fb189857547-grafik.png
      "Zeit BLE" ist eine Variable, in der die Zeitdifferenz geschrieben wird zwischen aktueller Zeit und Zeit der letzten Aktualisierung des rssi-Wertes. Die Zeitdifferenz kannste dann ja nach belieben für An-/Abwesenheit auswerten. Hier mal als Beispiel für GTag mehr als 2 min nicht erreichbar:
      61f2d052-58c2-4771-9830-a355d331e44f-grafik.png

      posted in Blockly
      R
      radierer
    • RE: [Adapter] ValloxMV Steuerung Lüftungsanlagen der Fa. Vallox

      Alles klar und vielen Dank für das Bereitstellen des Dokuments zum fixen des Bugs. Falls es denn nochmal Sommer wird die nächsten Wochen und die Zuluft mal wärmer als die Raumluft ist, kann ich ja mal schauen, ob der Fix auch so funktioniert. 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      radierer
    • RE: BLE Abwesenheitserkennung

      @steimi
      Klar, kein Problem. Geht aber sicher auch eleganter .. 😄
      feca9f4d-a08a-4adb-89da-d150913b8a60-grafik.png

      posted in Blockly
      R
      radierer
    • RE: [Adapter] ValloxMV Steuerung Lüftungsanlagen der Fa. Vallox

      @feuersturm Ich denke, es ist der Wärmetauscher, der bei den Temperaturen regelmäßig abtaut. Je nach Feuchtigkeit innen, passiert das mehr oder weniger oft. Das mit der Stunde passt auch .. dauert bei mir ähnlich lang.

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      radierer
    • RE: Viessmannapi mit Fehlern im Log

      Da ioBroker sowie (fast) alle Adapter kostenlos sind und von Leuten in Ihrer Freizeit entwickelt und gepflegt werden, gibts auch keinen Grund, ein 24/7 funktionierendes und stabiles System zu verlangen. Andersrum betrachtet bekommt man für lau schon ein ziemlich umfangreiches und laufend aktualisiertes Produkt. Einfach ein bisschen Geduld haben .. is ja auch gerade Sommer und Urlaubszeit.

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      radierer

    Latest posts made by radierer

    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @tt-tom

      Top .. hatte ich dann bei GitHub wohl übersehen. Ich hatte da auch geschaut. Aber dann ist es ja zumindest kein individueller Fehler, der nur bei mir vorhanden ist. 🙂

      posted in Hardware
      R
      radierer
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar

      Kein Problem .. ich kann das bei Gelgenheit gern testen. Kann aber durchaus mal ein paar Tage dauern, bis ich dafür Zeit finde.

      Ist jetzt auch nicht soo dringend, weil ich das ja erstmal mit nem popupInSel in ner zweiten Page gelöst habe. Also kein Stress .. 🙂

      posted in Hardware
      R
      radierer
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar

      Nabend .. folgende drei Objekte tauchen zu den Favoriten im Sonos Adapter auf:

      Screenshot_20230305-202332_Chrome.jpg

      {
        "type": "state",
        "common": {
          "def": "",
          "type": "string",
          "read": true,
          "write": false,
          "role": "media.favorites.list",
          "desc": "List of favorites song or stations, divided by comma",
          "name": "Favorites list"
        },
        "native": {},
        "from": "system.adapter.sonos.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1672579752986,
        "_id": "sonos.0.root.192_168_***_***.favorites_list",
        "acl": {
          "object": 1636,
          "state": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator"
        }
      }
      
      
      {
        "type": "state",
        "common": {
          "def": "",
          "type": "array",
          "read": true,
          "write": false,
          "role": "media.favorites.array",
          "desc": "Array of favorites song or stations",
          "name": "Favorites Array"
        },
        "native": {},
        "from": "system.adapter.sonos.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1672579752995,
        "_id": "sonos.0.root.192_168_***_***.favorites_list_array",
        "acl": {
          "object": 1636,
          "state": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator"
        }
      }
      
      {
        "type": "state",
        "common": {
          "def": "",
          "type": "string",
          "read": false,
          "write": true,
          "role": "media.favorites.set",
          "desc": "Set favorite from the list to play",
          "name": "Favorites set"
        },
        "native": {},
        "from": "system.adapter.sonos.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1672579753005,
        "_id": "sonos.0.root.192_168_***_***.favorites_set",
        "acl": {
          "object": 1636,
          "state": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator"
        }
      }
      

      Schreibt man einen Listeneintrag als Wert in *.set, wirds direkt gespielt. Reicht dir das an Infos? Ansonsten einfach kurz melden.

      Gruß & schönen Restsonntag

      posted in Hardware
      R
      radierer
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      Hätte da nochmal zwei kleine Fragen. 🙂

      Ich nutze die cardMedia mit Sonos. Könnte man die angelegten Favoriten aus Sonos analog zu den Playlists in der Spotify Card darstellen? Als popupInSel kann man die Favoriten zwar auch im Panel steuern .. aber direkt aus der cardMedia wärs schöner.

      Ich habe bei meinen Zigbee-Dimmern festgestellt, dass das Icon (cardGrid) bei 100% Helligkeit die offcolor zeigt, obwohl an. Dimmt man dann ein bisschen runter auf zB 95%, wechselt das Icon zur korrekten oncolor. Setting ist ohne min/max und interpolieren .. nur oncolor und offcolor sind definiert. Jemand ne Idee, worans liegen könnte?

      posted in Hardware
      R
      radierer
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar

      Hab die bExit ersetzt .. läuft. 🙂

      Besten Dank für den schnellen Support!

      posted in Hardware
      R
      radierer
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      Hallo,

      ich habe seit der 4.0.3 das Problem, dass ich bei einem Schließen von zB popuplight auf der Level 0 Page lande.

      Ich habe gerade eben nochmal die 3.9.0 laufen lassen .. da landet man nach Schließen des popups wieder auf der vorherigen Seite?!

      Was habe ich bei der Aktualisierung auf 4.0.3 übersehen?

      Vielen Dank schonmal!

      posted in Hardware
      R
      radierer
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      Joar .. ich muss mich wohl noch ein wenig mit der Navigation auseinandersetzen. 🙃

      Die "Grundsteuerung" bei Dimmern mit dem Switch direkt auf der platzierten Page und dem PopUp für eine Detailsteuerung finde ich sehr gelungen. Aber eine weitere Ebene einbauen ist ja auch kein Beinbruch. 😋

      posted in Hardware
      R
      radierer
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      @radierer

      Auf einer cardGrid oder auf einer cardEntities können doch alle einzelnen Lampen ebenfalls als Alias angelegt werden.

      1. PageItem für die Gruppe
        • 6 PageItem für die einzelnen Lampen

      Hm ok .. du meinst die einzelnen Lampen auf einer Subpage? So habe ich das aktuell zumindest gelöst und dafür ein zweites PageItem als "Link" unter dem Item der "Gruppensteuerung". Damit wären aber 2 Items auf der "Parent-Page" weg .. und der Platz ist ja begrenzt. Mein Gedanke war, ob man nicht die einzelnen Lampen (bei mir fast immer Dimmer ohne irgendeine Farbsteuerung) auf dem PopUp unterbringen kann? Klar .. auch da ist der Platz begrenzt.

      Evtl. hab ich auch nur was übersehen .. wie gesagt, bin erst am Anfang und hab bisher wenig mit Skripten gemacht. 😆

      posted in Hardware
      R
      radierer
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      Hallo zusammen,

      als Erstes möchte ich mich bei allen Beteiligten für die großartige Arbeit bedanken. Ich habe das NSPanel erst am vergangenen Freitag bekommen und mich entsprechend wenig damit beschäftigt. Aber die wirklich sehr guten und detaillierten Dokus und (Video-) Tutorials haben ausgereicht, dass Panel lauf- und funktionsfähig aufzusetzen.

      Ich habe die letzten Tage den Thread hier überflogen und wollte nochmal ein kleines nice-to-have-Feature ansprechen, was ich ebenfalls sinnvoll finde und hier meine ich gelesen zu haben. Ich gruppiere oft Zigbee-Leuchtmittel, da sich diese in einer Lampe oder einem bestimmten Ort (Deckenspots Küche zB) usw. befinden. Aktuell fasse ich die mit dem Zigbee Adapter zusammen und packe die als "einzelne" Lampe ins Panel. Im Pop-Up Fenster (Dimmer etc.) hat man dann ja die Möglichkeit Helligkeit, Farbtemp. etc. zu steuern. Kann man hier nicht zusätzlich auch die Steuernung der einzelnen Lampen einer Gruppe unterbringen?

      Danke & Gruß

      posted in Hardware
      R
      radierer
    • RE: Netatmo Adapter und das neue Netatmo Luftqualität Messgerät

      Hallo,
      ich würde mir evtl ein paar von den Raumluftsensoren (https://www.netatmo.com/de-de/aircare/homecoach) zulegen, wenn diese denn auch mit dem verfügbaren Adapter eingebunden werden könnten. Die Raumluftsensoren sind ja "Stand-Alone-Geräte", die unabhängig von der Wetterstation mit eigener App betrieben werden.
      Ich habe leider weder in der Adapterdoku auf github noch hier im Forum eine Info finden können, ob die Raumluftsensoren mit dem aktuellen Adapter kompatibel sind. Daher hier nochmal die Frage .. 🙂

      Vielen Dank!

      @apollon77

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      radierer
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo