Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Zeebo

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Z
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 10
    • Posts 49
    • Best 3
    • Groups 1

    Zeebo

    @Zeebo

    5
    Reputation
    38
    Profile views
    49
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Zeebo Follow
    Starter

    Best posts made by Zeebo

    • RE: Habpanel eigene Icon

      @smile

      Hallo!

      Eines vorweg:

      Macht von jeder Datei, bevor ihr sie modifiziert, ein Backup, z.B. mit
      sudo cp Dateiname.ext Dateiname.ext.bak
      Und am besten auch von den modifizierten Dateien, bevor ihr ein Upload macht. Sonst ist nachher was weg und ihr müsst es neu machen.

      So habe ich es geschafft:

      1. Ordner für neue Icons erstellen: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.habpanel/www/assets/icons/NeuesIconSet
      sudo mkdir /opt/iobroker/node_modules/iobroker.habpanel/www/assets/icons/NeuesIconSet
      
      1. Icons im SVG-Format in das neue Verzeichnis hochgeladen
      2. NeuesIconSet.list.json-Datei wie folgt anlegen:
      cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.habpanel/www/assets/icons
      sudo ls -1 ./NeuesIconSet > NeuesIconSet.list.json
      sudo sed -i ':M;N;$!bM;s#\n#\n\t"#g' NeuesIconSet.list.json
      sudo sed -i 's/.svg/",/g' NeuesIconSet.list.json
      sudo nano NeuesIconSet.list.json
      

      In nano fügen wir am Anfang der Datei folgendes ein:

      {
        "notice": "Dieser Text wird beim Iconpicker angezeigt",
        "url": "Quelle der Icons, z.B. URL zu github etc.",
        "icons": [
              "
      

      wobei das " in der 5. Zeile direkt vor dem ersten Dateinamen stehen muss (hier fehlt nämlich noch eines).
      Mit ALT + SHIFT + 7 (M-/) springen wir in die letzte Zeile und fügen folgendes ein am Ende ein:

        ]
      }
      

      Zudem löschen wir das "," hinter dem letzten Dateinamen.

      1. Rechte und Eigentümer anpassen
      sudo chown -R iobroker:iobroker ./NeuesIconSet
      sudo chown iobroker:iobroker NeuesIconSet.list.json
      sudo chmod 644 ./NeuesIconSet/*
      sudo chmod 755 ./NeuesIconSet
      sudo chmod 644 NeuesIconSet.list.json 
      
      1. Liste der IconSets bearbeiten
      sudo nano /opt/iobroker/node_modules/iobroker.habpanel/www/app/services/icon.service.js
      

      Am Ende der folgenden Zeile (Zeile ~21) ein Komma (,) hinter der schließenden geschweiften Klammer einfügen

      { id: 'eclipse-smarthome-classic', name: 'Eclipse SmartHome Classic', type: 'builtin', colorize: false }
      

      und folgende Zeile darunter einfügen:

      { id: 'NeuesIconSet', name: 'Mein eigenes Iconset', type: 'builtin', colorize: true }
      

      name: gibt dabei an, unter welchem Namen das Iconset in der Auswahlliste auftauchen soll.

      1. Nun fehlt nur noch:
      /opt/iobroker/iobroker upload habpanel
      /opt/iobroker/iobroker restart
      
      posted in Visualisierung
      Z
      Zeebo
    • RE: Habpanel eigene Icon

      Nachtrag:

      Ich habe u.a. Icons aus dem OpenAutomationProject verwendet:
      https://github.com/OpenAutomationProject/knx-uf-iconset/tree/master/raw_svg

      Nach der o.g. Anleitung funktioniert dies zwar, in der Auswahlliste sieht man jedoch keine Icons (weißes Bild auf weißem Grund).

      Daher habe ich in der Datei
      /opt/iobroker/node_modules/iobroker.habpanel/www/assets/styles/themes/default.css
      noch folgendes ergänzt:

      .iconpicker-icon {
          background-color: #c0c0c0;
      }
      

      Dadurch erhalten alle Icons in der Auswahl einen grauen Hintergrund.

      Wenn ihr nur einem speziellen Iconset eine andere Hintergrundfarbe verpassen wollt:

      sudo nano /opt/iobroker/node_modules/iobroker.habpanel/www/app/services/icon.service.js
      

      In etwa Zeile 81 müsste stehen:

      '<div ng-if="iconset && iconset !== \'custom-icon\' && iconset !== \'custom-url\'" class="btn-group" uib-dropdown is-open="status.isopen">' +
      

      Fügt in dem class-Attribut hinter "btn-group", getrennt durch ein Leerzeichen, folgendes ein: {{iconset}}
      Sollte dann so aussehen:

      '<div ng-if="iconset && iconset !== \'custom-icon\' && iconset !== \'custom-url\'" class="btn-group {{iconset}}" uib-dropdown is-open="status.isopen">' +
      

      In der Datei /opt/iobroker/node_modules/iobroker.habpanel/www/assets/styles/themes/default.css dann:

      div.NeuesIconSet li.iconpicker-icon {
              background-color: #c0c0c0;
      }
      

      Abschließend noch ein Restart:

      /opt/iobroker/iobroker upload habpanel
      /opt/iobroker/iobroker restart
      

      Da dies hier mehr oder weniger ein Gedächtnisprotokoll ist, bin ich mir auch nicht mehr so sicher, an welchem Punkt genau ich den Upload durchgeführt habe.

      Macht von jeder Datei, bevor ihr sie modifiziert, ein Backup, z.B. mit

      sudo cp Dateiname.ext Dateiname.ext.bak
      

      Und am besten auch von den modifizierten Dateien, bevor ihr ein Upload macht. Sonst ist nachher was weg und ihr müsst es neu machen.

      posted in Visualisierung
      Z
      Zeebo
    • RE: Habpanel eigene Icon

      @pk68 mit dem true/false wollte ich mich auch noch auseinandersetzen. Es gibt da noch ein paar Dinge, die Verbesserungswürdig sind... was u.a. wohl daran liegt, dass HABPanel ursprünglich von OpenHAB kommt.
      Dinge die u.a. noch fehlen oder verbessert werden müssen:

      • wir brauchen Widgets, viele Widgets. U.a. für Homematic (Heizung, Steckdosen mit Messwerten etc.)
      • statusabhängige Grafiken und Farben
      • anpassbare Farben für SVG-Grafiken
      • In den HABPanel-Einstellungen kann man Items hinterlegen
        • Kommando Item
        • Items für Sensoren etc.
        • Item für Dashboard-Wechsel

      Bei den Items weiß ich allerdings nicht, was da rein gehört. Und in den Select-Feldern steht nichts drin.
      Aber vielleicht finde ich ja was hier im Forum, habe noch nicht danach gesucht 😉

      posted in Visualisierung
      Z
      Zeebo

    Latest posts made by Zeebo

    • RE: Schaltzustand nach Spannungswiederkehr wiederherstellen

      @zarello said in Schaltzustand nach Spannungswiederkehr wiederherstellen:

      Vermutlich verstehe ich den Einsatzzweck nicht, aber ich würde an der Stelle eher versuchen, den Schalter, mit dem die "Unterverteilung" vom Netz genommen werden kann auch Smart zu machen und den Schaltbefehl entsprechend an das Gerät zu geben statt das Gerät über den Schalter stromlos zu schalten.

      Das ist leider aus diversen Gründen nicht realisierbar.

      posted in Skripten / Logik
      Z
      Zeebo
    • RE: Schaltzustand nach Spannungswiederkehr wiederherstellen

      @paul53
      Ui, danke 🙂
      Werde ich mir mal die nächsten Tage durch den Kopf gehen lassen. Vielen Dank schon einmal. Was mir ein wenig widerstrebt ist, dass halt die ganze Zeit ein Relais angezogen ist, wleches a) Strom verbraucht (beim genannten Relais ~1,4 Watt) und dabei b) Wärme erzeugt. Ja, das machen die Aktoren auch...
      Am liebsten wäre es mir, wenn eq3 das irgendwann mal als Feature integriert.

      posted in Skripten / Logik
      Z
      Zeebo
    • RE: Schaltzustand nach Spannungswiederkehr wiederherstellen

      @paul53 said in Schaltzustand nach Spannungswiederkehr wiederherstellen:

      HmIP-SCI

      Ich versuche mal deine Idee etwas ausführlicher zu beschreiben, ob ich es richtig verstanden habe:

      Koppelrelais (bspw. dieses hier), welches bei Netzspannung den SCI schaltet/trennt.
      Wenn Spannung vorhanden ist, Zustandsänderungen der Aktoren in Variablen speichern.
      Wenn es jedoch die Zustandsänderung beim SCI von "aus" zu "ein" gibt (Spannung war weg und kehrt nun wieder), warte ich eine bestimmte Zeit bzw. verwerfe die erste Statusmeldung der Aktoren (da diese nun alle "aus" melden) und setze anschließend den gespeicherten Zustand.
      Und zur Sicherheit, sämtliche Statusmeldungen verwerfen, wenn SCI "aus" signalisiert (wird wohl nicht vorkommen, da die Aktoren ohne Strom nicht senden können, aber sicher ist sicher).

      Richtig?

      posted in Skripten / Logik
      Z
      Zeebo
    • RE: Schaltzustand nach Spannungswiederkehr wiederherstellen

      @samson71
      Das Problem ist, dass es sich hierbei um eine Art Unterverteilung handelt, die jedoch per Schalter vom Netz genommen werden kann. Beim Einschalten sollen die Zustände wiederhergestellt werden.
      Leider kann ich nicht unterscheiden, ob das der Aktor an bzw. aus geht aufgrund der Spannungszufuhr oder eines Schaltbefehls.
      Der Einsatz einer USV ist leider nicht möglich.

      @Homoran
      Wie Samson71 bereits zeigte, gibt es leider keine Option "vorherigen Zustand wiederherstellen", obwohl dies seitens eq3 eigentlich leicht zu realisieren wäre.

      posted in Skripten / Logik
      Z
      Zeebo
    • Schaltzustand nach Spannungswiederkehr wiederherstellen

      Hallo,

      gibt es eine Möglichkeit, bei den Schaltaktoren HomeMatic Hutschienenaktoren HM-LC-Sw4-DR2 den Schaltzustand der einzelnen Kanäle nach Spannungswiederkehr wiederherzustellen?

      Wenn z.B. zum Zeitpunkt des Spannungsverlusts die Kanäle 1 und 3 eingeschaltet waren, sollen diese bei Spannungswiederkehr wieder eingeschaltet werden.

      Ich hatte bereits versucht, beim Schalten der Kanäle den Zustand in Variablen zu speichern, leider sendet der Kanal, wenn der Aktor eingeschaltet wird, immer seinen Zustand (aus), was die Variable überschreibt. Zudem habe ich keine Möglichkeit gefunden zu erkennen, ob der Aktor aus- oder eingeschaltet ist. Die UNREACH-Variable ist leider sehr träge.

      Übersehe ich etwas oder ist tatsächlich nicht möglich?

      posted in Skripten / Logik
      Z
      Zeebo
    • RE: Habpanel eigene Icon

      @pk68 mit dem true/false wollte ich mich auch noch auseinandersetzen. Es gibt da noch ein paar Dinge, die Verbesserungswürdig sind... was u.a. wohl daran liegt, dass HABPanel ursprünglich von OpenHAB kommt.
      Dinge die u.a. noch fehlen oder verbessert werden müssen:

      • wir brauchen Widgets, viele Widgets. U.a. für Homematic (Heizung, Steckdosen mit Messwerten etc.)
      • statusabhängige Grafiken und Farben
      • anpassbare Farben für SVG-Grafiken
      • In den HABPanel-Einstellungen kann man Items hinterlegen
        • Kommando Item
        • Items für Sensoren etc.
        • Item für Dashboard-Wechsel

      Bei den Items weiß ich allerdings nicht, was da rein gehört. Und in den Select-Feldern steht nichts drin.
      Aber vielleicht finde ich ja was hier im Forum, habe noch nicht danach gesucht 😉

      posted in Visualisierung
      Z
      Zeebo
    • RE: Habpanel eigene Icon

      @pk68 965b3551-abcb-407d-9965-30c63be521eb-image.png

      weather_sunrise und weather_sunset im OpenAutomationProject -KNX-UF-Iconset

      posted in Visualisierung
      Z
      Zeebo
    • RE: Habpanel eigene Icon

      Nachtrag:

      Ich habe u.a. Icons aus dem OpenAutomationProject verwendet:
      https://github.com/OpenAutomationProject/knx-uf-iconset/tree/master/raw_svg

      Nach der o.g. Anleitung funktioniert dies zwar, in der Auswahlliste sieht man jedoch keine Icons (weißes Bild auf weißem Grund).

      Daher habe ich in der Datei
      /opt/iobroker/node_modules/iobroker.habpanel/www/assets/styles/themes/default.css
      noch folgendes ergänzt:

      .iconpicker-icon {
          background-color: #c0c0c0;
      }
      

      Dadurch erhalten alle Icons in der Auswahl einen grauen Hintergrund.

      Wenn ihr nur einem speziellen Iconset eine andere Hintergrundfarbe verpassen wollt:

      sudo nano /opt/iobroker/node_modules/iobroker.habpanel/www/app/services/icon.service.js
      

      In etwa Zeile 81 müsste stehen:

      '<div ng-if="iconset && iconset !== \'custom-icon\' && iconset !== \'custom-url\'" class="btn-group" uib-dropdown is-open="status.isopen">' +
      

      Fügt in dem class-Attribut hinter "btn-group", getrennt durch ein Leerzeichen, folgendes ein: {{iconset}}
      Sollte dann so aussehen:

      '<div ng-if="iconset && iconset !== \'custom-icon\' && iconset !== \'custom-url\'" class="btn-group {{iconset}}" uib-dropdown is-open="status.isopen">' +
      

      In der Datei /opt/iobroker/node_modules/iobroker.habpanel/www/assets/styles/themes/default.css dann:

      div.NeuesIconSet li.iconpicker-icon {
              background-color: #c0c0c0;
      }
      

      Abschließend noch ein Restart:

      /opt/iobroker/iobroker upload habpanel
      /opt/iobroker/iobroker restart
      

      Da dies hier mehr oder weniger ein Gedächtnisprotokoll ist, bin ich mir auch nicht mehr so sicher, an welchem Punkt genau ich den Upload durchgeführt habe.

      Macht von jeder Datei, bevor ihr sie modifiziert, ein Backup, z.B. mit

      sudo cp Dateiname.ext Dateiname.ext.bak
      

      Und am besten auch von den modifizierten Dateien, bevor ihr ein Upload macht. Sonst ist nachher was weg und ihr müsst es neu machen.

      posted in Visualisierung
      Z
      Zeebo
    • RE: Habpanel eigene Icon

      @smile

      Hallo!

      Eines vorweg:

      Macht von jeder Datei, bevor ihr sie modifiziert, ein Backup, z.B. mit
      sudo cp Dateiname.ext Dateiname.ext.bak
      Und am besten auch von den modifizierten Dateien, bevor ihr ein Upload macht. Sonst ist nachher was weg und ihr müsst es neu machen.

      So habe ich es geschafft:

      1. Ordner für neue Icons erstellen: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.habpanel/www/assets/icons/NeuesIconSet
      sudo mkdir /opt/iobroker/node_modules/iobroker.habpanel/www/assets/icons/NeuesIconSet
      
      1. Icons im SVG-Format in das neue Verzeichnis hochgeladen
      2. NeuesIconSet.list.json-Datei wie folgt anlegen:
      cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.habpanel/www/assets/icons
      sudo ls -1 ./NeuesIconSet > NeuesIconSet.list.json
      sudo sed -i ':M;N;$!bM;s#\n#\n\t"#g' NeuesIconSet.list.json
      sudo sed -i 's/.svg/",/g' NeuesIconSet.list.json
      sudo nano NeuesIconSet.list.json
      

      In nano fügen wir am Anfang der Datei folgendes ein:

      {
        "notice": "Dieser Text wird beim Iconpicker angezeigt",
        "url": "Quelle der Icons, z.B. URL zu github etc.",
        "icons": [
              "
      

      wobei das " in der 5. Zeile direkt vor dem ersten Dateinamen stehen muss (hier fehlt nämlich noch eines).
      Mit ALT + SHIFT + 7 (M-/) springen wir in die letzte Zeile und fügen folgendes ein am Ende ein:

        ]
      }
      

      Zudem löschen wir das "," hinter dem letzten Dateinamen.

      1. Rechte und Eigentümer anpassen
      sudo chown -R iobroker:iobroker ./NeuesIconSet
      sudo chown iobroker:iobroker NeuesIconSet.list.json
      sudo chmod 644 ./NeuesIconSet/*
      sudo chmod 755 ./NeuesIconSet
      sudo chmod 644 NeuesIconSet.list.json 
      
      1. Liste der IconSets bearbeiten
      sudo nano /opt/iobroker/node_modules/iobroker.habpanel/www/app/services/icon.service.js
      

      Am Ende der folgenden Zeile (Zeile ~21) ein Komma (,) hinter der schließenden geschweiften Klammer einfügen

      { id: 'eclipse-smarthome-classic', name: 'Eclipse SmartHome Classic', type: 'builtin', colorize: false }
      

      und folgende Zeile darunter einfügen:

      { id: 'NeuesIconSet', name: 'Mein eigenes Iconset', type: 'builtin', colorize: true }
      

      name: gibt dabei an, unter welchem Namen das Iconset in der Auswahlliste auftauchen soll.

      1. Nun fehlt nur noch:
      /opt/iobroker/iobroker upload habpanel
      /opt/iobroker/iobroker restart
      
      posted in Visualisierung
      Z
      Zeebo
    • Javascript-Instanz stürzt halb-minütlich ab
      Systemdata Bitte Ausfüllen
      Hardwaresystem: Synology DS1817+
      Arbeitsspeicher: 4GB
      Festplattenart: HDD
      Betriebssystem: Ubuntu 16.04.5 LTS
      Node-Version: ?
      Nodejs-Version: v8.16.0
      NPM-Version: 6.4.1
      Installationsart: Skript
      Image genutzt: Nein
      Ort/Name der Imagedatei: -

      Ich kann leider nicht sagen, wie lange das Problem bereits existiert, aber folgendes erhalte ich alle 30 Sekunden im Log:

      Quelle Zeit debug Meldung
      javascript.0 2020-01-13 00:33:54.698 info (7074) received all objects
      javascript.0 2020-01-13 00:33:53.007 info (7074) received all states
      host.srv09 2020-01-13 00:33:45.379 info Restart adapter system.adapter. javascript.0 because enabled
      host.srv09 2020-01-13 00:33:45.370 error instance system.adapter. javascript.0 terminated with code 156 (156)
      javascript.0 2020-01-13 00:33:44.676 info (6421) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason
      javascript.0 2020-01-13 00:33:44.674 info (6421) terminating
      javascript.0 2020-01-13 00:33:44.672 warn (6421) Got terminate signal. Checking desired PID: 7074 vs own PID 6421
      javascript.0 2020-01-13 00:33:44.666 warn (6421) Got terminate signal. Checking desired PID: 0 vs own PID 6421
      host.srv09 2020-01-13 00:33:44.658 info instance system.adapter. javascript.0 started with pid 7074
      hm-rpc.2 2020-01-13 00:33:43.827 info (19592) new CUxD devices/channels after filter: 0
      hm-rpc.2 2020-01-13 00:33:43.669 info (19592) binrpc -> listDevices 22
      javascript.0 2020-01-13 00:33:23.421 info (6421) received all states
      javascript.0 2020-01-13 00:33:22.594 info (6421) received all objects
      host.srv09 2020-01-13 00:33:14.606 info Restart adapter system.adapter. javascript.0 because enabled
      host.srv09 2020-01-13 00:33:14.605 error instance system.adapter. javascript.0 terminated with code 156 (156)
      javascript.0 2020-01-13 00:33:14.040 warn (5769) Got terminate signal. Checking desired PID: 6421 vs own PID 5769
      javascript.0 2020-01-13 00:33:14.032 info (5769) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason
      javascript.0 2020-01-13 00:33:14.027 info (5769) terminating
      javascript.0 2020-01-13 00:33:14.022 warn (5769) Got terminate signal. Checking desired PID: 0 vs own PID 5769
      host.srv09 2020-01-13 00:33:14.013 info instance system.adapter. javascript.0 started with pid 6421
      javascript.0 2020-01-13 00:32:52.777 info (5769) received all objects
      javascript.0 2020-01-13 00:32:50.977 info (5769) received all states

      Dementsprechend funktionieren die Skripte auch nicht mehr.
      Ich habe bereits alle Skripte deaktiviert, die javascript-Instanz neu installiert, alle anderen Adapter deaktiviert. Dennoch bleibt der Fehler. Was kann ich tun?

      posted in Error/Bug
      Z
      Zeebo
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo