@Jey-Cee
Was brauchst du denn für Hardware?
Möglicherweise könnte ich dir Leihweise einen Hoppegriff zur Verfügung stellen.
NEWS
Best posts made by 9_Mad-Max_5
-
RE: [Umfrage] enOcean Adapter Weiterentwicklungposted in ioBroker Allgemein
-
RE: jarvis v3.0.0 - just another remarkable visposted in Tester
@stadtschloss
Nein hänge aber am selben Problem -
RE: maxcul - rferrorposted in ioBroker Allgemein
@apollon77
Lange ist s her aber ich habe mich heute des Problems wieder angenommen und gelöst.
Das Problem war das selbst mit einem Reset die Thermostate versuchen mit dem Max!CUBE zu funken.
Der war aber natürlich nicht mehr da. Dafür musste ich den Cube wieder Starten und die Thermostate manuell bei ihm Löschen.
Anschließend die Basisadresse im Adapter wieder auf 123456 und schon geht doch auch tatsächlich alles.
Die maxcul Version war 1.3.1 aber ich denke, das dies nicht wirklich eine Rolle spielt.
Latest posts made by 9_Mad-Max_5
-
RE: TadoX Bridge als Thread Boarder Routerposted in ioBroker Allgemein
@arteck
Gibt es Informationen dazu, ob es in ioBroker eingebunden werden kann. Wenn ja, wie funktioniert die Einbindung, also was gibt es zu beachten, um es in den Matter Adapter einzufügen. -
TadoX Bridge als Thread Boarder Routerposted in ioBroker Allgemein
Hallo zusammen,
Leider habe ich dazu bisher nichts in der Doku gefunden, drum erstelle ich einen Thread.
Ich habe eine TadoX Bridge, an der bisher nur ein Thermostat für eine Gastherme angelernt ist. Laut der Produktbeschreibung soll dir die Kommunikation ja über Thread stattfinden bei TadoX. Somit müsste man die Bridge ja auch als Threadboarder Router anlernen. Leider habe ich noch nicht geschnallt, wie das nun wirklich klappt. -
RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.xposted in Tester
@simatec
Danke für den nicen Adapter.
Ich musste mich ein wenig an die Bedienung gewöhnen, gerade das openAll nach einer Ändernung...
Ich habe zwar noch nicht ganz verstanden, warum es so sein muss, aber es ist, was es ist.
Ein Vorschlag als weiteres Feature, der noch cool wäre, wäre ein Absenken bis zu einem gewissen Punkt abhängig von der minimalen erwarteten Außentemperatur.
Hintergrund ist das Schlafen bei gekipptem Fenster. -
RE: Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapterposted in ioBroker Allgemein
@besc0029
Ich habe mir Folgendes zugelegt:
https://www.somfy.de/produkte/1870755/connectivity-kit
Dort gibt es kein developer mode... leider und ich muss über die semi API gehen.
Könnte mir vorstellen das die Intrusion detection oder ähnliches Alarm schlägt weil es immer nach einer festen Zeit anfragt.
Evtl. würde hier eine random Zahl, die den Intervall manipuliert um weniger nach einem festen Muster aussieht. -
RE: Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapterposted in ioBroker Allgemein
Hi zusammen,
Ich habe mir die Connectivity Box zugelegt.
Leider bekomme ich immer wieder:error during request: >401 retry loginAuch das Erhöhen der Poll Frequenz auf 60000ms bringt nichts.
Leider kann ich die lokale API nicht nutzen da, die ja leider nicht bei dieser Box unterstützt wird, warum auch immer.
Hat irgendjemand ein Setup, was zuverlässig funktioniert? -
Alias-Manager Probleme mit mapping/dictposted in ioBroker Allgemein
Servus miteinander,
Gestern bin ich über ein sehr unerwartetes und nerviges Problem gestolpert.
Scheinbar fügt der Manager jedem seiner Werte ein Min und Max hinzu und bei einem dict oder mapping wie man es nennen will, ist dieses von Haus aus 0 resp (null).
Damit hat bei meinem Maxcul nur noch auto weekly geklappt alles andere wurde zu (null) konvertiert da es außerhalb des erlaubten breiches war... -
RE: mehrere Datenpunkte auf einmal löschenposted in ioBroker Allgemein
Moin moin,
Ich bin mal so frei und hole den alten Post wieder hoch.
Bei mir war es der rtl der Probleme mit zu vielen Geräten gemacht hat.
Deswegen hier das ich nenne es mal größtenteils blockly skript.Seit gewarnt es ist sehr aggresiv und rigerose beim löschen!
-
RE: Feedback Loopposted in Blockly
@asgothian
Irgendwann dachte ich mal in einem Video von den bekannteren YouTubern gesehen zu haben, wie sie eben genau weg von dem Trigger zu der Bindung gingen, da es schnell zu programmieren ist und damit etwas leichter von der Hand geht.
Oder war das nur ein schlechter Ansatz? -
RE: Feedback Loopposted in Blockly
@paul53
Bisher habe ich die Aliase nicht richtig gemocht, da sie nicht ganz meiner Idee eines States gefolgt sind zum Beispiel kann ich hier keine Hierarchie einführen.
Also etwa die Geräte nach Stockwerk und Raum trennen, da ja alle nachher in einem sind?
Oder anders gesagt, der Alias Manager sieht so etwas nicht vor.
Auch wenn ich mir bewusst bin, dass es die enums, zur Einsortierung noch gibt, hat es mir trotzdem gut gefallen, dass ich nicht jedem Objekt einen eindeutigen Namen geben musste, da sie ja alle in ihrem eigenen Ordner lebten.Immerhin klappt das mit dem Alias und dem Feedbackloop gut und ich habe keinen mehr.
-
Feedback Loopposted in Blockly
Servus miteinander,
Ich binde meine States immer zusammen.
Also lege mir selbst in 0_userdata ein state an, den ich wiederum an den Adapterwert binde, also etwa ein Rollladen.
Dies führt jüngst allerdings immer wieder zu einem Feedback Loop.
Also steuere ich den Rollladen etwa manuell, wird er begonnen herunterzufahren und auf halbem weg wieder hoch.
Weil nun der "anzeige" state den "echten" wieder zurückrollt.Kann man das irgendwie verhindern, hattet ihr das Problem auch schonmal?