Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Bastler52

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    B
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 28
    • Best 0
    • Groups 1

    Bastler52

    @Bastler52

    Starter

    0
    Reputation
    11
    Profile views
    28
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Bastler52 Follow
    Starter

    Latest posts made by Bastler52

    • RE: Test ViessmannAPI v2.0.0

      @m4rgott Danke scheinbar habe ich etwas übersehen oder wurde nicht angezeigt. Wollte nur sicher gehen dass ich deinen Beitrag richtig verstanden habe f8471e71-0515-46c9-99b4-1a2c8887705f-image.png

      genau das habe ich nicht gesehen und danach hatte ich gefragt ob och das richtig verstanden habe.

      Ich habe an sich die Lösung auch um Einsatz aber als Java Skript.

      DANKE für deine Reaktion

      posted in Tester
      B
      Bastler52
    • RE: Test ViessmannAPI v2.0.0

      @m4rgott Kannst Du uns dann die Lösung zeigen bitte. (vor {"mon" .. ist gemeint oder?)

      posted in Tester
      B
      Bastler52
    • RE: viessmann api Datenpunkte setValue

      @jan_xx
      Hallo Jan welche Doku/Beschreibung verwendet man am besten um die Heizung nicht durcheinander zu bringen.
      An sich ist ganz einfach was ich erreichen/ realisieren will.

      1. Warmwasser Umwälzpumpe abschalten, wenn man Längere Zeit nicht zu Hause ist. (habe bis jetzt so gelöst, dass ich Schedule für die Pumpe geschrieben haben und beim Einschalten wieder den alten Wert geschrieben habe ) vielleicht gibt es was Eleganteres

      2. Ich möchte die Umwälzpumpe in der Nacht abschalten, wenn absolut unwahrscheinlich ist, dass die Temperatur im Haus unter 3 Grad sinkt.
        Ich finde das ist ein design Fehler bei Viessmann. Es ist doch alles da. Wenn Außentemperatur über 0 Grad ist, dann kann im Haus nicht kälter sein. Darüber hinaus habe ich ja im ioBroker die Temperaturen in allen Räumen.

      Danke für die Antwort jetzt schon

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Bastler52
    • RE: [durch Neuinstall gelöst] ioBroker-Objekten über MQTT an

      @haus-automatisierung DANKE für die Unterstützung

      posted in Einsteigerfragen
      B
      Bastler52
    • RE: [durch Neuinstall gelöst] ioBroker-Objekten über MQTT an

      @haus-automatisierung
      @bastler52 DANKE habe MQTT-Client gelöscht und neu installiert und jetzt ist Checkbox da. Scheinbar lief bei der Installation nicht richtig.

      posted in Einsteigerfragen
      B
      Bastler52
    • RE: [durch Neuinstall gelöst] ioBroker-Objekten über MQTT an

      @haus-automatisierung

      @haus-automatisierung said in ioBroker-Objekten über MQTT an "Subscriber" schicken:

      @bastler52 Ganz normal über das Zahnrad von jedem State.

      Screenshot 2024-01-07 at 11.22.23.png

      wie bereits angedeutet ich habe diese checkbox nicht also habe etwas (noch) nicht installiert oder falsch installier

      4ac0d209-2ccc-454e-866c-102a03a2a3b5-image.png

      posted in Einsteigerfragen
      B
      Bastler52
    • RE: [durch Neuinstall gelöst] ioBroker-Objekten über MQTT an

      @haus-automatisierung said in ioBroker-Objekten über MQTT an "Subscriber" schicken:

      @bastler52 Mh? Damit klappt das genau so, wie von Dir geschrieben. Also auf jedem Datenpunkt via Checkbox anhaken und Topic angeben.

      Sorry; auf die Gefahr hin dass ich was übersehe oder ungeschickt bin. Das ist mein eigentlicher Punkt. ich finde den Checkbox (noch) nicht Muss ich was zusätzlich parametrieren, freischalte o.ä. um Checkbox zu haben?

      posted in Einsteigerfragen
      B
      Bastler52
    • RE: [durch Neuinstall gelöst] ioBroker-Objekten über MQTT an

      @bastler52 said in ioBroker-Objekten über MQTT an "Subscriber" schicken:

      @haus-automatisierung Danke für die prompte Antwort. Müssen die werte über Adapter/Instanz Maske eingetragen werden oder ist irgendwo die Möglichkeit zum "ankreuzen"

      posted in Einsteigerfragen
      B
      Bastler52
    • [durch Neuinstall gelöst] ioBroker-Objekten über MQTT an

      Hallo ioBroker-Community,

      Ich frage mich, welche Methode momentan die effizienteste für die Verteilung von Werten von ioBroker-Objekten über MQTT an Subscriber ist. In früheren ioBroker-Versionen meine ich mich zu erinnern, dass es möglich war, dies direkt über die Objekttabelle einzustellen, neben anderen Optionen wie History und InfluxDB. In meiner aktuellen Version finde ich jedoch nur Optionen über Adapter oder Skripte.

      Könnt ihr mir bitte mitteilen, ob sich in den neueren ioBroker-Versionen etwas geändert hat oder ob ich möglicherweise etwas übersehe? Welche Methode empfehlt ihr für diese Aufgabe? Ich freue mich über eure Erfahrungen und Rückmeldungen.

      posted in Einsteigerfragen
      B
      Bastler52
    • RE: Möglichkeiten bzw Schnittstelle "Skripte" in Widget´s

      @homoran said in Möglichkeiten bzw Schnittstelle "Skripte" in Widget´s:

      Warum willst du Skripte in Widgets ausführen, wenn du dein System optimal nutzen willst?

      Ich wollte die Möglichkeiten ganz verstehen um dann entscheiden zu können.
      Ja was die Leistungsfähigkeit des Endgerätes betrifft ist sicher ein Punkt,
      Möglicherweise (und das ist was ich auch checken möchte) ist die Koordinierung zwischen Anzeige und Bearbeitung von Bedeutung.

      posted in Visualisierung
      B
      Bastler52
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo