Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Fbo224

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    F
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 16
    • Best 6
    • Groups 1

    Fbo224

    @Fbo224

    9
    Reputation
    12
    Profile views
    16
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Fbo224 Follow
    Starter

    Best posts made by Fbo224

    • Einbindung batteriebetriebene Lichterketten.

      Eine kleine Vorstellung meines letzten Projekts.

      Mich hat bei den batteriebetriebenen Lichtern (2xAA) schon immer gestört, daß ich sie nicht über das Smarthome steuern kann.🤣
      Batteriehalter und IR-Empangspatine von AliExpress bestellt und etwas rumkonstruiert.

      20241218_141242.jpg

      Eingebunden habe ich es über einen Tuya IR-Sender. So kann ich z.B. die Weihnachtsbeleuchtung schön über Iobroker mitschalten.

      Als "Fensterhalter" die Teile IRGehäuse und IRGehäuseWINKEL drucken, Abstand am Fensterrahmen testen und einen Tropfen Kleber drauf. Die Lichterkette einfach ans blaue (-) und rote (+) Kabel löten.

      20241218_143539.jpg

      Als “Adapter” die Teile Gehäuse, GehäuseDECKEL und Gehäusebatterien drucken. Die Feder stammt aus einem Kugelschreiber.💪

      20241218_151353.jpg

      Ist relativ leicht umsetzbar, Langzeiterfahrungen zur Ausdauer der Batterien in diesem Setup fehlen mir noch, aber über einen IRsender im Smarthome kann ich nun die Lichter schön schalten.

      Link zu den Dateien:

      https://makerworld.com/models/893037

      posted in Einbindung von Geräten
      F
      Fbo224
    • Kneipenfeeling für zu Hause. (Jägermeister automatisiert)

      Moin zusammen,
      ich habe in der ruhigen Zeit gerade festgestellt, das mir die Kneipenbesuche doch etwas fehlen. 😞
      Also hatte ich da eine Idee. 😊

      https://www.youtube.com/watch?v=1d-b-xEXsyc

      Benötigte Teile:
      1x Iobroker mit Alexa2.0, IOT und sonoff Adapter
      1x Jägermeister Tap-Maschine
      1x Wemos D1 mini
      1x Servo (hier Jamara Jumbo 54x72x26 mit runder Scheibe drauf)
      Hatte mein Vater noch in seiner Modellbaukiste, steht noch ne vierstellige Postleitzahl drauf 😉
      und material um einen "Hebelarm" zu bauen.

      Den Wemos habe ich mit Tasmota bespielt und hier folgende Werte eingetragen:
      Zitat aus einem Forum Beitrag:

      Servo Motor über iobroker steuern:

      In Tasmota:
      Generic (18)
      GPIO5 = PWM1(37)

      In der Tasmota Konsole :
      DimmerRange 26 67
      fade on
      speed 18 (40 ist sehr langsam)
      PWMFrequency 50 (bei dimmer 50 ist er dann ca. in der Mitte)
      Setoption69

      Angeschlossen wird der Servo -> Wemos:
      Minus -> Ground
      Plus -> 5V
      Steuerleitung -> D1

      Dann habe ich in der Alexa App eine Routine erstellt die einen Datenpunkt in iobroker triggert (über den IOT-Adapter)

      Nun kommen wir zu blockly:

      Unbenannt.JPG

      "Jägermeister Servo" ist der, per Alexaroutine, getriggerte Datenpunkt.
      Hier können die Stimmen und Zeiten eingestellt werden.
      Den Dimmerdatenpunkt bitte selber austesten, wie sich das Servo bewegt und steht. Ist bestimmt individuell, je nach Position des Servos.

      Das Servo habe ich provisorisch mit Heißkleber befestigt. Nichts hält länger als ein Provisorium 😉
      zwischen Servo und Maschine ist noch ein Stück Holz als Abstand gekommen.

      20210423_225524.jpg

      Den Hebelarm habe ich aus drei Kunststoffunterlegscheiben gebastelt. Seine Länge ab Servomitte ist bei mir 7cm.

      20210423_225535.jpg

      Sollte vielleicht auch bei den Bierzapfautomaten klappen.😥

      Viel Spaß und Prost 🍻

      P.s. Kauft ruhig ne Flasche mehr fürs einstellen 😉

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      F
      Fbo224
    • RE: Hilfe Unifi MFA

      @stefu87_ch Das ist Richtig.
      KEIN Fernzugriff
      Eine Mail Adresse(kann glaube ich irgendeine Phantasie Adresse sein.🤔)
      Einen Benutzernamen
      Ein Kennwort

      Dann in der Instanz Benutzername und Kennwort hinterlegen und schon funktioniert es erstmal wieder.💪

      posted in Einsteigerfragen
      F
      Fbo224
    • RE: Servo Motor über iobroker steuern

      @elzershark sagte in Servo Motor über iobroker steuern:

      wemos D1 GPIO1 = steuerkabel Motor

      In Tasmota:

      Generic (18)
      GPIO5 = PWM1(37)

      In der Tasmota Konsole :

      DimmerRange 26 67
      fade on
      speed 18 (40 ist sehr langsam)
      PWMFrequency 50 (bei dimmer 50 ist er dann ca. in der Mitte)
      Setoption69


      Motor = Marke MG996R
      180 Grad Schwenken

      Dimmen von 0 - 66 (66 sind dann quasy 180Grad. Da verstehe ich noch nicht ganz das Sytem dahinter.)
      Hat was mit der PWMFrequency und dem DimmerRange zu tun.

      https://amzn.to/36TQZmb <--Affiliate Link
      71eetFy0LkL.AC_SL1500.jpg

      Danke für Deinen Beitrag hier, konnte ihn gut gebrauchen😊 :
      https://forum.iobroker.net/topic/44483/kneipenfeeling-für-zu-hause-jägermeister-automatisiert?_=1619301162008

      posted in Hardware
      F
      Fbo224
    • RE: [Aufruf] ValloxMV Adapter

      Moin zusammen,
      das hört sich hier ja sehr gut an.👍
      Ich besitze eine KWL 90SE, welche ja keine Netzanbindung hat.😔
      Weiß von Euch jemand, ob das Smart machen durch folgenden Adapter vielleicht möglich wäre?
      € 18,30 | USR-TCP232-304 Serielle RS485 zu TCP/IP Ethernet Server Converter Modul mit Eingebaute Webseite DHCP/DNS Unterstützt Q14870
      https://s.click.aliexpress.com/e/bxojWlXE

      Mfg

      posted in Tester
      F
      Fbo224
    • RE: [Aufruf] ValloxMV Adapter

      Moin zusammen,
      einmal muss ich dieses Thema noch aufgreifen.
      So wie es aussieht, habe ich es nun geschafft.
      Die Freunde von Fhem haben eine Möglichkeit, die Vallox 90se anzusprechen.
      Und über den Fhem-Adapter ist eine Integration möglich.
      Lüfterstufen konnte ich gestern Abend steuern, Rest teste ich noch etwas und gebe dann eine kleine Anleitung bekannt in einem neuen Threat.
      Danke allen, besonders Hacki, für die Hilfe hier.
      Mfg

      posted in Tester
      F
      Fbo224

    Latest posts made by Fbo224

    • Einbindung batteriebetriebene Lichterketten.

      Eine kleine Vorstellung meines letzten Projekts.

      Mich hat bei den batteriebetriebenen Lichtern (2xAA) schon immer gestört, daß ich sie nicht über das Smarthome steuern kann.🤣
      Batteriehalter und IR-Empangspatine von AliExpress bestellt und etwas rumkonstruiert.

      20241218_141242.jpg

      Eingebunden habe ich es über einen Tuya IR-Sender. So kann ich z.B. die Weihnachtsbeleuchtung schön über Iobroker mitschalten.

      Als "Fensterhalter" die Teile IRGehäuse und IRGehäuseWINKEL drucken, Abstand am Fensterrahmen testen und einen Tropfen Kleber drauf. Die Lichterkette einfach ans blaue (-) und rote (+) Kabel löten.

      20241218_143539.jpg

      Als “Adapter” die Teile Gehäuse, GehäuseDECKEL und Gehäusebatterien drucken. Die Feder stammt aus einem Kugelschreiber.💪

      20241218_151353.jpg

      Ist relativ leicht umsetzbar, Langzeiterfahrungen zur Ausdauer der Batterien in diesem Setup fehlen mir noch, aber über einen IRsender im Smarthome kann ich nun die Lichter schön schalten.

      Link zu den Dateien:

      https://makerworld.com/models/893037

      posted in Einbindung von Geräten
      F
      Fbo224
    • RE: Hilfe Unifi MFA

      @stefu87_ch Das ist Richtig.
      KEIN Fernzugriff
      Eine Mail Adresse(kann glaube ich irgendeine Phantasie Adresse sein.🤔)
      Einen Benutzernamen
      Ein Kennwort

      Dann in der Instanz Benutzername und Kennwort hinterlegen und schon funktioniert es erstmal wieder.💪

      posted in Einsteigerfragen
      F
      Fbo224
    • RE: Hilfe Unifi MFA

      @meister-mopper Vielen Dank, habe es fast den ganzen Sonntag versucht über die E-mail smtp Einstellungen, habe es aber nicht hinbekommen. Dachte ich brauche eine Email Bestätigung. 🤔
      War dann doch so einfach, wie Du es geschrieben hast.👍

      posted in Einsteigerfragen
      F
      Fbo224
    • RF-Link und Gaposa QCT3S Fernbedienung

      Moin zusammen,
      ich schlage mich nun schon länger mit meinen "neuen/gebrauchten" Funkrohrmotoren herum.
      Diese werden über eine Gaposa QCT3S Fernbedienung geschaltet(434,15 Mhz).
      Dachte per Funk sollte schon klappen, da ich schon lange den RF-Link (433 Mhz version) vom Nodo-shop.nl erfolgreich und zuverlässig in Betrieb habe.
      Leider bekomme ich diese Fernbedienungen nicht angelernt, obwohl sie auf der Liste der Unterstützten Geräte aufgeführt sind.
      Hat zufällig hier jemand diese Konstellation bei sich zum Laufen gebracht?

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      Fbo224
    • RE: Servo Motor über iobroker steuern

      @elzershark sagte in Servo Motor über iobroker steuern:

      wemos D1 GPIO1 = steuerkabel Motor

      In Tasmota:

      Generic (18)
      GPIO5 = PWM1(37)

      In der Tasmota Konsole :

      DimmerRange 26 67
      fade on
      speed 18 (40 ist sehr langsam)
      PWMFrequency 50 (bei dimmer 50 ist er dann ca. in der Mitte)
      Setoption69


      Motor = Marke MG996R
      180 Grad Schwenken

      Dimmen von 0 - 66 (66 sind dann quasy 180Grad. Da verstehe ich noch nicht ganz das Sytem dahinter.)
      Hat was mit der PWMFrequency und dem DimmerRange zu tun.

      https://amzn.to/36TQZmb <--Affiliate Link
      71eetFy0LkL.AC_SL1500.jpg

      Danke für Deinen Beitrag hier, konnte ihn gut gebrauchen😊 :
      https://forum.iobroker.net/topic/44483/kneipenfeeling-für-zu-hause-jägermeister-automatisiert?_=1619301162008

      posted in Hardware
      F
      Fbo224
    • Kneipenfeeling für zu Hause. (Jägermeister automatisiert)

      Moin zusammen,
      ich habe in der ruhigen Zeit gerade festgestellt, das mir die Kneipenbesuche doch etwas fehlen. 😞
      Also hatte ich da eine Idee. 😊

      https://www.youtube.com/watch?v=1d-b-xEXsyc

      Benötigte Teile:
      1x Iobroker mit Alexa2.0, IOT und sonoff Adapter
      1x Jägermeister Tap-Maschine
      1x Wemos D1 mini
      1x Servo (hier Jamara Jumbo 54x72x26 mit runder Scheibe drauf)
      Hatte mein Vater noch in seiner Modellbaukiste, steht noch ne vierstellige Postleitzahl drauf 😉
      und material um einen "Hebelarm" zu bauen.

      Den Wemos habe ich mit Tasmota bespielt und hier folgende Werte eingetragen:
      Zitat aus einem Forum Beitrag:

      Servo Motor über iobroker steuern:

      In Tasmota:
      Generic (18)
      GPIO5 = PWM1(37)

      In der Tasmota Konsole :
      DimmerRange 26 67
      fade on
      speed 18 (40 ist sehr langsam)
      PWMFrequency 50 (bei dimmer 50 ist er dann ca. in der Mitte)
      Setoption69

      Angeschlossen wird der Servo -> Wemos:
      Minus -> Ground
      Plus -> 5V
      Steuerleitung -> D1

      Dann habe ich in der Alexa App eine Routine erstellt die einen Datenpunkt in iobroker triggert (über den IOT-Adapter)

      Nun kommen wir zu blockly:

      Unbenannt.JPG

      "Jägermeister Servo" ist der, per Alexaroutine, getriggerte Datenpunkt.
      Hier können die Stimmen und Zeiten eingestellt werden.
      Den Dimmerdatenpunkt bitte selber austesten, wie sich das Servo bewegt und steht. Ist bestimmt individuell, je nach Position des Servos.

      Das Servo habe ich provisorisch mit Heißkleber befestigt. Nichts hält länger als ein Provisorium 😉
      zwischen Servo und Maschine ist noch ein Stück Holz als Abstand gekommen.

      20210423_225524.jpg

      Den Hebelarm habe ich aus drei Kunststoffunterlegscheiben gebastelt. Seine Länge ab Servomitte ist bei mir 7cm.

      20210423_225535.jpg

      Sollte vielleicht auch bei den Bierzapfautomaten klappen.😥

      Viel Spaß und Prost 🍻

      P.s. Kauft ruhig ne Flasche mehr fürs einstellen 😉

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      F
      Fbo224
    • RE: [Aufruf] ValloxMV Adapter

      Moin zusammen,
      einmal muss ich dieses Thema noch aufgreifen.
      So wie es aussieht, habe ich es nun geschafft.
      Die Freunde von Fhem haben eine Möglichkeit, die Vallox 90se anzusprechen.
      Und über den Fhem-Adapter ist eine Integration möglich.
      Lüfterstufen konnte ich gestern Abend steuern, Rest teste ich noch etwas und gebe dann eine kleine Anleitung bekannt in einem neuen Threat.
      Danke allen, besonders Hacki, für die Hilfe hier.
      Mfg

      posted in Tester
      F
      Fbo224
    • RE: [Aufruf] ValloxMV Adapter

      @hacki11
      O.k.😔
      Vielen Dank für Deine Bemühungen.👍
      Wäre auch zu schön bzw. einfach gewesen.
      Mfg

      posted in Tester
      F
      Fbo224
    • RE: [Aufruf] ValloxMV Adapter

      @hacki11
      So nun habe ich es auch im Browser am Laptop geschafft.
      Hier kommt folgendes zurück bei mir:

      https://www.bilder-upload.eu/bild-a2f7af-1566677318.jpg.html

      Viele komische Zeichen 🤔

      posted in Tester
      F
      Fbo224
    • RE: [Aufruf] ValloxMV Adapter

      @hacki11
      Moin,
      das Kind schläft, also etwas Zeit über 😉
      Bin nun wieder bei "Parse error" angelangt.
      Log sagt:

      019-08-24 12:18:43.664 - info: valloxmv.0 starting. Version 1.0.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.valloxmv, node: v8.15.1
      2019-08-24 12:18:43.717 - info: valloxmv.0 Establish connection to ValloxMV (192.168.178.26:20108)
      2019-08-24 12:18:44.783 - error: valloxmv.0 Parse Error
      2019-08-24 12:18:44.784 - error: valloxmv.0 Connection failed
      2019-08-24 12:18:44.789 - error: valloxmv.0 Parse Error

      Wenn ich, bei mir: 192.168.178.26:20108 im Handybrowser eingebe, kommt:

      "Diese Seite funktioniert nicht
      192.168.178.26 hat eine ungültige Antwort gesendet.
      ERR_INVALID_HTTP_RESPONSE"

      Hilft das vielleicht?
      Mfg

      posted in Tester
      F
      Fbo224
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo